WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abit BH6 und PIII? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17184)

Il Magnifico 17.03.2001 14:31

Servus nochmal!

Ich hab ein Abit BH6, daß ich mit einem C300A betrieb. Jetzt hab ich mir einen PIII 700 E gekauft, reingegeben und nix ist passiert. Nehm einmal an ich muß das Bios flashen. Hab aber keine Bedienungsanleitung und die Homepage von abit funktioniert nicht gscheit (der ftp-server mit dem manual kann nicht erreicht werden).

Hat jemand ein Abit BH6 und das Bios geflasht? Läuft dann der PIII drauf?

Und wie flashe ich das Bios von dem Board (mit allen Details?)

Danke an alle:

il m.

17.03.2001 14:36

cumines müssten im bh6 laufen. ich glaub, wol hat einen 700e in einem bh6

Manfred 17.03.2001 15:05

Bei mir läuft ein P3/850e im BH6.Schick mir Deine E-Mail Adresse, dann schick ich Dir das neueste Update inkl.Anleitung.Sag mir aber vorher welches BH6 Du hast, bzw. wie Deine jetzige Biosendung lautet.

wol 17.03.2001 15:22

Ich hab auch ein BH6 (Rev 1.1) mit P3-700E und zuerst gings auch nicht gut (Abstürze, Hänger,...) Nach Biosflash auf Version SP funkte dann plötzulich alles wie geschmiert. Jetzt läuft er mit 133 MHz Bustakt auf 933 stabil. Höher geht nicht, weil dann der AGP-Bus Schwierigkeiten macht (Grafikfehler).
Biosflash:
Du erstellst dir mit sys a: eine Systemdiskette, auf die kopierst du die Biosdatei zB. Bh6_kg.bin, dazu das flashprog Awdflash.exe. Im Bios stellst du ein Bootreihenfolge A,C,...Du bootest von der Diskette, dann rufst du das Flashprog auf, gibst die Biosdatei ein, wartest bis es geflasht ist,mit F 10 zur Eingabeaufforderung zurück, neu starten, im Bios Setupdefaultwerte einstellen, abspeichern, noch mal booten, wieder ins Bios und deine Werte, die du vorher hattest wieder einstellen. Am besten vorher aufschreiben oder ausdrucken. Wenn alles gefunkt hat, musst du beim Booten rechts unten dann die 2 Buchstaben deiner Biosversion lesen können, also zB. SP. Viel Erfolg!
PS. Die Abitseite ist wirklich eine Katastrophe, ich tu mich da auch sehr schwer mit dem Runterladen, nimm am besten eine der Mirrorseiten, bei mir hat die Uni Marburg und die Lille noch am besten gefunkt, musst halt rumprobieren. Ich kann dir aber auch ein Bios mailen.

Il Magnifico 17.03.2001 19:28

hab die Version 4.51 PG

Manfred 17.03.2001 21:17

http://www.abit.nl/images/bios-2.jpg

Wenn Du uns die letzten zwei Buchstaben nennst können wir Dir sagen welches Bios Du brauchst!
Diese Abitseite funktioniert zur Zeit recht gut.
http://www.abit.nl/german/index.htm

Il Magnifico 17.03.2001 22:47

Sorry, ich bin die personifizierte Inkompetenz ;)

Die Buchstaben sind QN

(05/17/2000-i440BX-W83977-2A69KA1EC-QN)


wol 18.03.2001 00:51

Hallo!
Wenn dein Bios QN heißt, so bedeutet das , dass du die ältere Revision 1.0
des BH6 hast. Das Bios ist ohnehin das neueste auf der Abitseite verfügbare,
scheint aber nur bis P3-600E zu gehen. Mein 700E läuft in einem Abit BH6
Rev. 1.1, also im neueren. Mein zweiter Rechner hat ein BH6 mit der älteren
Revision, wie deines auch mit QN-Bios. Da hab ich einen Celeron 600 drin.
Den 700E hab ich noch gar nicht ausprobiert, ob der da drin rennt. Hm, es
gibt da noch ein neueres Bios auf einer der Mirrorseiten, heißt SS. Deine
einzige Chance den 700E zum Laufen zu kriegen, vielleicht gehts mit dem, ich
mails dir. Sonst fällt mir auch nix mehr ein. Beschreibung hab ich zum dem
SS-Bios leider keine. Gibts nur auf der Abitseite, die Beschreibungen, was
jedes Bios kann.Viel Glück!

Manfred 18.03.2001 02:20

@wol
ich habe exakt das selbe Board wie Il Magnifico und bei mir werkelt ein 850er auf 952mhz übertaktet!Sandra sagt bei der CPU-Bestimmung das das Board von 500mhz-1,13Ghz Coppermine ausgelegt ist!, allerdings verwende ich einen Slotket, vielleich ist das der Grund warum es bei mir keine Probs gibt?!Schau Dir einmal meine Kenndaten an
05/17/2000-i440BX-W83977-2A69KA1EC-QN........unglaublich diese übereinstimmung!

wol 18.03.2001 11:18

@ Manfred: Ah ja, das könnte die Ursache sein. Il Magnifico hat gar nicht geschrieben , welchen Adapter er verwendet. Der sollte von Abit (Slotket), Gigabyte, MSI oder Asus sein. Diese Dinger hab ich schon probiert und die funken wirklich. Irgendwelche Noname, billigsdorfer gehen manchmal nicht, hatte ich auch schon. Also schreib mal, welchen du hast. Ich vermute stark, dass es keiner von den genannten ist.

Il Magnifico 18.03.2001 17:05

blöde frage, aber was ist ein Slotket?

Und gegeben den Fall daß meiner auch mal läuft ... worauf könnte ich den 700 E denn übertakten (mal rein aus Interesse)?

Danke jedenfalls!

il m.

Il Magnifico 18.03.2001 17:13

Ah ja, mir ist schon ein Licht aufgegangen. Im Gegensatz zu manfred hab ich ein Slot 1, sprich Adapter ist bei mir nicht nötig.

Manfred 18.03.2001 18:23

Ich habe auch ein Slot1-Board aber einen FCPGA-Pentium, darum der Adapter.

Il Magnifico 20.03.2001 23:43

Blöde Sache: ich habe geflasht und die fehlermeldung "insufficient memory" erhalten :(

was tun? ich hab mich nicht mal getraut den Rechner abzudrehen ...

bitte um hilfe!

il m.

Il Magnifico 20.03.2001 23:53

hab's jetzt nochmal versucht -> Frage, ob ich das (wahrscheinlich alte) Bios speichern möchte und unter welchem Namen -> gespeichert (mit einer längeren Backup-Anzeige)

danach dir: unter dem von mir gespeicherten Namen war die Datei per 21.01.00 gespeichert. Heißt das jetzt das es funktioniert hat, weil die Biosuhr falsch geht?

Hab's noch dreimal versucht, aber wieder jedes mal mit "insufficient memory"

Ich glaub ich laß den Rechner lieber laufen, bis ich bescheid weiß ...

bin für jede Hilfe dankbar *schwitz*

il m.

Karl 20.03.2001 23:56

@Il Magnifico!
Das war anscheinend das falsche Bios. Nicht für dein Board.
Drehe den Rechner nicht ab versuche noch mal das Flashprogramm aufzurufen und flashe die Sicherung vom alten Bios, die du ja hoffentlich gemacht hast, zurück.

Il Magnifico 21.03.2001 00:07

Kann mir vielleicht jemand eine kleine Mail mit dem richtigen Bios schicken? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mein Sicherungsflash funktioniert hat (ich fürchte ich hab der ersten Datei zu sehr vertraut und erst dann gesichert, sprich ich hab die falsche gesichert) ...

Wäre wirklich sehr dankbar :)

Den Rechner dreh ich jetzt sicher nicht mehr ab ...

il m.

Karl 21.03.2001 00:29

@Il Magnifico!
Das verstehe ich nicht ganz. Du wirst vor dem eigentlichen Flashvorgang gefragt ob du eine Sicherung vom alten Bios machen willst. Und dieser Sicherung musst DU einen Namen geben. Hast du das gemacht?

Die Meldung bedeutet unzureichender Speicher. Damit ist der Speicherstein(Eprom) gemeint wo das Bios hineingeschrieben wird. Da dein neues Bios mehr Platz benötigt als auf dem Stein vorhanden ist vermute ich ist es nicht das Richtige für dein Mobo.

Manfred 21.03.2001 00:46

Du hattest schon das neueste Bios!, was hast Du jetzt für eine Version aufgespielt? Du weißt schon, letzten 2 Buchstaben beim Bootbildschirm. QN sollte dort erscheinen!

Karl 21.03.2001 00:59

@Manfred!
Wenn er jetzt bootet um zu schauen was dort steht dann könnte es das letzte mal gewesen sein das er mit dem Compi gebootet hat.

Manfred 21.03.2001 01:04

ja Karl Du hast recht!!an das habe ich nicht gedacht.
@Il Magnifico
hast Du gehört, nicht neu booten, Mail kommt in 3 Minuten!
Mail abgeschickt, falls nichts kommt schick mir eine passende E-Mail Adresse.

Manfred 21.03.2001 02:09

und er war nie mehr gesehen:rolleyes:

wol 21.03.2001 06:43

Tut mir leid, dass es schiefgegangen ist, ich hab die Dateien vom Abitserver
bzw. Mirror. Bei mir hats gefunkt, hab dieselben verwendet, nämlich
Awdflash.exe und QN-Bios. Das SS hab ich noch nicht ausprobiert, sollte
aber auch gehen, ist ja dafür vorgesehen, nur eben noch ein bissl neuer.
Fa. Printtechnik: http://www.gps.at/ Stumpergasse in Wien
Du musst eine Diskette mit dem Flashprogramm und dem Bios mitnehmen. Achtung
auf die Öffnungszeiten, die haben nicht immer offen, vorher anrufen.
MfG. wol

Il Magnifico 21.03.2001 08:32

Sorry, bin erst jetzt wieder an den Computer ran. Werd's gleich mal ausprobieren ...

Danke manfred!

@karl: die möglichkeit des Absicherns der alten Version wurde mir erst beim 2. Mal angeboten und da war's schon zu spät (aber man lernt ja aus Fehlern ...)

Il Magnifico 21.03.2001 08:41

ich glaub jetzt hat's funktioniert. Abfrage ob ich das alte Speichern möchte - Abfrage ob ich wirklich programmieren möchte - dann durchgelaufen - mit F10 wieder raus .... alles wie ihr geschrieben habt :)

Jetzt bin ich zwar wieder am Ausgangspunkt angelangt (hatte die QN-Version und Board unterstützte PIII 700 E nicht - Symptom: Rechner reagierte nicht auf Einschalten, alles blieb schwarz), aber wenigstens funkt's wieder.

Rechner hab ich aus träger Vorsicht noch immer nicht abgedreht, aber es sollte doch alles wieder o.k. sein, oder?

danke an alle beteiligten:

il m.

Il Magnifico 22.03.2001 09:19

Haha, nach dem letzten Bios-Update (zurück auf die Version QN) nimmt er plötzlich den Prozessor an! Alles läuft problemlos, gerade eben W2000 installiert. :)

Insofern interessant: mit meiner ursprünglichen QN-Biosversion hat er ihn nicht erkannt, mit der QN-Version, die mir Manfred geschickt hat, läuft der Kübel wie geschmiert.

Weiß zwar nicht warum aber is ja wurscht :)

Läuft der PIII 700 E auf dem BH6 eigentlich auch mit 133 FSB (übertaktet)? Die RAM dazu hätt ich ...

il m.

mr.uu 22.03.2001 21:44

133Mhz würd ich dem betagten bx net zumuten.
ausserdem hat der bx nur nen agp-teiler von 2/3 also bei 133 fsb betreibt er den agp mit fast 89MHz, was vielen grafikkarten nicht so ganz taugt. aber einigen ists wieder wurscht(z.b voodoo3-karten).

probiers einfach aus. der proz hältes ja aus... ;)

event. musst den chipsatz(northbridge mit kühlkörper) besser kühlen. dann sollts funken...

vergiss aber net im bios den pci-teiler umzustellen. ;)


Il Magnifico 22.03.2001 22:14

aha, mit den div. Teilern hab ich mich noch gar nicht beschäftigt ... momentan hab ich eine TNT2 M64 drinnen und eine alte PCI-Soundkarte (allerdings in einem feinen Kengtech-Big Tower mit ausgezeichneten Kühlmöglichkeiten :))

was muß ich dann wo einstellen?

schöne grüsse: il m.

mr.uu 22.03.2001 23:10

also, geh ins bios (beim booten <entf>)
geh ins cpu soft menu
stell den fsb von 100 auf 1?? (suchs dir aus ;) )
stell den pci-teiler auf 1/4
wenn instabil stell ev. die cpu-voltage bisschen höher

weis nicht, was standard voltage ist bei dir, denk aber 1.65v. die celerons, die ich verbaut habe brauchten für 950Mhz 1.85v. solltest dann aber nen guten kühler haben.

versuchs mal mit 124(868MHz), core auf 1.75v.

test ihn, ob er stabil ist. (benchmark)

dann probier mal 133 ;)

lad dir mbm5 runter, dann siehst deine cpu-temp.

http://mbm.livewiredev.com

stell den temp-sensor1 auf P2-thermal diode vorher unter allgemein 'alle temp-sensoren anzeigen' auf yes



Il Magnifico 22.03.2001 23:25

danke, werd ich am wochenende mal probieren :)

wol 22.03.2001 23:54

Zitat:

Il Magnifico hat geschrieben:

Läuft der PIII 700 E auf dem BH6 eigentlich auch mit 133 FSB (übertaktet)? Die RAM dazu hätt ich ...

il m.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~
Genau das hab ich bei meinem Zweitcomputer. Asus 7100 MX, rennt wie ein Glöckerl mit FSB 133.(auf 933)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag