![]() |
Nur ne Idee!
Kann man nicht automatisch Häuser an die Strassen stellen, so wie es mit Strommasten etc. gemacht wird. Zusammen mit den neuen Strassensets wäre der Effekt doch sicher ziemlich beeindruckend.
Vielleicht gibt es ja findige Designer, die sowas schaffen! |
ich glaub das geht net so einfach. du müsstest jede straße für sich bearbeiten und die landclass ändern...
|
Ich hab auch ma ne Idee gehabt, da ich keinen extra Thread dafür öffnen möchte, kommt hier die Idee:
Bei einigen Airports gibt es Andocksysteme, hierzu muss in irgendeiner Form der benutze Fliger in irgendein "Frequenzfenster" eingegeben werden (ich hoffe Ihr versteht mich). Ist es nicht möglich, dass die Scenery den benutzten Flieger selbstständig erkennt und so das Gate immer korrekt "angefahren" wird, ohne das ich erst den "Code" eingeben muss? |
Zitat:
Die Idee über die Funkfrequenz die Ansteuerung zu machen ist da besser, ausser Du weisst nicht in was für einem Flugzeugtyp Du unterwegs bist. ;) @Niffi: Gegenfrage: Auf welchem Rechner willst Du dann den FS laufen lassen? |
Re: Nur ne Idee!
Zitat:
Übrigends denke ich nicht das es unbedingt gut aussieht. Man muß noch mehr tun. Denn man muß jetzt ev. das Straßenaddon komplett überarbeiten den Code dekompilieren usw. Oder der Addon Produzent produziert es direkt dafür. Es sähe nämlich dumm aus wenn auf einmal an jeder Autobahn oder Landstraße außerhalb der Ortschaften überall Häuser herum stehen. Der Straßencode müsste also zerlegt werden in Bereiche die Bebauung haben und dann wieder in welche die keine Bebauung haben. Weiterhin in welche wo hohe Häuser dran stehen und dann wieder welche wo nur niedrige Häuser dran stehen. Das ganze dann gepaart mit normalen Autogen da ja auch mal Häuser in Wohngebieten stehen die nicht direkt an einer Durchgangsstraße liegen. Man könnte natürlich auch Alleen auf diese Weise produzieren. Aber ehrlich gesagt ich halte so etwas nicht für sinnvoll. Technisch machbar ist es schon. Aber aufgrund der Kompatibilitätsprobleme bei Addons die wir jetzt schon haben denke ich sollte man nicht versuchen das letzte an Möglichkeiten die der FS technisch durch Tricks hergibt rauszukitzeln. Unsere bisherigen Straßencodes excludieren auch die Autogengebäude dadurch steht nichts auf Straßen herum. (Es sei denn bei einer Landclassaddontextur existiert zu viel Autogen das mag der FS nicht es kommt zu Fehlern). Da die Gebäude auf Straßen excludiert werden finde ich das normale Autogen besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Wegen Auslesen der Aircraft.CFG, das Programm Flightkeeper liest diese auch recht zuverlässig aus, ich muss dort nie den Flugzeugtyp (und auch die Airline) eingeben, dadurch bin ich überhaupt auf die Idee gekommen. |
Zitat:
Bei Gates geht das solange gut bis der "UI- Manufac.." dann auf einmal "FligtOne and Dreamfleet" statt Cessna, oder "Real Air", statt "Submarine" ist; und so weiter. ;) Oder beim Typ nicht mehr nur "737", sondern sonst noch was. Bevor einer meckert: ich hab keine "Grossen", aber da wird es auch nicht unbedingt anders sein. Wenn das ausgelesen und umgestzt werden soll, müssen die Angaben vollkommen eindeutig sein, was sie derzeit nicht sind. |
Man könnte doch den Befehl nutzen, dass in der Umgebung von Strassen
kein Autogen generiert wird. Nur umgekehrt: Es sollen also nur dort Häuser aufgestellt werden, wo es Strassen in unmittelbarer Umgebung gibt.Autobahnen könnte man doch ausschliessen. Das heisst also, dass dort wo eine grosse Strassendichte besteht,(und das stellt ja auch meistens eine Siedlung dar),automatisch Häuser generiert werden. X-Plane verfolgt diesen Ansatz übrigens! |
@ Buschflieger:
Na wenn das so ist, war`s halt ne Idee die net umsetzbar ist, schade eigentlich. |
Re: Nur ne Idee!
Zitat:
Ohne jetzt dem MSFS-Bashing zu frönen, aber es ist ja in fast allen Bereichen so, dass die Innovationen nicht im Bereich des MSFS erscheinen. Egal ob Mesh, volumetrische Wolken, ATC, slopped Runways, AI-Verkehr oder intelligenteres Autogen: Andere waren immer schneller... |
Zitat:
Zu diesen Texturen werden passgenau zu derem Texturinhalt die Gebäude platziert. (Klar bei FSScene Addon Texturen nicht da hier keine Autogenfiles mitgeliefert werden) Lennart liefert Autogenfiles mit. Ehrlich gesagt wenn X-Plane auch sehr innovativ ist mir sind Häuser die passend zu den Texturen stehen lieber als solche die anhand der Straßen generiert werden. Zum einen weil man den Straßencode die Information mitgeben muß ob es sich um bebautes Gebiet handelt zum einen weil auch innerorts ev. die Texturen ja auch mal einen Park oder eine große Parkplatzfläche oder sonst etwas darstellen könnten. Da würden dann bei einer durchlaufenden Straße einfach Gebäude aufgestellt. Es wäre natürlich wiederrum vorstellbar das man die Landclassinformationen selbst anzapft. Das würde ev. die Problematik in freiem Gelände entschärfen. Also Straße läuft über unsere Oberfläche. Landclassinformation sagt keine Wald oder Wiesen LC also keine Häuser. Straßencode über Landclass die Ortschaft darstellt bedeutet jetzt Häuser generieren. Ich persönlich finde das mit dem Autogen in der jetzigen Form besser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag