![]() |
Neue Dänemark Szenerie
Moin Moin,
um auch mal wieder andere Szenerie Add-ons außer den AROE ins Gespräch zu bringen - seit heute gibt es bei AVSIM die "Danish Base Scenery 1.0 - Beta". -> http://library.avsim.net/download.php?DLID=64669 Die rund 37 MB große Download beinaltet neue Landclasses und Landscapes für ganz Dänemark. Hierz gehören auch neue - korrekte - Strassen, Bahnlinien und Gewässer. Ich habe es mal in meiner Ferienregion getestet und das Ergebnis sieht klasse aus! Die Nordsee hat endlich einen Strand, die Fjorde und kleinen Flüsse dazwischen sind sehr schön wiedergegeben, die Dörfer liegen jetzt wo sie sein sollten und die Strassen sind so exact, daß man jetzt nach dem Strassen Atlas fliegen kann. Da können RT's "Roads of Denmark" nicht mithalten. Im Anhang mal ein Bild der Gegend um Sondervig am Ringköping Fjord (Gestartet in Stauning - EKVJ - und dort aus zum nordwestlichen Zipfel des Fjordes fliegen) In nächsten Post hingegen ein Shot der Default Strassen und Gewässer. Apropos Strassen und Gewässer - irgendwelche Linien von Default Flüssen und Küstenlinien sucht man hier vergebens! Die Kompatibilität mit MyWorld Mesh und FScene ist sehr gut - lediglich die falsch ausgerichtete Default Runway in Stauning schimmert manchmal etwas durch. Gruß Carsten P.S.: Mich würde mal brennend ein Vergleichsscreenshot der Gegend mit AROE interessieren - das wäre für mich u.U. kaufentscheidend :) |
Hier nun der Screenshot der Default Strassen, LC und Gewässer...
|
Hallo Carsten,
hier die gleiche Gegend mit MyWorld, FScene3D und AROE. Gruß Jürgen |
Moin Moin Jürgen,
danke für den prompten Vergleichs-Screen! Die Fjorde selbst scheinen also so ziemlich deckungsgleich zu sein. Interessanter wird es bei den kleinen filigranen, aber umso wichtigeren Gewässern. Ich habe grade mal zwei recht markante Stellen am selben Fjord rausgesucht. Ich will ja nicht unverschämt sein - aber könntest Du die Ecken bei Dir auch mal anschauen ? ;) Hier ist als erstes das Hafen Städtchen Hvide Sande (liegt mittig auf dem Landstreifen zwischen Fjord und Nordsee, ziemlich genau westlich vom Flugplatz Stauning. Mit der neuen "Danish Base Scenery" ist der Hafen exakt nachgebildet - Urlauber werden es erkennen *g*. In der Default Scenery setzt Microsoft hier einfach eine mittlere Stadt hin - von hafen keine Spur... Gruß Carsten |
Und hier als zweites Bild der südliche Fjord Beginn bei Nymindegab. Auch ziemlich gut umgesetzt wie ich finde.
Was AROE aus diesem "vielen Nass" macht, würde mich auch mal brennend interessieren :) Gruß Carsten |
Sieht sehr sehr gut aus. Nicht zuletzt die LCs. Du kannst davon ausgehen, dass kein anderes addon, free oder pay, da ran kommt...
Ist aber vermutlich nur im FS9 zu verwenden? |
Hi Babalu,
yup - dafür, daß es eine recht frühe Beta Version ist, macht das Ganze einen tollen Eindruck. Im Readme File steht nur drin "Danish Base Scenery for Microsoft Flight Simulator 2004". Ob das dann trotzdem im FS2002 läuft können im Moment wohl nur die Designer oder die Forums-GScenery-Gurus beurteilen. Nochmal was zum Thema Dokumentation - die Entwickler geben im Readme File brav die Layer an, die sie verwendet haben (und natürlich womit sie belegt sind), so daß andere Add-on Hersteller sich entsprechend anpassen können. Gruß Carsten |
hallo,
habe zwar schon runtergeladen, bin aber noch nicht zum fliegen gekommen (wird auch nichts die tage). falls wär mal eben ne runde über EKCH fliegen könnte und mal amager/kastrup/dragør (also die insel wo der airport drauf ist) knipsen könnte? cheers/skål benni |
Nachtrag
Zum Vergleich mit der Realität hier noch ein Satelliten Foto - Danke für den NASA Link in dem anderen Thread!!!!
Das Foto dient als Vergleich zu meinem ersten Screenshot "sondervig_neu" Gruß Carsten |
Moin Moin Benni,
hier die Aufnahme von EKCH. Gruß Carsten |
danke carsten! cool.
hoffentlich schaff ichs doch selber noch irgendwann die tage. sieht aber echt gut aus alles. benni |
Moin zusammen,
nachdem ich endlich mein Domain Passwort wieder gefunden habe, hier die obigen Bilder nohmal als embedded Images - ist doch etwas angenehmer als ewig Bilder down-zu-loaden :) Alle Fotos mit MyWorld Mesh und FScene, Kastrup mit Scandinavian Airports. http://www.marineflieger.de/privat/f...dervig_alt.jpg Der Ferienort Sondervig mit MyWorld Landclass und MS Default Strassen/Flüssen http://www.marineflieger.de/privat/f...dervig_neu.jpg Dieselbe Ecke mit der Danish Base Scenery http://www.marineflieger.de/privat/f...dervig_sat.jpg Und zum Vergleich das Satellite Foto... http://www.marineflieger.de/privat/f...vide_sande.jpg Das Hafenstädtchen Hvide Sande http://www.marineflieger.de/privat/foren/nymindegab.jpg Der südliche Fjord Ausläufer in Nymindegab http://www.marineflieger.de/privat/foren/ekch.jpg Und auf Bennis Wunsch - Kastrup Cheers Carsten |
Hallo Carsten,
ich war heute den ganzen Tag unterwegs und habe jetzt erst deine Antwort lesen können. So habe ich gleich noch mal einen Abstecher nach Dänemark gemacht und dir die (hoffentlich richtigen) Gegenden rausgesucht. Noch ein schönes Wochenende nach Hamburg Jürgen |
Hier noch die zweite Datei
|
Moin Moin Jürgen,
danke für die Screenshots - grade beim Hafen von Hvide Sande sieht man doch gewaltige Unterschiede zwischen der Danish Base Scenery und den Gewässern von AROE. Cheers Carsten |
Hallo,
gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme mit der SG2 `? Gruß Timo |
Hi Timo,
laut readme File werden a der dänisch/deutschen Grenze nur ein kleiner Streifen modifiziert. Konkret konnte ich an der Westküste keine Probleme erkennen, an der Ostküste gibt es in einem kleinen Bereich doppelten Strassen (minimal gegeneinander verschoben). Die Küstenlinien im Osten wurden von der Danish base Scenery korrigiert, die Original (VTP ?!?) Linien im deutschen Bereich aber nicht entfernt. Ich kann nachher von der Gegend noch mal einen screenshot machen. Cheers Carsten |
Hallo,
Scenery Developer , was ist damit , kommt der Inhalt auch irgendwohin ? Danke für euere Hilfe. |
Moin Seemann,
ähm - ich verstehe nicht ganz, was Du meinst :confused: |
@Ralf
Zitat:
Michael |
Hallo,
da sind 3 Ordner , einer Landclass , einer Landscape und einer Scenery Developer , es sind Dateien drin , kommen die auch irgendwohin. ? GdTransMS.dll KMSTRLIB.dll und was ist mit der ESRIS SceneryImageGenerator.exe |
Der anscheinend von dem Designer selbst gestrickte ESRISceneryImageGenerator ist angeblich ein Tool das diese esri shapefiles, dieser AIS Daten, vom Koordinatensystem ETRS_1989_UTM_Zone_32N in der Projektion Transverse_Mercator in ein geographic WGS84 Rasterbild umwandelt (png files), das man anschließend als Hintergrundbild verwenden kann.
Für welches Tool, keine Ahnung. Er funktioniert bei mir nicht und ich brauche es auch nicht. Daher kann ich nicht sagen ob er korrekt funktioniert. Für das Spiel braucht man es nicht. Horst |
Hallo,
na dann ist ja alles klar. |
Übergang zu SG2
So, hier nochmal für Timo zwei Screenshots der Übergänge an der Dänischen Grenze zur SG2
http://www.marineflieger.de/privat/f...renze_west.jpg Der Übergang an der Nordseeküste... http://www.marineflieger.de/privat/foren/grenze_ost.jpg ...und hier an der Ostseeküste. Cheers Carsten |
Hallo Carsten,
Ist wirklich eine nette Szenerie, und vor allem kostengünstig. Freeware Produkte und Versuche Gegenden darzustellen, will ich ja nicht unbedingt kommentieren, sondern eher loben. Aber ein paar Sachen möchte ich schon anmerken: Man kann es auch übertreiben mit den Information und Daten. Nicht jedes Polygon, welches man in solchen Daten findet, muss und vor allem soll man darstellen. Wenn du z.B. die Flusspolygone im Inneren des Landes ansiehst, sind diese sehr rechtwinkelig und unnatürlich. Uferlinien sind keine vorhanden und die Höhen der Polygone orientieren sich am Mesh. Also in den Alpen könnte man solche Daten in dieser Art umgesetzt, nicht verwenden. Wie weit diese Daten genau sind, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne Dänemark zu wenig. Aber ich finde es toll, wenn jemand einen Freeware Download von GIS Daten für sein Heimatland kennt und versucht dieses im FS umzusetzen (vor allem in Europa) Aber man kann und soll die Genauigkeit nicht mit gekauften GIS Daten vergleichen. Navteq hat gut Straßen Daten, aber die z.B Wasserdaten wurden in Ultimative Canada und Alaska auch gegen bessere Daten ausgetauscht (laut Forum) Und umsetzen muss man diese Daten im FS auch noch richtig. Genauigkeit muss nicht unbedingt gegeben sein (mit Daten von 2002 oder 2000 (waren diese Fjorde ja auch nicht unbedingt anders! – also die Küsten) Nur die Daten und deren Zusammenspiel sollten meiner Meinung nach insgesamt harmonieren. Dies im FS darzustellen ist auch eine Kunst, und keine 10 Minuten Arbeit! Aber Danke für den Hinweis zu der Szenerie, hätte ich tatsächlich übersehen, und genügt mir vollkommen für diesen Bereich der Erde. Der Autor hat sich wirklich bemüht, nur die Dateigrößen kommen mir etwas groß vor (Performance?) Horst Ps: Habe dies aber eher technisch angesehen ohne viel in der Gegend herumzufliegen. Daher kann ich die Harmonie zu anderen Daten und Texturen auch nicht beurteilen. |
Moin Moin Horst,
also wenn Du die rechteckigen Flussgebilde an der Ostküste meinst - ich denke mal, dabei handelt es sich um ein Bewässerungskanalsystem. Zumindest lässt das auch das Satellitenfoto erahnen: http://www.marineflieger.de/privat/foren/tonder.jpg Punkto Genauigkeit und Aktualität - die Daten stammen laut readme File von einem dänischen Ministerium, ich denke mal da kann man schon von einer gewissen Qualität ausgehen. Ich kann halt nur für das Gebiet um den Ringköping Fjord reden, da ich diesen als diversen Urlauben ganz gut kenne. Zumindest in diesem Bereich sind die Strassen sehr genau platziert. Ob nun Navteq Daten besser sind... Mein Navisystem im Auto hat da teilweise auch recht merkwürdige Lücken :D Was die Performance angeht, so habe ich bei mir keine Unterschiede festgestellt, da ruckelt es in der Wüste Nevadas doch deutlich mehr *ggg* Was die 10 Minuten angeht - das mag sein. Aber wenn Du Dir die Vergleichsbilder gegenüber AROE ansiehst - dann frage ich mich warum man sich diese 10 Minuten dort nicht genommen hat. Wenn man sich schon selbst als Referenz ausruft :eek: Auf jeden Fall finde ich es sehr positiv, daß ein deratiges Add-on welches immerhin Landclass, Flüsse, Straßen, Eisenbahn und Küstenlinien enthält den Usern frei zur Verfügung gestellt wird (auch wenn sich die Interessen hier im Forum wohl eher im Alpenraum befinden *g*) Ich hatte vorher nur die MyWorld LC's und die Taburet Strassen - das Ergebnis ist absolut nicht vergleichbar. Cheers Carsten |
Hallo Carsten,
Moment, nichts falsch verstehen!! Ich habe mit AROE überhaupt nichts zu tun!!!! Nur weil LOWW da steht, heißt dies noch lange nicht, das ich hier lebe und arbeite. Bzw. mit jemanden zusammenarbeite.!!! Zitat: „Punkto Genauigkeit und Aktualität - die Daten stammen laut readme File von einem dänischen Ministerium, ich denke mal da kann man schon von einer gewissen Qualität ausgehen.“ Leider nein, in Europa nicht! Ich habe mich nur mit der Umsetzung von GIS Daten in AutoAsm und Sbuilder beschäftigt. Dies ist alles!! Das Addon ist absolut positiv, kein Widerspruch. Und wenn ich Zeit finde schreibe ich meine Eindrücke zusammen. Und es ist wirklich toll, dass jemand (der Autor) dies macht. Horst |
Nur davon ab, kann es sein, dass bei diesem Addon hin und wieder noch ein vorgeschobene Küstenlinie in VTP Technik umherschwimmt die da nicht sein sollte.
Siehe speziel auch das untere Bild rechter Bereich. Soll keine Kritik sein, nur zur Info, das niemand ein 100% fehlerfreies Produkt erhalten kann. Speziel wenn es um Flächenscenerien geht. Da kann sich schon mal was einschleichen weil man unmöglich das Endergebnis selbst auf korrekte Umsetzung testen kann. Ich erwähne das nur wegen der AROE, dessen Straßennetz wirklich sehr gut ist. (dort wo ich willkürlich getestet habe, was bei der Größe nie ausschliessen kann, dass ich immer nur die guten Stellen erwischt habe) Was nicht gut ist bei der AROE wurde ja erwähnt. |
Moin Moin Horst,
hab ich auch nicht so verstanden - mein Müdigkeitslevel war nur schon etwas hoch gestern ;) @JOBIA: Genau um die vorgelagerten Küstenlinien ging es ja in dem Posting ;) Im Bereich Dänemarks wirst Du so etwas nicht finden, auf dem Bild ist der Übergang zwischen der Danish Base Scenery und der SG2 zu sehen. Die "DBS" korrigiert hier zwar die Küste in einem kleinen Bereich Deutschlands, löscht aber nichts, was außerhalb Dänemarks ist. Was da technisch abläuft (VTP ?!?) weisst Du besser als ich *g* Sicherlich gibt es in der Dänemark Szenerie auch irgendwo Fehler (Wunder wenn nicht), mir geht es nur darum zu zeigen, daß auch andere Add-ons als die AROE genaue Strassen basteln können, aber bei den Gewässern meiner Meinung nach deutlich überlegen sind (und halt noch Eisenbahnlinien und LCs mitbringen). Wenn die AROE schon beanspruchen der neue Standard zu sein, dann sollen sie das hier gebotene bitte schön auch erstmal leisten :cool: Cheers Carsten |
So, Dänemark klappt auch im FS2002!
Allerdings sind die MS-Straßen und Flüsse noch mit dabei, liegt wohl an der anderen Verknüpfung im FS9. Müsste also in der Bibliothek Westeuropa deaktiviert werden, wenn es richtig schön sein soll. Idealer wäre natürlich eine kleine Änderung in der Szenerie. Kann das jemand? An einigen Stellen führen Straßen über die Küstenlinie hinaus und übers Wasser. Nehme an, dass ist auch im FS9 der Fall. |
So, Dänemark klappt auch im FS2002!
Allerdings sind die MS-Straßen und Flüsse noch mit dabei, liegt wohl an der anderen Verknüpfung im FS9. Müsste also in der Bibliothek Westeuropa deaktiviert werden, wenn es richtig schön sein soll. Idealer wäre natürlich eine kleine Änderung in der Szenerie. Kann das jemand? An einigen Stellen führen Straßen über die Küstenlinie hinaus und übers Wasser. Nehme an, dass ist auch im FS9 der Fall. |
Zu
"Genau um die vorgelagerten Küstenlinien ging es ja in dem Posting " Sorry oben die Textpassage glatt überlesen. Zu AROE. Es ist ein Europaprojekt daher etwas weitläufiger. War ja auch ursprünglich nur als Straßenaddon gedacht. Ich denke technisch ist man da mit Sicherheit in der Lage zu. Horst hatte ja schon öfters erwähnt das man mit den entsprechenden " lizensierten" Datenmaterial und den verfügbaren Tools dazu in der Lage ist. Mit anderen Material wird man auch was hinbekommen. Bei Straßen bietet sich aber NAVI Material an. Nur das bekommt man nicht geschenkt für solche Zwecke. Manch einer wird bestimmt in Erklärungsnot kommen woher das verwendete Material stammt. Das bezog sich jetzt nicht auf die Dänemark Scenery sondern war allgemein. |
Landclass und Polygone
Mit dieser Scenery ist schon beinahe VFR möglich, da wirklich alle Landschaftselemente umgesetzt wurden. Das Geheimnis scheint die richtige Mischung von grob zutreffender Landclass und exakt drübergemalten Dorf-, Wald-, Sumpf-, Strand- u.a. Polygonen mit Autogen zu sein (man muß genau hinschauen, damit es auffällt). Damit ist der Mangel von z.B. MyWorld LC behoben, daß Dörfer (selbst wenn man viel Fummelei voraussetzt) nie so richtig am rechten Platz sind und Wälder in ihrem Umriß irgendwie unecht wirken.
Einen haken hat's zumindest bei mir (1,5 GHz Athlon, 500 MB): das Laden der Scenerie dauert ewig und während des Fluges ist der höchste Detaillevel der Texturen fast nie zu sehen (habe zwar alle Regler auf max. );) Vielleicht liegt's ja nur an der zusätzlichen Landclass, da ich mit der Sachsen-2.4-Scenery das gleiche Problem habe. |
Moin Moin Paulemann,
Du hast recht, die neuen LCs sind um einiges genauer. Zumindest in meinem Fluggebiet hat MyWorld schon recht merkwürdige Dörfer oder gar Städte angesiedelt, das ist jetzt besser :) Was die Ladezeiten angeht, die sind zwar relativ hoch, aber zumindest bei mir doch um einiges schneller als auf einem Airport in Deutschland. Ich hab das Ganze grade auf meinem neuen Notebook installiert (1,8 GHz Centrino, 1GB RAM) - da läuft es alles flüssig mit 20 Frames (gelocked) und mit Einstellung auf "sehr dicht" (inklusive MyWorld Mesh und FScene 3D, alelrdings ohne AI Traffic). Cheers Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag