WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Treibstoffanzeige im FMC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194217)

jmuell 27.06.2006 06:27

Treibstoffanzeige im FMC
 
Hallo,
ich mache gerade meine ersten Flüge mit der PMDG 737 unter Mitwirkung des FMC. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Bei einem Flug z.B. von Hamburg nach München zeigt mir das FMC vor dem Start in Hamburg eine Treibstoffmenge von 17,2 und am Ziel in München eine Restmenge von 7,9 an. Ist nun der Flug gestartet, so korrigiert das FMC die Treibstoffrestmenge für die Ankunft in München auf 10,8.
Wenn ich aber einen Flug mit nicht soviel Treibstoffüberschuss plane, reagiert das FMC vor dem Start immer mit der Fehlermeldung "zu wenig Treibstoff", das aber nach dem Start nach oben korrigiert wird und keine weitere Fehlermeldung kommt. Mache ich hier irgend einen Fehler?

Mfg
Jürgen

Captain-Nico 27.06.2006 07:44

Du solltest einen Fuelplaner benutzen dann hast solche Probleme nicht;)


Schau mal http://precisionmanuals.com/html/downloads.htm dort, da findest du einen sehr guten Fuelplanner für die PMDG reihe :-) (doch nur für 737NG)

Schönwetter Pilot 27.06.2006 09:32

Ich denke es kommt auch darauf an, welchen Wert du im FMC als alternate Fuel angibst. Wenn da nämlich steht, dass du mit noch 5 Tonnen Kerosin ankommen willst, dann musst du ja auch dementsprechend viel mitnehemn, damit er dir nicht "using rvs fuel" anzeigt. ;)

zweitnick 27.06.2006 11:03

Es kommt auch auf die Windverhältnisse an! Bei Rückenwind verringert sich nat. der Spritverbrauch, während er sich bei gegenwind erhöht. daher korrigiert das FMS laufend die Werte.

Martin

jmuell 27.06.2006 12:30

Hallo,
vor dem Start hat das FMC ja eine Restmenge bei der Ankunft am Zielflughafen ausgerechnet, inkl. Reserve. Was mich wundert ist nur, dass unmittelbar nach dem Start sofort die Restmenge, wie bechrieben, sich von 7,9 auf 10,8 erhöht (um fast 3000 Lbs).
Wenn ich nun vor dem Start die Treibstoffmenge realistisch plane, meldet sich das FMC mit "zu wenig Treibstoff". Wenn ich darauf nicht reagiere erledigt sich diese Fehlermeldung, da ja unmittelbar nach dem Start die Restmenge für den Zielflughafen sich nach oben korrigiert. Ist dies normal? Dann muss ich doch vor dem Start eine unnötige grosse Treibstoffmende eingeben um keine Fehlermeldung zu bekommen.

Mfg
Jürgen

Pedro100 27.06.2006 12:40

Hallo,

die Fehlermeldung wegen angeblich zuwenig Treibstoff, soll meines Wissens ein Bug in der PMDG sein.


mfg
Peter

jmuell 28.06.2006 06:10

Hallo Peter,
deine Antwort kann ich nachvollziehen.

mfg
Jürgen

AOG 28.06.2006 09:16

HI!

Ist mir auch schon aufgefallen, PMDG berechnet der Verbrauch vor dem Start ganz rudimentär, und erst wenn du wirklich fliegst nimmt es die aktuellen FF Werte und rechnet den Treibstoff ständig aus. Und zu dem Mode wechselt sie erst nachdem man airborne ist glaube ich

da liegt der unterschied

mfg

flo

Alti 28.06.2006 09:51

Hi,

wenn man in den PMDG-FMC vor dem Start schon die
Winddaten eingibt, die Sinkflugraten und Geschwindigkeiten festlegt,
einen angemessenen Kostenfaktor festlegt,
die Startgewichte korrekt sind,
dann stimmt die angegebene Spritmenge sehr wohl.

mfG
Alti

AOG 28.06.2006 12:26

Hi!

Ich sage ja nicht dass sie nicht stimmt nur sie berechnet sie nicht so genau, das ist im PMDG forum zu lesen

sobald er dann gestartet ist wird sie genau ermittelt...

Es stimmt schon dass man alle werte eingeben muss wind etc. nur nach dem start ändert sich der erechnete wert, mit oder ohne wind....das meinte ich...

mfg

flo

D-MIKA 28.06.2006 15:00

Keine Ahnung wie es real aussieht...
Plant man in der PMDG richtig, dann meckert das FMC meist nur in der Start- und Steigphase. Das ist ja eigentlich auch richtig. Ausgehend von der geplanten Menge verpulvere ich in diesen Momenten erheblich Treibstoff. Also rechnet das FMC nur von der Gesamtmenge und dem momentanen Verbrauch das Endergebnis aus.
Um das zu beheben müßte also im FMC ein Verbrauchswert für den Start und Steigflug existieren.

mike november 29.06.2006 08:03

Ich hab zwar die PMDG nicht, aber für mich hört sich das irgendwie so an, als ob der Flieger mit zuviel Taxifuel vor dem Takeoff rechnet und sich dann nach dem "Gear-up" korrigiert.

Kläuserich 29.06.2006 08:30

Fuel und FMC
 
Liebe Kollegen,

so ganz kann ich euch da nicht zustimmen.

Die PMDG errechnet den Fuelverbrauch auch/vor allem unter Einbeziehung des aktuellen FuelFlow - daraus ergibt sich auch dass er im Climb meckert - er hätte zu wenig Fuel on board - klar - weil da is der FuelFlow am höchsten. Ist man mal en route so relativiert sich das alles.

Vor allem beim Take/off und beim init clb ist der Verbrauch am Höchsten.

Den Tipp mit dem FuelPlaner für die PMDG kann ich unterstützen - jedoch ist es durchaus möglich dass auch bei dessen Benutzung im die Fuel-Warnung auftritt!

LG

D-MIKA 29.06.2006 09:29

Plane ich (womit auch immer) wie real, daß ich mit den gesetzlichen Reserven landen möchte, gibt es IMMER Mecker vom FMC. Sogar schon bei Restfuel von 5 Tonnen und das ist schon sehr viel (700er natürlich).
Also der Planung vertrauen und bis Reiseflughöhe ignorieren :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag