WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   XP von defekter Harddisc auf neue übersiedeln (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160033)

row 01.03.2005 12:05

XP von defekter Harddisc auf neue übersiedeln
 
Hi Leute,

nachdem der SMART-Status meiner Systemfestplatte leider nun doch auf "Bad" gewechselt ist muss ich mein XP auf eine neue Platte. übersiedeln.
Mein geplantes Vorgehen: Neue Platte als Slave (PATA) einbauen und mit XP neue primäre Partition anlegen (möchte sie ein bissl größer als auf der alten Platte anlegen). Mit Image-Software (Acronis True Image) booten und mein aktuelles XP-Image auf die neue Partition installieren. Hab ich was vergessen?

Oder ist es gescheiter wie im letzten WCM beschrieben mit Knoppix die Platte vorzubereiten?

==C6== 01.03.2005 12:17

welches acronis?, mit der lezten version kannst du eigentlich die neu platte reinhängen mit acronis cd booten die platte partitonieren und schon ist fertig danach image draufspielen, alte hd raius und fertig

bully 01.03.2005 12:27

Also ich habe es bei meiner Systemplatte so gemacht, dass ich

a) ein aktuelles Image erstellt habe
b) alte Platte raus, neue Platte rein (unvorbereitet, Master)
c) von true image cd gebootet
d) Image zurückgespielt
e) neu gebootet
f) mit partition magic systempartition vergrößert

fertig.

War völlig problemlos, true image version muss usb-platte (Speicherort des Images) erkennen, imho ab version 7.

lg
bully

Nero16 01.03.2005 13:08

start/ausführen/ cmd

xcopy c:\*.* d:\*.* /s/e/c/f/h/r/k


Die andere Platte dann auf Master umjumpern, sollte dann Dein gewohntes Windows booten.

Muss auch unter Winxp noch gehen.

Das muss auf einer fertig formatierten und partitionierten Platte gemacht werden, wenn es eine primäre Partition ist, kann sie danach booten.

Ich hoffe ich hab das so richtig rübergebracht.....

row 01.03.2005 13:25

@==C6==
Ich hab das Acronis True Image 7.0 Personal von der letzten C't CD. Das ist insofern eingeschränkt dass es nur Images ziehen kann, aber nicht partitionieren.

@bully
Partition Magic hab ich nicht - hätte Acronis PartitionExpert SE anzubieten. Mit dem kann man auch per BootCD Partitionen anlegen.
Drum dachte ich mir ich lege vorher dem aufspielen des Images die größere Partition an.

@Nero16
Ich glaub ich hab's verstanden. Macht dass dann nicht dass die neue Platte eine D:\ Partition hat - wird die dann automatisch dann c:\?

bully 01.03.2005 16:50

Also nach meiner Erfahrung ist die Zielpartition immer so groß, wie auch das Image war. Ich glaube nicht, dass wenn du eine Klon-Software verwendest und das Image zurückspielst, du dann automatisch die Strukturen für die größere Partition erstellt bekommst. Das von dir verwendete Partitionierungstool kenne ich leider im Einsatz nicht, eine Partition vergrößern sollte es aber können. Die Methode mit xcopy müssste auch funktionieren, ich glaube aber, dass du dann nach dem Ausbau der alten Platte die Partition aktiv setzen musst (fdisk kann sowas), ist aber vielleicht unter xp nicht nötig, habe ich noch nicht probiert.

Mit der Acronis Vollversion kann man aber auch eine Festplatte klonen, also die neue Platte als Slave einbauen, klonen, niederfahren, alte Platte weg, neue als Master jumpern und fertig. Das wäre die wahrscheinlich noch einfachere Lösung.

lg
bully

pc.net 01.03.2005 19:00

acronis läßt es zu, auf eine partition beliebiger größe (solange sie nicht kleiner ist als die ursprüngliche quellpartition) wiederherzustellen ...

frazzz 01.03.2005 20:07

neu aufsetzen.

Kontokali 02.03.2005 09:47

Vielleicht auch eine Alternative:

http://www.pcinspector.de/clone-maxx/welcome.htm

Ein Tool zum schnellen Kopieren von kompletten Datenträgern.

bully 02.03.2005 10:38

@pc.net:
Zitat:

acronis läßt es zu, auf eine partition beliebiger größe (solange sie nicht kleiner ist als die ursprüngliche quellpartition) wiederherzustellen
Genau dazu dient die von mir erwähnte Methode des Klonens der Fesplatte.

Zitat:

Wenn Sie mit Acronis True Image Abbilder erstellen, speichern Sie exakte Kopien von Partitionen oder/und Festplatten in einem Abbildarchiv. Dieses Abbildarchiv besteht aus einer oder mehreren Dateien, die die Nutzdaten der Partitionen (alle Festplattensektoren in denen aktive Daten gespeichert sind) in komprimierter Form enthalten. Die Abbildarchivdateien können auf einer anderen lokalen Festplatte, auf einem Netzwerklaufwerk, CD-R/W, DVD RW, BAndlaufwerk (wenn Sie Acronis True Image Server 8.0 für Windows verwenden) oder anderen Massenspeichern abgelegt werden. Das Abbild ist ein vollständiges Backup für den Desasterfall.

Wenn Sie das Werkzeug zum Festplattenklonen verwenden, bewegen Sie die Daten einer Festplatte direkt auf eine andere. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit ein bestehendes System ohne großen Aufwand von einer zu kleinen Festplatte auf eine größere Festplatte zu verschieben, ohne das Sie alle Anwendungen neu installieren und neu einrichten müssen. Diese Migration benötigt nur wenige Minuten und spart Ihnen viel Zeit beim Umzug des Systems auf eine größere Festplatte. Als Datensicherungsmethode ist dieses Werkzeug jedoch nicht geeignet.
Vollständig gezogene Images restaurieren eine Partition immer in der exakten Struktur der gesicherten Partition. Daher muss bei einer größeren Platte die Partition im Anschluss wenn gewünscht vergrößert werden.

lg
bully

LouCypher 02.03.2005 11:18

Zitat:

Original geschrieben von bully
Daher muss bei einer größeren Platte die Partition im Anschluss wenn gewünscht vergrößert werden.

lg
bully

Das ist leider zu 100% falsch!

Kontokali 02.03.2005 11:20

@bully

Bei 'Drive Image' und auch bei 'Ghost' kann das Image auch auf eine größere Platte oder Partition zurückgespielt werden. Beide Programme bieten diese Optionen an. Ich kenne zwar 'Acronis' nicht selbst, nehme aber an, daß auch dieses Programm diese Möglichkeit zulässt, ohne nachträglich die Partition vergrößern zu müssen.

Karl 02.03.2005 11:36

Acronis bietet beim Image restore die Möglichkeiten die Partition gleich zu behalten oder der neuen Festplatte anzugleichen. Auch kleiner wenn es die Datenmenge erlaubt.

Die Partitiongrösse wird von Acronis dabei selbst erstellt. Da braucht man nicht extra zu partitionieren.

row könnte beim Clonen ein Problem bekommen weil sich die meisten Clone-Programme weigern eine fehlerhafte Platte zu klonen.

row 02.03.2005 11:41

Ich werde dass einfach mal ausprobieren und schauen ob die Option "Partition vergrößern" beim Image rückspielen erscheint. Mein Ziel ist es wie bei bei meiner alten Platte mehrere Partitionen anzulegen, eine für's System, eine für die Daten etc...
Nur der Unterschied ist dass ich die C:\-Partition einfach ein bissl größer haben möchte! Drum dachte ich die muss ich vorm Image aufspielen schon händisch anlegen - aber wenn das aus dem Image-Programm selber geht, um so praktischer!

bully 02.03.2005 12:19

@LouCypher:

Zitat:

Das ist leider zu 100% falsch!
Tja, neuere Versionen der Image-Software können also Partitionen vergrößern (ich lerne gerne was dazu), die von mir verwendete Acronis -Version kann das definitiv nicht, wenn man von der eigens erstellen Boot-CD den Rechner startet (oder ich habe die Option nicht gefunden).

@Karl:

Welche Acronis - Version verwendest du ?

lg
bully

route66 02.03.2005 12:53

Acronis True Image 8.0 kann
1.) die Zielpartition auf Wunsch größenmäßig anpassen (dabei wird auch die Clustergröße korrigiert!!! ganz wichtig!!!), kann
2.) auch auf Wunsch deffekte Partitionen clonen (man kann danach mittels Checkdisk versuchen, die Platte wieder zu restaurieren).
3.) auf jedes Laufwerk (auch Usb, Firewire, Sata etc.) eine Betriebssystempartition kopieren (dabei wird kein Laufwerksbuchstabe vergeben), die Platte wird erst vollständig eingerichtet, wenn sie als Primäre Master ins System eingebaut wird.
4.) speichert im Image nur die reine Datengröße (also ohne Auslagerungsdatei etc.)

5.) mit ABSTAND das beste das es derzeit am Markt gibt, hat bei mir alles geschafft, wo Ghost, PQ Drive Image und Konsorten versagt hatten.

PS.: am besten installieren und damit arbeiten wie der Name schon sagt, ist die Notfall-CD (Disketten) nur für den Notfall vorgesehen.

Gruß AL

Karl 02.03.2005 14:24

@bully!
Ich habe die Version 7 mit den letzten Updates build 550.

schichtleiter 05.03.2005 18:58

Zitat:

Original geschrieben von Nero16
start/ausführen/ cmd

xcopy c:\*.* d:\*.* /s/e/c/f/h/r/k


Die andere Platte dann auf Master umjumpern, sollte dann Dein gewohntes Windows booten.

Muss auch unter Winxp noch gehen.

Das muss auf einer fertig formatierten und partitionierten Platte gemacht werden, wenn es eine primäre Partition ist, kann sie danach booten.

Ich hoffe ich hab das so richtig rübergebracht.....

einfacher zu merken :D
xcopy c:\*.* d:\*.* /k/r/e/i/s/c/h

Quintus14 05.03.2005 19:08

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
neu aufsetzen.
*vollunterschreib*

Ich find auch, Du solltest die Gelegenheit zum Anlass nehmen und die Kiste neu aufsetzen - läuft ohne dem Schrott, der sich angesammelt hat, viel besser...

MfG
Quintus

row 08.03.2005 10:01

So, nun mein Abschlussbericht bezüglich meiner Systempartitions-Übersiedelung.

Habe beschlossen aus Zeitgründen nicht neu aufzusetzten und so die neue Platte als Slave eingebaut und mit XP in meine gewünschten Partitionen unterteilt, und meine Daten von der alten Disk rübergespielt. Danach habe ich per xcopy c:\*.* d:\*.* /s/e/c/f/h/r/k die Systempartition auf die neue Platte gespielt, Platte auf Master gejumpert.
Leider hat er dann gleich eine defekte System-Datei bemängelt und ein Booten per Reparaturkonsole empfohlen - habe ich nicht gemacht.
Sondern per True Image 7.0 PE mein Image auf die Systempartition rübergespielt. Und siehe da: vorm Image überspielen gab's das Auswahlmenue wo man das alte Image auf die Größe der neuen Partition erweitern konnte - jetzt gibt's eine 20GB Systempartition :D

Danach gebootet und alles passte :laola:

Also True Image ist echt ein super Tool!

Zum Abschluss: danke für Eure Tipps!

==C6== 08.03.2005 10:20

die 8ter wäre noch besser und etwas schneller:D

row 08.03.2005 10:26

@==C6==
Also im Vergleich zum Drive Image ist das True Image eh sehr schnell!

Was kann den die 8er im Vergleich zur 7er Version?

==C6== 08.03.2005 10:47

die 8ter lässt die auslagerungsdatei weg beim sichern und man kann mehrer partitionen gleichzitig abhaken zum sichern bei der 7er kam immer die frage "und noch eine partition sichern" und wieder ging alles von vorne los, viel unterschied is ja ned nur eben a bissi schneller

row 08.03.2005 10:52

@==C6==

Na dass mit dem Weglassen der Auslagerungsdatei ist ja schon mal ein großer Platzvorteil!

LouCypher 08.03.2005 11:37

Zitat:

Original geschrieben von row
Danach habe ich per xcopy c:\*.* d:\*.* /s/e/c/f/h/r/k die Systempartition auf die neue Platte gespielt, Platte auf Master gejumpert.
Leider hat er dann gleich eine defekte System-Datei bemängelt und ein Booten per Reparaturkonsole empfohlen - habe ich nicht gemacht.

mit xcopy funzt des auch ned, villeicht unter w98 aber sicher nicht unter w2k oder xp.

row 08.03.2005 12:06

@LouCypher

Jetzt weiss ich es auch... hab's einfach ausprobiert weil es doch empfohlen wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag