WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   .NET (bald) ein Standard? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163680)

reemrev 15.04.2005 16:26

.NET (bald) ein Standard?
 
Bin am Überlegen, ob ich mir das antun soll. .NET ist ja schon so einige Zeit am Markt, scheint sich aber (beim Anwender) nicht so richtig durchzusetzen. Stimmt mein Eindruck oder kann man den Einstieg wagen?

JackLemon 15.04.2005 18:53

wag den einstieg :)

Biri 15.04.2005 19:06

ausgehend davon, dass es microsoft noch länger geben wird, würd ich den einstieg auch empfehlen.
"problem" (für MS) ist dzt. dass man nicht davon ausgehen kann, dass auf allen windows PC's .net installiert ist.
trotzdem führt - wenn man für die windows plattform programmiert - imho. kein weg daran vorbei.

was programmierst du denn derzeit so ? (welche sprache?)

fg
-hannes

reemrev 15.04.2005 19:59

Ich mache in VB5, nichts aufregendes, freeware und somit für einen kleinen Kreis von Anwendern. Aber keine Ahnung, ob die .net installiert haben.
Das eine war zB eine Präsentationssoftware für den Unterricht, soll den Diaprojektor ersetzen, erlaubt Doppelprojektion, zudem lässt sich in die Projektion zeichnen. Gabs nicht, deshalb hab ich es (mir) geschrieben.




pc.net 15.04.2005 20:33

ich mag .NET einfach nicht :karate: ...

Biri 15.04.2005 21:00

@reemrev: dann würd ich mal sagen, dass es nicht sooo wichtig ist, dass du dich damit beschäftigst - nachdemdu eher hobbymäßig programmierst.
andrerseits, das mal anschaun kann ja net schaden, wenns da nicht gfällt, dann weißt du nachher zumindest warum. ;)

man muss auch sagen, dass .net um einiges "komplizierter" ist wie VB. Leider ist auch VB.NET viel ähnlicher zu C# bzw. zur C++ Programmierung als zu VB6.

@pc.net: wie ist das gemeint?
ironsich? (wg. deinem nickname)
weiß net, welche bedeutung dieser smily hat.

fg
-hannes

Biri 15.04.2005 21:01

@reemrev: dann würd ich mal sagen, dass es nicht sooo wichtig ist, dass du dich damit beschäftigst - nachdemdu eher hobbymäßig programmierst.
andrerseits, das mal anschaun kann ja net schaden, wenns da nicht gfällt, dann weißt du nachher zumindest warum. ;)

man muss auch sagen, dass .net um einiges "komplizierter" ist wie VB. Leider ist auch VB.NET viel ähnlicher zu C# bzw. zur C++ Programmierung als zu VB6.

@pc.net: wie ist das gemeint?
ironsich? (wg. deinem nickname)
weiß net, welche bedeutung dieser smily hat.

fg
-hannes

pc.net 15.04.2005 21:03

mir ist grad kein besser passender smilie untergekommen ;) ...

gemeint is es halb ironisch, halb ernst ... ich mags einfach ned :rolleyes: ...

delphirocks 15.04.2005 21:49

@pc.net: das Gleiche hab' ich mir auch gedacht, noch bevor ich deinen Beitrag gelesen hab'.

Für mich ist .net einfach nur langweilig. Nett zu programmieren (Visual Studio sei Dank), einfach und unkompliziert. Aber was dabei raus kommt, ist weder schnell noch plattformunabhängig noch sonst irgendwie besonders aufregend...

sagi 16.04.2005 00:39

eigentlich kann man mit .NET schon plattformunabhängig entwickeln. Zumindest für Windows, Linux und MAC OS X sollte das kein Problem darstellen.

Es muss lediglich beim Programmieren etwas darauf geachtet werden.

mfg
c.

delphirocks 16.04.2005 08:22

Naja, ich hab' ein wenig mit Gtk# herumgespielt... unter Linux funktioniert's soweit einwandfrei, unter Windows hatte ich gleich einmal ein paar Darstellungsfehler (ich denke Gtk unter Windows ist nicht wirklich ausgereift).
Ausserdem gibt's ja weit mehr als die drei Plattformen...

sagi 16.04.2005 14:53

aber .NET ist plattformunabhängig - ob GTK# unter Windows nicht ausgereigt ist oder nicht ;)

GTK ist ja nicht in .NET geschrieben. Wenn es Probleme gibt, dann liegt das sehr wahrscheinlich an Problemen in c Code.

Biri 16.04.2005 18:24

Zitat:

gemeint is es halb ironisch, halb ernst ... ich mags einfach ned
jedem das seine, aber eine etwas fachlichere aussage mit begründung wäre interessant. :p

@delphirocks: aus deinem namen ist unschwer zu schließen, dass du ein delphi fan bist. :D
...nehm ich halt mal an.
was findest du an delphi besser gelöst wie in c#?
was mach deiner meinung nach delphi - im vergleich zu .net - interessant?

ad plattformunabhängigkeit: tja, das ist wohl noch im aufbau, weil es ein windows.forms in mono nicht gibt, asp.net soll schon recht gut funktionierren.
gtk# hab ich noch nicht ausprobieren können...ev., wenn mal zeit ist.

delphirocks 16.04.2005 19:46

@biri:

Eigentlich läuft es auf das hinaus, daß ich Win32 als Client-Plattform einfach bevorzuge. Ich hasse es, wenn im Zeitalter der 3 Ghz Rechner merkliche Verzögerungen im Programmablauf auftreten (siehe z.B. Paint.net). Was bringt mir die vereinfachte Programmierung, wenn das Ergebnis zu wünschen läßt?

Delphi ermöglicht es mir, sehr schnell Anwendungen zu erstellen, die in Bezug auf Geschwindigkeit und Deployment keine Kompromisse eingehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag