WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplatte defekt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199294)

santoo 14.09.2006 14:05

Festplatte defekt
 
hallo & gleich vorab sorry, dass ich hier den vermutlich 241. festplatten-rettungs-thread eröffne;

bei mir sind unlängst fast zeitgleich 3 ext. (usb) hdds eingegangen - 1 konnte ich per getdataback wiederherstellen, bei den beiden anderen komme ich leider nicht so weit, da sie vom system nicht erkannt werden (also nicht etwa "unbekannter dataenträger" oder so, sondern sie sind einfach NICHT vorhanden; weder im explorer, noch in der datenträgerverwaltung - nichtmal unter linux). ausbau der hdds & einbau in andere gehäuse leider auch erfolglos, ebenso direkter einbau in pc;

die platten sind 2 bzw. 3 jahre alt, beide von WD & haben bisher keinerlei probleme gemacht (kein klopfen, kein datenverlust, alles ok)
die daten (1x 200 & 1x 250gb) waren "relativ" wichtig (hpts. private fotos & videos - wär wirklich schade, wenn das alles weg wär), wären mir aber keine hunderte oder gar tausende € für profesionelle wiederherstellung wert; irgendeine idee, was ich da machen könnte?

danke :-)

christian1701 14.09.2006 14:18

Wie ist es denn dazu gekommen? Hast du die Platten im Betrieb abgesteckt so dass die gleichzeitig gestorben sind?

holzi 14.09.2006 14:25

Wenns in verschiedenen PCs nicht läuft, sind Biosprobleme usw. wohl auszuschließen.
Hört man die Platten überhaupt laufen? Wenn nein stimmt was mit der Stromversorgung nicht oder die Elektronik ist defekt.
Wenn ja such mal hier im Forum nach Datenrettung, da gibts noch ne Menge andere Software, bin nur grad zu faul zum zusammenkopieren ;)

Wenns die Elektronik ist könnte man diese mit der von baugleichen Platten tauschen, wäre relativ einfach, bei anderen Defekten und wenn auch die Software nicht weiterhilft, bleibt der Weg zu einer Datenrettungsfirma nicht erspart - das wird teuer (je nach defekt beginnts vielleicht so bei 200-300 Euro, kann aber auch wesentlich teurer werden) oder man verzichtet auf die Daten.

Wenn alle Platten gleichzeitig hin wurden, könnte das evtl. auf Probleme mit der Stromversorgung hindeuten (gabs ein Gewitter?). Das könnte den Verdacht mit defekter Elektronik erhärten.

SpiralTribe 14.09.2006 15:18

NA ja das mit den selbst umbauen würde ich echt nur von einen Profi machen lassen. Hatte mal einen alte HD die wollte ich mal offen Laufen lassen, so zum Spaß die ist sofort eingegangen. Hatte glaub ich 40 MB ist schon ur alt gewesen das Ding. Aber vielleicht hat ja schon wer mehr Erfahrung und kann dir da ein bar Tipps geben. Falls du das echt selbst Reparieren willst. Hab auch mal gehört das in der Platte selbst ein Vakuum sei, aber das muss nicht stimmen. Na vielleicht bekommst ja noch ein Bar Tipps, BS wenn es nur die Elektronik ist, die kannst du auch von aussen Wechseln, Motor Leseköpfe leider nicht.

Herwig 14.09.2006 15:40

Zitat:

ein Vakuum sei, aber das muss nicht stimmen.
Stimmt eh nicht, eine HDD hat sogar Druckausgleichsloecher im Gehaeuse, meist versteckt. Im Inneren sind Teile des Gehaeuses so designt, dass sich ein spezieller "Windkanal" (ein besseres Wort faellt mir jetzt nicht ein) ergibt, an einer gewissen Stelle gibt es ein kleines Filter-Poelsterchen welches etwaiigen Metallabrieb auffangen soll.

Zum Ersetzen der Elektronik durch eine einer baugleichen Platte: kann funktionieren, wird aber vermutlich nicht. Warum? Weil spezielle Servo-Informationen im Flash des Controllers abgelegt werden, die Elektronik also im Werk genau auf die Mechanik der Platte kalibiert wurde. Vielleicht koennen sich diese Parameter heutzutage schon adaptiv anpassen, ich glaubs aber erst bei Serverplatten.
Nachdem die Platten bei den Koepfen heute eigentlich nur mehr eine Art Rauschen rausschicken und jenes erst von hochgezuechteten Algortithmen dekodiert werden muss, wird eine jede minimale Abweichung nur zu noch mehr Chaos auf der Plattenoberflaeche fuehren.

Im TV sieht man hie und da, dass bei professionellen Rettern "einfach" der alte Print durch einen neuen ersetzt wird, dann schwenkt die Kamera um und die Daten sind wieder da. Bullshit, der Zwischenschnitt dauert eine ganze Zeit und waehrend dessen fuehren die Retter eben diverse Kalibrationsschritte durch und ERST DANN sind die Daten wieder da ;-)

Professionelle Retter verlagen uebrigens nicht Unsummen, es gab mal einen Link auf eine Wiener Firma hier im Forum. Dort bietet man einen kostenlosen Kostenvoranschlag an und die Kosten fuer die Rettung sind bei Platten mit intakter Mechanik eigentlich sehr sehr niedrig. Verwende mal die Suchfunktion und staune dann selbst.

SpiralTribe 15.09.2006 01:56

Eh klar das, das ein Sauerbrunner weiß gg Hast icq

Herwig 15.09.2006 02:44

Hehe, ein Landsmann, ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
ICQ hab ich nicht.

Bezueglich der Platte die du offen laufen lassen wolltest: vor vielen Jahren sah ich in der TU eine uralte Platte die sozusagen in ihre Einzelteile zerlegt und an Schnueren angehaengt von der Decke baumelte. Auf Nachfrage wurde versichert, dass das Ding tatsaechlich noch laeuft, verkabelt war das Ding noch, habs aber nie im Einsatz gesehen.
Wird aber vermutlich eine HDD mit ein paar hundert MB oder wenigen GB gewesen sein. Einfach weil da die Infos auf der Plattenoberflaeche noch nicht so arg dicht angeordnet sind, der Kopf zum Positionieren also noch eine gewisse Menge an Toleranz zur Verfuegung hatte. Somit klingt es plausibel dass das Ding tatsaechlich mit offenem Gehaeuse noch lief und sich nicht von diversen Luftzuegen irritieren liess.
Die gemoddeten HDDs mit einer Plexiglasplatte und LED-Beleuchtung wirst du vermutlich eh schon gesehen haben, langzeitlich zuverlaessig wird das aber auch nicht wirklich sein, da bei manchen Platten der obere Deckel auch noch als Befestigungsmoeglichkeit fuer das Platteninnenleben dient.
Erst kuerzlich hab ich im Netz ein Video eines Freaks entdeckt, der seine alte kaputte HDD zu einer Schleifscheibe umgebaut hat. Also auf die oberste Platte ein Schleifpapier geklebt und ab die Post. Der kleine Plattenmotor hat mehr Zugkraft als man ihm so zutraut ;-)

SpiralTribe 15.09.2006 07:42

Ja kenne das wenn du eine HD in betrieb mal ein bissl bewegst hat eh was Flex artiges. Org die Welt ist echt ein Dorf. He du kennst dich mit Computer aus oder ?! Weißt du vielleicht einen Möglichkeit eine Wlan Verbindung über sagen wir mal 1,5 Km her zu stellen, leider keine Sicht. So Heilquelle zum Afrika Center. Hab mir schon dacht Wlan booster aber will mir keinen Bestellen wenn ich nicht sicher weiß das, das hin haut. Dann hab ich mir noch überlegt Sat Schüssel umbauen bringt so 30dB. Wer halt Super wenn das möglich wer, will mir einen Inet Anschluss Teilen, allein zu Teuer. Das blöde ist das da schon a bar Häuser in Weg sind.

Ashape 15.09.2006 07:53

Langsam mach ich mir Sorgen, immer wieder liest und hört man, daß Festplatten plötzlich kaputt sind, und die Daten futsch.
Gibts eigentlich irgendein Speichermedium, auf das man vertrauen kann, bzw. wo kann ein Normalsterblicher seine wichtigen Daten so sichern, daß man sich keine Sorgen darum machen braucht? CD's und DVD's sind ja anscheinend auch nicht unbedingt geeignet, um Daten dauerhaft zu sichern, oder? Schließlich hat doch jeder irgendwas auf seinem PC, das bei Verlust quasi unwiederbringlich ist, und wenn es nur Fotos sind...


MfG Ashape

holzi 15.09.2006 08:21

Zitat:

Original geschrieben von Ashape
....
Gibts eigentlich irgendein Speichermedium, auf das man vertrauen kann, bzw. wo kann ein Normalsterblicher seine wichtigen Daten so sichern, daß man sich keine Sorgen darum machen braucht? ...



sowas gibts noch nicht - aber solange man ein backup hat braucht man sich (meist) keine sorgen machen ;)

SpiralTribe 15.09.2006 10:55

Na ja gute Rohlinge halten so sagt man 10 Jahre, hab mal welche gekauft die nach 10. Tagen im Orsch waren. Ich werde das jetzt so machen, eine USB Festplatte kaufen. Und nur zum Datensichern nehmen. Wenn ich die Platte nur zum sichern nehme wird sie ja hoffentlich ein bar Jahre überstehen. Vielleicht noch Musik, Spiele, Bilder und so weiter Freunden geben. Und heut zu Tage hat eh scho jeder einen Computer. Das sollte zimmlich sicher sein.

SpiralTribe 15.09.2006 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Hehe, ein Landsmann, ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
ICQ hab ich nicht.

Bezueglich der Platte die du offen laufen lassen wolltest:

Hab mir das jetzt noch mal in ruhe durchgelesen, glaub die Platte ist eh nur eingegangen wegen Befestigung, eben weil kein Deckel oben war. Da wo der Lesekopf schwenkt das war ziemlich Locker, kann mich noch erinnern. Vielleicht is deswegen Einganggen. Na ja was sollst, glaub wenn du das mit einer Modernen Platte machst unterschreibst ihr Todesurteil. Hab mal eine Reportage gesehn, wegen Kinderporno Datenrettung fürs Gericht. Die haben von jeder Festplatte was es gibt Weltweit eine gehabt gutes Ersatzteillager. Und wenn die inneren Platten schon ein bissl Kapput waren, habens die dann in so ein orges Spezial Gerät einbaut. War natürlich aufwendig ein Rechner hat nach denn einlesen die ganzen Sektoren schlichten müssen. Dafür hat die Platte sogar noch gefunz wenn sie verbogen oder noch schlimmer hergerichtet war :-). Aber das mit den einlesen war ziemlich aufwendig, glaub ein Monat wenn die Platte schon ein wenich beleidigt war, das schlichten von den Pakete hat die Meiste Zeit in Anspruch genommen. Ist sicher wie ein rissen Puzzel für den Rechner wenn da schon mal was fehlt, oder nicht mehr gelesen werden kann, kann ich mir schon gut vorstellen warum das so lang dauert. Wenn da ein Gericht sagt Daten Retten, gibt man sich schon mal mühe gg das nix sein kann.

santoo 15.09.2006 13:09

danke für die antworten!

der ausfall kam recht unvermittelt & *vermutlich* bei allen 3 platten gleichzeitig (die platten hingen sowohl am strom, alsauch am pc, waren aber für 1 woche oder so nicht in betrieb; davor war noch alles ok, danach waren eben 3 von 4 platten defekt; ich verdächtige den usb-hub, an dem sie hingen, ev. in verbindung mit überspannung oä)

bei den beiden platten, auf die ich garkeinen zugriff habe, dürfte es dann auch wirklich an der elektronik liegen - da ist kein surren, kein klackern, kein garnix :-(

@professionele datenrettung: danke, suchfunktion hatte ich bereits vor dem posten bemüht - aber auch da bin ich nur auf preise von 200€ aufwärts gestoßen (wiener labors habe ich nur von computerrepairs - mit fragwürdigem ruf - und attingo gefunden, habe ich da was [billiges] übersehen?)

holzi 15.09.2006 13:21

computerrepairs machen zumindest kostenlose kostenvoranschläge, dann weißt du zumindest in welche richtung es sich bewegt

Herwig 15.09.2006 14:00

@santoo:
Zitat:

computerrepairs - mit fragwürdigem ruf
Wuerdest du bitte den zweifelhaften Ruf erklaeren?

@Ashape:
Zitat:

Gibts eigentlich irgendein Speichermedium, auf das man vertrauen kann,
Jein, den WORM-Medien und solchen die mit aehnlichen Technologien arbeiten, spricht man eine gewisse Zuverlaessigkeit zu.
Es geht aber einfacher: Verringere das Risiko durch Streuung der Daten, d.h. nimm MEHRERE billige HDDs, bespiel sie mit dem selben Inhalt und dann bewahre sie an unterschiedlichen Orten auf.
Backupkonzepte findest du auch mit der Suchfunktion.

@SpiralTribe:
Zu deiner WLAN-Spezialfrage kann ich dir wegen geringer Ahnung ;-) leider nix sagen.

santoo 16.09.2006 02:40

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
@santoo:

Wuerdest du bitte den zweifelhaften Ruf erklaeren?

ich selbst hab' keinerlei erfahrungen mit ihnen, bin nur nach foren-recherche ua. auf
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...omputerrepairs
gestoßen; falls das ein einzelfall ist & andere hier im forum gute erfahrungen mit computerrepairs haben, würde mich das durchaus interessieren (auch, weil wie von holzi erwähnt, der kostenvoranschlag gratis wäre)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag