![]() |
Computerzusammenstellung für Bildbearbeitung ????
Hallo zusammen
Da ich relativ viel in meiner Freizeit fotografiere (~15.000 Fotos / Jahr) und viele viele Fotos dannach noch von mir bearbeitet werden und mein "alter" Computer schon in die Jahre gekommen ist, will ich mir ein neues Gerät zusammenbasteln! Aufgabengebiet: Bildbearbeitung (Adobe Photoshop CS) Filbearbeitung (Pinnacle Studio + Adobe Premiere Pro) Office (Worddokumente mit mehreren 100 Fotos, Grafiken,...) Internet (ist wahrscheinlich unbedeutend, das anzuführen) Ich dachte auf ein INTEL System! Was ich benötigen würde, nach meiner Sicht: 1) CPU 2) Cooler 3) Ram 4) Mainboard 5) Festplatten (~200 - 300 GB) 6) Netzteil 7) ev. Grafikkarte ?? ad CPU: Intel 560 od 660 - zahlt sich für mich die 200 Euro teuere 660 Version aus? ad Festplatten: Wie sollte man die Festplatten aufteilen? Wo sollten die Foto - bzw. Filmdaten liegen? Ist es besser 2-3 Festplatten zu kaufen oder doch eher eine größere? Welche Komponenten könnt ihr mir für meine Zwecke empfehlen? Besonderes Augenmerk sollte auf Stabilität und Kompatibilität mit Windows XP Prof. gelegt sein, gefolgt von der Schnelligkeit. (Geld < 2000 Euro) Vielen herzlichen Dank Harry |
amd athlon 64 wäre die besser wahl wenns um prozessor geht
|
Ja, die P4s ab 3Ghz sind enorme Hitzköpfe.
Die neuen A64er sind die besseren leise kühlbaren CPUs. (früher wars genau umgekehrt) Beste 2D Darstellung haben die Matrox GraKas, für Spiele ist sie aber ungeeignet. Zitat:
|
ich würd sogar 4 nehmen (zwei raid 0 und zwei raid 1)
|
Re: Computerzusammenstellung für Bildbearbeitung ????
Zitat:
Ob du dir Raptors gönnst ist eine Frage deines Geldbeutels. Datensicherung ist ein eigenes Kapitel und sicher besser mit einer externen Festplatte und/oder DVD-Ram, mal abgesehen von Streamern und anderem gelöst. Bei einer Überspannung durch ein defektes Netzteil/Blitzschlag nutzt kein Raid1. Da XP vorgegeben bleibt der Dual-2.0 G5 aussen vor der ansonsten deutlich über P4 oder Amd64 bei Bildbearbeitung zu stellen ist. Graka: Matrox für beste Bildqualität und falls mehrere Monitore betrieben werden sollen, ansonsten gefällt mir in punkto 2D-Qualität ATI besser als Nvidia. Zur Zeit würde ich nicht zu einem Intelsystem greifen, zuviele Nachteile für ev noch vorhandenen kleinen Geschwindigkeitsvorsprung bei Bildbearbeitung. Einen der gerade auf den Markt kommenden A64-Prozessoren mit SSE3-Unterstützung, als Board z.b. http://www.geizhals.at/a137007.html und mindestens 2*1GB, ev. 4*1GB Ram. Topnetzteile sind z.b. die Antec, das 480 und 550 bieten noch einiges an Leistungsreserven. |
Danke
Danke für die ersten Antworten!
Warum ich INTEl angeführt habe - weil ein BIRG Verkäufer mir dazu geraten hätte. Ich habe mal schnell ein Kabel gebraucht und da nichts los war in der Filiale habe ich über diese Thematik (neuer Compi für Bildbearbeitung) gesprochen. Ich bin auch für AMD!!! (Meine 2 JETZIGEN Computer sind AMD Athlon XP 2400) Welches System könnte ihr mir da empfehlen im puncto Stabilität und Schnelligkeit: CPU ?? Mainboard ?? Cooler? RAM (Hersteler)?? Festplatte (Hersteller)?? DANKE Lg Harry |
nforce4 ultra-mainboard von msi oder asus, die haben modelle mit siliconimage raid5-controller
einen winchester oder venice je nach geld, kaufdatum und verfügberkeit zalman 120mm, kühlt, leise mindestens 1gb arbeitsspeicher, corsair value oder kingston vier sata-hdds 250gb, seagate 7200.8 für ein raid5 |
Zitat:
Für seine Bilder wird er wohl nicht soviel Speicher brauchen. 2 reichen dicke aus. |
ist nicht 1 TB sondern keine 750 mb und bei 15000 photos im jahr sicherlich sinnvoll, fürn anfang reichen aber auch 3x 250gb, wobei ich 3x 300gb nehmen würd.
|
bei Raid 5 würde ich eher 4x 250 GB statt 3 x 300 nehmen
2 GB Arbeitsspeicher sollten reichen bzw kann man ja noch nachrüsten wenn es wirklich zu wenig wird Bei Bild und Videobearbeitung wäre eine Grafikkarte und Monitor mit DVI auch eine Überlegung Wert |
@harry6969!
Wie von Bernhard81 schon kurz erwähnt auf jedem Fall DVI und zwei Monitore. Seit ich mit zwei Monitore Bildbearbeitung mache kann ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Der zweite Monitor als Werkzeugablage ist ideal. Bei mir ein uralt TFT genügt dafür. So viele Bilder würde ich auf ext. Wechselplatten aufteilen. Und nicht dauernd diese Menge online mitschleppen. Versehen halt mit Themen oder Sortierbegriffen. |
Also - was würdet ihr dazu sagen ...
MEIN Vorschlag:
CPU: Prozessor AMD Athlon 64 3800+, 2.4 GHz, S-939,Newcastle, 512 KB Cache, 0.13Á 370 € MAINBOARD: Mainboard Socket-939 DDR MSI K8N Neo4 Diamond SLI 2 x PCI-E x16, 3 x PCI nVidia nForce4 mit SLI SATA-300, SATA Raid, 3 x FireWire UDMA100, LAN 10 - 1000MBit 7.1 Sound, 4(10) x USB 220€ ODER Mainboard Socket-939 DDR MSI K8N Neo4 Platinum SLI 2 x PCI-E x16, 3 x PCI nVidia nForce4 Ultra 4 x SATA-300 Raidfähig, 2 x FireWire 2 x UDMA100, 2 x LAN 10 - 1000MBit 7.1 Soundblaster Live!, 4(10) x USB 135€ (!! Tendiere eher zu diesem Board - BILLIGER!!) RAM: DDR-RAM KIT 1024 MB, 400 MHz, PC-3200, CORSAIR ValueSelect Bestehend aus 2 Modulen zu je 512 MB CL2.5 (Cas Latency: 2.5-3-3-8-T1) 99€ NETZTEIL: Netzteil ATX 460 Watt, CHIEFTEC ENH-0746G, EPS12V EPS-12V für Nforce4, Socket775, DualXeon +3,3V/30A, +5V/30A, 2 x +12 V1/14 A, +12 V2/15 A -5.0V/1,0A, 12V/0,5A, +5V SB/2A 90€ GRAFIKKARTE: Keine Ahnung! Ich will alles bei ditech kaufen, vielleicht kann mir wer eine konkrete Karte von denen nennen. TFT: Wieder keine Ahnung! Dachte mir auch einen hochwertigen für die Bildbearbeitung und einen BILLIGEN für Werkzeugpaletten,... Da ich noch KEINE TFT habe, was ist bei den besseren von beiden zu achten? Kontrast? Reaktionszeit? ????? Ich sichere die meisten Bilder immer auf DVD Medien (Verbatim), sortiert nach versch. Kategorien. --> Also es sind nicht immer alle 15.000 Fotos auf den internen Festplatten! Das alles möchte ich in einen Chiftech Bigtower mit 6 Lüfter verpacken (den habe ich schon - ist jetzt mein 2400 Athlon drinnen) DANKE Lg Harry Ps.: ZUSATZFRAGE: Kann man "NUR" Laufwerksbuchstaben bis Z in Windows XP Prof haben? Ich habe nämlich einen internen Kartenleser, der braucht 9 Buchstaben, DVD Brenner, CD Brenner, 2 Wechselfestplatten(Backupplatten),... da gehen mir schon die Laufwerksbuchstaben schon langsam aus. Gibt es eine Möglichkeit nach Z noch weitere Laufwerksbuchstaben zu verwenden z.B.: AA oder ähnliches? DANKE |
Da hast den ältesten AMD-Kern rausgesucht, greif zu einem San Diego, dessen Kennung ist am Chip: BN
Boardempfehlung für ein aktuelles das bereits SATA2 beherrschst hast du weiter oben von mir erhalten. RAM nimm unbedingt 2*1GB Module, die 2GB benötigst du jetzt schon für flüssiges Arbeiten und dann hast du noch Platz frei für die Erweiterung. Greif falls es das Budget noch zulässt greif zu einem TFT mit 1600*1200 Auflösung(du siehst viel mehr Details auf einen Blick) der gut einstellbar ist, denn ohne ordentliche Kalibrierung geht´s nicht. Für die Werkzeugablage tut es ein billiger 17". Reaktionszeiten und Kontrastangaben zwischen Herstellern kannst eh nicht vergleichen da jeder beim Messen sein eigenes Süppchen kocht oder gleich unrealistisches mißt. Graka: Am besten Matrox, ansonsten eine ATI die auf einem Ausgang 1600*1200 packt, am anderen 1280*1024 bei obiger Monitorkonfiguration. |
eine cpu mit anderem kern wär sehr ratsam
winchester oder venice (besser), san diego wird der fx57... beim ditech ist schon ein venice in der liste, zwar ein 3500+, aber der reicht auch, vor allem weil er weniger strom braucht, (80 stk nachbestellt) bei den mainboards könntest du auch varianten ohne sli-fähigkeit nehmen, des wirst du nie brauchen weil du nciht spielst... grafikkarte am besten beim ditech vor ort aussuchen weil du eine brauchst die zwei dvi-ausgänge hat und sowas ist schlecht aus einem onlineshop ersichtlich, lass dir dann nur keine x800xtpe verkaufen :D und wenn du beabsichtigst die festplatten an den integrierten sata-controller anzuhängen nimm jedenfalls hdds die native-command-queuing unterstützen |
Zitat:
....das war der Thread... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=2GB+Ram ...da ging es aber auch noch um andere Dinge. |
Zitat:
Zwei DVI finde ich unnötig da der einfache Werkzeug TFT sicher mit analog auskommt;-) |
Zitat:
Das der Zweit-TFT nicht unbedingt über DVI verfügen muss, darin stimme ich mit dir überein. |
Danke für die prompte antwort. Bin nämlich, bei diesen Rampreisen, selbst am überlegen auf 2GB aufzurüsten.
Habe mich aber durch div. Kommentare bisher davon abhalten lassen. Da werde ich dann wohl doch zuschlagen. Beim Ditech gehts jetzt Versandkostenfrei. |
Vielleicht ein Tip zum TFT, stand vor dem selben Problem, da ich für Bekannte einen PC zusammenstelle:
Hier ein Link zu Grafiker Displays Wir haben uns für den Samsung 910T entschieden, da Spieletauglichkeit keine Rolle spielt und uns ein besserer Einsichtwinkel, etc. lieber ist und wir auch nicht das Geld für einen Eizo auslegen wollen ... Da der Pc von meinen Bekannten keinen AGP-Slot mehr besitzt sondern PCI-E haben wir uns für diese Grafikkarte entschieden, soll lt. "Chip" über eine gute Signalqualität verfügen. Leider hab ich das "Zeugs" bis auf den PC noch nicht da aber in einer Woche könnte ich berichten :) |
Zitat:
|
sind die tft's den schon so ausgereift dass sie farben wirklick getreu darstellen?
also meine mutter arbeitet in druckerei, habn alle grafiker high-end pc's, aber tft hat dort keiner von denen... |
Kommt drauf an was du für Ansprüch stellst. Ich, als kleiner Amateur, begnüge mich mit einem NEC MultiSync LCD 1880SX. Bin zufrieden mit der Farbtreue.
In einer Druckerei kann ich mir vorstellen, dass mein TFT dort nur milde belächelt wird. In der TFT Oberklasse ist der Unterschied zu CRTs nicht mehr so krass. Fast gleichwertig. Wird natürlich heftig bestritten. Weil in so Druckereien herrschen oft sehr konservative Ansichten. Man muss auch verstehen das dort um ein Schweinegeld in CRT investiert wurde. Und da kann man nicht so ohne weiteres einfach umstellen. |
@PioneerSuX
Ich arbeite auch in einer Druckerei - aber an der Druckmaschine. Bei uns stehen auch großteils "Röhren", es gibt schon auch TFT's aber frag' nicht nach dem Preis Schau mal hier aber auf Geizhals findest den net :D |
Also ich finde, dass es zum Bildbearbeiten ein Röhrenmonitor muss. Mit hoher Bildwiederholfrequenz (augenschonend) und guter Auflösung. Große Bilder auf einem TFT mit fixer Auflösung (andere werden ja emuliert) zu bearbeiten ist unangenehm und wenn sich, wie es zumindest bei den billigeren Teilen ist, die Farbe beim Wechsel des Betrachtungswinkels schnell ändert, dann ist's nur mehr ein Krampf.
Da du dir wahrscheinlich keinen sündteuren Eizo kaufen wirst, würd ich also wirklich auf CRT setzen. Ist aber wahrscheinlich mehr Ansichtssache. Zum System selbst: Ob du wirklich ein Raid-System benötigst? Wenn du nicht grad meine IBM-Platten hast (siehe alte Beiträge von mir), dann müssten deine Bilder sicher genug sein, wenn du eine externe Festplatte dazukaufst, oder sie auf CD/DVD runtersicherst, was ich immer noch als die gscheiteste Alternative sehe. Ansonsten glaube ich, dass die von dir gepostete Auswahl recht gut ist. Die neuesten AMD-Chips zahlen sich allein vom Kühlungsaufwand/Stromverbrauch, wie schon erwähnt, voll aus. Ich kann mir zwar vorstellen, dass 2GB bei exzessivem Bildbearbeiten ihren Zweck erfüllen, aber unter normalen Umständen ist 1GB bestimmt genug. Kritik erwünscht, mfg |
DANKE
Also
Ich bin nun endgültig von TFTs zur Bildbearbeitung abgekommen! Ich habe mir vor 2 JAhren einen GUTEN Röhrenmonitor gekauft, die TFTs, die ich gestern in div. Geschäften getestet habe, kommen nicht an meinen ALTEN heran! Also ich werde mir mal einen BILLIGSDORFER TFT als Werkzeugablage dazukaufen und die eigentliche Bildbearbeitung werde ich weiterhin am Röhrenmonitor machen! @ grizzly --> Grafikkarte! Das wäre wirklich sehr sehr nett von dir, wenn du mir einen Bericht über deine GRAKA geben könntest! VIVO ist toll! HAbe dieses "gute" Stück schon auf meinen Wunschzettel geschrieben! @ an alle anderen DANKE Wieder viel viel dazugelernt! DANKE Lg Harry |
DANKE
Also
Ich bin nun endgültig von TFTs zur Bildbearbeitung abgekommen! Ich habe mir vor 2 JAhren einen GUTEN Röhrenmonitor gekauft, die TFTs, die ich gestern in div. Geschäften getestet habe, kommen nicht an meinen ALTEN heran! Also ich werde mir mal einen BILLIGSDORFER TFT als Werkzeugablage dazukaufen und die eigentliche Bildbearbeitung werde ich weiterhin am Röhrenmonitor machen! @ grizzly --> Grafikkarte! Das wäre wirklich sehr sehr nett von dir, wenn du mir einen Bericht über deine GRAKA geben könntest! VIVO ist toll! HAbe dieses "gute" Stück schon auf meinen Wunschzettel geschrieben! @ an alle anderen DANKE Wieder viel viel dazugelernt! DANKE Lg Harry |
Tipps bei grösserem Arbeitsspeicher:
http://www.microsoft.com/whdc/system...AE/PAEmem.mspx http://www.adobe.com/support/techdocs/331372.html |
@harry6969
Volle Zustimmung - und ich habe geglaubt, ich bin der einzige, der das so sieht. |
Re: DANKE
Zitat:
|
Zitat:
http://www.geizhals.at/?fs=eizo+cg&in= |
@harry6969
Ich habe den PC schon am Laufen mit der Gigabyte Geforce 6600 aus obigem Link und einem Samsung 910T am Digitaleingang aber ich kann nur sagen eine Matrox ist nicht zu ersetzen. Leider gibt's keine PCI-E Karten, daher mußten wir diese Lösung wählen :confused: |
Leider konnte ich den Beitrag nicht mehr ändern. Die Bildqualität der Geforce würde ich schon als ganz gut bezeichnen, Matrox ist aber ein "Äutzerl" besser.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag