![]() |
Projekt Tupolev Frage
Moin moin
Hab gestern meinen zweiten Flug mit der TU154 absolviert von moskau nach frankfurt. das NWU hat am schluss den kurs ca 100 bis 200 km nördlich versetzt abgeflogen aber ich denke ich weiß ungefähr wie ich das problem lösen kann, außerdem kann ich mir ja im notfall immer vektoren holen vom atc. allerdings is da noch ein problem. die kursanzeige hatte sich am ende des fluges um 20 grad verschoben was z.b. einen ILS anflug unmöglich machte. kann ich das auch im flug neu kalibrieren? vielleicht einfach PKP aus, dann von shift-Z die latitude und halt den kalibrierungsvorgang? geht das? oder irgendwie anders? denn ich flieg ja dabei... was meine position doch verändert?!? Florian |
Hallo Florian,
erst mal Gratulation, das Du soweit gekommen bist, Dich mit diesem System zu beschäftigen. Toll ! Du brauchst die Kapitel 8.2.2 und 8.2.3. aus dem englischen Manual. Kurz vor Eínleitung des Sinkflugs richtet man die Gyroskope auf den magnetischen Meridian des Zielflughafens aus. Der Navigationsmodus wird kurz weggeschaltet, dann die Ausrichtung gemacht und das System wieder zugeschaltet. Wenn Du alles richtig gemacht hast, fliegst Du mit minimaler Kursänderung weiter und die (in deinem Falle) 20 Grad sind ausgeglichen. In Kapitel 8.2.2 ist das Verfahren mit Screenshots dargestellt. Bei der NVU Navigation sollte man so oft wie möglich mit externen Navigationshilfen korrigieren. Bevorzugt in Russland mit den RSBN Beacons und der RSBN Korrekturfunktion im NVU System (siehe Kapitel 8.2.3.). Ausserhalb Russland mit ADF / VOR, die in Reichweite liegen, aber dann muss man die Zähler manuell korrigieren. Es ist am besten, die erste Korrektur so schnell wie möglich nach dem Takeoff zu machen, also z.B. wenn Du den Steigflug stabilisiert und dann etwas Luft zum durchatmen hast. Wenn man das nicht macht, können sich die Ablagefehler im ungünstigen Fall so aufaddieren, dass es so grosse Abweichungen ergibt wie Du es vorgefunden hast. Die beiden Navigationssysteme NVU (in der Tu-154) und NV-PB (in der Il-62M) sind mit das schwierigste, was man im FS machen kann. Erst durch intensive Beschäftigung mit dem System lernt man mit der Zeit, anhand der NVU-Zähler ein dreimensionales Bild der Position relativ zu externen Navigationseinrichtungen zu 'sehen'. Braucht Zeit, Geduld und manchmal Frustbewältigung, aber man beginnt sich sich mehr und mehr als russischer Navigator zu fühlen :-) In der Lernphase kann es helfen, das KLN 90B GPS (oder irgendein Moving Map) zu installieren und die Position zu verifizieren. Und öfter mal Pause drücken und sich mit RSBN, ADF oder VOR vergegenwärtigen, wo man ist. Gruss Michael |
DANKE! für die ausführliche antwort :D
das mit den gyroskopen und zielflughafen hatte ich schon gelesen im manual aber anscheinend leicht falsch verstanden und deswegen dachte ich das wäre auf was anderes bezogen. aber so wie dus sagst isses klar dann :) das ich das nvu irgendwie korrigieren kann hatte ich mir schon gedacht. und ich sehs jetzt auch wo du die kapitel sagst... muss das dauernd übersehn haben. also ein fall von ungenauem lesen und blindheit :( vor allem deswegen vielen dank für deine antwort Gruß Florian |
Hallo Michael!
Sg mal, hast du auch real mit russischen Flugzeugen zu tun oder ist das alles nur Hobby? |
Hi Danny,
nur Hobby. Warum fragst Du ? Gruss Michael |
Hallo Michael!
Weil ich finde, dass du unheimlich viel darüber weißt und alles immer so genau beschreiben kannst, also zumindest wirkt das so! Darum, von meiner Seite aus Respekt! |
Danke Danny, freut mich zu lesen.
Naja, in viele Fragen bin ich halt auch irgendwann mal reingelaufen :-). Durch das Schreiben des Manuals, einige hundert virtuelle Flugstunden in der Tu-154 und fast zwei Jahren Support im Project Tupolev Forum kenne ich den Flieger mittlerweile ganz gut. Gruss Michael |
Guten Morgen, Michael,
vielleicht kannst Du dann auch Neuigkeiten von der TU-154M berichten - sofern es welche gibt. Gruss |
Guten Morgen Jürgen,
an der Tu-154M wird zur Zeit noch auf zwei Ebenen gearbeitet : 1. Umbau des VC auf 3D Gauges Viele Airliner VCs in der konventionellen Bitmaptechnik sind ja wegen der unzureichenden Refreshrate mehr oder weniger unfliegbar und eignen sich höchstens dafür, dass man sich im Reiseflug da mal reinhockt. Wir wollen das VC wirklich fliegbar machen, mit 3D-Gauges ähnlich wie in der Yak-40 von Suprunov. Nur ist das wegen der grossen Menge an Gauges recht aufwendig und muss sorgfältig ausbalanciert werden. 2. Flugdynamik Vor ein paar Tagen hatte unser Projektleiter und Flugdynamik-Entwickler Besuch von einem ehemaligen Tu-154 Chefausbilder aus Russlands angesehenster Flugschule. Der hat einige Stunden Platzrunden geschrubbt und Nuancen an der Flugdynamik bemerkt, die jetzt noch geändert werden. Dazu hat er der Tu-154M Profitauglichkeit bescheinigt, es ist daher schon recht wahrscheinlich, dass die Tu-154M mal in den professionellen Ausbildungseinsatz gehen kann. Ich weiss, die Tu-154M ist schon lange angekündigt, daher muss ich um Verständnis bitten, wenn das Team diesen zeitaufwendigen Detailfragen Priorität gibt. Ich weiss leider nicht genau, wie lange es noch dauern wird. Die Tu-154M wird natürlich weiterhin Freeware bleiben. Und es wird ein FS2004 Produkt. Aus verschiedenen Gründen geben wir der FSX Kompatibilität zur Zeit überhaupt keine Priorität. Gruss Michael |
Zitat:
Zitat:
das sind ja super Nachrichten! Wäre schön, wenn uns Project Tupolev noch ein Weihnachtsgeschenk machen kann, wenn nicht auch nicht schlimm. Ich bin mir sicher, das die Tu-154M auf jeden Fall das Warten wert ist!!! Gruss |
Hallo Michael,
danke für die Neuigkeiten zur TU-154M!:-) Project Tupolev ist wirklich erstaunlich! Da freut man sich auf ein erstklassig simuliertes Flugzeug, denkt es kann eigentlich nicht mehr besser werden und dann wird einfach angekündigt, dass das ganze VC mit 3D Gauges ausgestattet wird :eek: Fantastisch! Auch das Ihr dem FS2004 treu bleibt freut mich sehr :-) Gruß Tim |
Nachfolgend ein paar Screenshots vom VC.
Man beachte das 'volumetrische' ADI ! Es wird ...:-) |
Screenshot 2 :
|
Hallo Michael,
das sieht ja wirklich super aus!http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon14.gif Freue mich schon sehr auf die TU-154M :-) Gruß Tim |
Obwohl ich kaum im VC fliege, sind die Bilder einfach Klasse!
Ich hoffe weiter auf ein Weihnachsgeschenk von Project Tupolev! Gruss |
@Jackal:
Ich hab mal ne andere Frage zur Tupolev: Wie kann ich dem Flugzeug die richtige Menge an Nutzlast geben?? Bei mir hat sie immer 20000, wenn ich ihr aber z.B. 40000 gebe, dann drückt sich das Bugrad in den Boden. Ich hab die neuste Version de TU-154B2. Würde mich über Hilfe sehr freuen!! PS:Find ich übrigens auch sehr stark von euch, dass die TU-154M Freeware bleibt und für den fs2004 ist!!!! Mark |
Danke für die Kommentare ! Ich bin eigentlich auch kein VC-Flieger, aber mit mehr als einem dutzend flüssig animierten 3D Gauges geht es wirklich prima, in jeder Flugphase !
Mark, über START -> Programme -> Project Tupolev Tu-154B2 findest Du den Loadeditor (siehe Screenshot) , im Manual ab Seite 22 beschrieben. Gruss Michael |
Ja, das ist das Problem: Hab bei der TU154 nur das Flugzeug und die Gauges installiert, weil ich es von meinem alten Rechner geholt hab. Gibt es noch ne andere Möglichkeit, z.B. die áircraft.cfg so zu verstellen, dass ich die Tupolev über den fs2004 belade???
|
Mark,
nein, das geht leider so nicht, da u.a. die Center of Gravity Simulation an die Werte aus dem Loadeditor gekoppelt sind. Also auf keinen Fall in der aircraft.cfg editieren ! Du könntest die 9.4. Version in irgendein temporäres Verzeichnis installieren und dann das ganze Verzeichnis LMTu154 dort herauskopieren. |
Gibt es eigentlich ein Bemahlung der Aeroflot in der neuen Farbe?! Bin schon lange auf der Suche, aber find nie eine?!
Grüße von Mark |
|
Jetzt isses aber bald soweit mit der Tu-154M :-)
Screenshots vom 2D-Panel : http://www.protu-154.com/forum/viewt...?p=99571#99571 und ein paar Wintergrüsse aus Novisibirsk (Aussenmodell bei Nacht) : http://www.protu-154.com/temp/1unnt.jpg http://www.protu-154.com/temp/2unnt.jpg http://www.protu-154.com/temp/3unnt.jpg http://www.protu-154.com/temp/4unnt.jpg Gruss Michael |
Das 2D-Panel sieht wirklich fantastisch aus :eek:
Klasse, dass die Tu-154M kurz vor der Veröffentlichung steht :-) Gruß Tim |
Zitat:
Gruß vom Vitus, der es lieber grau im Cockpit hat |
Also vielleicht als Weihnachtsgeschenk?!:confused: :bier:
|
Oh Gott bis man sich in die Russen eingearbeitet hat...;) :D
|
Zitat:
Eine kleine Zusammenfassung der Features : - komplett neues Aussenmodell mit vielen Animationen - neue 2D Panels - VC mit 3D-Gauges (hervorragend fliegbar, hohe Update-Rate) - virtuelle Kabine - neuer Soundset - authentisches KLN-90B GPS mit SID/STAR Funktionalität - Wetterradar, HBY Navigation, virtueller Navigator, custom Autopilot, TCAS, Flugdatenrecorder, eigenes Joystickpanel, etc. - Systemfunktionalität bis runter zu kleinsten Details Die für unser Beta-Aussenmodell angefertigten Bemalungen passen, d.h. es sind ca. 20 verschiedene Bemalungen gleich verfügbar (darunter auch die neue Aeroflot-Bemalung, nach der weiter oben gefragt wurde) Gruss Michael |
Hier die neue Aeroflot-Bemalung :
|
Hallo Micheal,
bei dieser Feature-Liste bekommt man wirklich Tränen in den Augen...WOW:-) Gruß Tim |
Mit diesen Dingern muss ich mich endlich auch mal beschäftigen. Muss man das Windows eigentlich immer noch auf Russisch umstellen?
Grüsse Jakov |
Jakov,
nein, muss nichts mehr umgestellt werden. Den Navigationsrechner (NCalc) gibt's mittlerweile auch in englischer Sprache. Gruss Michael |
Danke für die Infos Michael!
Dann kann ich ja doch erstmal beruhigt in den Urlaub fahren!:-) Frohes Fest für alle Tushka-Fans! |
Zitat:
Gruss Jakov |
Hi Leute,
habe gestern mir die TU gesaugt und installiert. Leider möchte Windows beim Laden des Fliegers nach Hause telefonieren. Habe die Gauges im Ordner Gauges gelöscht, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Hatt einer von euch ne Idee ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag