![]() |
FSX Schleppflugzeug ändern?
Hi!!
Weiß jemand wie man das Schleppflugzeug im FSX ändern kann? Wäre nämelich beim von mir ausgesehenen nächtes Flugplatz sehr realischtischer! Mathias R. |
Mathias,
einen Weg auf Knopfdruck gibt es nicht. Offensichtlich auch nicht durch eine einfache Text-Änderung in einer Konfigurations-Datei. Ich habe alle FSX-Dateie mit Textsuche auf "Maule" abgeklappert. Ich finde nichts. Vielleicht täte es ein anderer Bergriff - suche bite selbst. Ich habe dann versucht bei der Piper Cup in der aircraft.cfg alle Bezeichnungen " Piper ...." durch "Maule ...." zu ersetzen und auch die .air-Datei der Maule in das Verzeichnis PIPER geholt. In der Tat erscheint bei Anforderung des Schleppflugzeugs die gelbe PIPER . Sie startet auch selbstätig, der Segler hebt aber nicht ab und das Seil reißt. Da mußt Du selber experimentieren, eventuell stärkerer Flieger....oder ich mache bein Segler was falsch. Ist nicht mein Metier. Dann habe ich die Datei sim1.dll mit dem Hex-Editor angesehen. Der Titel der Maule erscheint hier rechts als Text (siehe Anlage). Mit Änderungen in hex-codierten Dateien kenne ich mich nicht aus. Möglicherweise genügt es den Namen in Text-Form einfach zu ersetzen, ich weiß aber nicht wie lang der Text dann sein darf oder muß..... Hier könnten sicher andere helfen, z.B. @Yves G der ja schon in der sim1.dll gegrast hat. Yves, Ich wollte ohnehin mit Dir einmal Kontakt aufnehmen wegen "Hex-Editing"allgemein, vielleicht ist dies ja eineGelegenheit. Carl |
Zitat:
Das Original-Verzeichnis MAULE mußt Du aber auf jeden Fall außerhalb von SimObjects (besser außerhalb fsx ) verschieben. Carl |
..... es lässt mir keine Ruhe, wenn etwas nicht funkioniert.
Also nochmal systematisch:
Ändern des Schleppflugzeugs - Teil 1 nur das Außenmodell 1) Grunsätzlich lege ich mir ein Verzeichnis an,in dem alle Standardflugzeuge zur Sicherung abgelegt sind (wie auch andere Dateien an denen ich bastle ). 2) Ich lege außerhalb des FSX Stammverzeichnisses ein Hilfsverzeichnis MAULE an, in das ich die Maule mit Rädern und die Piper Cub kopiere. 3) Mit gutem Gewissen kann ich nun die Maule mit Skiern und die Piper Cup aus dem Verzeichnis SimObjects\airplanes im Hauptverzeichnis des FSX löschen. Die Maule mit Rädern bleibt. 4) Vom Hilfsverzeichnis MAULE aus kopiere ich die Verzeichnisse MODEL und die drei Verzeichnise TEXTURE.x der Piper in das Verzeichnis Maule_M7_260C des FSX. 5) FSX starten. in der Flugzeugauswahl werden 5 Maules per Text aufgeführt, drei zeigen aber das Bild von Piper Cubs. 5) Die Maule mit Bemalung "gelbe Piper " aufrufen. In der Außensicht zeigt sich, daß das Spornrad in der Luft hängt und die Räder des Hauptfahrwerks leicht im Boden versinken. Das ist klar die aircraft.cfg der Maule ist nicht auf die .mdl (Außenmodell) der Piper abgestimmt. Macht nichts,in der Cockpitsicht sieht man das sowieso nicht . 6) Segelflieger aufrufen. Schleppflugzeug anfordern. Die gelbe Piper erscheint und zieht mich wie von der Maule gewohnt in die Höhe. Fortsetzung folgt: Geplant alle anderen Farbvarianten rausschmeißen und dann das kniffeligste: die .air- Datei und die Daten der aircraft.cfg übernehmen, die für Flugdynamik zuständig sind. Das mit dem Umbenennen des Namens erscheint mir im Ergebnis zunächst zu unsicher und zu fehleranfällig. Die Änderung des nur des Titels [fltsim.0] title= Maule M7 260C paint1 hat zunächst nicht funktioniert. Vielleicht mache ich es mir aber selber schwieriger, wenn es auch einfacher geht...:confused: Carl |
Ändern des Schleppflugzeugs - Teil 2 nur das Außenmodell - Vereinfachung
Ich habe mir jetzt die verschiedenen Textur-Varianten angesehen. Jetzt ist mir auch klar geworden welchen Titel für die Maule die sim1.dll verwendet nämlich:
[fltsim.5] title= Maule M7 260C sim=Maule_M7_260C model= panel= sound= texture= ............... nicht [fltsim.0] title= Maule M7 260C paint1, die zweite Zeile in der .cfg. Ich habe mir nun das model und texture Verzeichnis einer Addon Yak-52 in model.y und texture.y umbenannt und in das Maule-Verzeichnis kopiert. Abschnitt [fltsim.5] habe ich so abgewandelt title= Maule M7 260C sim=Maule_M7_260C model=y panel= sound= texture=y Es wird jetzt die Yak-52 als Schleppflugzeug geladen. Nächster Schritt wäre dann, einen Abschnitt [fltsim.6] einzuführen title= Maule M7 260C paint 6 sim=Maule_M7_260C model= panel= sound= texture= Dann bräuchte man die weiße Bemalung der Maule nicht für ein Schleppflugzeug zu opfern. Carl |
@Mathias
FSX Schleppflugzeug ändern -Zusammenfassung meiner bisherigen Untersuchungen.
(1) Der Auruf des Flugzeug-Typs für das Schleppflugzeugs ist codiert in der sim1.dll enthalten. Sie ruft das Außenmodell "Maule M7 260C" (weiße Farbvariante) auf. Ob das Schleppflugzeug auf unterschiedliche Flugdynamiken reagiert weiß ich nicht. Es kann sein, daß es nach einem gleichbleibenden Programm fliegt. (2)Wenn man das Außenmodell des Schleppflugzeugs ändern will geht man am schnellsten so vor: Man versieht die "model"- und "texture"-Dateien des gewünschten Schleppflugzeugs mit einer Endung z.B: model.s und texture.s. Diese kopiert man in das Standard-Verzeichnis Maule_M7_260C in SimObjects\airplanes im Hauptverzeichnis des FSX. Im Verzeichnis Maule_M7_260C ändert man die aircraft.cfg folgendermaßen : [fltsim.5] title= Maule M7 260C sim=Maule_M7_260C model=s panel= sound= texture=s Bei Anforderung des Schleppflugzeugs im Simulator wird nun das neue Schleppflugzeug geladen. Weil die Kontaktpunkte der aircraft.cfg der Maule nicht auf das Außenmodell des neuen Schleppflugzeugs abgestimmt sind, kann es sein, daß es nun nicht ordentlich auf der Startbahn steht, das wird aber in den meisten Fällen vom Cockpit des Seglers aus kaum auffallen. Das ist eine einfaches Verfahren, das außer dem Wegfall der "weißen" Farbvariante nichts an der Maule verändert. P.S. Ich weiß nicht ob und wann ein computergesteuerter Schlepp-Flieger wegen falscher Kontaktpunkte auch "steckenbleiben" kann, dann wird es Ernst und man muß doch größere Änderngen vornehmen. Beim normalen Flieger hilft jedenfalls das Deaktivieren von "Beschädigung durch Absturz" Letzter Test vore Ende EDIT: Die DC-3 als Schleppflugzeug rutcht pratisch auf den Flügeln über die Landebahn und startet auch bei Absturrzerkennung und Stress/Damage EIN problemlos. Carl |
Ändern des Schleppflugzeugs - Teil 3 Übernahme eines gesamtes Flugzeugs
http://www.fsdyn.org/temp/fxp/schlepp/regent.jpg
In der sim1.dll habe ich jetzt mit dem Hex-Editor Maule M7 260C überschrieben mit Tow_Plane 260C (Zahlentrest blieb da ich noch nicht nicht weiß , wie man hier mit Leerstellen umgeht). In der aircraft .cfg der DR400 Regent oder jedes anderen gewünschten Flugzeugs muß man jetzt nur noch eine Zeile ändern: [fltsim.0] title=Tow_Plane260C //statt z.B. : title=DR400_F-GNNK Es wird jetzt ein komplettes Flugzeug ausgetauscht einschließlich Sound und Flugdynamik-Dateien, die Kontaktpunkte stimmen, der Schleppflieger steht so am Boden wie das frei fliegende Vorbild. Carl |
Hi!!
und von wo bekommt man den HEX editor?? hab mit dem Editor von Microsoft in der sim1 die Maule mit der Cessna 172 ersetzt aber der FS lässt sich jetzt nicht mehr starten!! Noch ne Frage von wo hast du die DR400 für FSX ist die FREEWARE ? Mathias R. |
Mathias,
ich hoffe Du hast Dir von der sim1.dll ein Backup gemacht. Mit einem Text-Editor kannst Du eine solche "Hex"-Codierte Datei nicht editieren. Sie besteht aus Zahlen in Hexadezimal-Format. Ich kann das nicht besser erklären, ich bin kein Programmierer. Wäre aber schön, wenn uns ein Experte den Aufbau einer solchen Datei (wie es auch die .air-Datei ist ) erklären könnte. Ich interesiere mich sehr dafür. Ich benutze eine uralte Version v2.0 von Hex Workshop(Shareware).Eine neuere Version bekommst Du unter http://www.hexworkshop.com/,. Ich habe nicht geprüft ob es Free/Shareware ist. Andere Editoren auch unter http://php.zdnet.de/downloads/search...tring=hex&ct=1 oder über Google. Wenn Du nicht weiterkommst schicke ich Dir meine geänderte sim1.dll Die für den Test verwendete DR-400 ist Freeware von flightsim.com( dr4nkfs9.zip + Repaint für deutsche Registrierung r400egvz.zip). Das Modell ist für den FS2004, nicht speziell für , den FSX . Kann sein , daß der FSX die Gauges nicht aktzeptiert (siehe Sergios Artikel in flightxpress 11/2006). Die Gauges habe ich gar nicht installiert um mein FSX Gauges Verzeichnis nicht zuzumüllen. Ich brauchte nur das Außenmodell und hatte gehofft Dir eine Freude zu machen wenn das zufälligerweise der Flugzeugtyp ist, der auf dem von Dir ausgesehen nächsten Flugplatz schleppt. Carl |
Hi!!
ja wäre toll wen du mir die sim1 Datei schicken köntest.Du kannst mir die Datei mit der DR400 schicken!! Mathias R. mathias.ratz@gmx.at |
Herzlichen DANK Carl !!
War auch spannend Deine Arbeit zu verfolgen. Stück für Stück dem Ziel näher. Versuchsweise läßt man sich nun von Freunden schleppen ;) Später je nach Laune schleppt die FirmenPorter, VereinsJODEL oder eine Wilga. Oder doch mal einen EUROFIGHTER ziehen lassen ? :lol: http://www.flyingclassics.com/bilder/schlepp/1.jpg http://www.flyingclassics.com/bilder/schlepp/2.jpg D A N K E ! |
Hi!!
Danke hab die Mail mit der Sim1 bekommen! Ich hab jetzt herumgetüftelt und bin jetzt auf eine Logische weiße gekommen wie man mit hilft der Aircraft Datei das Schleppflugzeug ändern kann!! Mathias R. |
@ Weberknecht
Mani,
es freut mich, daß Du meine Ideen nun unabhängig getestet hast und ich bin beruhigt, daß der Austausch also auch bei anderen problemlos funktioniert. Danke , daß Du meine Ideen auch ans Bush Pilots Forum weitergegeben hast. Vielleicht findet sich dort jemand, der mich in das Dekodieren von Hex-Dateien anlernen kann. Das mit dem Text war ja einfach. Mit der eigentlichen Struktur solcher Dateien kenne ich mich überhaupt nicht aus (Faktoren 1024 /2048 usw, Dezimalstellen, gibt es einen Editor der bereits in Zehnersystem umgerechnet anzeigt ?) Stehen ja noch weitere interessante Dinge bezüglich Schleppflugzeug drin, offensichtlich der vorgegebene Flugweg. Wäre eine gute Übung das herauszufinden. 0000C9A0 546F 775F 506C 616E 6532 3630 4300 0000 Maule_M7_260C... 0000C9B0 546F 7750 6C61 6E65 5475 726E 4672 6571 TowPlaneTurnFreq 0000C9C0 7565 6E63 7900 0000 546F 7750 6C61 6E65 uency...TowPlane 0000C9D0 5475 726E 4465 6C74 6148 6561 6469 6E67 TurnDeltaHeading 0000C9E0 0000 0000 546F 7750 6C61 6E65 4D69 6E54 ....TowPlaneMinT 0000C9F0 7572 6E41 6C74 6974 7564 6500 546F 7750 urnAltitude.TowP 0000CA00 6C61 6E65 5469 746C 6500 0000 546F 7750 laneTitle...TowP 0000CA10 6C61 6E65 436C 696D 6250 6974 6368 0000 laneClimbPitch. Mein eigentliches Interesse sind aber die interesanten Bezüge zur allgemeinen Flugdynamik, die ich in der sim1.dll in Textform gesehen habe. Auch hier noch einmal die Wiederholung des Aufrufs von oben: Wer kann mir da bitte helfen ? (Yves G. ?). Schönes Wochenende Carl |
Hi!!
Ich habe es nicht ins Busch Fligth Forum getan ich weißnichtman wo dass ist!! Mathias R. |
Hex-Editor? Hab ich schon vor laaanger Zeit hier mal hoch geladen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=UMSE (Rechnet allerdings auch nix um.) |
Zitat:
Ja CARL wird in die FS-Geschichtsbücher eingehen. Carl Josef : Entdecker der Schleppflugzeugänderung im FSX. Verliehenes Ehrenabzeichen Gummiseil auf Silber. :lol: Was meinst was los sein würde wenn man endlich das Schleppflugzeug dazu bringt Platzrunden zu fliegen.. *SEUFZ* Mit HexEditioren stößt man leider sehr schnell an die machbaren Grenzen. Du findest zwar den Eintrag eines Richtungswechsels.. aber nicht dessen Variablen und dergleichen. Oder doch ? Frag einfach nach bei uns.. bekannt bist Du ja schon ;) |
Mani,
die Variablen, ich würde sie eher Konstanten nennen stehen wohl eher etwas vom Text entfernt, hoffentlich nicht zu weit. Wenn man jetzt mühsam von Hand umrechnet, besser für einen ungeübten per Programm diese Werte im Dezimalsystem anzeigen ließe, auch etwas über die "Faktoren "(1024, 2048, wie in der .air-Datei) verstünde (ich nicht), kann man doch suchen was z.b. von der Größenordnung her die Höhe ist, wenn man sie vorher beim Flug beobachtethat.... usw. So ähnlich ist man meines Wissens nach beim Dekodieren der .air-Datei auch vorgegangen. Die Frage ist aber auch, ob sich diese Richtungswechsel auf das Abdrehen nach Ausklinken beziehen oder aufs Schleppen selbst. Ich bin noch nicht lange genug geflogen. Schleppt die "Maule" wirklich im Kreise? Möchte ohnehin gerne wissen wo das Schleppflugzeug hinfliegt. Mit dem Segler konnte ich es nicht verfolgen ;). Es wäre die noch unbeantwortete Frage eines anderen Mitglieids zu klären, ob man auch einen Motorsegler (für meine Zewcke Motorflugzeug) schleppen kann. Dann ginge es auf Verfolgungsjagd. Gruß Carl |
Hi Carl
Da liegt der Wurm begraben. Das Schleppflugzeug fliegt nur geradeaus. Anschließend Linkskurve 180Grad und löst sich dann irgendwann in der Nähe des Airports auf. (mit der Schnellverstellung verfolgt) Schleppflugzeug ist bei jedem Aircraft aufrufbar das in der Aircraft.ini "kein Motor" eingetragen hat. Genauer unter [GeneralEngineData] engine_type=2 (2=none) Vermute stark das die Trennung des Seils die Rückkehr einleitet. Egal ob gewollt oder durch Abriss :( |
Hallo Carl
Gratulation, da hast du ja den richtigen Riecher gehabt mit dem Schlepper. Ich bin auch kein Programmierer, aber ich kann versuchen, hier meine Erfahrungen mit dem Hex Editing zu schildern. Ich nutze den Hex Workshop 4.2. Der FSX ist auf meiner Platte, aber ich nutze performancebedingt noch den FS9. 1. Editieren In der Hex Datei sollten Werte nur überschrieben werden, nichts löschen oder hinzufügen. Die Länge der DLLs darf sich grundsätzlich nicht verändern. Der FS sucht vielleicht genau an einer bestimmten Hex Adresse in der sim1 nach einer Konstante und wenn sich alles verschiebt, findet er nur unsinnige Werte. Die drei Leerschläge (Hex 00) hinter "Maule M7 260C" hätte man vermutlich mit Text füllen dürfen (nicht ausprobiert). 2. Datentypen In der sim1 und z.T. in den AIR Files werden die Zahlenwerte v.a. als 32bit oder 64bit Double gespeichert. Das sind Gleitkommazahlen d.h. Werte mit vielen Nachkommastellen im Gegensatz zu Ganzzahlen (Integer). Der Hex Workshop enthält einen manuell zu bedienenden Konverter zwischen dem Dezimal- und dem Doublesystem. Wie das funktioniert gleich. Doubles Bsp. Die Zahl 10 als 64bit und 32bit Double dargestellt: 64bit: 00 00 00 00 00 00 24 40 32bit: 00 00 24 40 (die vordersten 4 Bytes des 64bit Doubles fallen weg) Zwei Ziffern (z.B. 40) bilden jeweils ein Byte. Das hinterste Byte ist das wichtigste, das vorderste bestimmt lediglich die x. Stelle nach dem Komma. Der PC liest eigentlich von hinten nach vorne. Wir suchen also Doubles. Folgende hinterste Bytes sind für uns wichtig, weil man damit einen Hinweis erhält, dass es sich um einen Doubletyp handeln könnte: Hex Zahl (Dezimal) 00 = 0 01-3E = sehr winzige positive Zahlen (in der sim1 kaum anzutreffen) 3F = >0.0000305177 bis 1.9999 40 = 2 bis 131071 41 = 131072 bis 8.5 Mrd. 80-BE = sehr winzige negative Zahlen (in der sim1 kaum anzutreffen) BF = >-0.0000305177 bis -1.9999 C0 = -2 bis -131071 C1 = -131072 bis -8.5 Mrd. Wir halten also vor allem Ausschau nach 3F, 40, BF und C0. Das sind sehr viele und nur ein Teil davon sind Doubles. Leider lassen die sich nicht automatisch als solche identifizieren. Aber man kann sich deren Dezimalwert mal anschauen. Bei runden oder fast runden Zahlen (z.B. 0.049998) ist es wahrscheinlich eine Flusi-Konstante. Eine nicht-runde Zahl könnte eine Winkelangabe in Radian sein (z.B. 0.034906 = 20 Grad). Dies muss man jeweils von Hand prüfen. Beispiel 64bit Double: FSX Sim1.dll Hex-Position 00010320: 00 00 00 00 00 40 9F 40 00 00 00 00 00 40 7F 40 In der Hex-Ansicht (links) im Hex Workshop fährt man mit dem Cursor vor das erste der 8 Byte langen Hex-Zeichenkette (vor das erste fett markierte 00). Unten im Feld "Data Inspector" wird unter "64bit Double" der Dezimalwert von 500 angezeigt (keine Ahnung was dies bewirkt). Um diesen Wert z.B. auf 600 zu erhöhen, muss ich zuerst den Double Wert kennen -> Menü Edit -> Find -> 64 Bit Double. Hier den Dezimalwert 600 eingeben und unten wird der Doublewert angezeigt (0000 0000 00C0 8240). Danach die Original-Hexwerte in der Datei einfach überschreiben. Vor und nach dieser Zeichenkette stehen in unserem Beispiel noch weitere Doubles. Es existieren auchTabellen mit abwechselnd x und y Werten in der sim1. Für 32bit Doubles gilt übrigens das gleiche, aber der Hex Workshop hat keine spezielle Funktion dafür. Man fährt mit dem Cursor ebenfalls vor die 8-Byte-Zeichenkette, aber eigentlich sind nur die hintersten 4 Bytes von Bedeutung. Das gibt kleine Rundungsfehler in der Data Inspector Anzeige, aber das ist okay. Soviel für heute. |
Yves ,
ich melde mich später nochmals um weitere technische Fragen zu diskutieren, möchte mich aber hiermit zunächst einmal herzlich über Deine Antwort bedanken. Es hat mich wirklich gefreut ! Carl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag