![]() |
gehaltsvorstellung?
Hallo, ich habe nächste woche bei einem Unternehmen in Wien einen Job Interview. Es handelt sich um eine Stelle als SysAdmin mit ein paar extra Aufgabenbereiche.
Also Hauptsächlich: Administration des small business servers, wartung der firewall, datenbackup, aufsetzten neuer pcs, installationen der software usw... + betreuen der website... die stellen sich vor, dass dies in 5-10 wochenstunden zu packen. Leider hatte ich bis jetzt nicht wirklich Erfahrung im EDV-Arbeitsbereich, und würde gerne wissen wieviel ich als stundensatz verlangen kann? mfg cA |
wieviele clients? welche art arbeitsvertrag hast du?
bist du fix angestellt, freier dienstnehmer oder machst du dies auf honorarnoten-basis? fragen über fragen, die die berechnung des stundensatzes beeinflussen ... |
Alter, Erfahrung, Ausbildung?
pong |
genau. :D
|
Zitat:
erfahrung: erfahrung auf honorar-basis: netzwerkadministration & sämtliche webdesign aufträge ausbildung: matura & informatik studium (läuft noch) arbeitsvertrag: weiss ich nicht, es wurde nicht angegeben. aber ich schätze mal, geringfügig bis teilzeit oder vielleicht auch freier dienstnehmer.... |
also geringfügig wird sich das für diese tätigkeit IMHO nicht ausgehen ...
5-10 wochenstunden sind monatlich im durchschnitt 22-44 stunden ... und das geht sich selbst bei einem sehr geringen stundensatz nicht aus, damit netto noch was akzeptables übrigbleibt ... als freier dienstnehmer mußt du auch diverse nebeneffekte beachten: du bekommst im krankheitsfall kein krankengeld und bei auflösung des dienstverhältnissses kein arbeitslosengeld! dies sollte daher durch eine höhere entlohnung ausgeglichen werden ... |
Zitat:
wiviel kann ich jeweils verlangen? ich hätte so im sinn zwischen 12 und 15 euro. aber wieviel würdet ihr mir empfelen für die jeweiligen verträge. und noch was: wie schauts mit der steuer aus, ab geringfügig muss ich die ja zahlen. wieviel prozent vom meinem gehalt wäre das dann? uws. bitte um eine kleine aufklärung |
steuerlich siehts so aus:
abhängig von etwaigen anderen beschäftigungen wird am jahresende eine gesamtsumme gebildet und von der zahlst du dann die lohn-/einkommenssteuer ... pauschal gesprochen als faustregel: wenn du willst, dass 15 € netto für dich übrigbleiben mußt du 30 € brutto verlangen ... das geht sich bei einem beschäftigungsverhältnis in der regel relativ gut aus ... trifft zwar auf dich nicht zu, aber trotzdem zur info: bei aufträgen, bei denen man als selbstständig erwerbstätiger (mit gewerbeschein oder als sogenannter "neuer selbstständiger") auftritt, sieht das ganze etwas anders aus ... |
Wenn du - in deinem Alter - nebenbei studierst, solltest dir eher aufpassen, dass du nicht die Einkommensgrenze übersteigst ab welcher dir Studiengebührenerlass und Kinderbeihilfe wegfallen
Zum Stundenlohn: 20-23 solltest schon rausschlagen, sonst bleibt dir Netto kaum mehr was übrig pong |
Zitat:
wieviel wäre die grenze für studenten, damit sie am ende des jahres keine steuern zahlen müssen? ich habe etwas von 6000 € gehört???? kann das stimmen? |
Selbständige Einkünfte sind bis 10.000 EUR pro Jahr steuerfrei...
|
Zitat:
also wenn ich auf freier dienstnehmer wäre, könnte ich bis 10.000 verdienen ohne etwas an den staat abgeben zu müssen oder? ist das nur so beim freien dienstnehmer? werksvertrag ist doch auf freier dienstnehmer oder? mfg ca |
Ja, bei typischen unsselbständigen Einkünften wird die Steuer ja vom Arbeitgeber automatisch eingezogen (wo auch die Freigrenze berücksichtigt wird).
Unselbständig Erwerbstätige dürfen jährlich 730 EUR selbständig zusätzlich (steuerfrei) einnehmen... |
Moment, die Einkommensgrenzen sind allerdings gleich, der Unterschied ist ja dass ein freier Dienstnehmer nebenbei ja an sich keine Einkünfte hat. Deswegen liegt die Freigrenze auch so hoch. Auch der unselbständige Dienstnehmer hat die gleiche Freigrenze, merkt davon aber nicht viel, da ja die Lohnsteuer automatisch vom Dienstgeber abgeführt wird. Daneben gibt es eben die 730 Eur Grenze für zusätzlichen Verdienst, der nicht versteuert werden muss.
|
ich finde weniger zu verlangen als kv ist shit.
dumpingangebote führen nur zu einem allgemeinen einkommensverlust. |
Zitat:
Die Besteuerungsklassen stehen im EStG und gelten für alle! (Ich habe lediglich unvoreigenommen vorrausgesetzt, dass in der Regel unselbständig Erwerbstätige über 10.000 EUR jährlich verdienen... |
Zitat:
und mehr als 15-20 will ich auch nicht arbeiten. wegen dem studium... |
So werden die Preise am Arbeitsmarkt ruiniert. Am Arbeitsmarkt ist im Moment der Unternehmer der Konsument und der hat eine große Auswahl. Der nächste Kanditat macht es für 5,- Euro/Stunde und wäscht noch das Auto vom Chef.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag