WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154796)

Neo 02.01.2005 15:10

Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon...
 
Möchte mein Heimkino renovieren.

Auf der technischen Seite hab ich mir mal folgendes vorgestellt:

AV-Receiver
Denon AVR-2805

DVD-Player
Denon DVD-2910

Projektor
Sanyo PLV-Z3

Lautsprecher
Teufel System 5 Cinema 7.1

Kostet zusammen Listenpreis ca. 6.400 EUR, Straßenpreis ca. 1.000 EUR drunter.
Die gehen aber locker für Kleinkrams wie Boxenständer und Kabeln drauf.

Weiters möchte ich unbedingt eine Leinwand - hab aber überhaupt keine Ahnung wie und was.

Ein neues Sofa muss auch her - was haltet ihr da für sinnvoll?

Gibt es eigentlich irgendwelche speziell für Heimkino ausgelegte Teppiche, Holzböden oder Tapeten?

Budget hab ich jedenfalls knapp 10.000 EUR.

mankra 02.01.2005 15:38

Receiver würd ich gleich den 3805 nehmen.
Zum 2910 kann man noch wenig sagen, wird aber sicher die goldene Mitte zwischen 3910 und 1910 sein.

Proki: Gerade ein Test in CT mit guten Vergleichswerten von Schwarzwert, Kontrast, Lichtleistung, etc.
Ich hab leider keinen Scanner hier.

Insgesamt find ich ne sehr gute Auswahl

Leinwand: Eine sehr wichtige Komponente. Tät ich mir live ansehen, und entscheiden.
Gute Modelle können leider sehr teuer werden.

Ansonsten kann ich nur die Standartantwortenmehr geben:

www.beisammen.de
www.areadvd.de

Neo 02.01.2005 15:51

Ich wollte ja ursprünglich den AVR-2105 nehmen - dachte mir aber dann, der passt nicht so gut zu den anderen Komponenten dazu und hab deswegen den AVR-2805 in Betracht gezogen.

Gut, 350 Euro mehr für den AVR-3805 sind auch nicht die Welt, aber trotzdem - glaubst du der Unterschied ist sooo groß?

Danke jedenfalls erst mal!

Carpediem 02.01.2005 16:23

nimm unbedingt den 3805! hast schon alternativen angehört zu teufel?

Neo 02.01.2005 17:41

Ja - aber die waren entweder schlechter oder teurer.

Das System 5 hat meiner Ansicht nach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Die "goldene Mitte" eben.

fredf 03.01.2005 12:42

Vor allem die Lautsprecher müssen mit dem Wohnraum und den möglichen Platzierungen harmonieren, detto mit der vorgeschalteten Elektronik.

In punkto Elektronik schau und vor allem höre dir mal den Vincent-tac SV-382 an, in punkto Ausstattung minimalistisch jedoch schlägt er den grossen Denon in beinah allen Klangkriterien deutlich. Passend mit Lautsprechern konfiguriert eine Top Wahl.

Projektor: Optoma
sehr gut konfigurierbar und die Werksangaben stimmen.

Leinwand: ausziehbar, fix gespannt, motorbetrieben, 4:3 auf 16:9 wandelbar ?

Carpediem 03.01.2005 15:07

vincent ist ein geheimtipp in sachen hifi und heimkino.

mankra 03.01.2005 20:32

Das hat vor 2 Jahren noch gestimmt, aber bei den aktuellen Modellen bin ich mir da nimmer so sicher.

Ne Überlegung wäre noch, vorerst nur den 2805er und später eine Stereoendstufe für die Mains dazuzukaufen.

Neo 04.01.2005 07:44

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Leinwand: ausziehbar, fix gespannt, motorbetrieben, 4:3 auf 16:9 wandelbar ?
Keine Ahnung - alles ist möglich - was ist am "besten"?

Bananamango 04.01.2005 11:35

wegen der Leinwand: ich habe eine rollolux 240x200cm Leinwand an der Decke hängen und bin an sich sehr zufrieden damit. Eine Rahmenleinwand hat den Vorteil das sie keine Falten wirft. Wieviel willst denn für die Leinwand ausgeben?? Ich denke wenn Du so viel Geld für die Technik ausgiebst solltest Du bei der Leinwand AUF KEINEN FALL sparen!!!
Hier ist ein super Forum: http://www.hifi-forum.de/viewforum-105.html
Da gehts um die Leinwände
http://www.hifi-forum.de
Da um den Rest (Boxen, Beamer, Plasmas, Verstärker, Reciver etc...)

Da hab ich meine Leinwand bestellt: ist aus Hamburg gekommen, war aber um einiges günstiger (MIT VERSAND!!!) als die heimischen Anbieter

http://s00109432.shop.auctionweb.inf...lt.php?cPath=1

Neo 04.01.2005 15:00

Also Falten will ich keine und leere Wand ist genug.

Die hier wär glaub ich ganz passend.

Mal sehen.

fredf 04.01.2005 15:07

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Keine Ahnung - alles ist möglich - was ist am "besten"?
am besten: Sieh ins Kino!
Ein hochwertiges Tuch fix gespannt ohne viel Gaingewinn und einen Vorhang um es vor Schmutz zu schützen.

Die Rollleinwand aus Hamburg ist fürs Geld betrachtet nicht schlecht, der Unterschied auf eine gute Leinwand ist aber durchaus sichtbar vor allem mit der Zeit(Beanspruchung durch Staub, Wärme etc). Kenne einige die schon eine Weile im Einsatz sind sowohl an Röhren- als auch an DLP-Geräten.

Der erwähnte Vincent ist klanglich wie erwähnt top, den Schub den er im Bassbereich liefert schafft keines der japanischen Geräte in ähnlicher Preislage. Einzig im Mitteltonbereich ist er etwas heikel, aber das lässt sich mit den passenden Lautsprechern für den Raum sehr gut kombinieren. Der Subwürfel von Vincent ist detto eine Empfehlung wert, der wirft nicht gleich bei ein wenig tiefstfrequentem das Handtuch sondern gibt es wieder, ev. mit etwas vermindertem Druck, dafür kein nervöses Membrangeflatter wie bei vielen anderen.

Bananamango 04.01.2005 16:02

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Also Falten will ich keine und leere Wand ist genug.

Die hier wär glaub ich ganz passend.

Mal sehen.

:eek:
Die wäre super aber bist du dir sicher das du eine 400 cm x 225 cm Bildfläche ausfüllen kannst??? wie gross ist denn dein Heimkinozimmer??? Vor allem wie lange???
Erfahrungsgemäss kommt das Bild am Besten wenn die Leinwand TOTAL ausgefüllt ist !!

Neo 04.01.2005 18:34

Ich hab zwar noch keine Ahnung was ich mir jetzt genau für Geräte nehme, aber wenns der Sanyo wird, der schafft die Diagonale laut Datenblatt bei 6,1 Meter Abstand.

Der Raum ist ungefähr 6 x 8.

Sollt sich ausgehen.

Bananamango 04.01.2005 18:45

:) cool.... ich würds aber auf alle Fälle vorher ausprobieren.. hab mal gelesen das es eine Faustregel gibt: Bildunterkante x2 sollte die Sitzposition sein -- mindestens.. bei 16:9 angeblich sogar mehr... wenn ich die Page finde wo ich das gelesen habe werd ichs hier posten :)))

http://212.105.197.43/photopost/show...2&user=&stype=
da kannst dir ein paar anregungen holen wie du dein HOMECINEMA einrichten könntest :)))

Bananamango 04.01.2005 18:48

oder hier http://www.heimkinomarkt.de/Heimkino...inos_Index.asp

Neo 04.01.2005 18:54

Sowas wär auch recht cool:
http://www.privatemax.de/

Fängt bei 42.000 Wuro an - ohne Technik versteht sich.

;)

Neo 04.01.2005 19:00

Den Wechselkurs hab ich vergessen.

1 "Wuro" = ziemlich genau wenn nicht ganz genau 1 "Euro"

:D

Bananamango 04.01.2005 20:22

:) für die Kohle baue ich mir 3 Heimkinos.... pipifein ausgestatten :)
Wozu brauche ich eine Firma???? damit ich mir einen THX-Certifizierten Teppich verlegen lasse??? LOL sicher nicht :)
Wirst Du einen eigen Raum für dein Heimkino haben oder wirds ein Wohnkino???

str1ker 04.01.2005 20:44

Re: Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon...
 
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Möchte mein Heimkino renovieren.

Auf der technischen Seite hab ich mir mal folgendes vorgestellt:

AV-Receiver
Denon AVR-2805

DVD-Player
Denon DVD-2910

Projektor
Sanyo PLV-Z3

Lautsprecher
Teufel System 5 Cinema 7.1

Kostet zusammen Listenpreis ca. 6.400 EUR, Straßenpreis ca. 1.000 EUR drunter.
Die gehen aber locker für Kleinkrams wie Boxenständer und Kabeln drauf.

Weiters möchte ich unbedingt eine Leinwand - hab aber überhaupt keine Ahnung wie und was.

Ein neues Sofa muss auch her - was haltet ihr da für sinnvoll?

Gibt es eigentlich irgendwelche speziell für Heimkino ausgelegte Teppiche, Holzböden oder Tapeten?

Budget hab ich jedenfalls knapp 10.000 EUR.

Leinwand -> procolor http://www.procolor.fr/procolorgerman.html

Bananamango 04.01.2005 21:46

Hast Du so eine Leinwand??? weisst Du was die kosten???

str1ker 04.01.2005 22:22

Wie groß solls denn sein? 16:9, 4:3 od. 1:1? Automatisch od. Manuell?

str1ker 04.01.2005 22:25

Ein gutes TV-Möbel wäre von Schrörs & Schrörs empfehlenswert! http://www.schroers.de/index.html

str1ker 04.01.2005 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Bananamango
Hast Du so eine Leinwand??? weisst Du was die kosten???
Selber hab ich keine. Wäre ja toll! Geld hab ich leider dafür keins!Preise gehen bis knapp € 3.000 bei den Normalwänden. Die Großwände sind sogar noch teurer...

Sind sehr gute Wände überhaupt die mattweißen sind für Heimkino gut geeignet.

Bananamango 04.01.2005 23:28

für 3000 Euronen müssen die aber auch super sein... :) ich denke das der Ottonormaluser mit einer Leinwand bis 500€ bestens bedient ist.. alles andere ist Luxus...

Gothic 04.01.2005 23:50

Ich habe diese Leinwand, bin sehr zurfrieden, 244cm x 244cm, seitlich mit schwarzen Streifen für Kontrast. Hat um die 400 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere :ja:

Foto siehe nächster post!

Gothic 04.01.2005 23:55

meine Leinwand

str1ker 04.01.2005 23:55

procolor? :confused:

Neo 05.01.2005 07:47

16:9 denk ich.

Wie, manuell oder automatisch?
Manuell an die Wand montiert. :D

nordbahnfredi 05.01.2005 09:25

Re: Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon...
 
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Möchte mein Heimkino renovieren.

Auf der technischen Seite hab ich mir mal folgendes vorgestellt:

AV-Receiver
Denon AVR-2805

DVD-Player
Denon DVD-2910

Projektor
Sanyo PLV-Z3

Lautsprecher
Teufel System 5 Cinema 7.1

Kostet zusammen Listenpreis ca. 6.400 EUR, Straßenpreis ca. 1.000 EUR drunter.
Die gehen aber locker für Kleinkrams wie Boxenständer und Kabeln drauf.

Weiters möchte ich unbedingt eine Leinwand - hab aber überhaupt keine Ahnung wie und was.

Ein neues Sofa muss auch her - was haltet ihr da für sinnvoll?

Gibt es eigentlich irgendwelche speziell für Heimkino ausgelegte Teppiche, Holzböden oder Tapeten?

Budget hab ich jedenfalls knapp 10.000 EUR.

Wenn Du dir um die 10 Tausender eine vernünftige Stereoanlage kaufst mit der Du erstmals hörst was wirklich auf den Scheiben drauf ist hat mehr davon. Im Fernsehen ist eh nur Müll

Für eine ordentliche Heimkinoanlage brauchst unbedingt ein Raumkorrektursystem, sonst haun dir die tiefen Töne alles zusammen.

Neo 05.01.2005 09:52

Re: Re: Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon...
 
Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi
Raumkorrektursystem
Wie schaut sowas konkret aus?

Hat das mit den Schall-schluckenden Teppichen zu tun?

nordbahnfredi 05.01.2005 10:03

Re: Re: Re: Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon...
 
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Wie schaut sowas konkret aus?

Hat das mit den Schall-schluckenden Teppichen zu tun?

Nein, Teppiche allein tuns nicht. Vor allem nicht bei den tiefen Frequenzen. Den Hoch-Mitteltonbereich kann man mit Möglierung, Teppichen und vielleicht einigen Akustikelementen in den Griff bekommen. Um den Bass zu kontrollieren gibts meiner bescheidenen Meinung nach nach nur 2 seriöse Möglichkeiten:

Ein professioneller Akustiker adaptiert den Raum, ist in den meisten Fällen zu vergessen.

Oder die digitale Raumkorrektur, für mich die beste Lösung. Seit ich so ein Ding zu Hause habe höre ich erstmals was auf der CD wirklich drauf ist. Denn ein unkontrollierteer Bass klingt nicht nur unschön sondern überdeckt auch viele Details in den oberen Frequenzbereichen.

http://members.chello.at/nordbahnfredi/hifi.htm

Die Firma tact-audio, der Hersteller von Raumkorrektursystemen und digitalen Verstärkern hat vor Kurzem (zu meinem Leidwesen) die Presie drastisch gesenkt. Wenn Du bereit bist einie Tausender auf den Tisch zu legen bekommst Du dafür ein übergandes System, das ganz locker Mark Levinson u. a. Edelmarken in den Schatten stellt.

nordbahnfredi 05.01.2005 10:09

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
vincent ist ein geheimtipp in sachen hifi und heimkino.

Also DER Geheimtipp ist tact-audio S2150 digital Amp

http://www.tactaudio.dk/amp_2150.html

Wennst den einmal gehört hast gefällt dir nicht s anderes mehr

:)

Bananamango 05.01.2005 10:22

moment.. wir haben bis jetzt immer über HEIMKINO gesprochen und nicht über HIGH END Stereo!!!!!!!! Das sind grundsätzlich verschiedene Bedürfnisse... cOrtex möchte nicht hören was auf der CD noch so alles drauf ist, sondern er will sich Filme ansehen!!! unter uns.. du würdest dich wundern was auf einer analogen Schallplatte so alles drauf ist :lol: Die Stereofreaks die ich kenne schwören ALLE auf analoge Schallplatte... Ausserdem bin ich mir SICHER das die Tontechniker einer JEDEN CD deine digitale Raumkorrektur nicht berücksichtigt haben... dh du veränderst das "Ausgangsmaterial"
Ob das jetzt gut oder schlecht ist kann und mag ich gar nicht beurteilen, weil da das persönliches Hörempfinden entscheidet.. was mir gefällt muss wem anderen noch lange nicht gefallen...

Es gibt zwar jede Menge THX-zertifiziertes Zeug, darunter auch Teppiche, Vorhänge etc... damit wird aber in erster Linie nur Geld gemacht...
am besten Du gehst mal in ein Kino und hörst dir die Akustik dort an.. Die cineplexx, megaplexx etc sind alle von der Raumakustik her genormt... die Tontechniker die die Filme dann abmischen machen das ganz gezielt auf diese Akustik hin.. Dh es wird die "Rauminformation" so verteilt das sie am besten in diesen Umgebungen wirkt.

3DProphet 05.01.2005 10:47

Ich hab diese Leinwand:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=3

Kann ich mit ruhigem Gewissen nur weiterempfehlen, ok sie war zwar schweineteuer aber so oft kauft man sich eh keine :rolleyes:

Von Rolloleinwänden halte ich persönlich nicht so viel da sie mit der Zeit Falten werfen, eine Rahmenleinwand montierst mit 2 Schrauben an die Wand und das Tuch bleibt auch nach längerer Zeit schön gespannt. Vorzuziehen wäre in diesem Fall eine mit Druckknöpfen, da Spanngummis sich auf Dauer dehnen und man diese dann wechseln muss um wieder eine ebene Fläche zu haben.

Die Leinwand ist ausserdem voll easy zusammenzubauen, dauert 10 Minuten wenn man sich Zeit läßt. Man braucht einfach nur den Rahmen zusammenstecken und dann das Tuch mittels Druckknöpfe daran befestigen.

Eine billigere Variante wäre wenn man sich selbst eine Leinwand baut. Anregungen dazu findet man auf www.beisammen.de

nordbahnfredi 05.01.2005 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Bananamango
moment.. wir haben bis jetzt immer über HEIMKINO gesprochen und nicht über HIGH END Stereo!!!!!!!! Das sind grundsätzlich verschiedene Bedürfnisse... cOrtex möchte nicht hören was auf der CD noch so alles drauf ist, sondern er will sich Filme ansehen!!!

Also ich denke doch, dass im Heimkino der Ton genau so gut sein sollte wie in 2-kanal-Stereo. Wenn sich cOrtex eine Musik-DVD anhört und nicht hören will was drauf ist, dann ist doch schade um das viele Geld für die ganze Elektronik. Oder nicht? Zum Filmansehen reicht doch ein guter Fernseher oder Projektor.

unter uns.. du würdest dich wundern was auf einer analogen Schallplatte so alles drauf ist :lol: Die Stereofreaks die ich kenne schwören ALLE auf analoge Schallplatte..

Da ich mehr als 2 Jahrzehnte LPs gehört habe weiß ich, dass auf einer LP nicht mehr drauf ist als auf einer CD. Im Guten wie im Schlechten. Es kommt eben auf die Wiedergabeanlage an. DU würdest dich wundern was auf einer LP (und natürlich auch auf einer CD) alles drauf ist, könntest Du die schwarze Scheibe über eine gut eingemessene, digital raumkorrigierte Anlage hören.

Das sind eben „Stereofreaks“ und keine Musikliebhaber. Wie oft besuchen denn diese Freaks einen Konzertsaal oder ein Opernhaus?

. Ausserdem bin ich mir SICHER das die Tontechniker einer JEDEN CD deine digitale Raumkorrektur nicht berücksichtigt haben..

Das wäre auch ziemlich schlimm, wo er doch meinen Hörraum gar nicht kennt. Übrigens die CD ist auch nicht auf deine unkorrigierte Anlage+Hörraum abgestimmt. Logischweise. Ich hoffe doch, dass die Datenträger wie CD, DVD etc. neutral abgemischt werden. Natürlich spielt der Geschmackt und die Erahrung des Toning. Auch eine Rolle.


. dh du veränderst das "Ausgangsmaterial"
Ob das jetzt gut oder schlecht ist kann und mag ich gar nicht beurteilen, weil da das persönliches Hörempfinden entscheidet.. was mir gefällt muss wem anderen noch lange nicht gefallen...


Mit Hilfe der digitalen Raumkorrektur wird, nach vorheriger Einmessung die Wiedergabeanlage auf den gegebenen Raum abgestimmt. Soll heißen, dass z. B. bestimmte Frequenzen – meist im Bassbereich – welche der Raum anhebt in Echtzeit während der Wiedergabe entsprechend abgesenkt werden. Und das in einem sehr engen Raster von 1-Hz Schritten glaube ich.

Es gibt zwar jede Menge THX-zertifiziertes Zeug, darunter auch Teppiche, Vorhänge etc... damit wird aber in erster Linie nur Geld gemacht...
am besten Du gehst mal in ein Kino und hörst dir die Akustik dort an.. Die cineplexx, megaplexx etc sind alle von der Raumakustik her genormt... die Tontechniker die die Filme dann abmischen machen das ganz gezielt auf diese Akustik hin.. Dh es wird die "Rauminformation" so verteilt das sie am besten in diesen Umgebungen wirkt.


Die Tonanlage eines Kinos wird genau so eingemessen, sonst würde es ja grauslich klingen. Nur dein Hörraum nicht. *lol*



3DProphet 05.01.2005 11:05

Noch ein Bild:

Bananamango 05.01.2005 11:35

Also ich denke doch, dass im Heimkino der Ton genau so gut sein sollte wie in 2-kanal-Stereo. Wenn sich cOrtex eine Musik-DVD anhört und nicht hören will was drauf ist, dann ist doch schade um das viele Geld für die ganze Elektronik. Oder nicht? Zum Filmansehen reicht doch ein guter Fernseher oder Projektor.

Natürlich sollte der Ton im Heimkino super sein.. keine Frage ABER da du mindestens 6 Boxen.. ev sogar 8 boxen hast musst Du die ganz anders aufeinander abstimmen... zum Filmansehen reicht eben NICHT nur (irgend)ein und schon gar kein Fernseher!!!!!!



Da ich mehr als 2 Jahrzehnte LPs gehört habe weiß ich, dass auf einer LP nicht mehr drauf ist als auf einer CD. Im Guten wie im Schlechten. Es kommt eben auf die Wiedergabeanlage an. DU würdest dich wundern was auf einer LP (und natürlich auch auf einer CD) alles drauf ist, könntest Du die schwarze Scheibe über eine gut eingemessene, digital raumkorrigierte Anlage hören.


Klar kommte es auf die Wiedergabeanlage an... aber Faktum ist das auf einer analogen LP mehr "Informationen" enthalten sind als auf einer CD!!!! ist so.. genauso wie beim analogen (Foto) Film etc... Die CD löst sogar ziemlich mies auf.. drum hats auch den "Versuch" mit der AudioDVD gegeben.. hat sich halt nicht durchgesetzt weil die Masse LEIDER ja schon mit MP3 zufrieden ist..

Das sind eben „Stereofreaks“ und keine Musikliebhaber. Wie oft besuchen denn diese Freaks einen Konzertsaal oder ein Opernhaus?

Da muss ich dir leider recht geben.. aber auch hier haben wir wieder das Argument des Raums... ein Konzertsaal bzw ein Opernhaus sind halt Räume, bei denen es hauptsächlich wenn nicht ausschliesslich um eine gute Akkustik geht... drum muss der Raum in dem man Musik hört anderes gestaltet sein als ein Heimkinoraum... weil der Verwendungszweck ein anderer ist

Das wäre auch ziemlich schlimm, wo er doch meinen Hörraum gar nicht kennt. Übrigens die CD ist auch nicht auf deine unkorrigierte Anlage+Hörraum abgestimmt. Logischweise. Ich hoffe doch, dass die Datenträger wie CD, DVD etc. neutral abgemischt werden. Natürlich spielt der Geschmackt und die Erahrung des Toning. Auch eine Rolle.

Was verstehst du unter neutral abgemischt?? es gibt schon gewaltige Unterschiede ob Du eine Jazz, Pop, oder Klassik CD anhörst.. dann kommts noch auf das verwendete Equipement an.. das Studio wo es aufgenommen worden ist...
eine neutrale Abmischung gibt es meiner Meinung nach nicht...



Mit Hilfe der digitalen Raumkorrektur wird, nach vorheriger Einmessung die Wiedergabeanlage auf den gegebenen Raum abgestimmt. Soll heißen, dass z. B. bestimmte Frequenzen – meist im Bassbereich – welche der Raum anhebt in Echtzeit während der Wiedergabe entsprechend abgesenkt werden. Und das in einem sehr engen Raster von 1-Hz Schritten glaube ich.

Aha.. klingt interessant.. hab ich nocht nie gehört


Die Tonanlage eines Kinos wird genau so eingemessen, sonst würde es ja grauslich klingen. Nur dein Hörraum nicht. *lol*

Den Aufwand des Einmessen wie du es nennst tut sich der "Ottonormaluser" nicht an. ABER jeder der sich mit der Materie befasst kann sich ja hinsetzen und sich das Ergebniss anhören..wenns nicht passt kann man ja was ändern... solange bis es einem gefällt.
Das "Einmessen" ist wahrscheinlich eine sehr technische Prozedur auf die ich mich nicht verlassen würde...nur weils angeblich "mathematisch" stimmt muss es noch lange nicht gut klingen!!!!!!
Der Vergleich mit den Kinos hinkt insofern als das die meistens SDDS Systeme verwenden.. also 10Kanalsound.. ABER die "Trockenheit" eines guten Kinosaals kann man sehr wohl auf ein Heimkinozimmer übertragen...
Wieso: ein 5.1 oder 7.1 System überträgt VIEL MEHR Rauminformation als ein Stereosystem. wenn dein "Hör/Sehrraum" jetzt schon eine "übermässige" Rauminformation mitbringt dann hilft dir das beste 5.1 System nichts mehr....

übrigens.. ich horche Musik (sofern sie Stereo ist) auf einer NAD Anlage und nicht über mein 5.1 System... Weil Stereomusik nicht für ein 5.1 System ausgelegt ist und deshalb immmer mies drauf klingen wird... genauso wie es mies ist ein 5.1 Signal Stereo wiederzugeben...

Bananamango 05.01.2005 11:38

sorry.. ich hab vergessen die Originalzitate fett zu schreiben...mea culpa

Realo 06.01.2005 18:01

Hallo Neo,

zu den von Dir ausgesuchten Geräten sag ich nix, ist Geschmacksache!
Die Teufel 7.1 sind allerdings "super" ***

Ich wollte Dir nur einen Denkanstoss zu den Sitzmöbeln geben:
Was hälst Du von 2 oder 3 Einzel-TV-Sesseln mit Elektrostellmotoren?
Also Lehne und Fussauflage usw. per Fernbedienung verstellbar.
Ich habe mir vor 2 Jahren welche gekauft und bin hochzufrieden damit!
(Farbe Patrol-Blau, Leder und gar nicht spießig, sehen wirklich gut aus!)
Mein Frau und mein Sohn lieben die Teile auch sehr.
Super bequem, vor allem im Sommer rückt man sich nicht so eng
auf die Pelle.
Kosten pro Stück so um die 1500,- Euronen.

Gruss
Realo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag