![]() |
der (wirklich) offizielle PSS-CONCORDE ....
Komisch das dieses wahnsinns Produkt hier so ignoriert wird.
Ich muss sagen - WOW! Mein absoluter Lieblingsflieger. Habe jetzt den Tutorialflight hinter mich gebracht, und ich bin immer noch sprachlos. WOW! Nach rund einer halben Stunden war ich mit allen Schaltern und Tests fertig um endlich die Triebwerke anzulassen (mindestens die gleiche Spielklasse wie RFP`s 747). Und dann beim Taxiing - trotz Charles de Gaulle (die super Freeware version) und max. AI - ruckelfreies samftes Rollen. TROTS VC UND GUTEM AUSSENMODELL UND AI-VERKEHR UND DETAILLIERTEM AIRPORT FRAMES UM 18 !!!!!! Und dann man schwups ueber den Ocean (toller Sound) und schöne ruhige landung in KJFK. Hier aber leider mit schlechten frames* da SimFlyers. Was PSS hier abfeliefert hat ist einsame Klasse. Jan (ESPC) P.S. Die Boxed Version (mit Video) soll noch vor Weihnachten kommen. *. die schlechten SimFlyer frames stören aber nicht so sehr. Die Bahn ist so weit weg von der Runway das der Approach und der Touch-Down mit fliegbaren frames zu Stande kommt. Leider vergeht einem dann der Spass beim Taxiing zum Gate. Aber da kann PSS nicht dafuer. |
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe die Concorde zwar nicht, sie steht aber derzeit ganz oben auf meiner "Wenn der neue Computer kommt..."-Liste, weshalb ich mir natürlich etwas mehr Meinungen aus dem Forum gewünscht hätte. Solche Lobpreisungen setzen in mir immer unglaubliche Kräfte frei, die sich dann meist gegen den Rechner wenden:D - aber das nun schon seit Jahren und das Sch***ding hällt:(. Das ist auch der eigentliche Sinn des Postings: Einige sagten, dass es Punkte gäbe, die an der SSTS Concorde besser seien. Welche sind es denn nun? Die Frames sprechen ja wohl nur für PSS. Viele Grüße Hinrich |
Hi,
die PSS Concorde kommt in Sachen Systemsimulation nicht an die SSTSIM/ALTITUDE Concorde ran. Einige Systeme die in der Altitude Concorde vorhanden sind, fehlen in der PSS komplett. http://www.fsc-ev.lan4fun.at/concorde/concorde.htm |
Hallo!
Mich würde interessieren wie die 2D Panels umgesetzt sind. Bei der Concorde wegen dem enormen Pitch bei der Landung und der Klappnase/Visor ist das doch sehr anspruchsvoll, ein Panel zu gestalten das realistisch aussieht und den Blick auf die Runway trotzdem nicht verbirgt. Ist ja im Flusi ein heikles Problem. Wie sind die Flugeigenschaften, lässt sich die Maschine sauber austrimmen? |
*schieb*:rolleyes:
|
Schöner Flugbericht...
... hat leider nur einen klitzekleinen Fehler:
Die Concorde durfte über bewohntem Gebiet nie Überschall fliegen und zwar wegen des Knalls der Schallmauer, der sich mit ihr am Boden permanent fortgesetzt hat. |
Moin!
Wo wir gerade schon dabei sind, würde es mich mal mit den Restriktionen für den Überschallflug interessieren, wie es bei Strecken aussah, die hauptsächlich über Land führten. Ziele waren ja auch mal Rio und Barbados. Gut, da ist das Problem nicht da, weil es auch über den Atlantik geht. Aber wie sieht es z.b. bei Flügen von London nach Bahrain aus, die ja auch geflogen wurden? Durfte man da dann nicht in den ÜBerschallflug gehen? Und zum zweiten, gibt es irgendwo eine Liste aller Strecken, die jemals von der Concorde geflogen wurden? |
Wurde schon öfters ...
... im Kochcorde/SSTSim Support Forum erläutert.
Da gibt es auch die Flugpläne. www.sstsim.com -> Forum P.S: Dünnbesiedelte Gebiete wie Wüsten oder aber Nord-Kanada wurden aber auch Überschall überflogen, aber Zentraleuropa ist ein NoGo, da galt M095 max. |
Wie schaut den die Installation aus? Ist die gleich wie bei der Airbusreihe von PSS, oder lauft die so wie bei F1 Produkten?
LG GERT! |
Zur PSS-Concorde kann ich nichts sagen...
... ich möchte an dieser Stelle aber doch nochmals eine Lanze für die Kochcorde/SSTSim-Concorde brechen.
Für PSS ist die Concorde nur ein weiteres Produkt. Das Team von SSTSim um Andrew Wilson hat nie vor ein anderes Flugzeug zu bauen. Sie planen nur ihre Concorde ständig weiterzuentwickeln. Andrew Wilson, der gerade seine ATPL macht, ist selbst seit Jahren Concorde Fan. Er ist einer der (wenigen) regelmässigen Concorde-Piloten bei VATSIM (Ich bin einer von denen bei IVAO :D). Für mich ist heute schon klar: PSS ist (wie immer) eher Mainstream. Kochcorde/SSTSim ist dagegen was für die Enthusiasten & Freaks. |
Zitat:
Auf vielen Rechnern wird die Kochmedia Concorde einfach zu langsam laufen auch wenn sie schöner und kompletter ist. Ich z.B. gehe mit 100% Sicherheit davon aus, dass sie bei mir ruckelt während die PSS COncorde flüssig läuft. Gruß Max |
Das mit der Performance...
... mag sein, kann ich aber nichts zu sagen, da ich nur die SSTSim-Concorde im FS2K2 ohne virtuelles Cockpit nutze. Bei mir läuft sie superflüssig.
Noch ein Tipp: Das Concorde Video von www.ITVV.co.uk sei allen, die sich ernsthaft mit der Concorde beschäftigen wollen, egal ob SSTSim oder PSS, ans Herz gelegt. Das ist wie ein Einführungsflug mit Instruktor. Der Captain und der Flugingenieur gehen während aller Phasen von zwei Flügen EGLL - KJFK - EGLL die Bedienung des Flugzeuges und der Panels komplett durch. |
Zur Instalation!
Ist genauso wie bei den anderen PSS Produkten.
Man sagt bei der Instalation zum PSS-Server wo der FS2004 ist, und genau dorthin werden alle Daten geschaufelt. Ich nenne "Denen" immer ein Dummy-Verzeichniss - so habe ich alle Daten komplett zur Sicherung (also FS2004-dummy als zip auf die CD - dann nach FS2004 kopiert). Wenn man nicht gezwungen wäre KJFK anzufliegen (SimFlyers max 8 fps) wäre es das absolute "must have". Jan (ESPC) |
PSS released new FDE
für alle die noch das lte Basepack haben: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...4854&mode=full
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag