![]() |
WinXP: Uhr läuft nach
Kollegen,
meine rechts unten angezeigte Uhrzeit läuft stark hinten nach. Habe jetzt eine neuen BIOS Batterie engebaut, aber das hat nicht geholfen. Was kann das sein? |
Schlechter "Zeitgeber" (wenn man das so nennt) am MoBo?!
Wieviel geht sie denn falsch am Tag/im Monat? Du kannst die Uhr aber mit einem NTP-Server synchronisieren, z.b. ntp.inode.at |
Danke - das Hintnachhinken ist nicht immer gleich.
Derzeit 1 Stunde pro Tag, ist aber auch schon weniger oder mehr gewesen... Der link ntp.inode.at funkt bei mir nicht. |
In den Urzeitoptionen kannst einstellen, dass sich die Windows Uhr mit einem Timeserver Synchronisieren lässt.
Oder Du macht eine Batch: net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de" w32tm -once -v und lässt diese alle Stunden vom Windows Taskplaner ausführen. Ist übrigens nichts ungewöhnliches, dass die Zeitgteber auf Mainboards ziehmlich daneben gehen. |
windows synchronisiert allerdings nur relativ selten mit der internetzeit (10 tage) ... wenn die uhr aber schneller falsch geht, dann empfiehlt es sich zum häufigeren synchronisieren einfach einen anderen wert im entsprechenden registry-schlüssel einzutragen:
http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_...230/index.html in diesem zuge können paranoide menschen auch gleich andere zeitserver, als die von MS angebotenen, hinzufügen ;) ... |
:ja:
z.B.: tutimea.tuwien.ac.at tutimeb.tuwien.ac.at |
Zitat:
time.inode.at |
Zitat:
Eine Stunde pro Tag ist aber schon extrem! |
Danke Euch allen!
Da ich nicht weiß wie ich einen batch mache hab' ich jetzt mal den pcwelt-tipp von pc.net angewendet, 12 Stunden Sync eingestellt und werde meine Uhr mal beobachten. Übrigends, bei den links zu inode und tuwien krieg ich immer einen timeout... |
Und wenn Du 128.130.2.3 oder 128.130.3.131 eingibst?
|
ich verwende immer:
ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de |
Hallo Kollegen,
irgendwie stehe ich auf der Leitung... Egal ob ich Eure Vorschläge mit http:// oder ohne eingebe, auch nur die reine Adresse - ich krieg' Timeout. Auch mit abgedrehter Firewall... Wie muss ich das eingeben und was sollte ich dann sehen? |
Wo hast den Timeserver denn eingegeben,
im Browser? Also entweder Du gibst am Command-Prompt den net time Befehl ein, wie schon von Preacher beschrieben, oder auf Uhrzeit rechts unten klicken und dann im dritten Reiter TS eintragen. |
Hallo Klingsor,
danke! Ich hab im 3. Reiter bei "Internetzeit" das Häkchen bei "Automatisch mit Internetserver synchronisieren" gesetzt und WinXP zeigt nur einen einzigen Server mit dem Namen "time.windows.com". Darunter bekomme ich angezeigt, wann der letzte Sync war und wann der nächste Sync sein wird - und das sind 12 Stunden Differenz, also das, was ich in REGEDIT angegeben habe - und meine Zeitanzeige stimmt nun auch. Ich nehme an, dass ich die von Euch mitgeteilten Server nur im Batch-Programm eingeben kann - korrekt? Kann ich sie im Firefox auch eingeben? Wie? Wie schon oben gesagt, wenn immer ich einen eingebe bzw. die URL Adresse in Ziffernform, erhalte ich auch bei abgedrehtem ZoneAlarm ein Timeout... Und seitdem ich das gemacht habe, versucht mein PC von Zeit zu Zeit auf 195.3.96.67 zuzugreifen, was ZoneAlarm verhindert. Ein ping dorthin geht, aber wie kann ich feststellen, um was für ein System es sich hier handelt, wohin sich mein PC verbinden will? Auch hier ein Timeout, wenn ich diese Adresse im Firefox eingebe... |
Zitat:
Du kannst dort statt des MS-Servers beliebige andere eintragen!! Die IP ist imo der alte DNS von AON ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag