![]() |
smtp-server von tele2uta-complete
könnt ihr mir bitte die daten des smtp-servers von tele2uta-complete mitteilen?
die hotline ist mit dieser frage überfordert. |
die meisten provider haben das wo auf ihrer homepage stehen, oder?
|
Re: smtp-server von tele2uta-complete
Zitat:
Gruß Herbertus |
Re: smtp-server von tele2uta-complete
Zitat:
probier mal mail.tele2.at oder smtp.tele2.at |
mailserver
hallo
für tele2 mailkonten ist es: posteingangsserver: pop.tele2.at postausgangsserver: smtp.tele2.at und nicht die Mailadresse als benutzernamen eingeben sondern die eu oder cxu nummer verwenden für utanet mailkonten ist es: posteingangsserver: mail.utanet.at postausgangserver: mail.utanet.at und ein Hakerl bei Server erfordert Authentifizierung dann funzen die |
und nicht vergessen der smtp.tele2.at baucht keine Authentifizierung
|
und was mache ich, wenn ich eine mailadresse von einem anderen provider (zb. aon) habe ?
bis jetzt hat es immer funktioniert, wenn ich als posteingangsserver : mailbox.aon.at eingegeben habe und als ausgangsserver : smtp.tele2.at seit einiger zeit funktioneriets nicht mehr. ich habs laut beschreibung gemacht - es geht nur bei den tele2.at - adressen. |
Ist immer wieder lustig zu lesen, welchen Unsinn Manche schreiben, die offbar nix mit Tele2 zu tun haben.
:confused: Hier die Anleitung, wie Du die Einstellungen in Outlook-Express vornehmen musst. Das Problem bei Dir wird sein, dass Tele2 die Portnummer geändert hat und deswegen geht es nicht. Ich empfehle, alle Bilder von meinem Link zu überprüfen und die Einstellungen exakt so vorzunehmen wie angegeben: http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE...enu=ads1114140 Wenn Du mit einem anderen Mailprogramm arbeitest, hast Du ganz oben die entsprechende Auswahlmöglichkeit! |
Zitat:
|
Das bin ich schon alles oft genug durchgegangen - mit port 587 und so.
Hilft aber alles nichts. ISt von einem Tag auf den anderen nicht mehr gegangen. Es sieht so aus, als ob man mit dem Tele2 Anschluss nur noch mails mit tele2-adresse verschicken kann und keine anderen . Ich habs mit gmx- und -aon adressen versucht. |
Und das man als Postausgangsserver einfach den GMX oder AON Server verwendet geht nicht? (für das entsprechende Konto eben)
|
Zitat:
|
.
|
Hallo,
also den Port muss man nur auf 587 umstellen wenn man eine E-Mail mit einer xxx@tele2.at adresse über smtp.tele2.at sendet. Bei allen anderen lässt man den Port 25 stehen. Und man verwendet den entsprechenden smtp Ausgang. (z.B. smtp.gmx.net). Wichtig ist nur das das ein Hakerl bei Server erfordert Authentifizierung ist. Gruß boson76 |
Hallo walbal,
ich habe unter OE folgende Einstellungen unter Server: Posteingang: pop.tele2.at Postausgang: mail.ktp.at (KTP ist mein Provider, Du mußt die Adr. Deines Providers eintragen) Kontoname: eu..... Kennwort: von tele2 Server erfordert Authentifizierung angehakerlt und unter Einstellungen: Gleiche Einstellungen für den Posteingangsserver Unter Erweitert: SMTP Port 25 POP Port 110 Die Einstellung mit Port 587 für Ausgang hat bei mir NICHT gefunzt! |
Ich habe jetzt alle Möglichkeiten durch, leider funktioniert nichts.
Ich kann keine mails versenden mit meinem aon. bzw. gmx account. |
Hallo walbal,
auch die von boson76 und mir, bzw. hast Du einen Neustart mit den neuen Einstellungen gemacht? Also es wundert mich, daß es bei Dir nicht funzt, bei mir funzt es problemlos, sogar mit Hotmail. Bei Hotmail, wahrscheinlich auch bei gmx, mußt Du unter "Server" die Server-URL, Benutzername und Kennwort eingeben; AON kenne ich nicht. |
Was verstehst du unter "Server-Url" ?
Ich habe jetzt unter Outlook Express unter Server : Posteingangsserver : pop.gmx.net Postausgangsserver : smtp.tele2.at Posteingangsserver : Kontoname + KEnnwort von GMX Hackerl bei "Server erfordert Authentifizierung" - Einstellungen - gleiche wie Posteingangsserver Und unter Erweitert : port 25. Ich habe auch alle anderen Varianten durch - es funzt keine |
nimm halt den smtp server von gmx ( mail.gmx.net ) mit authentifizierung über deinen gmx account.
|
Hallo walbal,
Zitat:
Der gehört unter Postausgang eingetragen, unter Posteingang gehört der Server von dem Du die Mails holen willst. Zur "Server-Url": Wenn Du z.B. Hotmail verwendest gibt´s keine POP/SMTP-Adressen sondern nur eine URL. Die Einstelungen für Verbindung stimmen? Ich habe LAN ohne Hakerl. |
Ja, ich sehe auch keinen Sinn darin, immer die Mail-Adressen von irgendwelchen Providern zu verwenden, solange es Free-Mailer wie GMX gibt.
Wozu den ganzen Aufwand, wenn man dann sowieso wieder sehr bald einen anderen Provider hat ? Man kann die Mail-Adresse des Providers eintragen, falls Nachrichten vom Provider kommen. Aber dazu reicht ja das empfangen. Warum muss man unbedingt senden, damit man nach einem Wechsel jedem wieder seine neue Mail-Adresse geben muss ? Wenns Einzelfälle gibt, wo man das wirklich benötigt, kann man als Alternative die Webmail-Oberfläche verwenden. Oder ich mache es so, daß ich die Geschäftsmails mit dem Mozilla Thunderbird erledige und die Privatmails mit Outlook Express. Wem das immer noch nicht gefällt, der könnte auch eines der unzähligen Mail-Programme wie z.b. The Bat verwenden. |
Zitat:
Postaugansserver musst du den vom gmx nähmen. Den Rest kannst du so lassen. |
Erst mal vielen Dank, ich bin schon einen Rießenschritt weiter...
von meinem gmx-account kann ich mails versenden - überall hin. von meinem aon account kann ich mails versenden - aber nur an andere aon-mailadressen und an keine anderen. aber ich werde noch weiterversuchen.... |
Zitat:
Und ich denke das verhindert Aonline absichtlich. Wenn du mit deinem Aonline-Zugang verbunden bist, funktioniert es sicherlich problemlos. Stimmts ? Was ist eigentlich der Sinn warum du Mails von verschiedenen Accounts versenden willst ? Wäre die Webmail-Oberfläche keine akzeptable Lösung ? |
Von der AON-Homepage:
Zitat:
War ein hartes Stück Arbeit, diesen Hinweis zu finden.... :D |
hi,
@walbal -> wenn du nicht mehr bei AON bist ist deine eMailadresse nach einen Monat gesperrt! |
Nein, ich glaube das dauert länger.
Weil ich bin schon über ein Jahr weg von Aonline und habe meine Mail-Adresse noch immer. Ich habe nicht mal mehr ein Telefon von denen. Ich bin also gewaltfrei Telekomfrei :cool: |
Ich bin auch schin 2 Jahre nicht mehr bei der Telekom und meine AON Adresse funktioniert noch immer ( wird aber nicht mehr aktive verwenden nur mehr zum empfangen).
Um das Problem mit der wechselnden Emailadresse z.B. beim Providerwechsel ein für alle mal zu lösen habe ich mir eine eigene Domain registriert. Z.B kostet der Domainserver Start von http://www.world4you.at/ nur 4,5 im Monat. |
Ich bin auch schon jahrelang nimmer bei AON und meine beiden eMail-Adressen gehen immer noch.
Nur hier spießt es sich an 2 Fronten: Tele2 prüft seit Kurzem, ob beim Versenden von Mails auch die Absender-Mailadresse korrekt eingetragen ist und AON prüft (schon seit immer), ob man über AON ins Internet geht, wenn man deren SMTP-Server in Anspruch nehmen will. Beides zusammen funzt also net... :( |
Zitat:
Ich hab vor drei Jahren gekündigt, meine E-Mail Adresse und der Webspace sind noch immer aktiv. |
Zitat:
Du musst dir nur eine E-Mail adresse bei tele2 anlegen (http://profile.tele2.at/), dann den smtp auf smtp.tele2.at ändern. Den Port auf 587 einstellen. Und diese Benutzerdaten dann verwenden um deine aon Email´s zu versenden. Gruß boson76 |
Und nach 5 Jahren und 5 Providern habt ihr dann 5 verschiedene Mail-Adressen :p
|
Zitat:
That's fact's! |
Hallo Satan_666,
ich will die Diskussion nicht weiter anheizen. Aber wenn es so ist wir Du schreibst, mache ich was falsch oder habe es nicht verstanden. ;) Ich habe von zu Hause (Provider KTP über Kabel, ....@ktp.at) ein Mail mit Absender Tele2 (....@tele2.at) sowohl an mich als auch an meine Firmenadresse gesandt, und es hat gefunzt; Mailheader kontrolliert. Meine Einstellungen siehe weiter oben. |
Hi, ich habe es jetzt endlich lösen können:
1) http://profile.tele2.at/ dort mit Benutzername eu-... und eurem Kennwort anmelden. 2) Alle Schritte der Registrierung durchmachen. 3) Im E-Mail Programm folgendes einstellen: Pop3: mailbox.aon.at SMTP: smtp.tele2.at Kontoname: aon.xxx (Nummer) Das dürfte die Kundennummer sein ;-) Kennwort: euer AON-Kennwort Postausgangsserver benötigt Authentifizierung: Anmeldung mit: Benutzername cxu- (der neue den ihr nach 2. bekommen habt) und dem Passwort SMTP-Port: 587 Langer und teurer Weg, aber es klappt endlich.. Das Problem dürfte sein, dass man sich bei tele2 einfach einen Account anlegen muss, damit einen die authentifizieren können. |
Trotz gleicher Einstellungen funktioniert es nicht!
Zitat:
Habe auch schon versucht, den Schutz von Norton bei den ausgehenden Mails zu deaktivieren und auch die Firewall von Norton, hat aber alles nichts gebracht. Bin jetzt wirklich schon total am verzweifeln :heul: und werk jetzt den 3. Tag daran. Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen? |
Du weißt schon das der letzte beitrag vor deinem vom28.06.2007, 10:44
und damit über ein Jahr alt ist? |
Zitat:
|
Für alle, die mir vielleicht weiter helfen können und mich nicht darauf hinweisen, dass der Beitrag ein Jahr halt ist, es kommt folgende Fehlermeldung beim Senden: Fehler (0x800CCC0D) beim Ausführen der Aufgabe "...- Nachrichten werden gesendet": "Der E-Mail-Server wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Serverinformationen in den Kontoeigenschaften."
|
mail.utanet.at funktioniert bei tele2, auch wenns komisch ist...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag