WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   F1 MD-80 ONS + Wetterradar (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195489)

Hackle 18.07.2006 11:26

F1 MD-80 ONS + Wetterradar
 
Ich poste das gleiche, was ich in nem anderen Forum geschrieben habe auch mal hier rein, weils dringend ist:

Wie ein paar Threads weiter unten zu lesen nutze ich die F1 MD-80 samt das beiligende ONS.

Blöderweise macht es was es will! Im Manual steht leider nur wie man es bedient, nicht aber was man bei Fehlern machen muss.

Punk 1:

Ich programmiere einen WP ganz normal mit Koordinaten, z.B. N 12345 E 54321. Ich gebe einen weiteren WP ein und je nach Lust und Laune kann es passieren, dass das ONS die Koordinaten des vorhergehenden WPs in N 12345 W 54321 ändert. Der allererste WP einer Route bleibt eigentlich immer wie er ist, bei den anderen kommt es schnell vor das ein E durch ein W ersetz wird. Ich hatte mich eben in Wien schon gewundert, seit wann die SITNI4C nach Osten verläuft ... (und die Controller sicherlich auch)

Punkt 2:

Ich gebe eine 2. Route ein und wandel sie in die 1. Route um. Wenn man das macht müsst eigentlich die 1. Route die 2. werden und umgekehrt. Nun passiert aber folgendes:
Ich drücke die Taste um die 2. Route in die 1. umzuwandeln. Das passiert auch. Nun verschwinden alle WPs bis auf die letzten beiden und es steht nur noch "vorletzter WP" > "letzter WP".
Schalte ich nun zur 2. Route steht da immer noch die Route, die ich eben zur 1. Route gemacht habe. D.h. die ehemals 1. Route ist nun komplett gelöscht und ich habe nun 2x die gleiche Route.

Ist vielleicht ein wenig kompliziert, aber vor allem nervig. Weil ich halte mich eigentlich genau an die Beschreibung. Punkt 1 passiert nur bei Routen die ich manuell eingebe, Punkt 2 kommt auch bei Routen vor die ich lade.

Kennt sich jemand mit dem ONS aus und weiß woran es liegt?

Und noch noch as, was im anderen Forum nicht steht ... :D

Kann es sein, dass das Wetterradar (WX500 glaub ich) nur einmal zu Beginn des Fluges aktualisiert wir? Ich hab das jetzt schon mehrfach erlebt, dass ich eine Sturmfront geflogen bin, wo laut Wetterradar keins hätte sein dürfen. Gestern bin ich sogar über München in ein Gewitter geflogen (aber unter den Wolken), im Umkreis von 100nm hat das Radar aber nix angezeigt ...

Hackle 18.07.2006 19:01

Bin ich der einzige der ein ONS verwendet? :confused:

TeenFlyer 18.07.2006 21:22

Doch, ich verwende das ONS... Besser gesagt, ich würde es gerne Verwenden, aber leider funktioniert der Flightplan-Import nicht :(
Gibt es evtl. die Möglichkeit die Waypoints manuell einzugeben?

Hackle 18.07.2006 21:38

Klar kannst du sie Manuel eingeben.

Der Import hat bei mir folgendermaßen funktioniert (gibt zwar schon ein Thread dazu, aber hier hast es zusammen gefasst ::-) ):

Angenommen ein Flug von EDDM-EDDH, Flugnummer 123

Als erstes schnappst du dir ein Flugplanungs-Tool, welches Flugpläne im .pnl Format speichert. Das macht der FS-interne Planer zwar auch, aber der ist unvollständig und einige Intersections weißen falsche Koordinaten auf.

Den erstellten Plan speicherst du im "Datein von "NAME""-Ordner im Ordner Flight Simulator-Dateien. Der Flugplanname muss lauten EDDM-EDDH-123.pnl!

Dann erstellst du einen Ordner mit dem Namen "Flight Simulator Files" und kopierst den Flugplan auch dahinein. Nun müsstest du in jedem Ordner den gleichen Flugplan haben.

Die zwei Ordner haben die Ursache, weil der FS (dt. Version) auf den ersten Ordner zugreift und das ONS auf den anderen Ordner.

In einem Review standen einige Zeilen die man in eine .ini eingeben muss. Aber das führte bei mir nicht zum Ziel, nur das oben genannte.
Kannst ja schreiben ob es funktioniert hat. :-)

herar 19.07.2006 07:39

Irgendwie kapiere ich das Ganze nicht.
Einer frägt, kann man einen Flugplan manuell eingeben un der andere
antwortet, klar, erstelle das in einem Flugplaner.
Nun, in der Realität wird ja ein Pilot keinen FSNavigator zur
Hand haben.
Deshalb meine Frage jetzt, kann man einen Flugplan eingeben,
wie bei einem FMC? Also, ohne Import, einfach die
Waypoints selber einklopfen.
:-)

Hackle 19.07.2006 08:07

Zitat:

Original geschrieben von Hackle Klar kannst du sie Manuel eingeben.
Dieser Satz, mit dem ich mein Post begonnen habe, war die Antwort auf die Frage ob er die WP manuell eingeben kann. ;)

Anders als beim FMC brauchst du aber die Koordinaten der einzelnen WPs (wie beim INS).

Ich würde es aber keinem raten die "Hauptroute" manuell einzugeben, einfach aus den Gründen aus meinem ersten Post. Mittlerweile weiß ich aber, dass es bekannte Bugs sind die eigentlich behoben sein müssten. Nur dafür das sie behoben sind kommen sie bei mir extrem häufig vor (ich musst egestern wieder 6x die Strecke laden bis es ging).

EDIT: Wie ich gerade feststelle ist das Laden des Flugplanes durch den FS-Flugplaner vor dem Flug unnötig.

herar 19.07.2006 08:28

Servus David,

Oh, Oh, jetzt verstehe ich das Ganze.
Das INS mit seinen Eingaben für die Koordinaten, habe ich
sowieso nie richtig kapiert und beim ONS auch und noch dazu
bugy, wie Du schreibst.
Da nehme ich lieber Deinen Rat an und importiere mittels
FS NAV die Route in das ONS. Zwar nicht real aber seis drum.

Danke für Deine Antwort, und zur Belohnung ein :bier:

Hackle 19.07.2006 08:34

Leider besitze ich auch eine 727 und die hat kein ONS. Deshalb hab ich dort ein INS eingebaut .. tja, das war bis heut nicht im Einsatz da ich es genauso wenig begreife wie du.
Aber beim ONS war ich vorher auch nicht viel schlauer (nur kapier ich da das Manual irgendwie besser).

TeenFlyer 19.07.2006 12:38

Hm, Danke, ich werd deine Variante nochmal ausprobieren... Könntest du die manuelle Eingabe der WPs nochmal beschreiben? :-)

Btw, das INS in der 727 is schon in Ordnung, nur funktioniert bei mir nur die Hälfte von dem Teil :rolleyes:

Hackle 19.07.2006 13:43

Wie man das ONS bedient ist eigentlich ganz gut im Manual beschrieben (einfaches Englisch). Es hier zu beschreiben würde den Rahmen sprengen. :D

Ist im Grunde aber ganz simpel.

TeenFlyer 19.07.2006 17:06

Aja, ok ;) Werd ich mir mal anschaun :-)

Und der FP-Import funktioniert immer noch nicht :(

Hackle 19.07.2006 17:22

Hast es so gemacht wie ich gesagt habe? .pnl-Format?

Ich erstelle meine Routen mit FS-Commander. Die muss ich zwar per Hand und Enroutecharts selbst erstellen, aber das macht mir sowieso Spass. :)

Die Routen funktionieren dann auch direkt. Ich hatte aber auch schon Tools da hat das mit der Route nicht geklappt.

TeenFlyer 19.07.2006 17:47

Ich habs sowohl als .pnl, also auch als .pln versucht, mit und ohne Groß- und Kleinschreibung, es klappt einfach nicht :(

Hackle 19.07.2006 17:49

Mit welchem Flugplanungstool erstellst du die Datei?

TeenFlyer 19.07.2006 18:00

Ich bastel mir die immer mit dem FSNavigator zusammen!

Hackle 19.07.2006 19:00

Speichert FSNavigator nicht in nem anderen Format? Jedenfalls hab ich mit dem nie eine funktionierende Route für das ONS hinbekommen.

TeenFlyer 19.07.2006 19:55

Hm, aber man kann die Flgpläne doch als .pln speichern :confused:
Mit was kann ich meine Routen sonst noch erstellen?

Hackle 19.07.2006 20:18

Zitat:

Original geschrieben von Hackle Ich erstelle meine Routen mit FS-Commander. Die muss ich zwar per Hand und Enroutecharts selbst erstellen, aber das macht mir sowieso Spass. :)
:D

sparrows 19.07.2006 20:41

Ohh man das ist jetzt so oft durchgekaut worden...

eine MS Flugplan erstellen (jaaaa FS Navigator kann exportieren ins MS Format) es reicht nicht als .pln zu speichern

Der name der datei muss sein:

"departure Icao"-"destination icao"-beliebige nummer, also

eddm-eddf-123

das ganze muss dann bei XP in den Ordner:

C:\Dokumente und Einstellungen\DAU\Eigene Dateien\Flight Simulator Files

Man ersetze DAU mit seinem Benutzernamen, den Ordner "Flight Simulator Files" muss man erstellen wenn es ihn nicht gibt.

TeenFlyer 19.07.2006 21:33

@sparrows: Ja ne du, sag bloß :p Aber das funktioniert bei mir eben nicht :( ;)

@Hackle: Sry, zu hastig gelesen :D

Horst Lohmann 20.07.2006 13:49

Hallo,

die Schwierigkeiten, die man bei der Super 80 mit der Navigation hat, sind wohl doch schon erheblich. Weder im englisch-sprachigen
Manuel noch in der Beschreibung in der FXP Nr 05 von Sebastian Antrak wird deutlich darauf hingewiesen das die Flugpläne in den mit
englischem Text versehenen Ordner "Flight Simulator Files" kopiert werden müssen.
Im Forum von Aerosoft gibt es einen Thread dazu und natürlich hier
im Forum von David, wo der genaue Weg beschrieben ist.
Man muß sich wirklich fragen, ob solche problembehafteten Flugzeuge
ihr Geld wert sind.

Grüße Horst

Hackle 20.07.2006 14:29

Naja, der Flieger ist sonst wirklich erstklassig. So weit ich weiß ist das ONS ja auch nur eine nette Zugabe, die sich der Hersteller hätte auch ersparen können und abgesehen von den Macken des ONS (in der MD-80) ist mir das Teil lieber als ein INS (weil irgendwie komm ich damit nicht klar) oder ein FMC. Das Geld ist der Flieger allemale wert.

Aber meine frage bezüglich des Wetterradars hat mir auch noch keiner beantwortet. Das Wetterradar in der DF 727 scheint sich ja regelmäßig zu "updaten". Bei der MD-80 kommt es mir so vor als würde es nur zu Beginn mit Daten gefüttert was das Radar recht überflüssig macht.

sparrows 20.07.2006 14:40

Das Forum das vorbildlich vom Entwickler betreut wird schweigt sich über nichts aus.

Diese Maschine als Problembehaftet zu kategorisieren liegt weit daneben, das Problem sitzt zwischen Rückenlehne und Tischkante.

Das Radar ist ein Dummy, man kann prima das Reality XP WX500 integrieren.

TeenFlyer 20.07.2006 19:56

Ja, das Forum, bzw. der Support ist wirklich allererste Sahne. Soviele Updates, wie die rausbringen habe ich selten gesehen :-) Und jetzt solls dann bald auch noch ein Panel mit FMC geben, wirklich geil...

Zum ONS: Ich hab diesen dämlichen FP-Import jetzt aufgegeben und fliege per Eingabe der Koo's.. Schade, dass es nicht funktioniert :( (Vielleicht doch User-Error?...)

herar 21.07.2006 12:30

Hallo Florian,

Du schreibst, soviele Updates habe ich noch nie gesehen.
Leider sehe ich nur ein Update und zwar SP1.
Kannst Du mir bitte den Link angeben. Meiner war: www.flight1.com.

TeenFlyer 21.07.2006 13:07

Gerne,
Super 80 Forum->Licensed Member Forums (Du musst dich für diese erst Freischalten lassen -> hier )->Development Forum
Die dort veröffentlichten Patches sind zwar alle Betas, aber man merkt trotzdem wie eifrig an diesem Produkt gewerkelt wird!
Und dann hätte ich noch diesen hier: www.coolsky.no Das ist die eigentlich Entwicklerseite, hier gibt es auch viele tolle Downloads :-)

herar 21.07.2006 13:19

Servus Florian,

ich bin begeistert, recht herzlichen Dank dafür.:-)

Die Super 80, ist für mich das größte Erlebnis zurzeit.

TeenFlyer 21.07.2006 17:02

Ja, kein Problem :p

Swen 22.07.2006 13:32

Zitat:

Sebastian Antrak wird deutlich darauf hingewiesen das die Flugpläne in den mit
englischem Text versehenen Ordner "Flight Simulator Files" kopiert werden müssen.
Komisch das es bei mir ganz normal geht. Es gibt ein Tool im Forum, damit kann man die Ordner richtig angeben. Hab jetzt aber null bezug dazu, da ich gerade unterwegs bin... Aber Schaut mal nach. FAQ oder so...

sparrows 22.07.2006 14:40

http://s80.flight1.net/forums/forum_...sp?TID=30&PN=1

Hackle 22.07.2006 14:48

Hatte ich auch mal probiert, klappte aber nicht wirklich. Schrieb ich aber auch schonmal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag