![]() |
Problem mit meiner Gericom 250GB Festplatte
Hallo Leute!
Ich hoffe, es kann mir von euch Profis jemand helfen. Hab seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner externen Gericom 250GB-Festplatte. Wenn ich die Festplatte starte funktioniert sie am Anfang eigentlich ganz normal. Wenn ich jedoch nach 1-2 Minuten auf die Platte zugreifen will, dann hört man einen Klick (wie ein Schutzschalter) und ich kann nicht zugreifen. Jedoch andererseits funktioniert sie dann kurzfristig auch wieder. Die Platte ist nie runtergefallen, ich hab nie meine Wut darauf ausgelassen, ... Ist die Platte kaputt (hab noch Garantie) oder kann ich da noch was machen. Meine Daten hab ich glücklicherweise noch sichern können. Ich danke euch schon im Voraus Egges |
Ja, die Platte ist am eingehen.
Zum Glück hast du noch "Garantie" bei Gericom. Ich hoffe, es kostet dich nicht allzuviel Nerven. ;) |
meiner 300er gericom hat ein ähnliches problem
sie fährt hoch, knackt 2 mal (so wie du beschrieben hast) und schaltet dann wieder ab Gericom ist aber nicht sehr rosig im support, telefoniere seit tagen mit denen, und weiß noch immer net was ich machen soll man braucht irgendeine bearbeitungs nummer, ohne der geht gar nix spar dir nerfen und kauf einfach ne neue Hdd die du reinschraubs (is arbeit von netma 5 min) |
du hast zwei möglichkeiten:
1. gesetzliche gewährleistung in anspruch nehmen, wenns weniger als 6 monate sind. das heisst zum verkäufer der festplatte gehen und das geld zurückverlangen oder kostenfreie reparatur verlangen. vorteil: es dürfen KEINERLEI kosten entstehen. 2. garantie des herstellers in anspruch nehmen. da bist du auf gedeih und verderb dem hersteller ausgeliefert. die drehen es sich so wie sie es brauchen. die können jede gemeinheit mit dir machen, auch kostenpflichtige hotlines sind möglich. probieren würde ich es trotzdem, weil genau damit rechnen die ja. damit, daß sich die kunden nicht trauen, "gewalt" anzuwenden. eine empefehlung: kaufts das nächste mal was gscheits und lassts die finger von dem zeug. |
.
Herstellergarantie ist normalerweise am einfachsten, du mußt halt länger warten falls die Hardware nach Irland oder Niederlande geschickt werden muß. Da sie eine freiwillige Leistung des Hersteller ist, hast keinen Anspruch drauf. Aktuelle Gesetzgebung der EU sehen vor, dass der Handel 2Jahre Gewährleistung einräumen muß, wobei nach 6Monaten der Kunde beweisen muß daß der Mangel nicht schon beim Kauf bestanden hat. Zitat:
|
hängt davon ab.
wenn der einzelhändler in der nähe ist, und das wird oft der fall sein, würde ich eher dazu tendieren dorthin zu fahren wo ich das teil gekauft habe, und auf mein recht der gesetzlichen gewährleistung bestehen. natürlich werden die sich dumm stellen, könnte ich mir zumindest vorstellen bei händerln die gericom-ware verkaufen, aber wenn man hartnäckig bleibt und auf seine gesetzlich verankteren rechte besteht, dann MÜSSEN sie was tun. und wenn sies nicht tun, dann sind sie einfach nur zu dumm um zu verstehen was abgeht, weil die nächste niederlassung der arbeiterkammer ist bestimmt nicht weit. denn wozu gibts einen konsumentenschutz ? dafür zahlen wir ja schließlich alle, ob wir wollen oder nicht. also innerhalb der ersten 6 monate empfehle ich eher die gesetzliche gewährleistung, danach die hersteller-garantie. |
Zitat:
|
Gehäuse kaufen und HD selbst nach Wunsch reinschrauben. Dann ist man nicht auf so windige Komplettangebote angewiesen.
|
Zitat:
...kaufen würd ichs mir aber trotzdem nicht ;) Edit: sehe ich auch so, gehäuse und platte getrennt kaufen, das einbauen is in 1 min erledigt |
Ich verwende für externe Platten immer dieses Gehäuse http://geizhals.at/a159669.html (weil Lüfterlos) und z.B.: diese Platte http://geizhals.at/a199728.html
Das hat den Vorteil das man auf die HDD immer die volle Hersteller Garantie hat (bei Seagate derzeit 5J). |
Zitat:
@opa12: Neee - 'ne Seagate kommt mir nicht in die Tüte... äh, in ein externes Gehäuse! |
Komplettware is Komplettware, dh. der Händler/Hersteller könnte auf kompletten Tausch/Reparatur bestehen, auch wenn der Fehler nicht an der Festplatte liegt. ("schlechte" Gehäuse sind übrigens recht häufig am Datenverlust von externen Platten schuld). Und du kannst dir die Komponenten eben Aussuchen, Seagate is übrigens sehr häufig in vorgefertigten "externen Festplatten".
Außerdem könntest du ein Gehäuse auch für mehrere Platten verwenden. |
Zitat:
|
@Satan_666
Wieso keine Seagate? Habe einige laufen und sind die einzigen die derzeit 5Jahre Garantie haben. Und bei Komplettware von Gericom und Chiligreen ist eben keine Handelsübliche HDD drinnen sondern die HDD's die vom Hersteller als Sonderposten an die verkauft werden. Somit hast bei der HDD nicht die üblichen 3 oder 5 Jahre Garantie sondern die die Gericom oder Chiligreen gewährt also max. 2 Jahre. Ist einen Freund von mit mit einer Chiligreen HDD so gegangen). Das war eine WD und auf der RMA Seite von WD kam nach Eingabe der Sernr nur die Meldung "Gerät ist Teil eins Komplettsystemes Garantie beim Lieferanten des Systemes". Also wenn man auch bei einer externen HDD die volle Garantie haben will muss ja eingentlich Gehäuse und HDD extra kaufen und selbst zusammenbauen (ist meistens auch billiger). |
Zitat:
|
Zitat:
Seagate kommt seit jener Zeit nicht mehr in Frage, seit ich die erste WD-Platte im PC hatte. Sowas von nicht hörbar war noch keine Platte zuvor. Seagate wird ... oder soll ich besser sagen: wurde? ... lediglich von einer bereits in die Jahre gekommene IBM-Platte übertrumpft, was die Zugriffsgeräusche betraf. Oder von so ziemlich allen SCSI-Platten. Meine 6 Jahre alte WD-Platte dagegen war bis zuletzt kaum hörbar und auch meine derzeitige Samsung-Platte schnurrt fast lautlos dahin. Da ist auch eine 5-Jahres Garantie kein Argument - wohlgemerkt: für MICH nicht! |
Zitat:
es sind eigentlich alle marken-disks gut. ich habe z.b. hier eine von maxtor stehen, die funktioniert seit jahren ohne das geringste problem. aber ich denke man kann auch bedenkenlose externe disken von z.b. seagate und western digital nehmen. achte vielleicht noch darauf, daß die disk am besten gleich 16 mb cache hat, damit was weitergeht. besonders da wird gerne bei den billigangeboten gespart. |
Danke Jungs !!!
Ich werd euren Rat zu Herzen nehmen. |
@Satan_666
Dann solltest du dir mal die aktuelle 7200.10 Serie von Seagate anschauen bzgw. hören. Ich konnte einen direkten Vergleich zwischen der Seagate 7200.10 320 und einer Samsung 400GB machen und da ist die Seagate leise bis unhörbar und bei der Samsung das Zugrifsgeräusch doch deutlich hörbar. Und das die 7200.10 Serie nach den WD Raptor die schnellsten sind ist auch schon länger bekannt. Also ergeben sich 3 Argumente FÜR Seagate: 1) schnellste SATA mit 7200U/min 2) 5 Jahre Garantie 3) sicher eine der leisesten in dieser Klasse. |
@opa12
Meine Aversion gegenüber Seagate ist keine rationale, sondern eine komplett gefühlsmäßige. Genausogut könntest Du mich jetzt davon überzeugen wollen, dass ich ein Sony-Produkt kaufe. Bei dem Mist, den ich von denen schon gekauft habe, tu ich mir das mit Sicherheit nimmer an. Oder aber wird mir mit Sicherheit Epson keinen Drucker oder Scanner verkaufen können. Nicht mal schenken. Genauso wenig setze ich beispielsweise einen meiner Füße nochmals in einen Humanic-Laden. Ich schließe schnell ab mit einer Firma, wenn mir was nicht passt - und dazu stehe ich dann auch. Beispiele hätte ich genug. :rolleyes: |
Zitat:
Ist genauso wie mit Diskonter Komplettsystemen wo auch abgespeckte Hardware drinnensteckt und man auf den Support von Medion und co. angewiesen ist. |
Hehehehehehe, ich lach mich kaputt.
Da hast vom Hersteller eventuell 1/2 oder 1 Jahr Garantie - ist das Dingens in einem Ho..Ho..Huber Medion Computer eingebaut, hast DREI !!! (in Worten: 3!!! Jahre GARANTIE [vom Ho..Ho...Huber] - ned Gewährleistung! G-A-R-A-N-T-I-E !!! ... wer den Unterschied ned kennt, soll sich schlau machen) Dass auf OEM-Ware keine Garantie ist, stimmt ned! Es müsste (!!!) so sein, aber zwischen Dichtung & Wahrheit ist ein Unterschied. Praktisch sind von den Festplatteln, die in Plastiksackerl verkauft werden, die meisten OEM-Ware. Dürften nach Recht & Gesetz gar ned einzeln verkauft werden. Schaut man auf der Heimatseite unter der Seriennummer nach - siehe da, sind 1 oder 2 oder 3 Jahre Garantie drauf. Eigentlich müsste der Händler der tausend Stück im Braunkarton in Plastiksackerl kauft, die Garantie übernehmen - und nur in einem PC verbaut verkaufen. Aber wer nimmt das schon so genau. Keine OEM-Ware ist etwa eine Maxtor, die in üppiger Buntfarbenschachtel mit allem PiPaPo verkauft wird. Naja, ich hab im Laufe meines Lebens schon an die 30 HDs gehabt, alle Marken, immer die billichsten 20 MB - 320 GB :-) ... IBM, Seagate, Connor, Maxtor, Samsung ... alle leben noch, keine ist (trotz Dauerbetrieb) jemals hinnich geworden. Doch! Eine vor vielen Jahren, drei Tage vor Ablauf der Garantie - eine 80 MB Connor. Hab a neue kriegt. Die läuft noch immer - besser gesagt: verstaubt im Keller. MIST! Jetzt ist mir der Name des Progrämmchens entfallen, das die Seriennummer aus einer Festplatte ausliest. Wer weiss ihn? Kriegt einen Euro von mir (wenn ich mal zwei Euro finde) |
Hab mal nachgeguckt mit Seriennummer wegen Garantie:
externe GERICOM-HD 300GB, -Western Digital Meldung: es besteht KEINE Garantie - Garantie beim Hersteller einfordern externe GERICOM-HD 250 GB, Samsung Meldung: Manufacture Date: May 2005 Warranty Effective: July 31, 2005 (60 days after manufacture date) Warranty Expires: July 31, 2008 Warranty Status: Active Tja, beide GERICÖMer beim Gemüse-Ho...Ho...Huber gekauft Western Digital verweigert Garantie, Samsung hat 3 Jahre Garantie !!! QUIZ: gilt nun bei Western Digital 0 Jahre Garantie bei Western Digital (WD, go home!) 2 Jahre bei Gericom 3 Jahre bei Ho...Huber? gilt nun bei Samsung 3 Jahre Garantie bei Samsung 2 Jahre bei Gericom 3 Jahre bei Ho...Huber ? Übrigens: die GERICÖMer HDs (mit 2x USB2 & 15in1 Cardreader - bussi, bussi) vom Ho..ähhh..Huber (bussi, bussi) laufen wie Sau! Ned zu bremsen. Garantie brauchst nur als Zierde. |
Zitat:
gibts jetzt garantie von gericom oder nicht ? Zitat:
wd gibt 2 jahre garantie. gerciom-ware ist der ausschuss, da darfst dich nicht wundern. Zitat:
:roflmao: Zitat:
frage: wie viel cache haben diese hds ? haben die eine geheime technik eingebaut, daß sie mit 8 mb cache schneller sind als vollwertige produkte mit 16 mb cache ? :roflmao: ich glaube eher du weisst nicht was schnell ist ;) Zitat:
oder warum machst du so ein versprechen, das absolut nichts mit der wirklichkeit zu tun hat ? :confused: lies mal im forum nach, es gibt unzählige probleme damit. nicht mal gschenkt will ich sowas. übrigens: war unlängst bei einem guten freund von mir, der hat einen reparatur- und service-betrieb für pcs. wie der kunde mit dem wieder mal nicht funktionierenden hofer-pc reingekommen ist, hat er gesagt: der schrott-platz ist da drüben :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag