WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Nochmals Thema "Virenschutz" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205785)

Daniel Pietsch 16.12.2006 16:57

Nochmals Thema "Virenschutz"
 
Wie haltet Ihr es eigentlich beim Virenschutz?

Bisher hatte ich AVK von G data, ein als von den Fachzeitschriften meist als Testsieger hochdekoriertes Programm, das ich seit Jahren für 25 € erneuert habe.
Außerdem ZoneAlarm 6.5 und eine AntiSpy von Heft-CD.

AVK ist jetzt abgelaufen, soll nun wieder 25 € kosten bis Dez. 2007.
Als Lizenzinhaber könnte ich dann die neue Version 2007 kostenlos downloaden.

Im "Mannheimer Morgen" wurde am 5. 12. 06 dieses Thema behandelt:

Laut BSI und dem Kommentar von ComputerBild-Chef würde auch ein kostenfreies Programm vollauf genügen, sofern es nicht ein allzu billiges, unbekanntes ist, und nicht den PC zur Hochsicherheitszone machen soll.

Tools in Heft-CDs von PC-Zeitschriften wären vertrauenswürdig.

Heute kaufte ich mir vorsichtshalber "PC go". Da ist eine Heft-CD drin, ein von der BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfohlenes Komplettpaket. Ob ich es benutze, weiß ich noch nicht.(Auch noch andere Virenschutz-Tools) Müsste dann natürlich andere Versionen entfernen.Klar.

Da wir ja viel im Internet unterwegs sind und uns nicht gegenseitig Ungeziefer zuschicken wollen,
ist meine Frage vielleicht nicht so ganz dumm:
Wie haltet Ihr es damit?
Unter im Forum "Suchen" wurde Kaspersky erwähnt.

sieggi 16.12.2006 17:17

Das Thema hatten wir schon mal im Forum. Damals habe ich nach einen guten Virenscanner gesucht. Bei mir läuft NOD32 und ich bin damit zufrieden. Gerade meine Lizens verlängern lassen, hat ca. 20 Euro gekostet. Der Vorteil von NOD32 ist, das auch eingehende Mails gescannt werden. Bei mir habe ich es so eingestellt, das Mails mit Viren ohne Aufforderung gelöscht werden.
Bei Mails bin ich vorsichtig, da ich schon einige Mails erhalten habe, wo mich jemand mit einer fremden Frau im Bett gesehen hat und als Beweis ein Foto mitgeschickt hat!
Möchte jetzt gerne die Ehefrau sehen, die nicht neugierig ist.

Bei Freeware Produkten bin ich skeptisch. Ein Kollege von mir hat sich einen bösen Trojaner eingefanger, neue Festplatte!

Manche Sachen kann ich nicht verstehen. Beim Auto wird peinlich nachgeschaut ob Öl, Wasser. Reifenluftdruck usw. vorhanden sind, beim Rechner wird auf einmal weggeschaut.

Gruß sieggi

boeing2707 16.12.2006 17:20

Bei mir läuft schon seit Jahren und immer problemlos Norton Internet Scurity.

Daniel Pietsch 16.12.2006 17:55

@ Sieggi,
mails unbekannter Herkunft werden bei mir schon beim Server gelöscht und gar nicht abgeholt.
Nur mir bekannte Adressen werden abgeholt. Grundsatz.

Leider sind jeden Tag SPAMs, die zu löschen kostet immer Zeit und Geld.
Ja, wirklich, sparen sollte man nicht. Ich fühle mich nur ziemlich sicher, wenn ich das bisherige Programm beibehalte, auch wenn es kostet.

Aber wie gesagt, ich habe genannt, was BSI und PC-Heft-Fachleute sagen. Die testen das ja auch und nennen die beim Namen, die nichts taugen.(Was unser schlauer Präsident gar nicht mag!!! Dafür wird er sehr gut bezahlt. Alles was vernünftig ist, lehnt er ab, weil die Gesetze noch so sind wie sie sind...)

@ Heinz: ganz früher hatte ich auch schon Norton. Als AVK eine neue Version brachte, wurde die alte billiger verkauft, aber die Updates ca 2x die Woche halten das Programm auf aktuellem Stand.
Die neuen Versionen bringen meist kaum Verbesserungen. Manchmal sogar am PC Nachteile. Siehe Meinungen über ZoneAlarm...

Gunnar-MD 16.12.2006 18:00

Hallo,

Man kann sich die ganze Mühe mit den Viren-Scannern sparen, wenn man ERUNT installiert und damit automatisch täglich eine Sicherung der kompletten Systemdateien macht. Ich habe mein Backup-Verzeichnis für die letzten 30 Tage auf Laufwerk E: also fernab des Betriebssystems. Fängt man sich doch einmal ein Virus ein und nichts geht mehr macht man einfach einen Reset und fährt Windows im abgesicherten Modus hoch. Dann suche ich mir in der Sicherung einen Tag aus, an dem noch alles ok war. Dort liegt eine EXE-Datei die man nur zu starten braucht. In Sekunden sagt sie, daß man neu booten soll. Nach der Bestätigung fährt Windows neu hoch und der Spuk ist vorbei. Die Mühe nach der Suche der Virendatei kann man sich schenken. Es ist schließlich nur eine Datei wie jede andere auch. Wenn sie nicht gestartet wird, tut sie mir überhaupt nichts. Und die Einträge für den automatischen Start gibt es ja nicht mehr. :-)

Nun kann man sagen, was passiert, wenn mein Laufwerk E: durch Viren zerstört ist. Wenn ich so ängstlich wäre würde ich eben dieses Backup-Verzeichnis zusätzlich extern sichern.

Da ich aber nicht unter der allgemeinen Virus-Paranoia leide, spare ich mir das. Mehr Sorgen als Viren bereiten mir Programme die nicht das machen was sie sollen.

Ich habe noch nie einen Virenscanner geschweige denn eine Firewall benutzt und nutze das Internet seit Jahren fast täglich. Ich habe nur selten mit Viren zu tun gehabt und wenn, siehe oben. Als einzige "Maßnahme" gibt es bei mir ein strenges Outlook-Verbot. Ich benutze seit Jahren ein No-Microsoft-Emailprogramm. Vielleicht machen die Viren deshalb einen Bogen um mich.

harry3 16.12.2006 18:02

Ich benutze AntiVir.
Ist gratis, und funktioniert problemlos.
Ich hatte noch nie einen Virus auf der Festplatte.

www.free-av.de

Lange Zeit hatte ich außerdem noch ZoneAlarm. Allerdings bin ich der Meinung, dass sich eine Firewall nichts bringt und hab ZoneAlarm deinstalliert. Die WinXP Standard Fiorewall ist allerdings trotzdem aktiviert.

Im Grunde hängt es sowieso vom eigenen Surfverhalten ab ob man Viren einfängt oder nicht.


Grüße,
Harri

hupfi.h 16.12.2006 18:04

habe auch Norton Internet Security

und bekomme 2-3mal die Woche ein Update.

Aber neben bei noch gratis

Ad-Aware SE Personal von Lavasoft.

Bin sehr zufrieden.

LG

markus70 16.12.2006 18:12

Nachdem ich vor Kurzem per Zufall eindeutige Hinweise auf einen Trojaner auf meinem PC entdeckt habe, den mein (gekauftes!) Antivir NICHT entdeckt hat, obwohl die Signatur des Trojaners seit über einem Monat bei den gängigen Antiviren-Spezialisten (Sophos, Kaspersky, Symantec etc.) bekannt war und ich tägl. Updates der Signaturen gemacht habe, habe ich mich endgültig von dieser Software getrennt. Die kostenlose Variante war noch schlimmer. Seitdem habe ich Kaspersky drauf, zunächst die Testversion (die den Trojaner dann auch tatsächlich gefunden und desinfiziert hat) und mittlerweile eine Lizenz für ein Jahr. Dieses Antivir, egal ob kostenlos oder die Bezahlversion, kommt mir nicht mehr auf den PC.

sieggi 16.12.2006 18:14

Kann mir nicht vorstellen, das alles vom eigenen Surfverhalten abhängt. Wenn ich mir meine Firewall anschaue, dann wird im Sekundentakt etwas blockiert. Alleine schon Online zu sein reicht schon aus. Da gibt es böse Leute, die machen einen "Portscann" und wer da keine Firewall hat läuft Gefahr, irgend etwas einzufangen. In diesem Jahr lief alles bis jetzt ruhig, im letzten Jahr haben es aber Leute versucht, auf meinem Rechner zuzugreifen.
Gruß sieggi

markus70 16.12.2006 18:17

Bei mir wars mein ausgeliehener WLAN-Stick, der mit dem Dreck zurückkam. Und der Antivir-Guard hat NICHTS gemerkt.

boeing2707 16.12.2006 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Gunnar-MD
Hallo,

Man kann sich die ganze Mühe mit den Viren-Scannern sparen, wenn man ERUNT installiert und damit automatisch täglich eine Sicherung der kompletten Systemdateien macht. Ich habe mein Backup-Verzeichnis für die letzten 30 Tage auf Laufwerk E: also fernab des Betriebssystems. Fängt man sich doch einmal ein Virus ein und nichts geht mehr macht man einfach einen Reset und fährt Windows im abgesicherten Modus hoch. Dann suche ich mir in der Sicherung einen Tag aus, an dem noch alles ok war. Dort liegt eine EXE-Datei die man nur zu starten braucht. In Sekunden sagt sie, daß man neu booten soll. Nach der Bestätigung fährt Windows neu hoch und der Spuk ist vorbei. Die Mühe nach der Suche der Virendatei kann man sich schenken. Es ist schließlich nur eine Datei wie jede andere auch. Wenn sie nicht gestartet wird, tut sie mir überhaupt nichts. Und die Einträge für den automatischen Start gibt es ja nicht mehr. :-)

Nun kann man sagen, was passiert, wenn mein Laufwerk E: durch Viren zerstört ist. Wenn ich so ängstlich wäre würde ich eben dieses Backup-Verzeichnis zusätzlich extern sichern.

Da ich aber nicht unter der allgemeinen Virus-Paranoia leide, spare ich mir das. Mehr Sorgen als Viren bereiten mir Programme die nicht das machen was sie sollen.

Ich habe noch nie einen Virenscanner geschweige denn eine Firewall benutzt und nutze das Internet seit Jahren fast täglich. Ich habe nur selten mit Viren zu tun gehabt und wenn, siehe oben. Als einzige "Maßnahme" gibt es bei mir ein strenges Outlook-Verbot. Ich benutze seit Jahren ein No-Microsoft-Emailprogramm. Vielleicht machen die Viren deshalb einen Bogen um mich.

Vielleicht machst du es dir wirklich zu leicht. Es gibt Viren, die erst nach Wochen oder Monaten aktiv werden. Ist dies der Fall, so hast du alle deine Backups mit dem Virus infiziert. Wenn mehrere Rechner über ein Netzwerk verbunden sind, mußt du zudem von allen Rechnern täglich eine Sichherungskopie erstellen.
Da ist, so glaube ich, eine Absicherung durch Firewall und Virenschutz einfacher zu handeln.

itsimon 16.12.2006 18:35

Nunja, mit dem Thema ist man ja leider täglich beschäftigt. Und da ich bisher für Antivirensoftware noch nie Geld ausgegeben habe (zumindest nicht extra).

Gibt ja zum Glück auch gute Freeware:

Avira AntiVir
AVG-Antivirus (mein Favorit - auch für Vista)
...

Natürlich wird das ganze noch von einern Firewall ergänzt (obwohl es dank NAT-Route nicht mehr nötig sein sollte). Aber zur Überwachung ist es super.
Auch hier gibts Freeware von Kerio oder Sygate.

Und einen Virus "eingefangen" hab ich mir bisher noch nie. Nur, wenn ich selbst das Leck war und Dateien runtergeladen/ausgeführt habe, die Jedes Virenprogramm in den Wind geschossen hätte :D

Mike Juliet 16.12.2006 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Gunnar-MD
...

Ich habe noch nie einen Virenscanner geschweige denn eine Firewall benutzt und nutze das Internet seit Jahren fast täglich. Ich habe nur selten mit Viren zu tun gehabt und wenn, siehe oben.

Ich mache es genauso wie du und habe auch gute Erfahrungen gemacht. Antivirus-Software und Firewalls setzen die Systemperfomance herab und helfen auch nicht gegen die eigentlich gefährlichen, nämlich die unbekannten Viren.

Ich betrachte den Kauf von Antivirussoftware nur als Soldarbeitrag, damit soetwas wie eine "Grundversorgung" an Sicherheit vorhanden ist. Daher habe ich mir Antivir Profesional abonniert - installieren tue ich es aber nicht.

superburschi 16.12.2006 19:28

Eins allein reicht nicht :)
 
Meine Erfahrung ist so, ich habe seit vielen Jahren die Norton Internet Security laufen, ist zwar etwas "bremsend" in manchen Bereichen bei der hohen Sicherheitseinstellung aber bei der Virenerkennung sehr gut, ZUSÄTZLICH benutze ich noch das Tool "Hijackthis" fast nach jedem Systemstart, damit haben Haxe und Co. dann auch keine Chance...

Als Fazit bleibt zu sagen:

Jeder Virenscanner ist nur so gut wie die Einstellungen bezüglich Update und Task...

Beim Norton gibts eine excellente Update-Engine und deswegen sind auch die aktuellsten Virusdefinitionen verfügbar...

Mein System wird JEDE Nacht um Punkt 3 Uhr vollständig gescannt...

Manche mögen das für übertrieben halten, ich finde es nötig... Kommt halt immer auf die Nutzung des Systems an...

Gruß

Superburschi

dk2zz 16.12.2006 19:46

Wenn man sich diesen Thread von Anfang an durchliest kommt man wie immer zu dem Schluss: Jeder benutzt was anderes, jeder ist mit dem was er selbst benutzt am besten zufrieden und eigentlich ist die Diskussion zweckfrei :)
Ich bin seit nunmehr 25 Jahren im Internet und dessen Vorläufern unterwegs. Ich benutze auf meinen Home PCs Antivir in der privaten Version. Firewall von Windows XP ist an, aber das könnte auch ausgeschaltet sein.
Entscheidend ist mein Cisco PIX Hardware-Firewall direkt an meinem SDSL Anschluss. Das ist der beste Schutz. So ein Firewall ist nicht im Ansatz vergleichbar mit einer Software oder irgendeinem von Herstellern so definierten WLAN/DSL Router. Diese ganzen Software Firewalls gauckeln einem zwar Sicherheit vor, aber sicher ist bei denen nur, dass sie nicht sicher sind. Zudem kosten die Performance ohne Ende. Ich mag mir gar nicht vorstellen ein Norton Firewall auf einem Rechner mit dem FSX parallel laufen zu lassen. Das kann nicht gehen. Im übrigen halte ich gerade Norton für eines der übelsten Stücke Software. Das Zeug bohrt sich so tief in des XP rein und ist oft verantwortlich für die wildesten Verhaltensweisen. Und per Deinstallion wird man das Teil auch nie wirklich los. Ne danke.

So hat jeder seine eigene Meinung und man wird nie auf einen Nenner kommen. Achja, der Chef von Computer Bild hat gesagt..... jo, ich sag da mal lieber nix zu. Wer kennt noch "Radio Eriwan?"

Grundsätzlich gilt: Nicht allen Unsinn blind anklicken. Nie Mails mit Anhängen von bekannten und unbekannten Absendern öffnen ohne das man vorher weiss, dass ein solcher gesendet wird. Und niemals Outlook benutzen. Wenn man das beherzigt kommt man sogar ohne den ganzen Schutz-Krempel aus.


Kalle

Mike Juliet 16.12.2006 19:49

Zitat:

Original geschrieben von dk2zz
.... Und niemals Outlook benutzen. Wenn man das beherzigt kommt man sogar ohne den ganzen Schutz-Krempel aus.


Kalle

Was würdest du denn als Alternative zu Outlook empfehlen?

Gunnar-MD 16.12.2006 19:59

Hallo Miko,

ich benutze KomaMail auf einem USB-Stick. Das ist Freeware und verschlüsselt sogar die Dokumente, wenn man das Programm verläßt. Es braucht keine Installation. USB-Stick rein und los.

Arry 16.12.2006 20:01

Hallo Daniel,

ehe der Thread abschweift - wir sind hier wohl bei Virenscanner - moechte ich dir noch einen weiteren Tipp geben. Alle erwaehnten Virenscanner habe ich schon einmal ausprobiert.
Persoenlich gefaellt mir mittlerweile AVAST am besten. Kann bei der gleichnamigen webside runtergeladen werden. Die Virendateien werden in kurzer Reihenfolge regelmaessig upgedated. Und er fischt Viren raus, die andere nicht erkennen.

Probier es einfach aus. Fuer Privatgebrauch kostet er nichts.

Happy landing

Arry

dk2zz 16.12.2006 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Mike Juliet
Was würdest du denn als Alternative zu Outlook empfehlen?
Ich benutze seit ca. 7 Jahren Courier. Früher hat das mal was gekostet und hiess Calypso, aber seit 3 oder 4 Jahren ist das kostenlos. Hat neben der Virenfreiheit noch andere Funktionen die die meisten Programme nicht liefern. Z.B. Multi-Accountfähigkeit und die besten Filterfunktionen die ich kenne.

http://www.rosecitysoftware.com/courier/

Damit gibts keine Viren mehr und man spart sich jeden Virenscanner für eMail.

Kalle

itsimon 16.12.2006 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Mike Juliet
Was würdest du denn als Alternative zu Outlook empfehlen?
Ich verwende Mozilla Thunderbird, weil ich kein Outlook habe und das ganze nicht so umfangreich ist wie Outlook.

Pellwormerich 16.12.2006 20:20

Virenscanner - Vergleich
 
Da ohnehin (fast) jeder auf den von ihm selbst benutzten Virenscanner schwört, ist ja vielleicht ein Vergleich mal ganz interessant.

http://www.computerbase.de/news/soft...scanner_beste/

Einen noch aktuelleren habe ich nicht gefunden, denn auch der ist immerhin schon wieder 1/2 Jahr alt.

Einfach mal zur Information.
Erich

Frank123 16.12.2006 21:53

Hallo zusammen,
jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Virensoftware ist bei mir nicht im Einsatz.
Gelegentlich scanne ich das System mit Freewarescannern.
Dabei ist aber nie etwas gefunden worden. Den einzigen Wurm den ich mir mal gefangen habe kam über einer ungesicherten Port während ich Windows nach dem Neuaufsetzen aktualisierte.

Mein jetziges System ist mittlerweile 1 3/4 Jahr im Einsatz ohne Probleme.
Allerdings sollte man etwas dabei beachten. Ich verwende weder den IE noch Outlook und habe damit die Erfahrung gemacht, dass man 90 % weniger Trouble hat.

Matt_EDDW 16.12.2006 22:10

Zitat:

Original geschrieben von Frank123
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Virensoftware ist bei mir nicht im Einsatz.
Gelegentlich scanne ich das System mit Freewarescannern.
Dabei ist aber nie etwas gefunden worden. Den einzigen Wurm den ich mir mal gefangen habe kam über einer ungesicherten Port während ich Windows nach dem Neuaufsetzen aktualisierte.

Mein jetziges System ist mittlerweile 1 3/4 Jahr im Einsatz ohne Probleme.
Allerdings sollte man etwas dabei beachten. Ich verwende weder den IE noch Outlook und habe damit die Erfahrung gemacht, dass man 90 % weniger Trouble hat.


... und ich springe auch immer ohne Fallschirm aus dem Flugzeug ... und irgendwann lande ich tatsächlich mal NICHT in einem riesigen Heuhaufen. Internetexplorer hin, Firefox her ... ohne Virenscanner im Internet ist schon ein wenig leichtsinnig, ums mal vorsichtig auszudrücken. Wenn ich das hier so lesen, was einige so schreiben, wundert mich nix mehr.


Ich nutze, wie Simon, AVG plus Kerio! Und bin zufrieden, hab noch nie Probleme gehabt.

Gruss

Matthias

Daniel Pietsch 16.12.2006 23:31

Nun, da ist ja schon eine ganze Menge zusammen gekommen, seit meiner Anfrage. Obwohl das Thema irgendwie irgendwann mal schon behandelt wurde.

Aber es gibt doch immer wieder viel Neues zu erfahren und dazu-zulernen.

Ich bedanke mich schon mal bei jedem einzelnen!

Vor etwa 2,3 Jahren hatte ich schon mal kurz hintereinander einen Wurm Sasser drin,
dann einen Backdor, ich habs mir aufgeschrieben,aber ist jetzt hier zu viel Text.

Die habe ich mit AVK und PestPatrol gefunden und beseitigt.
Trotz dem Antiviren-Programm. Störprobleme hatte ich dabei nicht, oder noch nicht.

Darauf bin ich zu Mediamarkt und habe den Software-Verkäufer gefragt, wie das käme, dass trotz...
Gegenantwort: Was für Firewall? Windows.

Die tauge nichts! (Weiß nimmer, ob vor oder nach SP2.) Er sagte, nimm ZoneAlarm. Dann bist Du die Probleme los. Und so steht es auch immer wieder in den Fachzeitschriften.
Gut, habe ich gleich ne Heft-CD gekauft, war eine drauf. Später habe ich sie mit weiterer Heft-CD auf V.6.5 überschrieben. Seit ich die benutze, war alles ok. Nur die lästigen Warnmeldungen gehen einem auf den Wecker.Aber die könnte man ja reduzieren, habe es bloß noch nicht hingekriegt.

Also ganz ohne Virenschutz, nie im Leben, das wäre todleichtsinnig. Es fragt sich nur, wie eingangs erwähnt, ob man sich teure Programme sparen kann, oder es auch mit bekannten, bei Euch bewährten Gratis-Programmen geht. Wie ja auch von BSI empfohlen wird.
Eure Antworten sind wieder vielfältig wie beim Traum-PC.
Werde mir wieder alles notieren und meine Schlüsse ziehen. Wirklich nicht einfach.

Vor kurzem habe ich C: neu formatieren müssen, wegen PC-Defekt, Win usw. neu aufgespielt.
Und auch diese Programme wieder drin. Jetzt muss ich mich halt schnell entscheiden. Weiter 25€ zahlen, oder einem von Euch "garantierten" ;-) vertrauen.
Man hat's nicht leicht, aber leicht haben uns die Viren...
Auch die Links werde ich mal durchforsten. Danke für diese Tipps!

Vigles 17.12.2006 10:49

hallo,

ich setze seit jahren (alles freeware) AVguard,Ad-Aware,spybot search&destroy,hijackthis,die firewall von fritz ein.

mit den ersten beiden genannten wird aufgespürt,mit hijack kontrolliere ich
programmedie im hintergrund laufen,die mir nicht bekannt sind,die fritzprotect firewall fragt mich bei jedem programm das eine verbindung mit dsl aufbauen moechte ob ich dies zulassen moechte.

sollte doch mal etwas durchrutschen (war am anfang,weil ich wg.unkenntnis,allen möglichen programmen den dsl aufbau erlaubte)mache ich den hijackscan 1x offline,1xonline,bzw.nutze kaspersky online scan.

vom symanteconlinescan rate ich ab,weil dort immer zusätzliche programme installiert werden,die ich nicht haben will.so zbspl.das symantec update programm,welches sich schwer entfernen lässt,weil es sich mehrfach installiert.

überhaupt kann ich von symantec nur abraten,weil durch die mehrfach-install und gegenseitig absichernden programme die software so gut wie gar nicht mehr restfrei entfernen läßt.am wenigsten mithilfe des supports.

wo es läuft und das sind nicht wenige,laufen lassen und beten ,dass keine komplikationen auftreten.erst dann lernt man das programm kennen und hassen.

für die zusätzliche isdn leitung (fax etc.)ist capidog zuständig,welches zuverlässig jeden anruf blocktder eine mir unerwünschte nummer wählen will .
vg
joerg

Daniel Pietsch 17.12.2006 12:28

Hallo Joerg,

herzlichen Dank besonders auch an Dich, dass Du Dir solche Mühe gegeben hast! Alle Achtung!

Wie das ist, wenn man behindert ist, sehe ich an meinem 9 Jahre älteren Bruder.

Als ich von Paderborn heimkehrte, erhielt ich unterwegs per Handy die Nachricht, dass er soeben total gelähmt umgefallen ist, zuerst ins Krankenhaus kam und jetzt weiter gelähmt im Rollstuhl in einem Heim sitzt. Er kann noch nicht mal mehr das Telefon bedienen.

Und hatte sich erst einen neuen PC gekauft.
Ich wollte ihm noch das Fliegen beibringen, aber jetzt darf ich seine Wohnung in Freiburg auflösen.

Ich selber hatte auch schon mehrere Unfälle, einer frontal mit 70, ohne den Gegner zu sehen...

Genick verschoben, alles gerissen... kam auch grad noch am Rollstuhl...Und bei der Seefahrt hing ich auch schon mit einem Arm an der Mastspitze, weil ein nicht von mir gemachter Knoten aufgegeangen war...usw. usw.
Viel Glück wünscht Dir.. und

thb 17.12.2006 12:36

Moin!

Symantec-Onlinescan kenne ich nicht, aber von Symantec generell abzuraten, ist auch nicht korrekt.

Bei mir läuft Symantec Norton Antivirus seit Ewigkeiten völlig stabil und zuverlässig. Ich hatte zwischenzeitlich auch andere Virenprogramme testweise im Einsatz, Norton ließ sich dafür problemlos deinstallieren und nirgends haben sich irgendwelche Reste "gemeldet". Eigentlich fallen mir solche eventuellen Unregelmäßigkeiten schnell auf, da ich ständig am PC arbeite und auch viel im Internet unterwegs bin. Wahrscheinlich sitzt das Problem, wie so oft, meistens vor dem PC. Fast tagtäglich melden sich bei mir Leute mit Problemen, die daher kommen, dass sie z. B. versuchen, irgendwelche größeren Anwendungen unter einem eingeschränkten Benutzerkonto zu installieren u. ä.

Es gab mal eine Zeit, als noch Windows 98 aktuell war. Zu dieser Zeit gab es viele Probleme mit Norton-Produkten, unter anderem auch die von dir beschriebenen. Aber diese Negativmeinung darf man auch wieder revidieren, wenn Symantec diese Probleme nun schon seit Jahren größtenteils abgestellt hat. ;)

Nein, ich werde nicht von Symantec bezahlt, und ich möchte noch sicherheitshalber anmerken, dass es noch diverse andere gute Virenscanner auf dem Markt gibt, z. B. Kaspersky, McAfee, AntiVir, etc. etc. etc.

Daniel Pietsch 17.12.2006 15:27

In PCgo, 1/2007, auf Heft-CD,
ist das von mir eingangs erwähnte BSI-Komplettpaket.

Von BSI auf Herz und Nieren getestet und für vertrauenswürdig und nützlich eingestuft. Alle Kostenfrei.

Darin enthalten:
1.) 0190/0900 Warner. (Dialerschutz)

2.) Ad-Aware SE Personal (Anti-Spy-Tool) Heinz,Joerg,

3.) Spybot-Search & Destroy Joerg

4.) Parents Friend (Kinderschutz)

5.) AntiVir (Virenscanner) Harri, Simon, Kalle.

6.) ZoneAlarm (Firewall)

7.) WebWasher (Werbungsfilter)

8.) TrayBackup (Datensicherung)

9.) CrypTool und GNU PPGpgWin (Verschlüsselungs-Tools), extrem sicher, bisher ungeknackt.


Da ich xp-Antispay von einer Heft-CD installiert habe und sie von einer Privatperson ist, werde ich sie gegen Nr. 2.) (Heinz, Joerg und 3.) austauschen.

ZoneAlarm 6.) habe ich schon drin und lasse sie da auch als Firewall.

Harri, Simon, Kalle benutzen erfolgreich 5.) Wenn BSI dieses AntiVir als sehr gut einstuft und nichts kostet, warum soll ich dann jedes Jahr 25 € für die gleiche Leistung bei AVK bezahlen?

Die übrigen müssen z.T. wohl nicht sein, das liegt am eigenen Internetverhalten.

Gewiss sind die anderen Programme der anderen User genauso sicher, aber für eines muss man sich halt entscheiden. Man kann ja immer noch wechseln oder zufügen, wenn es sein muss. bloss doppelt geht nicht.

Und da BSI von unserer Regierung ist und Angela und Horst dafür gerade stehen, habe ich auch Vertrauen in die. Wie in alle Politiker :-) :-( :-) :-( Aber am meisten in die Forumsratgeber :-)...
Stimmt: In Win 98 SE hatte ich mit Nortons auch Probleme. Ein MediaM.-Techniker sagte, schmeiß sie raus, verursachen nur Ärger..

itsimon 17.12.2006 16:11

Rein FS-Performancetechnisch würde ich aber nicht mehr zu Avira Antivir raten ;)
Außerdem fehlt da der Email-Filter.

Sehr viel besser finde ich AVG-Antivirus von Grisoft (http://free.grisoft.com) - Mein persönlicher Favorit in Sachen Leistung und Performance.

Daniel Pietsch 17.12.2006 17:01

der von Simon und Mathias?
Mal anklicken. Danke!

Ich bin unheimlich lernfähig :-)

au, 16,8 MB DL...aber auch für Vista, wie schon erwähnt..

Für mein Modem noch zu schlecht.
Ich habe mit Freenet einen DSL-gemacht.Sollte noch diesen Monat..

Gestern ein Brief, die Telecom hätte ersten Antrag zurückgewiesen, da Login nicht möglich.Aber innert 10 Tagen 2. Versuch...

So ein Quatsch. Ich hab Telecom sofort angerufen, warum. 1.) funktioniert bei denen überhaupt nichts außer kassieren,
2.) natürlich wäre bei mir der Anschluss möglich, kein Problem.

Naja, Ron Sommer kannten wir ja, und der Manfred Krug hat sich auch entschuldigt, dass er die Leute reingelegt und verarmt hat...
also warten, bis die große Firma dazu fähig ist...

Mentos79 10.01.2007 15:09

Mal wieder was zum Thema Sicherheit:
Das kann auch nicht schaden und ist kostenlos..

default.user 14.01.2007 15:45

Virenschutz
 
hallo,

ich habe schon drei jahren Kaspersky Antivirus auf dem rechner, mittlerweile heisst es Kaspersky Internetsecurity 6.0.
ich schwöre drauf. ich hatte noch nie einen virus oder andere ungebetene gäste. zudem ist das program sehr übersichtlich und bietet grossen komfort bei bedienung und support. zu guter letzt, die leistung meines 1.7 ghz notebooks ist kaum beeinträchtigt, ich kann sogar flusieren.
das jahrespaket kostet 59€. das heisst drei lizensschlüssel für ein jahr. das kann man sich also teilen, jeder nen zwanni.
hand aufs herz, das program ist sehr gut.

beste grüsse vom berg in berlin

Balu der Bär 15.01.2007 00:04

Ich benütze Avast, und muss sagen, daß es toll läuft und die Performance vom Rechner ist viel besser, als vorher mit Norton.
Kostet nix, ist leichter zu bedienen, und findet Sachen die Norton nicht gefunden hat.

Echt toll!
:bier: :hallo:

Garmin196 15.01.2007 04:10

So , ich auch noch

meine Empfehlung, folgende Programme

Antivirus:

- NOD32, ich meine das effektivste AV Programm

Firewall:

- Outpost Firewall Pro, die genialste Firewall die ich kenne, absolute Empfehlung

Im Web bin ich immer mit Linux,

XP ist meine Spielkonsole


Mike

Garmin196 15.01.2007 04:35

Zitat:

Ich habe noch nie einen Virenscanner geschweige denn eine Firewall benutzt

Alle Achtung, Du bist Cool

das glaubst Du doch selbst nicht, Dein
PC ist schon Teil eines Bot Netzes, und
wird als Spamm Schleuder mißbraucht, Du
merkst es nur nicht.

Was glaubst Du wie viele PC in Deutschland
als Bot Netzt genutz werden ?

ca. 850,000 - 1 Mill oder mehr, alle
so Cool wie Du

Ich finde das grob Fahrlässig !!!



Hoffentlich benutzt Du KONDOME !!!


Mike

hip 15.01.2007 07:34

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
Alle Achtung, Du bist Cool

das glaubst Du doch selbst nicht, Dein
PC ist schon Teil eines Bot Netzes, und
wird als Spamm Schleuder mißbraucht, Du
merkst es nur nicht.

Was glaubst Du wie viele PC in Deutschland
als Bot Netzt genutz werden ?

ca. 850,000 - 1 Mill oder mehr, alle
so Cool wie Du

Ich finde das grob Fahrlässig !!!



Hoffentlich benutzt Du KONDOME !!!


Mike

Grob fahrlässig und erschreckend zugleich ist eher der Vergleich mit der Kondombenutzung. Da sieht man, wie weit die Panikmache schon gegangen ist! Beziehungsweise welche Macht und welchen Stellenwerte für manch einen der Computer im privaten Bereich hat. In den USA gilt es auch als grob fahrlässig, wenn Schwangere keine Amniozentese im Rahmen der Pränatadiagnostik durchführen lassen..... ! Man sollte bei Vergleichen nicht die Verhältnismäßigkeiten aus den Augen verlieren.
Gruß hip

Gunnar-MD 15.01.2007 09:59

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
Alle Achtung, Du bist Cool

das glaubst Du doch selbst nicht, Dein
PC ist schon Teil eines Bot Netzes, und
wird als Spamm Schleuder mißbraucht, Du
merkst es nur nicht.

Was glaubst Du wie viele PC in Deutschland
als Bot Netzt genutz werden ?

ca. 850,000 - 1 Mill oder mehr, alle
so Cool wie Du

Ich finde das grob Fahrlässig !!!

Ich brauche das nicht zu glauben, ich weiß es. Ich benutze eben nie einen Virenschutz. Ich leide nicht an der allgemeinen Viren-Paranoia. Mit der Spam-Schleuder wird es wohl auch nicht so richtig funktionieren, da ich kein Outlook installiert habe, und Viren sich eigentlich nur der Adressbücher dieses Programmes bedienen.

Der Vorwurf der Fahrlässigkeit ist albern. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren ? Ich müßte meinen Rechner neu installieren. Deswegen werde ich nicht am Weiterleben gehindert.

Da mir aber in den letzten 10 Jahren nichts Böses widerfahren ist, schätze ich die Gefahr als eher gering ein.

Frank123 15.01.2007 11:27

Hallo Gunnar,

ich stimme Dir da zu. Meine Systeme werden in wirklich unregelmässigen Abständen mit diversen Freewarescannern geprüft. Da ist nie was gewesen.

Mentos79 15.01.2007 12:46

@Gunnar
Du verwendest ein aktuelles Windows, also immer schön mit den aktuellen Updates?
Ich wills nicht dramatisieren, aber vernünftiger fände ich es schon sich zu schützen - man muss ja nicht gleich in Paranoia verfallen.
Nach ner frischen Installation von Windows spiele ich erstmal alle Updates drauf (Updatepacks gibts ja viele, z.B. von Winfuture etc.) und lass es erst dann eine Inetverbindung zu.
Natürlich hängt Virenbefall auch stark vom Surfverhalten ab, aber... http://winfuture.de/news,16152.html
und das ist von 2004...

PS: tolle Homepage und vor allem tolle FS9-Videos!

Matt_EDDW 15.01.2007 13:06

Zitat:

Original geschrieben von Gunnar-MD
Ich brauche das nicht zu glauben, ich weiß es. Ich benutze eben nie einen Virenschutz. (....)

schätze ich die Gefahr als eher gering ein.

Nur mal so doof gefragt ... irgendwelche privaten Daten auf dem Rechner? :ms: Ich hab den Vergleich ja schon weiter oben gebracht ... irgendwann knallt es dann mal und dann ist Microsoft oder wer auch immer Schuld.

Es GIBT supereinfach zu installierende Loesungen, wo bitte ist denn Dein Problem? Liebst Du das Risiko?

Naja, muss jeder selber wissen.

Ich fand den Vergleich mit den Kondomen uebrigens gar nicht so schlecht :D ... nu seid doch nicht so verklemmt ;)

Gruss

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag