WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   GAP 3 / Bremen - Problem Bodentextur (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160842)

citiflyer 09.03.2005 22:15

GAP 3 / Bremen - Problem Bodentextur
 
Hallo und Guten Abend,

nachdem ich mir die neuen GAP 3 installiert habe und aus dem Staunen über die wieder mal fantastische Umsetzung in den Flusi kaum heraus komme, gab es noch ein Überraschungsmoment.:eek:

Die Bodentextur unter dem Airport Bremen wird, unabhängig von der Jahreszeit (mit Ausnahme "Winter")immer als eine bräunliche Fläche dargestellt.
Zum besseren Verständniß hänge ich mal noch ein paar Screens an.

Ich habe als Add-On, was in diesem Darstellungsbereich Einfluß nehmen könnte nur FS Scene Sommertexturen und MyWorld Landclass installiert.

Allerdings kann ich mir im Moment nicht erklären, worauf der Darstellungsfehler zurückzuführen ist.
Ich habe einige markante Bereiche in den Scrrens markiert.
Man sieht z. B. links unten eine dreieckige Fläche mit FS Scene Texturen, die wie ein Keil in "andere" Texturen schneidet.

Rechts sind einige grüne Flächen auf der sonst bräunlichen Texturfläche zu sehen.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wo man hier anfassen muß, um die Textur "unter" Bremen an die übrigen Texturen anzupassen.
Würde mich freuen:)

Schöne Grüße
Andreas

citiflyer 09.03.2005 22:16

und hier

citiflyer 09.03.2005 22:18

und ein letzter

Rainer Duda 09.03.2005 22:46

Hallo,

eine Manipulation Deiner terrain.cfg?

Du kannst Dir die Original-FS9-Version dieser Datei wieder aus Deinen Original-FS9-CDs herauskopieren. Suchen hier im Forum sollten erläutern, in welcher cab-Datei es zu finden ist.

Ciao,
Rainer.

FRANK/EDDF 09.03.2005 22:46

Hallo Andreas und Leute,

erst mal stop!
net gleich wieder rumnörkelen,
also die Grundlayouts Rasen Polygone , sind alle da der GAP3, das problem liegt mal wieder ganz wo anderes mache mal ein versuch , deaktiviere die LC Landclass file der SG1 / und SG2 und dann gehe mal dann mal noch EDDW dann müsste es klappen und die Landclasse

nun auf dein pic ist schön zu sehen das du MyWorld Landclass drauf hast nun die liegen oberhalb der GAP´s und deshalb siehst du kein rasen texture OK , auch hier würde ich mal das My World Landclass mal als test deaktivieren dann siehst du selbst ob dann alle texturen vorhanden sind oder nicht der GAP 3 nartürlich und die GAp´s müssen alle ganz oben stehen bei der ( Scenery Aeras Priority )

ich persönlich halte von so vielen Landclasse files nicht mehr so viel weil es immer andere Konflikte gibt mit den Addon´s warten wirs mal ab da müsste was jetzt mal pasieren jetzt ! , weil das kann es auf dauer auch nicht sein oder !

Ciao
Frank/EDDF

citiflyer 10.03.2005 00:00

Hallo Rainer und Frank,

vielen Dank Ihr "Nachteulen" für Eure schnelle Antwort.;)

Also ich habe jetzt mal, auf eure Anregung hin, My World Lnadclass deaktiviert und damit ist das auch schon Problem gelöst.:)
Die Bodentextur "unter" Bremen wird jetzt einwandfrei dargestellt.

Aber was heißt das jetzt?
Ich verstehe das so:
My World Landclass "verteilt" die Bodentexturen nach einem bestimmtem Schema über das Mesh-Höhenmodell.

Bedeutet das nun, das MW Landclass zufällig an der Stelle des Bremen Airport eine "falsche" Bodentextur plaziert?:rolleyes:

Ich muß noch ewähnen, daß ich My World LC in der Sceneriebibliothek, wie von Burkhard empfohlen, gaaaaanz unten, unter die Default Fotoscenerien plaziert habe.
Das heißt doch dann wohl, daß eine niedrige Priorität vorliegt und alle anderen Landclass Files die My World "overulen".
Wieso drängelt sich dann MW LC bei Bremen wieder vor?
Oder haben die GAP keine eigenen Landclass Files?

Vielleicht könnt ihr mich mal aufklären.

Angenehme Nacht wünscht
Andreas

JOBIA 10.03.2005 06:26

Das hat nichts mit einer Fremd terrain.cfg zu tun. Das umgekehrte ist der Fall.


Genau das ist der immer wieder von mir erwähnte Chamäleoneffekt der Mask Class Map Funktion.

Dieser passiert speziell dann wenn man eine original terrain.cfg hat.

Das war ja auch der Grund warum ich bei meinem CTD Patch auf eine andere Variante zurückgegriffen habe. Bei meinem CTD Patch konnte so etwas nicht passieren.

Mit der Default terrain.cfg reagiert das Rasenpoly auf das darunterliegende Landclassfile. Enthält das darunterliegende Landclassaddon Landclass die mehr europäisch Charakter haben dann wird auch automatisch der Airportrasen grün.

Hat man aber ein Landclassfile was hier eher amerikanischen bzw. trockenen Charakter unter dem Airport definiert dann wechselt auch der Rasen zu einer vertrockneten Optik.

B.Renk verwendet in Deutschland leider sehr oft trockenere Landclass ergo hat man bei ihm auch recht häufig das Problem.

Wir hatten ja in einem anderen Thread die Problematik angesprochen, das vom GAP Team ein sehr ungünstiger Installationsort für deren LC Files gewählt wurde. Würde man dieses korrigieren und das GAP Team hätte von sich aus eine europäischere LC unter dem Airport gewählt dann wäre das Problem auch behoben.

Im Default FS hat man diese Probleme alle nicht weil Microsoft selbst dafür sorgt, dass in deren Default LC unter den Airports nur regional korrekte LCs liegen.

Da ist in Deutschland dann immer alles schön grün.

Wie gesagt das ist das von mir immer wieder erwähnte Landclasschaos.

Rainer Duda 10.03.2005 08:27

Na genial. Da lag ich ja knallhart ........ daneben. :D

Mit den LCs ist wirklich irgendwie Panne, was da insgesamt bei den Usern passiert. Allerdings war der Base-Ordner bzw. dessen Vorgänger früher der Standard-Ordner für LC-Files. Nun gab es da dort ja reichlich Durcheinander, wenn zig Addons dort LCs abgelegt haben. Also haben wohl einige begonnen, ihre LCs woanders abzulegen... nur die GAPs beißen jetzt die Hunde.

Ciao,
Rainer.

r_schon 10.03.2005 10:41

Hallo Miteinnder

Ich kann nicht finden, daß das GAP Team nun "die Hunde beißen".

Es war eigentlich schon immer klar, daß man Landclassen in einem eigenen Ordner ablegen kann und sie nicht in ein Hauptverzeichnis des FS kopiert werden müssen - wie die Texturen auch, die zum Teil durch das GAP Team ja auch in das Texture Verzeichnis des FS kopiert wurden. Oder liegt das vielleicht am Aerosoft Installer ? - egal.

Damit ist dann das Chaos vorgezeichnet, das man durch eine flexiblere Datenstruktur hätte vermeiden können.

Wenn man, wo immer möglich, separate Verzeichnisse anlegt, kann der User durch einfache Layerstrukturmassnahmen in der Szeneriebibliothek die Konflikte selbst minimieren - wie, das ist hier ja schon mehrfach beschrieben worden.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 10.03.2005 11:05

Hallo Rolf,

Zitat:

Wenn man, wo immer möglich, separate Verzeichnisse anlegt, kann der User durch einfache Layerstrukturmassnahmen in der Szeneriebibliothek die Konflikte selbst minimieren - wie, das ist hier ja schon mehrfach beschrieben worden.
ja exakt. Genau das wurde verpaßt. Vielleicht auch schlicht und einfach übersehen, weil es ja bei der GAP1 und GAP4 auch niemanden so gestört hat, dass unendlich viele Mails bei Aerosoft deswegen eingegangen sind.
Und ein besonderer Aufwand wäre es - von wem der Installer auch immer sei - auch nicht.

Zumindest sind die Landklassen-Geschichten und die Flußeinbindung die beiden Geschichten, die momentan die GAP3 zwicken. Beides aber nun wirklich relativ banale Dinge, die nicht den Designern, sondern dem Installer vorzuwerfen sind. Und mit Vorgaben kann es auch schon mal in die Hose gehen. ;)

Ciao,
Rainer.

r_schon 10.03.2005 11:55

Hallo Rainer,

das hab ich mir gedacht, daß es ein Problem der Installation und nicht des GAP Teams ist. Ich nehme an, Du hast da aus der Nähe zu Aerosoft bessere Informationen. Ich kenne das GAP Team nur als sehr kundige Designer, die um die Problematiken wie hier angesprochen bestens Bescheid wissen. Hätte mir also nicht vorstellen können, daß der Fehler bei denen liegt.

Das ist dann eigentlich schade, daß an der Schnittstelle Designer - Publisher solche Probleme entstehen. Vielleicht sollte man daran denken, Sascha ein wenig einzubinden, der hat es ja bei der SG2 gezeigt, wie man eine richtige Datenstruktur anlegt.

Nun, Fehler sind dazu da, dass sie gemacht werden. Wenn man daraus lernt, dann ist es auch o.k.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 10.03.2005 12:13

Hallo Rolf,

ich glaube nicht, dass hinter den Kulissen Schuldfragen geklärt werden. Oftmals - ist ja im beruflichen Alltag ähnlich - setzt man Dinge voraus, die bei anderen dann doch nicht so klar sind oder man verrennt sich auch mal in anderen Sachverhalten.

Ob also nun die GAP-Jungs explizit Base-LCs vorgeschlagen haben oder nicht, kann für den Konsumenten sowieso egal sein. Probleme gibt es halt, sobald Addons wie die MyWorld hinzukommen, die mit ihrerseits wie ich finde problematischen Landklassen alles andere dann überklatschen. Würden die nämlich passen, hätten wir zwar trotzdem nicht das von den GAPs gewünschte Umfeld, es wäre aber nicht so auffällig.

Aber wie Du schon so schön sagst, aus Fehlern kann man lernen. Vielleicht geschieht dies ja auch noch bei MyWorld. ;)

Lassen wir uns mal überraschen, ob was in der Installer-Richtung getan wird. Ansonsten müssen halt wir hier - die auch anderen ja erklären können, wie man Landklassen "ordentlich" verpackt - ein wenig Supporten. Vielleicht mal im sonstigen Forum-Einerlei ganz nett.

Ciao,
Rainer.

r_schon 10.03.2005 12:30

Hallo Rainer,

Nicht, daß das jetzt zum Dialog ausartet :) .

Ich verstehe jetzt aber nicht so recht, was die Ordner Problematik mit My World zu tun hat? My World macht ja keinerlei Probleme, wenn es in der Szeneriebibliothek entsprechend als globale Szenerie weit nach unten verschoben wird. Läge die Landclass von GAP separat vor, könnte man sie über die MY World Szenerie legen und es gäbe keinerlei Probleme.

Etwas völlig anderes und nicht zu diesem Kontext Passendes ist die, auch in meinen Augen, für Deutschland oft nicht stimmige Auswahl der LC Texturen bei My World - nur das ist ja nicht ursächlich für die hier gestellte Frage.

Ergo gibt es für My World in diesem Zusammenhang nichts zu lernen, wohl aber für die, die den Fehler bei den GAP zu vertreten haben.:)

Gruß
Rolf

citiflyer 10.03.2005 21:08

Hallo,

leider kann ich mich erst jetzt ganz herzlich für eure sehr hilfreichen Erklärungen und Kommentare bedanken.

Wie schon zuvor festgestellt wurde, ist das Problem nicht wirklich gravierend, aber doch irgendwo "unnötig", wenn ich die Bemerkungen in diesem Thread richtig interpretiere.

Wenn ich das weiter richtig verstehe ist es also jetzt so, daß MyWorld Landclass nicht ursächlich für mein "Problem" verantwortlich ist (ich habe die MW Landclass auch wie empfohlen, unterhalb der Default Fototexturen in der Sceneriebibliothek angeordent) sondern die etwas "unglückliche" anordnung der GAP Landclass files durch den Instaler.

Das heißt aber auch, ich muß (und kann auch) mit diesem Zustand leben, oder deaktiviere MW Landclass, wenn ich in und um Bremen unterwegs bin.

Oder gibt es eine Möglichkeit die GAP Landclass files in meinem separat vorhanden Landclass Ordner einzubinden.

Wenn diese Frage an der Praxis vorbeigeht, bitte ich schon jetzt um Nachsicht, aber mit dieser Problematik, (obwohl schon 10 Jahre FLUSI geschädigt ;))befasse ich mich noch nicht so lange.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas











;)

Rainer Duda 10.03.2005 21:35

Hallo Andreas,

Zitat:

Oder gibt es eine Möglichkeit die GAP Landclass files in meinem separat vorhanden Landclass Ordner einzubinden.
Ja. Lege Dir in Deinem Addon Scenery-Verzeichnis (oder auch im Aerosoft-Ordner) ein neues Verzeichnis an mit dem Namen "GA3_LC". In diesem erzeugst Du wiederum einen Ordner "SCENERY". (bitte bitte aber keinen texture-Ordner!)
Jetzt gehst Du ins Flusi-Verzeichnis Scenery/base/scenery. Dort wirst Du Dateien finden in der Art EDLNAREALC, EDHLAREALC,...
also alles irgendwie mit XXXXAREALC.bgl.
Verschiebe alle diese Dateien in Dein neu erzeugtes Scenery-Verzeichnis GA3_LC/Scenery. Anschließend dieses neue Verzeichnis beim Start des Flusis in die Scenerybibliothek einfügen. Fertig.

Du hast jetzt den Vorteil, über die Szeneriebibliothek jetzt frei die Landklassenordner von MyWorld und den GAPs in der Reihenfolge so zu legen, dass Deine gewählte Priorität dabei herauskommt.

Aber obacht... Immer wissen, was man macht! Und beim Deinstallieren auch daran denken. Schließlich wird kein Aerosoft-Installer wissen können, was Du dort getan hast.

Zitat:

Wenn diese Frage an der Praxis vorbeigeht, bitte ich schon jetzt um Nachsicht,
Och, da wurden hier schon ganz andere Fragen gestellt...

Ciao,
Rainer.

citiflyer 10.03.2005 22:54

Hallo Rainer,

auch dir noch mal vielen Dank für deine sehr nützlichen Info's.

Ja prima, werde die GAP LC-Files also wie von dir beschrieben in einen separaten Ordner einbinden.
Dank deiner Erklärung sollte das jetzt kein Problem mehr sein.

Problematik ist klar was das deinstallieren angeht, wäre eben etwas Handarbeit angesagt, aber wer von uns will denn schon wirklich die GAP's von der Platte verbannen?;)

An dieser Stelle auch noch mal ein anerkennendes Wort zu deinen
Arbeiten für den Flusi.
Macht doch das ganze Erscheinungsbild nochmals entschieden realistischer.

Also Gruß von einem Westfalen an den anderen.
(Bin zu Hause zwischen EDLA, EDLW und EDKW)


Schönen Abend noch
Andreas

Rainer Duda 10.03.2005 23:00

Danke Andreas,

tut gut, dies nebenbei immer wieder mal zu hören.

Bei Problemen bitte einfach melden. Hier sind 'ne Menge Leute aktiv, die jederzeit helfend eingreifen. Ein Grund, warum ich trotz Mißtönen aus einigen Richtungen - wobei mir die dahinterstehenden Gründe und Absichten dann schon klar sind - gerne hier bin und auch bleibe.

Ciao,
Rainer.

citiflyer 10.03.2005 23:06

Copy that!!!!

Gruß
Andreas

Andy-FPI 14.06.2005 15:41

Hallo Rainer, du scheinst dich ja sehr gut mit den Sachen auszukennen, ich habe auch so Probleme. Nun habe ich alle LC Dateien der GA1,3,4 in einen anderen ordner gepackt. Nun habe ich weil ich nicht warten kann und meinen Heimatairport auch auf dem Rechner haben will GA2 vom FS2002 instlliert. Welche Dateien sind es da denn die ich rüberkopieren muss??

Schöne Grüße von noch einem OWLer!!
Heimat: 3 KM südlich von EDLP

schubi 14.06.2005 22:22

Das hatten wir schon alles sehr sehr oft.
Ich hatte kurz nach dem erscheinen der GAP3 gefragt,warum gerade solche Top Desighner wie die Herren GAP,ihre LC so anlegen,dass diese nicht zur Anzeige kommen?!Merkwürdig,man überlege wieviele User meinen GAP LC's zu sehen,obwohl sie in diesem Pfad tot liegen....
Egal,denn es wird genauso wie von Joachim und Rainer beschrieben gehandhabt:-)
Alternativ wäre nun aber auch mit B.Renks neuen Deutschen Demo Free LC File eine verbesserung der Airortböden möglich.
Ich habe das mal in Düsseldorf mit dem alten Renk LC getestet.Ist nicht mehr ganz so vertrocknet:-)
Zitat:

Nun habe ich weil ich nicht warten kann und meinen Heimatairport auch auf dem Rechner haben will GA2 vom FS2002 instlliert. Welche Dateien sind es da denn die ich rüberkopieren muss??
Theoretisch könntest Du die GAP LC Files aus dem FS2002 genauso wie von Rainer beschrieben anmelden.Allerdings würde ich dazu eher und der übersicht halber einen weiteren Ordner zb.Namens "GAP LC 2002" anlegen.
Die praxis könnte allerdings im ungünstigsten Fall anders ausehen,denn einige FS2002 LC's weisen im FS2004 andere Texturen zu.
Ob sich das störend äußert ,will ich nicht unterstreichen.
Probiere es einfach mal aus.:)

Raptor 05.09.2005 06:59

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
Hallo Andreas,


Ja. Lege Dir in Deinem Addon Scenery-Verzeichnis (oder auch im Aerosoft-Ordner) ein neues Verzeichnis an mit dem Namen "GA3_LC". In diesem erzeugst Du wiederum einen Ordner "SCENERY". (bitte bitte aber keinen texture-Ordner!)
Jetzt gehst Du ins Flusi-Verzeichnis Scenery/base/scenery. Dort wirst Du Dateien finden in der Art EDLNAREALC, EDHLAREALC,...
also alles irgendwie mit XXXXAREALC.bgl.
Verschiebe alle diese Dateien in Dein neu erzeugtes Scenery-Verzeichnis GA3_LC/Scenery. Anschließend dieses neue Verzeichnis beim Start des Flusis in die Scenerybibliothek einfügen. Fertig.

Du hast jetzt den Vorteil, über die Szeneriebibliothek jetzt frei die Landklassenordner von MyWorld und den GAPs in der Reihenfolge so zu legen, dass Deine gewählte Priorität dabei herauskommt.

Aber obacht... Immer wissen, was man macht! Und beim Deinstallieren auch daran denken. Schließlich wird kein Aerosoft-Installer wissen können, was Du dort getan hast.

Och, da wurden hier schon ganz andere Fragen gestellt...

Ciao,
Rainer.

Ich lach mich kaputt :lol: :lol:, wenn ich das alles hier lese :eek:.

Mein ewiger Spruch: traue keinem Installer :D.

Bleibt nur die ernüchternde Frage, warum kocht jeder sein eigenes Süppchen? Oder was ist ein SDK? Warum denkt anscheinend jeder Entwickler, er ist der Einzige der Addons in den FS installiert?

Gruß
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag