![]() |
Langstreckenflug beschleunigen
Liebe Community !
Mich ziehts in die Südsee, ich will nach Bora Bora :-) Damit ich dort hin komme muß ich mal nach Tahiti, FAAA bei Papeete. Ich habe auf der Air France Site einen Direktflug von Paris nach Papeete gefunden...und den möcht ich jetzt mit der iFly 747 nachfliegen. Ich bin jetzt nicht daheim und kann weder Entfernung noch Flugdauer eruieren, aber ich schätze das wird schon eine Zeit dauern bis man einmal um die Erde ist :eek: :D Wie macht Ihr das bei Fernflügen, läßt ihr den Flusi in Echtzeit vor sich hinfliegen oder setzt ihr die "Flugbeschleunigung" ein, ich hab irgendwo im Hinterkopf dass das ja bis auf 32x gestellt werden kann. Ich hab die noch nie eingesetzt, möchte aber ehrlich gesagt keine 12 Stunden abfliegen. WIe sieht es mit dem Wetter während des beschleunigten Fluges aus ? Ändert sich das Wetter dann entsprechend (was ich mir kaum vorstellen kann) oder muß ich wieder in Normalspeed umschalten und warten bis sich Wetter und Texturen wieder erfangen ? Und was passiert mit den ATC-Durchsagen, die werden ja wohl kaum beantwortet werden. Kann mir jemand bitte Tipps geben ? Danke sehr :engel: EDIT : AF070 30.06. 19H40, PARIS, Charles De Gaulle (CDG) Terminal 2C 01.07. 05H20, PAPEETE, (PPT) B747 400 21H40 Einundzwanzig Stunden :eek: :eek: :eek: :eek: |
hallo :-)
also wennst keinen Kontinental-Flug machen willst (12 Std) dann mach eben einen Dorf zu Dorf Flug ;) nein,...also daß ist ja das spannende an einem Langstrecken- Flug. ATC kannst da bald vergessen. Der schmeißt Dich oft schon nach 10 Min. raus. Das Standard Live-Wetter bekommst so alle 15 Min. Bei "beschleunigung" kann es schon sein, das es nicht reinkommt. Selber planen, um 22 Uhr starten und morgens schauen ob der PC (oder FS) noch läuft. Schönes Gefühl, nach Zwölf-Stunden den Flughafen zu finden :D Ich gehe nicht schlafen bei so einem Flug, weil ich daß Feeling wie in echt nicht vermissen möchte, inklusive "Thrombose" :D Also in der Zeit kann ich dann immer meine Ordner sortieren, oder Fotos usw. .......und immer den Funk hören :bier: MfG |
ich persönlich schalte immer auf 2-fach, wenn ich z.b. über den atlantik fliege. weil, wenn ich schneller fliege, fängt das flugzeug an zu schlingern...
grüße |
Ich versuche eigentlich immer in Echtzeit zu fliegen, manchmal gehts aber einfach nicht (wg. family/Einladungen.....).
|
Irgendwann will man mal länger fliegen als 2 Stunden. Ok, nebenbei könnens dann auch schon mal 4 Stunden sein. Aber mehr ist schwer drinn. hab Job, Familie und verwende meinen PC auch für Aufnahmen von TV-Sendungen. Und außerdem habich ehrlich gesagt wenig Lust den PC 21 Stunden laufen zu lassen wenn ich davon womöglich 19 Stunden auf Cruis alt über dem Meer bin. Kostst mich ja ne Menge Strom...und bringt mir außer ein paar coolen Screenshots nicht so viel. Ich möchte ja nicht die ganze Strecke beschleunigt fliegen, sondern die 21 Stunden auf ein erträgliches Maß stauchen ;)
Ich hätte keine Skrupel das Teil auf 16x zu stellen wenn er übers Meer fliegt, außerdem muß ich eh erst mal auf Cruise alt kommen :-) Das Wetter (ASv6 mit FE) ist mir eigentlich egal, das richtet sich eh wieder von selbst wenn auf Standard-Speed geschaltet wird. Der ATC darf nur meinen Flugplan nicht canceln, das ist das einzige was nicht passieren darf. Ich möchte die STrecke mit der iFly 747 Air France nachfliegen. WIe sieht es denn mit diesem Modell mit dem Abspeichern des Fluges aus ? Hat jemand Erfahrung ob die iFly zu den "komplexen" zählt und daher nicht alle A/P Einstellungen abgespeichert werden ? Und ist der Fuel-Verbrauch auch "beschleunigt" ? Mensch, lauter Fragen :eek: ;) Und wird die Zeit auch beschleunigt oder fliegt nur der Flieger einfach schneller ? Anders formuliert : wenn ich um 21.40 Uhr starte und der Flug hat ETA 05.40, und ich erhöhe die Simulationsrate : komm ich dann trotzdem um 05.40 an oder halt entsprechend früher ? |
Zitat:
|
Guter Tipp, Danke :-)
Aber hab ich da einen Denkfehler eingebaut ? Kann es tatsächlich sein dass die B744 21 Stunden in der Luft ist ? Oder werden da Zeitzonenwechsel irgendwie in der Flugdauerangabe berücksichtigt ? Sorry, dass ichz so viel fragen, fühl mich heut total verbrettert und die Neugier quält. Kann bitte jemand kurz (Im FS oder FSN) eruieren welche Distanz hier eigentlich abgeflogen wird ? Erledigt, sind knapp 8.800 nm / 17.100 km :engel: |
Hi !
Die Distanz für diese Strecke (LFPG - NTAA) ist ungefähr 9000nm. Das mit den 20 Stunden dürfte also schon hinkommen (Flugzeit, ohne irgendwelche Zeitverschiebungen). zu deinen anderen Fragen: die Zeitbeschleunigung wirkt sich auf alles aus, also "vergeht" die Simulatorzeit auch entsprechend schneller, und der Treibstoffverbrauch stimmt. Du brauchst also genauso viel wie du auch geplant hast (hoffentlich :D ), egal ob du mit doppelter, vierfacher, oder was auch immer Beschleunigung fliegst. Nur bezogen auf die echte Zeit dauert das Ganze entsprechend kürzer. Zum Funk: Die ATC Meldungen kommen halt entsprechend schneller, ist ganz lustig, wenn deine Antwort schon durch die nächste Meldung übertönt wird. Ansonsten aber gibts im Cruise damit keine Probleme, ein bewährtes Mittel ist es, sobald man auf Reiseflughöhe ist und ein ATC Wechsel ansteht, diesen zu bestätigen, aber nicht auf die neue Frequenz zu wechseln. Das machst du erst kurz vor dem Descent wieder, ohne dass dich ATC deswegen rausschmeißt. vg martin |
Zitat:
|
Ich denke das würde etwas übers Maximum gehen:
http://www.boeing.com/commercial/747...rc_london.html Ich hab mir grad mal den GreatCircle anzeigen lassen: http://img47.imageshack.us/img47/9402/gcp6jc.jpg Los Angles würde sich aber als Zwischenstop anbieten. |
Hallo Martin !
OK, das probier ich natürlich aus. Bestätigen ja, wechseln nein. Und mit der Fuelplanung : ich hoffe das Keroplan richtig rechnet, werde aber auch mit dem vergleichen was die "Rechenformel" ergibt :-) Hello Martin :-) Doch doch, die Angaben sind direkt von der Air France Website, das ist ein Direktflug. Wäre eine Zwischenlandung würde das dort so stehen ;) 2 *AF8996 AF8576 AF070 11H20 PARIS, Charles De Gaulle (CDG) Terminal 2E 05H20 Saturday 01 July 2006 PAPEETE, (PPT) B777 B767 B747 400 30H00 Flight AF8996 operated by Delta Airlines for Air France. Flight operated by Delta Airlines for Air France. Stopover In ATLANTA (ATL). No change of terminal to 02H08MN connection. Change of terminal to LOS ANGELES (LAX) from terminal 5 to terminal 2. To 05H52MN connection. :engel: |
Ich hab nun im Air France Büro angerufen :
es gibt tatsächlich eine Zwischenlandung in LA. Nur wird nicht auf einen anderen Flieger oder Flug gewechselt, daher keine weiteren Flugdaten. Also Zwischenstopp in KLXA zum Tanken, dann gehts weiter ;) @Marc Stellst Du bitte den Link zu dieser Karte rein...oder ist das ein lokales Programm ? MErci :bier: |
:eek: Lag ich mit meinem Tipp richtig...
Die Grafik hab ich mit MS AutoRoute gezeichnet. |
Zitat:
Direktflug ist nämlich nicht gleichbedeutend mit Non-Stop-Flug. Direktflug heißt lediglich Flug ohne Umsteigen, nicht aber Flug ohne Zwischenlandung. Siehe auch hier: http://www.reiserecht-aktuell.de/urteil_07_01.html Gruss |
OK !
Danke @all für die Tipps :bier: |
Noch eine Ergänzung:
Die Zeit für eine Zwischenlandung ist in den im Flugplan angegebenen Abflug- und Ankunftszeiten bereits eingerechnet und wird nicht gesondert ausgewiesen. Somit relativiert sich die angegebene Flugzeit auf die Zeit, in der man von A bis B insgesamt unterwegs ist; nicht aber auf die tatsächliche Flugzeit ohne Zwischenaufenthalt. Gruss |
Zitat:
Zitat:
|
Also landen die einmal in Atlanta und einmal in LA zwischen?
|
Ich interpretiere das so:
LFPG-KATL mit Delta (Sky Team Partner) KATL-FAAA auch mit Delta und Stop in KLAX |
Zitat:
|
Hello
Kurzer Nachtrag : ich hab einen Trip von Wien nach Gatwick gemacht, mit einer Posky 744. Erhöhte Simulationsrate mit bis zu 16x ausprobiert...dazu all Eure Tipps => hat bestens funktioniert :-) Man muß halt nur rechtzeitig wieder zurückschalten bei ausgeprägten Kursänderungen bzw. vor dem Descend, vor allem auch um FE und GE Zeit zu geben wieder ordentliche Texturen anzuzeigen ;) Danke an Euch :bier: |
Also Flugplan lesen scheint für manche ein Kunst zu sein;)
Der zitierte Delta Flug hat mit dem Air France Flug nach Papeete nich viel zu tun, sonder ist vielmehr eine Delta Verbindung von Paris nach Papeete wovon die Legs von Paris nach Los Angeles von Delta Flugzeugen mit Air France Flugnummern (Codeshare) durchgeführt werden. Um den Flug um den es sich hier dreht ist folgender: AIR FRANCE - AF 70 CDG (3 letter code für Paris Charles de Gaulles) ab: 19:40 Ortszeit Lax (Los Angeles) an: 22:00 Ortszeit ab: 00:20 PPT (Papeete) an: 05:20 Ich bin schon zweimal das Routing geflogen, macht grossen Spass! Vorallem mit der Queen in Papeete einzuschweben. Am besten du lädst dir noch die schöne Freeware Scenery bei Avsim runter. (tahfs9.zip) Viel Spass! |
LANNNGG......strecke...
Wieso muss man sowas verkürzen? |
Langstrecken werden bei mir definitv unter realen Bedingungen und vor allem online geflogen. Zeitbeschleunigung bringt sich nur was um was zu testen. Bin mal mit der King Air auf Beschleunigung geflogen weil ich wissen wollte wie weit die mit nem Tank kommt.
Aber sonst, alles as real as it gets. :-) |
Gestern hab ichs mir wieder gegeben...:D
EDDF-KDEN in Echtzeit! Es tut gut zu wissen dass es auch andere gibt die sowas machen - sonst würde ich schon etwas an meinem Verstand zweifeln :rolleyes: :lol: :lol: |
hallo,
das ist aber mal ein interessantes thema! ich kann grundsätzlich langstrecke nie in echtzeit fliegen - das ist zeitlich absolut nicht drinn (auch mein rechner würde kapitulieren). ich fliege selbst 4 stündige flüge mit zeitraffer ;) - ansonsten nur noch kurzstrecke. trotzdem interessiert mich der punkt zwischenstop. wie wird das real gehandhabt, ich habe sowas noch nie erlebt. mich interessierts weil auch einige kurzstrecken (dauair z.b. auf dem weg nach usedom) mit zwischenstop fliegen. wie läuft das ab, man verlässt den flieger? steigt dann auch neue paxe zu? lässt man sein handgepäck liegen? bewegt man sich die zeit frei im terminal? bei längeren stops - wird man ins hotel gefahren und abgeholt????? |
4 fach ?
Habe auch schon Mittelstrecke mit Zwischenstop erlebt:
Mit Condor 757 ab Bremen / EDDW nach Hamburg, da aussteigen ---(handgepäck nimmt man immer mit, Koffer etc. bleibt im Flieger bzw. wird umgeladen, manchmal muss man es aber identifizieren, d.h. es wird abgestellt, dann muss man draufzeigen und dann wird´s weiterverladen (Terrorgefahr?)-- dann wieder zusammen mit den Gästen aus Berlin einsteigen, und auf nach St. Cruz de La Palma, Kanarische Inseln.... Oder ab HH nach St. Cruz de La Palma (mit Condor 757 oder A320). Aber mit "Zwischenstop" auf Lanzarote. Der Rückflug: La Palma - Lanzarote - EDDH. Immer auch kurz aussteigen, ca. 45 min Aufendhalt. Langstrecke mit Zeitraffer zu fliegen birgt auch Risiken: Plötzliche Windrichtungs/stärkeänderungen haben bei mir zu Overspeed geführt, die der AP im beschleunigten Modus (max. 4 fach bei komplexen Fliegern)nicht schnell genug ausgleichen konnte. Benutz man FS Passenger könnten technische Defekte auftreten, die man nicht rechtzeitig bemerkt... Im normalen Modus ist das Risiko auch da, wenn man sich zum Schlafen oder Einkaufen verabschiedet, aber im bei 4 x Beschleunigung habe ich meinen Flieger selten unversehrt wieder vorgefunden. Real ist das ja auch nicht. Auch kann es sein, dass er die Wegpunkte nicht korrekt abfliegt und man sich sonstwo wiederfindet. Oder man ist bereits über dem Zeil und immer noch auf FL 350 ;-) |
mir ist übrigens eben aufgefallen das ich trottel doch schonmal einen zwischenstop mitgemacht habe! von faro nach berlin mit aero lloyd - mit zwischenlandung in almeria...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag