WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2006, 10:04   #1
big-mike
Veteran
 
Registriert seit: 29.06.2006
Alter: 69
Beiträge: 236


Standard Verwirrung komplett!

Hallo,ich habe in der letzten Zeit sehr interessiert die Themen rund ums "Aufrüsten" verfolgt,blicke nun aber gar nicht mehr durch.Mein System ist übereif für neue Hardware.In Anbetracht der sich im nächsten Jahr ergebenden Neuerungen(Vista,DirectX)möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt aber keinen komplett neuen Rechner kaufen und dann im nächsten Jahr wieder neue Teile kaufen.Ein Jahr ist lang,mein Flusi läuft nur zufriedenstellend,wenn ich auf viele Addons verzichte,weil ich sonst nur Zeitluppentempo habe.Was kann ich also konkret machen,um meine Grafikkarte(Gigabyte 6600GT) erstmal zu behalten und eventuell die Rams(PC2700)?War vor ein paar Tagen bei einem Händler,die Beratung war eher traurig,die wollten wohl nur alles komplett neu verkaufen.Gibt es ein Board,welches einigermassen zukunftssicher ist und auf welchem ich,sowohl meine jetigen Teile,als auch später mal Neues verwenden kann? Als CPU dachte ich an eine Intel E6600.Sollte aber ein AMD-Prozzi mir zu einem guten Ergebnis verhelfen-auch gut.Bedanke mich
Gruss
Micha
big-mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 10:30   #2
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Hallo,

das wirklich schnellste zur Zeit ist wohl der neue Intel Core 2, aber die Boards sind auch etwas teuer. Genaue Tests mit einem Flusi 9.1 gibt es noch nicht, da diese neue CPU nicht so oft im Einsatz ist. In der nächsten FXP soll ein Test des neuen Core 2 enthalten sein, dann sind wir alle schlauer.

Deinen RAM wirst du nicht weiter verwenden können, auch deine 6600GT wird in einem Intel-Board wohl nicht laufen (AGP - PCIe?). Wenn du ein AMD Sockel-939 System haben möchtest, kannst du auch die GraKa weiter benutzen (entsprechender AGP-Steckplatz vorausgesetzt), deinen RAM mit einschränkungen in der Performance auch.

Gerade, was den RAM angeht, ist im Augenblick der große Umbruch da. Intel und AM2 setzen auf DDR2-RAM, AMDs alte Sockel 754 und 939 haben nur DDR-RAM - da kann man nichts weiter benutzen.

Intels neue Boards, die den Core 2 unterstützen, haben auch Probleme, mehr als 2 IDE-Geräte zu unterstützen. Wenn du also 2 IDE-Festplatten und 2 CD/DVD-Laufwerke besitzt, dann fallen wohl 2 davon weg (soweit ich weiß ).

Ich glaube, im Moment ist mehr Umrüsten als Aufrüsten angesagt. Also komplett neu. Im Bereich der Grafikkarten würde ich jetzt auch auf die neuen DX10-Karten warten.
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 10:38   #3
big-mike
Veteran
 
Registriert seit: 29.06.2006
Alter: 69
Beiträge: 236


Standard

Hallo Frank,
danke für die Antwort.Das ist ja genau das
bescheuerte,das man die AGP-Karte nicht weiter verwenden kann und das mit den IDE-Plätzen genauso.Ich will aber keinesfalls jetzt mehrere hundert Euros in
eine neue Graka investieren und in einem Jahr wieder eine neue kaufen.Andereseits möchte ich mich auch nicht noch ein Jahr mit meinem lahmen System rumärgern.Mit den Rams habe ich mir das schon fast gedacht und eine neue grosse Festplatte bräuchte ich auch.Es muss doch aber irgendeine Lösung dieses Problems geben?!
Gruss
Micha
big-mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 10:45   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Du musst Dir auf jeden Fall überlegen, welche Teile Du austauschen willst und welches Budget Du hast. Das gilt aber immer und jederzeit.

Im Hinblick auf FS X/Vista/DirectX 10 bleibt Dir jetzt nichts anderes übrig, als zu warten. Schau mal auf die Webseiten von nVidia und ATI und gib Bescheid, ob Du dort etwas von lieferbaren DirectX 10-Karten findest.

Ich zitiere hier von http://www.nvidia.com/page/technolog...community.html
Zitat:
Does my video card need to support DirectX 10 to run Vista?
A. No. Directx10 hardware is not currently available from any vendor.
Eine neue Graphikkarte scheidet meiner Ansicht daher aus. Du müsstest ja sonst in ein paar Monaten wieder eine neue kaufen, wolltest Du DirectX 10 in Vista und im FS X nutzen.

Mit Motherboard und CPU geht's eine Spur leichter, aber eben nur eine Spur. Soll es ein CoreDuo sein oder lieber ein CoreDuo 2? Auch hier ist es wichtig, zuerst das Budget festzulegen.

Vergiss auch nicht, dass eine zukünftige Graphikkarte ev. mehr Strom benötigt als Dein jetziges Netzteil verkraftet. Wenn Dein System schon so alt ist, dann ist die Frage, wieviele Komponenten Du wirklich weiterverwenden könntest. In vielen Fällen bleibt nämlich nur noch Monitor, Tastatur, Maus und Gehäuse übrig.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 10:52   #5
big-mike
Veteran
 
Registriert seit: 29.06.2006
Alter: 69
Beiträge: 236


Standard

Hallo Alex,
mein Netzteil hat 450 oder 500Watt,das sollte reichen.Wie schon geschrieben,liebäugele ich mit einem Conroe6600.Das ich mit ca.1000€ rechnen muss,ist mir auch klar.Bleibt das Grafikproblem.Oder gibt es eine Graka zu einem sehr günstigen Preis,die sich in das neue System integrieren lässt und die man ohne zuviel Bauchschmerzn nächstes Jahr in die Tonne treten kann?
Gruss
Micha
big-mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 10:55   #6
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du jetzt aufrüsten willst, kommt das einem komplett neuen System doch recht nahe. Du möchtest einen E6600 haben - damit sind dann auch neues Board, neuer RAM und neue Grafikkarte zwingend erforderlich. Wenn du eh eine neue, größere Festplatte haben möchtest, kommst du mit nur zwei IDE-Geräten (den DVD/CD-Laufwerken) vermutlich aus. Trotz allem liegen die Gesamtkosten dann etwa bei 500 - 600 EUR plus Grafikkarte, die dir in einem Jahr vielleicht nicht mehr ausreichen wird.

Zweite Möglichkeit wäre nur eine Übergangslösung mit einem AMD Athlon64 X2 auf Basis des Sockel 939 mit entsprechendem Board dazu. In diesem Fall könntest du auch deinen RAM und deine Grafikkarte weiternutzen. In diesem Fall wärest du aber immernoch mit etwa 300 EUR dabei. Für den Flusi würde sich diese Investition trotzdem lohnen. Zu berücksichtigen bliebe aber eben, daß du in einem Jahr vermutlich neue Hardware für den FSX anschaffen willst. Aus diesem System würde wie oben schon gesagt kaum etwas weiterverwendet werden können.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 11:00   #7
Martin GEW115
Veteran
 
Registriert seit: 05.05.2005
Alter: 41
Beiträge: 254


Martin GEW115 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke auch dass du wenn überhaupt auf ein neues System umsteigen solltest- vielleicht mit einer eher billigen "Übergangs-Grafikkarte". Die alte kannst du dann ja verkaufen, einen gewissen Verlust musst du aber natürlich dann schon einkalkulieren. Insbesondere wirst du dann, sobald die Dx10 Karten da sind, für deine jetzt gekaufte nicht mehr viel kriegen.
Martin GEW115 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 11:02   #8
big-mike
Veteran
 
Registriert seit: 29.06.2006
Alter: 69
Beiträge: 236


Standard

Hallo Steffen,
das ist richtig.Da Du die 2IDE-Plätze ansprichst,gibts die auch auch auf einem Intel-Board oder wäre das AMD?Der Zeitpunkt zum Aufrüsten ist ja (fast )immer verkehrt-momentan aber wohl richtig.Könnte mir jemand konkret eine Konfiguration vorschlagen,mit der sich ein Jahr überbrücken lässt?Danke
Gruss
Micha
big-mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 11:29   #9
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also einen IDE-Kanal haben eigentlich alle neuen Boards noch drauf, so daß also insgesamt zwei IDE-Geräte angeschlossen werden können.

Für eine eventuelle Übergangslösung:
MSI K8T Neo2-F V2.0 ca. 45,00 EUR (ein Mainboard mit dem besseren K8T890-Chipsatz und AGP-Schnittstelle scheint nicht mehr zu bekommen zu sein)
AMD Athlon64X2 4200+ ca. 185,00 EUR (für ca. 70 EUR mehr gibts den 64X2 4600+).
Das Mainboard hat auch noch zwei IDE-Kanäle, so daß insgesamt vier Geräte angeschlossen werden können.

Diese Übergangslösung ist natürlich NICHT das Nonplusultra für den Flusi, stellt aber gegenüber deinem jetztigen System laut Profil eine gravierende Verbesserung dar.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 14:29   #10
Green360
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214


Standard

Es wurde hier jetzt schon öfters erwähnt, aber man kann es natürlich auch ignorieren !

ASROCK 775-VSTA + Core2Duo E6300
Kostenpunkt ca. 250 EUR !
Für 35-40 EUR Aufpreis bekommt man den E6400 mit 2,13GHz.

Das Board läuft den Tests nach gut und Du kannst den DDR Speicher sowie die AGP Grafikkarte weiterverwenden !
Green360 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag