WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   pdf verwalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165159)

chrisne 05.05.2005 12:18

pdf verwalten
 
hi,

ich habe daheim auf meinen rechner so ca. 1.100 pdf dateien (rechnungen, dokumente, etc.)
ich suche jetzt eine gute lösung die einfach zu verwalten. d.h. wenn ich was suche, damit ich nicht ewig alle ordner durchsuchen muss.

hat wer rat?

gruss

spunz 05.05.2005 12:25

eine ordenltiche verzeichnisstrukur anlegen, 1100 dateien sind ja nicht wirklich viel.

chrisne 05.05.2005 12:45

Zitat:

Original geschrieben von spunz
eine ordenltiche verzeichnisstrukur anlegen, 1100 dateien sind ja nicht wirklich viel.
habe ich zur zeit eh.
1100 dateien gehen ja noch. nur werden es ja jeden tag mehr.
irgendwann hilft dir da auch die beste ordnerstruktur nix mehr.
habe einmal die software pdf explorer gefunden. mal schauen was die so alles kann.

Don Manuel 05.05.2005 21:03

Auf meinem Server liegen derzeit so an die 1 Mio Dateien (halt nicht nur pdf).
Mir reicht Ordnerstruktur nach wie vor ;)
Sinnvolle Dateinamen sind natürlich auch kein Fehler,
mit Volltextsuche findet man aber sowieso fast alles.

Christoph 05.05.2005 21:11

:ja:

Ich hab mehrere tausend Dateien (aller Arten) auf dem Firmen-PC, und eine sinnvolle Ordnerstruktur mit sprechenden Dateinamen hilft ungemein, besonders wenn nicht nur ich drauf zugreifen muß.

chrisne 05.05.2005 21:14

tja. ich bin da anderer ansicht.

snowman 06.05.2005 08:35

Bei deiner Problemstellung dürfte sowas helfen:
http://desktop.google.de/?promo=app-gds-de-v1-1

gruss,
snowman

Don Manuel 06.05.2005 09:40

Zitat:

Original geschrieben von snowman
Bei deiner Problemstellung dürfte sowas helfen:
http://desktop.google.de/?promo=app-gds-de-v1-1

gruss,
snowman

Mit Verlaub, aber was hat Google auf meinem Desktop zu suchen??
Dafür hat mein OS (sowohl win als auch lin) selbst eine Suchfunktion mit Volltextsuche!
Ich halte dies für einen Flop, oder zumindest für eine Fehlentwicklung, bei aller Überzeugung mit der ich Google für die Web-Suche verwende.

row 06.05.2005 09:44

Ich finde die Idee dieser Tools ja recht praktisch (so auch wie Apples Spotlight), aber ich habe da schon große datenschutzrechtliche Bedenken!
Wer sagt den dass Google Desktop nicht irgendwann doch auch die erstellten Listen uploaded...

Gibt's da eigentlich auch Open Source Tools?

Don Manuel 06.05.2005 09:55

Zitat:

Original geschrieben von row
... aber ich habe da schon große datenschutzrechtliche Bedenken!
Wer sagt den dass Google Desktop nicht irgendwann doch auch die erstellten Listen uploaded...

Na und ob!
Außerdem, funzt das Tool auch bei striktem Offline-Betrieb?
Bei mir kommen z.B. Windows-Rechner seit Jahren nur mehr testweise ins Internet. Server und Arbeits-Clients ohnedies NIE.

Potassium 06.05.2005 10:19

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Windows-Rechner seit Jahren nur mehr testweise ins Internet. Server und Arbeits-Clients ohnedies NIE.
und updates?

snowman 06.05.2005 10:22

Nur findet die Windows Volltextsuche nix in pdf-Dateien. Dann soll er halt ein anderes Volltextsuchprogramm nehmen. Das Problem mit der Kommunikation nach irgendwohin hat man prinzipiell mit jedem Programm; dagegen helfen Firewalls.
gruss,
snowman

Don Manuel 06.05.2005 10:26

Zitat:

Original geschrieben von snowman
... dagegen helfen Firewalls.
..

100% Sicherheit gibt's nur Offline (hardwaremäßig).
Auch Firewalls sind nicht unbesiegbar.

Don Manuel 06.05.2005 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
und updates?
1. sind meist für Internet-Probleme ;)
2. können auch über Linux heruntergeladen werden :eek:
3. können auch Offline mit Virenscanner überprüft werden :rolleyes:

chrisne 06.05.2005 10:48

die google suche wäre schon eine alternative. nur kommt beta software nicht auf meinen rechner.

irgendwie suche ich etwas wie elo. du die akt. version kann schon wieder so viel, dass es total unübersichtlich wird.
warum man jede software mit xig sachen überladen müss :(

snowman 06.05.2005 12:47

@chrisne: es gibt noch einige anderen Volltextsuchen; mußt bei einer Suchmaschine danach suchen, da ich keine verwende und dir daher keine empfehlen kann.

gruss,
snowman

@ Klingsor: Paranoia? Am besten daheim einsperren, und keinen reinlassen.

Don Manuel 06.05.2005 16:09

Zitat:

Original geschrieben von snowman
..
@ Klingsor: Paranoia? Am besten daheim einsperren, und keinen reinlassen.

Aber nicht im geringsten,
ich weiß nur,
mit welchem Betriebsystem ich welche Leistung mit welchem Aufwand bekomme.
Der Aufwand, mit Windows sicher am Internet zu hängen,
hat nichts mit dem Aufwand zu tun,
den mich das unter Linux (oder früher mit QNX oder BEOS) kostet.

chrisne 06.05.2005 17:18

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Der Aufwand, mit Windows sicher am Internet zu hängen,
hat nichts mit dem Aufwand zu tun,
den mich das unter Linux (oder früher mit QNX oder BEOS) kostet.

hmm. sehr komisch. würde gerne wissen was du da so machst.

mein aufwand: keiner also null ;-)
hänge hinter einem firewall router (würde einen linuxrechner auch nicht ohne fw ins internet stellen), update regelmäßig mein system (würde ich bei linux auch machen) und habe einen virusschutz rennen. von den merke ich gar nix, weil der im hintergrund rennt und auch automatisch sich akt.

also aufwand gleich null oder genauso viel wie unter linux.

anmerkung: totgefürchtet ist auch gestorben.

Don Manuel 06.05.2005 17:26

Firewall,
Spyware-Tool,
permanente update-Notwendigkeit,
alle Automatismen abdrehen,
Browser- & Mailclient-Sicherheitskonfiguration,
alles Dinge, um die ich mich auf meinem Linux-Client nicht zu kümmern brauche.

chrisne 06.05.2005 17:36

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Firewall,
Spyware-Tool,
permanente update-Notwendigkeit,
alle Automatismen abdrehen,
Browser- & Mailclient-Sicherheitskonfiguration,
alles Dinge, um die ich mich auf meinem Linux-Client nicht zu kümmern brauche.

*gääähn*
du verwendest linux ohne firwall?
bei meinen browser und email komme ich mit den default einstellungen aus.
du tust dein linux ned permanet updaten? denn notwendig wäre es auch unter linux ;)

Don Manuel 06.05.2005 19:44

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
*gääähn*
du verwendest linux ohne firwall?

Ohne die geringsten Probs seit Jahren.
Zitat:

Original geschrieben von chrisne
du tust dein linux ned permanet updaten? denn notwendig wäre es auch unter linux ;)
Permanent? Nein, so alle paar Monate, und auch damit: keine Probs.

Schau doch einmal in diesem Forum:
Wo findest Du bei Linux ähnliche Probs mit Eindringlingen wie bei Windows?
OK, als nächstes kommt: nur die schlaueren betreiben Linux.
Aber das stimmt auch nicht mehr ganz.
Von allen ONU's in meinem Dunstkreis, die Klingsor-optimierte Kisten verwenden,
wollen natürlich viele kein Linux.
Aber hier ist es das gleiche: ahnungslose User unter Linux: keine Probleme - jahrelang;
ahnungslose User unter Windows: häufig Gründe nach Klingsor zu schreien.

snowman 06.05.2005 21:33

Geh bitte ned von dir in der 3. Person schreiben; das finde ich beim Guru schon peinlich.

gruss,
snowman

chrisne 07.05.2005 00:36

@Klingsor:
ich lasse mich weiter auf diese diskussion nicht ein ;)

du bist der meinung, linux ist das beste, also verwende es. kann ja eh jeder das installieren was er will.

ich für meinen teil verwende linux und windows.

ohne jetzt beleidingend zu werden (man verzeihe es mir bitte): vielleicht bist du nur zu "dumm" windows zu verwenden.
ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich auf meinen privat rechner seit über 10 jahren sicherlich keinen virus/trojaner etc gehabt habe. ohne viel aufwand. da reicht nur logik.
auch kann ich mich an meine erste suse installation erinnern im jahre 97/98 (?) wo ich nach der installation ein: ftp, pop3,telnet,smtp,ssh usw. server drauf rennen gehabt habe. das abzudrehen hat lange gedauert.
auch zeigst mir einen, der sich nicht mit linux auskennt und das system updaten kann. war nicht der 2.4 kernel so schlecht, dass täglich ein neues update rausgekommen ist?

aber es soll jeder mit seinen bs zufrieden sein. der eine dreht halt alles ab was geht und der andere schaltet halt sein hirn ein (=dazu zähle ich mich jetzt einmal ;))

viel spass mit :tux:

gruss

edit: suche noch immer was zum verwalten von dokumenten ;)

==C6== 07.05.2005 09:14

http://www.scansoft.com/paperport/

Don Manuel 07.05.2005 09:17

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
...
du bist der meinung, linux ist das beste, also verwende es. kann ja eh jeder das installieren was er will.

ich für meinen teil verwende linux und windows.

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
... ich weiß nur,
mit welchem Betriebsystem ich welche Leistung mit welchem Aufwand bekomme.
....

Zitat:

Original geschrieben von chrisne

ohne jetzt beleidingend zu werden (man verzeihe es mir bitte): vielleicht bist du nur zu "dumm" windows zu verwenden.
ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich auf meinen privat rechner seit über 10 jahren sicherlich keinen virus/trojaner etc gehabt habe. ohne viel aufwand.

Ich bemühe mich, "dumm" als nicht beleidigend aufzufassen und außerdem:
Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
... Schau doch einmal in diesem Forum:
Wo findest Du bei Linux ähnliche Probs mit Eindringlingen wie bei Windows?....

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
auch kann ich mich an meine erste suse installation erinnern im jahre 97/98 (?) wo ich nach der installation ein: ftp, pop3,telnet,smtp,ssh usw. server drauf rennen gehabt habe. das abzudrehen hat lange gedauert.
auch zeigst mir einen, der sich nicht mit linux auskennt und das system updaten kann. war nicht der 2.4 kernel so schlecht, dass täglich ein neues update rausgekommen ist?

Kann sein, dass Du damals damit Schwierigkeiten hattest, heute weißt Du, dass Du bei der Installation Pakete auch abwählen kannst.
Bei Windows eine Kiste dem ONU zu übergeben und sich dann jahrelang um nix zu kümmern brauchen, ist schlicht unmöglich.
Bei Linux kann ich mittlerweile einige Erfahrungen mit absoluten DAUs aufweisen, die mit absolut gleicher Performance und exakt 0 Probs seit maximal 30 Monaten (1 bis 2 mal hab ich bei freundlichen Besuchen mal die Updates gesaugt) vergnügt arbeiten.
Zitat:

Original geschrieben von chrisne

edit: suche noch immer was zum verwalten von dokumenten ;)

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
da reicht nur logik.
einer Verzeichnisstruktur

christian1701 08.05.2005 19:53

Dokumente nur über eine verzeichnisstruktur zu verwalten, ist genauso anachronistisch wie wenn du sie gleich in leiz ordner abheften würdest.
Ich hab noch nicht intensiv begonnen, alle meine eingegangenen dokumente zu scannen aber logischerweise wäre eine datenbank basierende ablage mit (haltb-) automatischer verschlagwortung das beste.
Sollte wie in itunes funktioniren, denn da ist es mir ja auch egal wo die dateien intern gespeichert werden.

Don Manuel 08.05.2005 21:04

Die Freeware Literat verwendet meine Frau in diese Richtung.
Ich komme mit einem Vielfachen an Dateien mit Verzeichnisstruktur und Suchfunktion tadellos zurecht.
Anachronistisch und antiquiert bin ich sicher ;) - arbeite ja auch schon seit bald 25 Jahren mit und gelegentlich in der IT.

frranz 11.10.2006 05:00

pdf retrievel
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Dokumente nur über eine verzeichnisstruktur zu verwalten, ist genauso anachronistisch wie wenn du sie gleich in leiz ordner abheften würdest.

das sehe ich auch so, vor allem bei 1 mio dokumente. es sei denn man hat unbegrenzt zeit, oder man benötigt die dokumente nicht mehr, bzw. muss nicht mit vagen vorgaben gute trefferquoten erzielen.

google desktop funktioniert bei pdf hervorragend. hab's grad nochmal probiert. die indizierung erfolgt vollautomatisch, man braucht sich um nichts kümmern und hat im verhältnis zum nullaufwand eine sehr gute u blitzartige trefferquote. das einzige was bei google nervt, ist, dass wie bei google-web-search keine trunkierung möglich ist. und solange ich nicht das geheimarchiv des vatikans verwalte, versuche ich meine inet-paranoia zu unterdrücken.

als text-retrievel finde ich dtsearch relativ optimal. zumindest wars das beste, was mir bis vor einem jahr unterkam u war auch bei den tests das schnellste u absturzsicherste. ich habs nur für textdokumente in verwendung und kenne nichts vergleichbar bedienungseinfaches u schnelles. von vorteil ist der einsebare! volltextindex. mit einem trick kann man sogar eine unaufwendige beschlagwortung einbinden. thesaurus, emailsuche ist auch möglich, hab ich aber nur kurz probiert. wer viele texte hat, schnell vergisst, keine zeit für aufwendiges ordnerschlichten hat (was bei komplexeren texten wenig sinnvoll ist) und dennoch mit vagen angaben (da war doch mal was....) gut trefferquoten erzielen will, für den zahlt es sich aus. ältere versionen (halt ohne emailsuche) gibts ja schon günsig. :rolleyes:
das produkt ist jedenfalls ein reifes, der support war zumindest in früheren etwas schütter. aber im prinzip braucht man eh keinen.

frranz 11.10.2006 05:31

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Die Freeware Literat verwendet meine Frau in diese Richtung.
Ich komme mit einem Vielfachen an Dateien mit Verzeichnisstruktur und Suchfunktion tadellos zurecht.
Anachronistisch und antiquiert bin ich sicher ;) - arbeite ja auch schon seit bald 25 Jahren mit und gelegentlich in der IT.

"literat" ist eine reine literaturverwaltung mit ~20 jahren am buckel. wobei letzteres nichts über die brauchbarkeit aussagt. ich habe auch noch asksam 5.1 in verwendung gggg. aber eine klassische datenbank ist etwas völlig etwas anderes als volltextretrieval.

www.scansoft.com/paperport/ tät mich neugierdehalbe interessieren. ich war zu faul für den download das formular auszufüllen. falls jemand damit erfahrungen gemacht hat... kann mich dafür mit dtsearch revanchieren.

google-desktop + einsehbarer index + deutsche stopwortliste + trunkierung... + das google runderherum etwas wenig kryptisch und der pc wäre wieder als textarchiv auch im hohen alter (> 40) zu gebrauchen. falls jemand sowas kennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag