![]() |
suche Freeware MD! Lufthansa Cargo
Hallo,
weiß jemad, wo ich ein gutes Freewaremodell der Liufthansa Cargo MD11 evtl, mit Sonderbemalunf "WOW" her bekomme ? Gruß, Thomas Schmidt |
Moin Thomas,
findest Du bei AVSIM unter IFDG Lufthansa Cargo MD-11 v1.5 Package http://img209.imageshack.us/img209/7...gopack39hd.jpg Viel Spaß beim saugen :hallo: Gruß Erich |
Hallo,
danke für den Link. Bin sehr gespannt. Gruß, Thomas Schmidt |
Ein guter Link ist auch -> http://www.digitalalmanac.de/lufthansa/index.html
|
Hallo Thorsten,
der Link ist wirklich gut, kannte ich gar nicht. Aber die dortige Empfehlung in Sachen Lufthansa Cargo weist genau auf das Paket hin, das ich Thomas empfohlen hatte. Ist wohl z.Zt. das beste oder einzige. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Tschüß Erich |
|
Hallo Roman,
Thema verfehlt? Oder gibt's die Overland jetzt irgendwo als Freeware? ;) Tschüß Erich |
Die Overland MD-11 war und ist auch noch immer Freeware.
|
|
Hallo,
ich habe mir die iFDG McDonnell Douglas MD-11 (Lufthansa Cargo WOW) bei avsim heruntergeladen. Das Modell ist sehr schön. Ich habe aber zwei Probleme: Der Sound fehlt für Tribewerke und auch sonst hört man ichts von der Maschine. Funkverkehr usw. funktioniert. Das Seitenruder bewegt sich nicht bei Betätigung. Steuern läßt sich die Maschine am Boden gut - das Bugrad bewegt sich sauber. Gibt es da Abhilfe ? Grüße, Thomas Schmidt |
Sorry Leute, speziell Roman,
ich war fest davon überzeugt, daß Overland ein Paywareladen ist. Da habe ich mich ja offensichtlich geirrt. Oder ist die MD-11 eine Ausnahme von der Regel? @ Thomas, ich habe das Paket mal runtergeladen, kann es aber derzeit nicht installieren, da ich den FS9 im Moment nicht auf dem Rechner habe. Nach den vorhandenen Dateien bezieht das Paket den Sound aus der default-B737-400. [fltsim] alias=b737_400\sound\ Wenn Du also gar nichts hörst, kann es nur daran liegen, daß dieser Ordner bei Dir nicht (mehr) existiert. Hast Du denn die Original-Microsoft-Flieger, oder zumindest die B737-400 irgendwann entsorgt? Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein. Was mit dem Seitenruder los ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Wie gesagt, ich kann die Flieger im Moment leider nicht ausprobieren. Tschüß Erich |
Hallo,
danke für die Antwort. Die Original B737 hat sound. Ich kann mit der Angabe leider nichts anfangen (liegt an mir) - was mus ich damit tun ? Gruß, Thomas |
Hi Thomas,
das ist der Inhalt der in dem Soundordner enthaltenen Datei sound.cfg. Daraus ergibt sich, daß der Flusi beim Laden der MD-11 den Sound dazu aus dem Ordner b737_400\sound holt. Wenn ein solcher Ordner entweder komplett entfernt ist oder auch nur der Unterordner sound fehlt, dann kann auch kein Sound zu der Maschine geladen werden. Es kann also meines Erachtens nur daran liegen, daß entweder der Ordner b737_400 umbenannt wurde oder der darin befindliche sound-Ordner leer ist. Du kannst natürlich auch ein beliebiges anderes Soundpaket in den Ordner Sound kopieren (einzelne .wav-Dateien). Dann mußt Du allerdings die Datei sound.cfg entfernen. |
Guten Tag,
Nachdem ich mir die MD11 auch installiert habe, komme ich zu folgendem Ergebniss: Die beweglichen Teile werden in der .mdl Datei festgelegt, es wurde wohl schlichtweg vergessen, das Seitenruder als bewegliches Objekt einzurichten. Der Sound ist bei mir vorhanden, da die Default B747 vorhanden ist. Lösung des Seitenruder-Problems: Es gibt keine, es sei denn igfly erstellt ein neues Modell mit beweglichem Seitenruder und veröffentlicht dazu eine neue .mdl-Datei. Lösung des Sound-Problems: Neu Installation der Default B747 von der CD - oder Installation des Sound-Pakets für die MD11, erhältlich bei Avsim: http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=52161 Falls ein anderes Panel als das Standard-Panel gewünscht wird: http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato...d11-panel.html Leider eine französische Seite, aber bei Problemen kann man sich gerne hier noch mal melden. Ich helfe so gut es eben geht. ATG and HL |
Weiß eventuell jemand wo es ein anständiges Airfile für die MD11 gibt? Das von Overland ist mir etwas zu extrem. Ich kann mit 6000 Füßen bei 320 Knoten steigen. Das ist wie im Kampfjet.
|
Ist nicht undebingt ein Problem des .air-Files.
gib mal bitte die Daten der .Aircraft.cfg an: [flight_tuning] |
Hi Sandra
Das dürfte schon ein Problem das Airfiles sein. Ich habe in einem Review gelesen das Overland hier schlicht und einfach das Airfile der Microsoft 777 verwendet hat. Das würde die extreme Leistung erklären. Hier aber trotzdem der gewünschte Bereich aus der Config. [flight_tuning] cruise_lift_scalar=1.1 parasite_drag_scalar=1.16 induced_drag_scalar=1.200 elevator_effectiveness=1.08 aileron_effectiveness=1.0 rudder_effectiveness=1.0 pitch_stability=1.0 roll_stability=1.0 yaw_stability=1.0 elevator_trim_effectiveness=1.0 aileron_trim_effectiveness=1.0 rudder_trim_effectiveness=1.0 |
Ändere mal die Einträge:
[flight_tuning] //cruise_lift_scalar=1.1 cruise_lift_scalar=1.0 //parasite_drag_scalar=1.16 parasite_drag_scalar=1.00 //induced_drag_scalar=1.200 induced_drag_scalar=1.000 //elevator_effectiveness=1.08 elevator_effectiveness=0.7 aileron_effectiveness=1.0 rudder_effectiveness=1.0 pitch_stability=1.0 roll_stability=1.0 yaw_stability=1.0 elevator_trim_effectiveness=1.0 aileron_trim_effectiveness=1.0 rudder_trim_effectiveness=1.0 Kopiere mal meines in deine Aircraft.cfg Es gibt viele Einträge die zusammen das Ganze machen. Wenn ich z.B im Airfile die Größe der Tragfläche zu groß angebe, dann habe ich einen ungewollten großen Auftrieb. Wenn ich in der Aircraft.cfg den Wert für parasite_drag_scalar unnatürlich hoch bzw. klein habe, gibts auch dolle Effekte. So kann ich mit einem leeren Flieger nicht abheben, auch wenn ich nur 10% Full on Board habe für eine Traffic Pattern. Und selbst bei einem Tempo von 250 knts gibts keinen Auftrieb. usw. usw. Auch glaube ich kaum das ein x-beliebiges Airfile der MD11 dein Problem löst. Ansonsten nimm das Airfile der igfly MD11 von der hier die Rede ist. Die .mdl-Datei der igfly MD11 sollte aber den Namen des Airfiles der Overland dann bekommen. |
Hallo,
das Alain-Capt-Panel wird aber nicht einfach so installiert, da muss man sich unbeding an die entspr. Vorgaben halten (also separater Ordner im Aircraft-Ordner wie fsfsconv oder halt irgend ein x-beliebiges Flugzeug). Darin enthalten ist dann ein Programm, welches das Panel in eine MD-11 deiner Wahl einbindet.Das können Modelle von drei verschiedenen Designern sein: 1) ifdg, 2) Mike Stone und 3) Overland (hier aber nicht die Version mit VC, ich Version 2). Geändert werden auch die Flugdynamiken der jeweiligen Flugzeuge. Die Panelgrafik von Alain Capt mag zwar nicht (mehr) so viel hermachen(gibt es ja mittlerweile auch schon in der 4. Flusiversion), aber allein der Fakt mit den Flugdynamiken macht das Panel unersetztlich. Auf http://efis.altervista.org/index.htm gibt es eine optisch aufgemotzte Version. Zum Sound: Da es die MD-11 mit verschienen Triebwerken gibt, sollte man schauen, welche Variante das gewählte Modell hat. Für jede sollte es das entsprechende Sound-File, z.B. auf avsim.com, geben. Das dann entweder direkt in den jeweiligen aircraft-Ordner installieren oder besser nach fsfsconv verschieben und einen entspr. alias-Vermerk in der jew. sound cfg. Thorsten |
sorry Sandra, daß ich Dich korrigiere, aber entscheidend für den MD-11-Sound sind die Dateien der b737-400, nicht der b747_400.
Selbst die b747_400 bezieht ihren Sound aus dem Ordner der 737. Ist also bei Microsoft quasi der Standardsound für alle Flieger mit Triebwerken. Tschüß Erich |
@Pellwormerich: Es war zu spät den Beitrag zu ändern, als ich den Fehler selbst bemerkte. :hallo:
@Thorsten: Danke für deinen riesen Beitrag, es geht aber auch einfacher. Denke an die Piloten die *nur* fliegen und den Rest ihrem Bodenpersonal überlassen. Also jenen Piloten die nicht mal den FlightSim-Ordner finden. Geschweige denn die fs9.cfg (die hier zwar nicht zum Diskus stehen, sondern die Schwierigkeit aufzeigen soll, die einige Piloten haben, betreff der Installation von Flugzeugen, Gauges, Liverys und sonstigem Zubehör. Selbst ich mußte deinen Beitrag dreimal lesen, bevor ich all diese Infos verarbeitet habe. Das Panel von der französischen Seite hat folgende Überschrift: Panneau et "Tunings" pour les MD-11 de Mike Stone, d´Overland et d´iFDG / Version 2.52 pour FS2004 Und das sagt doch alles - oder???? Und dann möchte ich deine Aussage adabsurdum stellen: *Zitat-Anfang*: Geändert werden auch die Flugdynamiken der jeweiligen Flugzeuge. Die Panelgrafik von Alain Capt mag zwar nicht (mehr) so viel hermachen(gibt es ja mittlerweile auch schon in der 4. Flusiversion), aber allein der Fakt mit den Flugdynamiken macht das Panel unersetztlich. *Zitat-Ende* Was bitte, hat das Panel mit der Flugdynamic zu tun. Da wäre meine Aussage: Baue ich mir ein neues Panel ins Auto ein, ist mein Wagen aerodynamisch besser geworden", geradezu völlig richtig. |
Hallo Sandra, :hallo: :hallo:
der Installer von dem ACSoft-Panel verändert nicht nur das Panel, sondern ersetzt auf Wunsch auch die Flightdynamics. :look: :-) ;) |
Das Ruder bewegt sich am Boden nicht, in der Luft müsste es aber seine Arbeit verrichten.
|
Oh, oh, nun ist´s passiert:
Hiermit entschuldige ich mich natürlich bei Thorsten. Das panel habe ich mir nämlich noch nicht betrachtet. Sorry, tut mir leid. Es ist tatsächlich einer jener Fälle indem zum neuen Panel die Möglichkeit besteht, auch eine geändertes Airfile zu bekommen. Selten, sehr selten. @DBpbg: Danke für deinen freundlichen Hinweis. Wie dem auch sei, ich fliege nun erst mal von EDDF nach EDDH mit der MD11. Online: http://212.94.37.215:81/user202.html Bis nachher hier im wunderbaren Forum.:-) @Fabian: Nun ich werde es sehen, wenn ich gestartet bin, ob das Seitenruder beweglich ist in der Luft. Das wäre ja eine kleiner Lachnummer. Oder? |
Joa, einfach mal Testen, kann gerade selbst leider nicht. Müsste aber so sein wenn ich mich nicht irre.
Nunja, ist ja auch realistisch, das Nosewheel bewegt sich aber das Ruder nicht, da am boden ja auch nicht mit dem Ruder das Wheel gesteuert wird :hammer: |
Nun Fabian,
es bewgt sich nicht, wie du wohl annahmst. Es ist in der mdl-Datei die default dabei war nicht vorgesehen. Ich werde mir aber dann mal das neue Panel vornehmen und die neue mdl-Datei und mal schauen. Nun bin ich im Descent von EDDF nach EDDH mit der MD11. Online: http://212.94.37.215:81/user202.html |
Okay ;)
Dann kann man der Delta Charlie Oskar Oskar Lima nur noch gute Landung wünschen :hallo: |
Und D-COOL ist wieder mit der MD11 unterwegs....
Mit dem neuen Panel und dem wunderbaren Sound der MD11 -- und einer lauten APU. Von EDDH nach EDDT mit der MD11. Online: http://212.94.37.215:81/user202.html Und dies sollte nun genügen für die MD11. Sonst könntet ihr ja den Eindruck als ob ich in der wohne. |
Zitat:
Gruß Hauke |
Hallo,
zunächst einmal danke für die zahlreichen Beiträge - hat mir geholfen. Das sound-Problem hatte seine Ursache in der Angabe der b777_300 in der sound-Datei der MD-11. Nachdem ich die b737_400 eingesetzt habe, hat es funktioniert. Das Seitenruder bewegt sich auch in der Luft nicht. Nach der Installation des Soundpaketes von avsim ist der sound echt gut - aber nur in der Ansicht des Beobachterflugzeugs, im Cockpit hört man fast nichts mehr. Ein weiterer Effekt ist, dass im Moment des Aufsetzens der FS2004 kurz stockt und dann flüssig weiterläuft. Am Rechner kann es nicht liegen (siehe mein Profil)- das ist auch nur bei der MD-11 so. Ich habe mir auch das Panel Panneau et "Tunings" pour les MD-11 de Mike Stone, d´Overland et d´iFDG / Version 2.52 pour FS2004 angesehen - sieht kompoliziert aus - gibt es da auch etwas einfacheres oder hab ich zuviel Bammel ? Grüße, Thomas Schmidt |
Hallo Thomas,
das Panel ist eigentlich nur von der Installation her etwas schwieriger als normal(oder besser gesagt anders). Auch die Bedienung von z.B. Autopilot ist etwas anders als bei den default-Fliegern. Aber im Allgemeinen ist das Panel, wohl auch schon wegen seines Alters (wenn auch immer wieder überarbeitet), nicht wirklich kompliziert oder besser nicht zu kompliziert. Also brauchst keine Angst haben ;) Thorsten |
Genau Thorsten,
wenn ich das schaffe dann schaffen es andere auch. Das ACS-GPS ist nicht ganz soooo wichtig, weil veraltet bzw. ich habe noch nicht den Weg gefunden die FS2004 da hinein zu bekommen. Für FS98 und FS2000 sind ja die Daten vorhanden. Achte darauf das im Aircraft-Ordner 2 ACS-Ordner sind: ACS MD-11 panel ACS MD-11 sound Im ACS MD-11 panel - Ordner sind die verschiedenen Panel vorhanden: Panel.ifdg Panel.msto Panel.ovld die sind für die Modelle von IFDG, Mike Stone und Overland. Im McDonnell Douglas MD-11F Cargo-Ordner habe ich auch die MD-11_acs.air-Datei hineinkopiert und in der Aircraft.cfg eingetragen. Es gibt nun einen Flieger der mit dem Standard-Panel der B777 ausgestattet ist und die anderen mit dem ACS-Panel. Auszug aus meiner Aircraft.cfg: [fltsim.0] title=iFDG MD11 McDonnell Douglas Lufthansa Cargo WOW sim=MD-11_acs model= panel= sound= texture=lh_D-ALCE atc_id=D-ALCE atc_airline=Lufthansa Cargo atc_flight_number=1209 atc_heavy=1 ui_manufacturer=iFDG McDonnell Douglas ui_type=MD-11F ui_variation=Lufthansa Cargo WOW prop_anim_ratio=1.76 visual_damage=0 description= Hier steht normalerweise der endlos lange Text....... [fltsim.1] title=iFDG MD11 McDonnell Douglas Lufthansa Cargo D-ALCL sim=MD-11 model= panel=B777_300\panel sound=original texture=lh_D-ALCL atc_id=D-ALCL atc_airline=Lufthansa Cargo atc_flight_number=1209 atc_heavy=1 ui_manufacturer=iFDG McDonnell Douglas ui_type=MD-11F ui_variation=Lufthansa Cargo D-ALCL prop_anim_ratio=1.76 visual_damage=1 description= Hier steht normalerweise der endlos lange Text....... [fltsim.2] title=iFDG MD11 McDonnell Douglas Lufthansa Cargo D-ALCI sim=MD-11_acs model= panel= sound= texture=lh_D-ALCI atc_id=D-ALCI atc_airline=Lufthansa Cargo atc_flight_number=1209 atc_heavy=1 ui_manufacturer=iFDG McDonnell Douglas ui_type=MD-11F ui_variation=Lufthansa Cargo D-ALCI prop_anim_ratio=1.76 visual_damage=1 description= Du wirst dich vielleicht wundern warum hinter panel= nichts steht!! Das steht ja in der Panel.cfg: [fltsim] alias=ACS MD-11 panel\panel.ifdg Im Ordner: McDonnell Douglas MD-11F Cargo\panel Vergesse aber bitte nicht die.bmp die mit dem ACS-Panel Update gekommen sind, in den Ordner: ACS MD-11 panel\Panel.ifdg hineinzukopieren, sonst haste nämlich keine VC-Ansicht. Soooooooo - nun werde ich mal sehen ob ich das ACS-Panel nicht auch der Overland MD11 verpassen kann. Nun, Kaffee und den Schrauebnschlüssel, Blaumann ist schon angezogen und frisch ans Werk...:hammer: |
Hallo,
ich habe meine MD-11 mit Sound und Panel (ACS-MD11-PANEL) zu einer realistischen Erscheinung aufgepeppt. Hört sich gut an und sieht gut aus. Nun liegt es wohl noch an mir alles zum Laufen zu bringen - ihr ahnt es, ich hab weitere Frage - sorry. Wo läßt sich die Bedienung des Autopiloten denn nachlesen ? Ich habe nur einige redme´s gefunden und die Page zum Panel. Die Anzeigen im NAV-Display (HSI, GPS, NAV) passen bis auf den Flugplan nicht rein und sind auch noch verzerrt. Mir ist es auch nicht gelungen zwischen HDG und Course zu wechseln. Und noch was, ich benutze den FSNavigator. Der Kurs wird korrekt abgeflogen, aber die Werte des Flugplans aus dem FSNavigator werden nicht in der Anzeigen des Autopiloten übernommen (Voreahl Alt, Hdg, IAS usw.) Har wahrscheinlich was mit der Bedienung des AP zu tun. Kann mir da freundlicherweise jemand weiterhelfen ? Vielen Dank, Thomas Schmidt |
Wow, der topic ist gewachsen, sorry für späte Antwort!
Also, wenn ich jetzt iFDG und die SimmersSky MD11 vergleiche, gefällt mir die SimmersSky um einiges besser. Stichwort Virtual Cockpit und MD11 Panel, was erstklassik ist. Also, ich würde dir diese Empfehlen, aber wenn die iFDG jetzt auch geht, dann is gut. ;) ;) See you in European Skies, Roman |
@Thomas:
Im Ordner ACS MD-11 panel den du im Aircraft-Ordner findest, ist eine Datei, die heißt: See-me_FS2K4 - das sollte dir weiterhelfen. Außerdem sind manche Schalter STandbye, soll heißen: Du stellst einen Wert ein und dann mußt du auf den Schalter selbst klicken, dann wird das eingestellte aktiv. |
@Thomas:
FSNavigator zum Flugplan-bauen nehmen, den Flugplan in den FS 2004 exportieren und dort über den Flugplaner laden. Wenn Du z.B. die Geschwindigkeit einstellst, mit rechter Maustaste quasi "bestätigen", ebenso mit Flughöhe. Wenn du mit linker Maustaste auf den Speed- oder Altitude-Knopf drückst, wird der aktuelle Wert angezeigt. Bzgl. der richtigen Betankung kann ich die FXP 2/2004 empfehlen (Da wird übrigens auch eine wunderbare DC-9 vorgestellt). Thorsten |
Zitat:
Rechts oben im Overhead. Bezieht sich auf die noch immer wunderschöne IFDY und das Alain Capt-Panel. edi |
Hi allerseits, die von Euch gesprochene Livery von Overland MD11 Lufthansa Cargo fkt. bei mir nicht(von Avsim runtergeladen), hab den Eintrag in der aircraft.cfg vorgenommen, das Flugzeug wird komischeweise als Varig gekennzeichnet und kann im FS nicht angezeigt werden.
Was mache ich falsch....? Thx for your support. LG Gü |
Wenn du deinen Eintrag aufmerksam durchliest, kommst du selbst darauf warum es nicht geht.
Außerdem wäre es nett wenn du uns den Namen des zip Files verraten würdest. |
Hallo Danke, ja hab ich auch schon vermutet, weil Varig nicht gleich Lufthansa ist ;O))
Den Download gibts auf Avsim, suche ihn raus u. poste ihn am Abend, bin jetzt in der Arbeit und habe auf die Seite leider keinen Zugriff. Bis später... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag