![]() |
Verwirrung komplett!
Hallo,ich habe in der letzten Zeit sehr interessiert die Themen rund ums "Aufrüsten" verfolgt,blicke nun aber gar nicht mehr durch.Mein System ist übereif für neue Hardware.In Anbetracht der sich im nächsten Jahr ergebenden Neuerungen(Vista,DirectX)möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt aber keinen komplett neuen Rechner kaufen und dann im nächsten Jahr wieder neue Teile kaufen.Ein Jahr ist lang,mein Flusi läuft nur zufriedenstellend,wenn ich auf viele Addons verzichte,weil ich sonst nur Zeitluppentempo habe.Was kann ich also konkret machen,um meine Grafikkarte(Gigabyte 6600GT) erstmal zu behalten und eventuell die Rams(PC2700)?War vor ein paar Tagen bei einem Händler,die Beratung war eher traurig,die wollten wohl nur alles komplett neu verkaufen.Gibt es ein Board,welches einigermassen zukunftssicher ist und auf welchem ich,sowohl meine jetigen Teile,als auch später mal Neues verwenden kann? Als CPU dachte ich an eine Intel E6600.Sollte aber ein AMD-Prozzi mir zu einem guten Ergebnis verhelfen-auch gut.Bedanke mich
Gruss Micha |
Hallo,
das wirklich schnellste zur Zeit ist wohl der neue Intel Core 2, aber die Boards sind auch etwas teuer. Genaue Tests mit einem Flusi 9.1 gibt es noch nicht, da diese neue CPU nicht so oft im Einsatz ist. In der nächsten FXP soll ein Test des neuen Core 2 enthalten sein, dann sind wir alle schlauer. Deinen RAM wirst du nicht weiter verwenden können, auch deine 6600GT wird in einem Intel-Board wohl nicht laufen (AGP - PCIe?). Wenn du ein AMD Sockel-939 System haben möchtest, kannst du auch die GraKa weiter benutzen (entsprechender AGP-Steckplatz vorausgesetzt), deinen RAM mit einschränkungen in der Performance auch. Gerade, was den RAM angeht, ist im Augenblick der große Umbruch da. Intel und AM2 setzen auf DDR2-RAM, AMDs alte Sockel 754 und 939 haben nur DDR-RAM - da kann man nichts weiter benutzen. Intels neue Boards, die den Core 2 unterstützen, haben auch Probleme, mehr als 2 IDE-Geräte zu unterstützen. Wenn du also 2 IDE-Festplatten und 2 CD/DVD-Laufwerke besitzt, dann fallen wohl 2 davon weg (soweit ich weiß :confused: ). Ich glaube, im Moment ist mehr Umrüsten als Aufrüsten angesagt. Also komplett neu. Im Bereich der Grafikkarten würde ich jetzt auch auf die neuen DX10-Karten warten. |
Hallo Frank,
danke für die Antwort.Das ist ja genau das bescheuerte,das man die AGP-Karte nicht weiter verwenden kann und das mit den IDE-Plätzen genauso.Ich will aber keinesfalls jetzt mehrere hundert Euros in eine neue Graka investieren und in einem Jahr wieder eine neue kaufen.Andereseits möchte ich mich auch nicht noch ein Jahr mit meinem lahmen System rumärgern.Mit den Rams habe ich mir das schon fast gedacht und eine neue grosse Festplatte bräuchte ich auch.Es muss doch aber irgendeine Lösung dieses Problems geben?! Gruss Micha |
Du musst Dir auf jeden Fall überlegen, welche Teile Du austauschen willst und welches Budget Du hast. Das gilt aber immer und jederzeit.
Im Hinblick auf FS X/Vista/DirectX 10 bleibt Dir jetzt nichts anderes übrig, als zu warten. Schau mal auf die Webseiten von nVidia und ATI und gib Bescheid, ob Du dort etwas von lieferbaren DirectX 10-Karten findest. ;) Ich zitiere hier von http://www.nvidia.com/page/technolog...community.html Zitat:
Mit Motherboard und CPU geht's eine Spur leichter, aber eben nur eine Spur. Soll es ein CoreDuo sein oder lieber ein CoreDuo 2? Auch hier ist es wichtig, zuerst das Budget festzulegen. Vergiss auch nicht, dass eine zukünftige Graphikkarte ev. mehr Strom benötigt als Dein jetziges Netzteil verkraftet. Wenn Dein System schon so alt ist, dann ist die Frage, wieviele Komponenten Du wirklich weiterverwenden könntest. In vielen Fällen bleibt nämlich nur noch Monitor, Tastatur, Maus und Gehäuse übrig. |
Hallo Alex,
mein Netzteil hat 450 oder 500Watt,das sollte reichen.Wie schon geschrieben,liebäugele ich mit einem Conroe6600.Das ich mit ca.1000€ rechnen muss,ist mir auch klar.Bleibt das Grafikproblem.Oder gibt es eine Graka zu einem sehr günstigen Preis,die sich in das neue System integrieren lässt und die man ohne zuviel Bauchschmerzn nächstes Jahr in die Tonne treten kann? Gruss Micha |
Wenn du jetzt aufrüsten willst, kommt das einem komplett neuen System doch recht nahe. Du möchtest einen E6600 haben - damit sind dann auch neues Board, neuer RAM und neue Grafikkarte zwingend erforderlich. Wenn du eh eine neue, größere Festplatte haben möchtest, kommst du mit nur zwei IDE-Geräten (den DVD/CD-Laufwerken) vermutlich aus. Trotz allem liegen die Gesamtkosten dann etwa bei 500 - 600 EUR plus Grafikkarte, die dir in einem Jahr vielleicht nicht mehr ausreichen wird.
Zweite Möglichkeit wäre nur eine Übergangslösung mit einem AMD Athlon64 X2 auf Basis des Sockel 939 mit entsprechendem Board dazu. In diesem Fall könntest du auch deinen RAM und deine Grafikkarte weiternutzen. In diesem Fall wärest du aber immernoch mit etwa 300 EUR dabei. Für den Flusi würde sich diese Investition trotzdem lohnen. Zu berücksichtigen bliebe aber eben, daß du in einem Jahr vermutlich neue Hardware für den FSX anschaffen willst. Aus diesem System würde wie oben schon gesagt kaum etwas weiterverwendet werden können. |
Ich denke auch dass du wenn überhaupt auf ein neues System umsteigen solltest- vielleicht mit einer eher billigen "Übergangs-Grafikkarte". Die alte kannst du dann ja verkaufen, einen gewissen Verlust musst du aber natürlich dann schon einkalkulieren. Insbesondere wirst du dann, sobald die Dx10 Karten da sind, für deine jetzt gekaufte nicht mehr viel kriegen.
|
Hallo Steffen,
das ist richtig.Da Du die 2IDE-Plätze ansprichst,gibts die auch auch auf einem Intel-Board oder wäre das AMD?Der Zeitpunkt zum Aufrüsten ist ja (fast )immer verkehrt-momentan aber wohl richtig.Könnte mir jemand konkret eine Konfiguration vorschlagen,mit der sich ein Jahr überbrücken lässt?Danke Gruss Micha |
Also einen IDE-Kanal haben eigentlich alle neuen Boards noch drauf, so daß also insgesamt zwei IDE-Geräte angeschlossen werden können.
Für eine eventuelle Übergangslösung: MSI K8T Neo2-F V2.0 ca. 45,00 EUR (ein Mainboard mit dem besseren K8T890-Chipsatz und AGP-Schnittstelle scheint nicht mehr zu bekommen zu sein) AMD Athlon64X2 4200+ ca. 185,00 EUR (für ca. 70 EUR mehr gibts den 64X2 4600+). Das Mainboard hat auch noch zwei IDE-Kanäle, so daß insgesamt vier Geräte angeschlossen werden können. Diese Übergangslösung ist natürlich NICHT das Nonplusultra für den Flusi, stellt aber gegenüber deinem jetztigen System laut Profil eine gravierende Verbesserung dar. |
Es wurde hier jetzt schon öfters erwähnt, aber man kann es natürlich auch ignorieren !
ASROCK 775-VSTA + Core2Duo E6300 Kostenpunkt ca. 250 EUR ! Für 35-40 EUR Aufpreis bekommt man den E6400 mit 2,13GHz. Das Board läuft den Tests nach gut und Du kannst den DDR Speicher sowie die AGP Grafikkarte weiterverwenden ! |
Hi Micha, wenn die Angaben in deinem Profil noch aktuell sind (2x22"), dann ist deine Grafikkarte eventuell Teil des 'Problems.'
Ich befürchte, dass der Verkäufer zumindest teilweise Recht hatte und dass mehr Aenderungen angebracht wären. Ausser du betreibst deine Monitore mit 1024x oder weniger. ;-) Grüsse Jaap |
Zitat:
|
Hallo,
Big-Mike hat gefragt und Grenn360 hat ihm die passende Empfehlung gegeben. Das ist offensichtlich die einzige sinnvolle Moeglichkeit fuer ihn im Moment, wenn er eine schnelle CPU zum guenstigen Preis haben und weiterhin seine Grafikkarte und seine RAM verwenden moechte :-). Also: gut gemeinte, sinnvolle Ratschlaege nicht gleich wieder angreifen. Die gleiche Empfehlung haette ich ebenfalls gegeben. Happy landings Arry |
Sollte kein Angriff sein, lediglich eine Erklärung - überhaupt nicht böse gemeint!
|
Hallo und guten abend,
musste zwischendurch mal arbeiten gehen.Vielen Dank für die Tipps. Die Graka ist sicher ein Teil des Problems,ich habe noch beide 22" dranhängen mit einer Auflösung von 2048x748 im horizontalen Modus.Mit dem AMD 4200er(oder 4600er) tue ich mich etwas schwer,weil ich nicht sicher bin,ob ich damit nächstes Jahr,wenn die ganzen lecker Sachen erschienen sind,nicht wieder ein Problem bekomme.Kann man denn auf das ASROCK 775-VSTA auch eine E6600 setzen und reichen dafür die Rams aus.Wenn das ginge,wär nicht schlecht. Gruss Micha |
Du kannst auf das von Green360 genannte Asrock-Board auch einen Core 2 Duo bis E6800 setzen. Auch deine RAM-Module passen und sind bis 4GB erweiterbar.
|
Hallo Steffen,
meine Rams sind PC2700.sind die denn nicht zu langsam? Gruss Micha |
Hi Micha, wenn du die Graka ohne allzu hohe AA/AF Einstellungen betreibst, ist eine etwas stärkere CPU indertat 'angebrachter.' Gleichzeitig sind teilweise upgrades im Endeffekt teurer. Ich würde das Geld sparen und warten bis du genug Monetas für 2GB DDR2 und eine PCI-e Grafikkarte hast. Dank dem Conroe-hype ist ggw ausserdem der teuerste Zeitpunkt zum Einkaufen.
Obwohl der Nutzen begrenzt sein dürfte, liessen sich gewisse 2500-er Bartons hervorragend und ganz einfach uebertakten. Just an idea... :-) Grüsse Jaap |
Hallo Jaap,
kriege die CPU schon auf kapp 2100MHz getaktet,aber viel bringt das auch nicht.Wie schon eingangs gesagt,der Zeitpunkt zum Aufrüsten ist so gut wie immer verkehrt.Aber mein System nervt mich jetzt schon heftig in Bezug auf den Flusi und ich möchte nicht noch 1Jahr das Theater haben,denn der FSX naht,und den möchte ich natürlich auch haben.Kann ich aber mit meiner Kiste vergessen. Gruss Micha |
Nachdem der Postbote heute ein hübsches Paketchen für mich abgegeben hat, werde ich am Wochenende mal ein wenig basteln.
Aufrüstung von Pentium 4 auf E6600 mit dem Asrock 775 Dual-Vsta ist das Programm, AGP-Karte, RAM, HDs sollen bleiben. Sofern ich dieses Ensemble zum Laufen bringe, werd ich mal berichten. |
Hallo Marcus,
das würde mich natürlich brennend interessieren,obwohl Deine Graka besser ist.Bin mal gespannt. Gruss Micha |
Hi Micha, eben, begrenzter Nutzen... :-)
Wenn's wirklich FSX tauglich sein soll, wirst du IMHO mit 1GB RAM keine Freude haben. Das würde heissen: RAM neu (bzw mehr), mainboard neu sowie eine neue CPU. Warum also nicht gleich in den sauren Apfel beissen und etwas kaufen, wo du keine oder wenige Kompromisse ein zu gehen brauchst? Als Graka z.B. eine 256MB/7600 mit DDR3? Die kostet ja nicht alle Welt und ist angeblich um einiges potenter als die 6600. Falls du jetzt eine 128MB 6600 hast, dann erst recht. FSX wird mit 64MB pro Schirm (@ 1024x) 'not amusing.' :-) Grüsse Jaap |
Hallo,
eine letzte Frage zu diesem Thema noch:Was haltet ihr von diesem Angebot?Scheint mir einigermassen okay zu sein,bis auf die Graka vielleicht. Gehäuse : Miditower, K801-BS, schwarz/silber, 400W CPU : Intel Sockel 775 Core2Duo E6400 CPU-Kühler : Original Intel Box Kühler (sehr leise) Mainboard : Asus P5LD2/C Speicher : 2x 1GB DDR2 MDT PC-800 CL5 Festplatte : Samsung HD300LJ SATA-2 300GB 8MB Cache 7.200 U/min DVD Brenner : Multinorm Samsung SH-S182D, +/- ,DL, 18x/18x/48x/32x/48x VGA Karte : GIGABYTE 256MB ATI Radeon X1600 Pro PCI-Express, TV-Out, DVI Sound : onboard Realtek ALC882 Software : Nero 7 Essential OEM, aktuelle CyberLink PowerDVD Software Sonstiges : 16 in 1 CardReader, 3,5" Laufwerk (schwarz), GigaBit Lan, Raid, CE Tastatur : Tastatur 105 Tasten, PS/2 Maus : PS/2 Maus mit 3 Tasten, optical Soll 999€ kosten Bedanke mich Micha |
Hi Micha, ist das inkl Betriebssystem?
Bei alternate.de ist eine 6600 C2D 'lediglich' 70 Teuros mehr als die 6400... :-) Wenn du Sichten über mehrere Monitore spannen willst, ist eine Geforce vermutlich besser. Radeons haben OTOH eine bessere IQ (IMO). Falls du planst, FSX ASAP unter DX10 laufen zu lassen - d.h. eine interim Graka suchst - würde ich eine 7600GT nehmen. Z.B. die hier (pls note, 128-bit Speicheranbindung): http://www.alternate.de/html/product...wTechData=true Wenn nicht, würde ich eine Alternative mit 256-bit Speicheranbindung bevorzugen. Z.B: http://www.alternate.de/html/product...wTechData=true http://www.alternate.de/html/product...wTechData=true Das mainboard scheint kein retail board zu sein. Hast du einen link zum Hersteller dieses Angebots? Hope this adds to thoughts und Grüsse Jaap |
Hallo Jaap,
vielen Dank für die Tipps.Die 6400 hätte ich mir eh gegen eine 66oo tauschen lassen,hoffe nur,das Board taugt dafür was .Auch hätte ich eine Nvidia-Karte genommen,mit der 7600GT ist aber ein guter Tipp.Betriebssystem habe ich selber Hier der Link des Anbieters: www.arlt.com |
No worries, Micha. :-)
Falls du schon öfters bei Arlt gekauft hast und zufrieden warst mit dem service etc, go for it. Ansonsten scheint es ohne BS etwas auf der teuren Seite (vor allem wegen der relativ simplen Graka). Die X1600pro hat AFAIK 'nur' DDR2 RAM. Auf der Radeon 128-bit Schiene wäre eine X1600XT mit DDR3 leistungfähiger. AFAIK, haben die 7x00-er von nVidia viel weniger Probs mit FS' Wolken - im Gegensatz zu deren 6x00-er Serien. Das Mainboard wird die C2D 6600 sicherlich mitmachen. Die Frage ist lediglich, ob das bios die Optionen eines retail boards bietet? Würde Arlt deine upgrade Wünsche berücksichtigen? Vielleicht kannst du im Laden mit der jetzt vorgegebenen config ein bisschen Spielen? Guck dir eventuell das bios an? Ein guter Verkäufer sollte dich nicht daran hindern... :-) Zum defekten Controller, ruf doch mal bei jemand an der die Dinger verkauft. Die müssten doch sicherlich ein paar gute Tipps auf Lager haben. Shoot if you have further questions. Grüsse Jaap |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag