WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   wer fliegt Flugzeugträger an ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150329)

DeLaPlata 14.11.2004 09:40

wer fliegt Flugzeugträger an ?
 
:laola:

Gibt es "leutz", mit denen man gemeinsam virtuell Flugzeugträger besuchen und eventuell dort landen und starten kann?

Gibt es eventuell sogar darauf spezialisierte "Teams"?

Basis sollte FS2004 sein !

:confused:

Gruß rico

captain jan 14.11.2004 13:25

Re: wer fliegt Flugzeugträger an ?
 
Zitat:

Original geschrieben von DeLaPlata
:laola:

Gibt es "leutz", mit denen man gemeinsam virtuell Flugzeugträger besuchen und eventuell dort landen und starten kann?

Gibt es eventuell sogar darauf spezialisierte "Teams"?

Basis sollte FS2004 sein !

:confused:

Gruß rico

Ich fliege regelmäsig träger an,kann aber nicht onlinefliegen(weiss nich wie es geht)!!:confused: :confused: :heul:

Cryczek 14.11.2004 14:33

Hallo,

also es gibt die US Navy als VA. Die fliegen natürlich auch Flugzeugträger an. Allerdings weiß ich im Moment die Homepage nicht. Suche doch einfach mal in google.

Grüße Christoph

Edit: Hier hab die Seite doch noch gefunden

http://www.vusn.org/main.php

Mosquito 14.11.2004 14:38

ich flieg öfters mal träger an, vorallem mit FlightDeck von ABacus macht das spass :cool:

Fs2004-Pilot 14.11.2004 14:46

Moin, ich würde Träger anfliegen, auch online! Gibt nur das Problem, das ich keinen habe! Wo kriege ich denn einen Freewareträger her???
Wenn ich den noch bis heute Abend habe, können ma ja ma ne runde drehen!
Gruß
Manuel

D-MIKA 14.11.2004 14:53

im 2002 hab ich es öfter gemacht, da genügend Träger und Arrestorcables noch Freeware waren.
Auf Avsim oder Flightsim sind Freewareträger zu finden.

Tailhook01 14.11.2004 15:25

Hallo Flusianer...

Ich möchte euch hiermit mal einen kleinen Hinweis auf unsere Homepage und deren Inhalt geben...

Erreichen könnt Ihr diese Homepage unter http://www.German-Navy.de.tc


DAS PROJEKT -=[ GERMAN-NAVY ]=- IST EINE VIRTUELLE NAVY MIT DEUTSCHEN PILOTEN DIE IM "MICROSOFT FLIGHT SIMULATOR 2004" VERSUCHT, EINE NAVY SO REALISTISCH WIE MÖGLICH ZU SIMULIEREN. UM DIES ZU ERREICHEN NUTZEN WIR ENTSPRECHEND UMPROGRAMMIERTE
SZENERIEN, EINE FLUGSICHERUNG MIT FUNKFERKEHR, JEDE MENGE FLUGKARTEN, UND VIELES MEHR.

DAS PROJEKT ENSTAND ALS «GHOST RIDER» UND «TAILHOOK01» BEGANNEN ZUSAMMEN ONLNE ZU FLIEGEN. DA IHNEN DIE ZIVILE LUFTFAHRT SCHON IMMER SCHLICHTWEGS ZU "LANGWEILIG"
WAR, WAGTEN SIE SICH ANFANGS 2004, NACH EINER LANGEN ERFOLGLOSEN SUCHE UM EINE VIRTUELLE DEUTSCHE FLIEGERGRUPPE, DIE SICH MIT DER MILITÄRISCHEN FLIEGEREI INDENTIFIZIERT,
AN DAS PROJEKT -=[ GERMAN-NAVY ]=-. DAS PROJEKT BEFASST SICH AUSSCHLIEßLICH MIT DER MILITÄRISCHEN FLIEGERREI FÜR DEN MICROSOFT FLIGHT SIMULATOR 2004.
NACH KNAPP 5 MONATEN ENTWICKLUNGSZEIT, VIELEN FLUGSTUNDEN UND NOCH MEHR SCHLAFLOSEN NÄCHTEN, STAND DAS PROJEKT -=[ GERMAN-NAVY ]=- DANN ENDLICH AM 01.10.2004 MIT EINEM GROßEN PROGRAMMIERTEN ADDON ZUR VERFÜGUNG. BESONDEREN DANK GEHT AN DIE
PILOTEN "«WIZARD»", "«ICEMAN»" UND "«EASY»" FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT WÄHREND DER BETA-TESTPHASE. SIE GABEN «TAILHOOK01» UND «GHOST RIDER» DIE UNTERSTÜTZUNG,
DAS ADDON FERTIG ZU STELLEN UND VIELE ERFAHRUNGEN ZU SAMMELN.

DAS ADDON BEINHALTET: - WEITERENTWICKELTE FLUGZEUGTRÄGER UND SZENERIEN
- VORGEGEBENE FLÜGE ZUM AUSWÄHLEN DER SZENERIEN
- EINPROGRAMMIERTE EFFEKTE FÜR DIE LUFTFAHRZEUGE
- 17 NEUE UND VERBESSERTE FLUGZEUGE
- UMPROGRAMMIERTE FANGSEILE
- NEUE WASSERTEXTUREN
- NEUE HIMMELTEXTUREN
- RADIO TURM LAMPEN TEXTUREN
- EINE NEUE LANDELICHT TEXTURE
- EINE NEUE RUNWAY LAMPEN TEXTURE
- EINEN INTERNETBROWSER IM MSFS-2004
- EINEN SCREENSHOOTER FÜR DEN MSFS-2004
- EINEN -=[ GERMAN-NAVY ]=- FS2004 LADEBILDSCHIRM
- EIN -=[ GERMAN-NAVY ]=- DESKTOPHINTERGRUNDBILD

WEN WIR ALSO VON DER IDEE, DEN MICROSOFT FLIGHT SIMULATOR VON EINER GANZ ANDERN SEITE ZU ERLEBEN, BEGEISTERT HABEN, KANN JEDERZEIT UNSERER KOSTENLOSEN VIRTUELLEN NAVY BEITRETEN.
IN DIESEM SINNE... "HAPPY LANDINGS" UND VIELLEICHT SEHEN WIR UNS DEMNÄCHST ZUSAMMEN
AUF EINEM UNSERER FLUGZEUGTRÄGER... -=o=Ô=o=-
GRUß «TAILHOOK01» & «GHOST RIDER»

Fs2004-Pilot 14.11.2004 16:49

So, hab jetzt den Träger Waikato, Passt auch fast alles! Beim Start komm ich nur noch nicht hoch, trotz der Wand hinterm Flieger!(Was mach ich da falsch?) Und ich kann keinen Hook ausfahren! unter Zuordnung im Flusi hab ich nix unter den Begriffen, Fanghacken, Hook, tailhook und hacken gefundem, welchen begriff brauch ich da?

Gruß
Manuel

D-MIKA 14.11.2004 17:10

In deutsch heisst die Zuordnung: Heck nach oben/unten bzw die andere Flügel ausfahren/einfahren

Fs2004-Pilot 14.11.2004 19:19

ok, Hacken,und damit die Landung, funzt! Jetzt fehlts nur noch beim Start! gibts da irgendwas worauf ich speziell achten muss?? Muss ich mich irgendwie in das Katapullt einhacken??
Wäre vielleicht ganz gut wenn mir das mal jemand über Voice erzählen könnte! Von mir aus könnenma heute abend auch ein paar platzrunden drehen auf dem waikato träger(oder nem anderen, aber den bräuchte ich erst noch)!
Gruß
Manuel

D-MIKA 14.11.2004 19:48

Am Start setzt du die Parkbremse und gibst Vollgas, danach Bremse lösen und ab gehts...

Fs2004-Pilot 14.11.2004 19:55

Hmm.. Parkbremse und Vollgas geht bei mir nicht! Ich benutze dei Grumman F14(Zweisitzer) Ich lad mir am nen anderen, vielleicht gehts dann

Fs2004-Pilot 14.11.2004 20:34

ok, it works!! jetzt kanns losgehen! ersten runden schon geschruppt! wer will kann ja dazu kommen, ich fliege auf dem träger waikato!
gruß
Manuel

DeLaPlata 17.11.2004 10:03

bei der german navy eine Test-Runde geflogen
 
Hallo leutz,

bei diesem Tailhook01 von der german navy habe ich eine Test-Runde gedreht.

Der Katapult-Start ist natürlich um Welten besser als dieses "auf die Bremse stehen" und Vollgas geben. Mit Katapult ist das einfach "as real as it can get" :D

Das Landen und "einhaken" in den Fangseilen erfordert natürlich "Übung".
Sehr hilfreich zum Üben ist das simulierte Flugzeugträgerdeck auf dem Stützpunkt der german navy.

Das gesamte Angebot scheint gut durchdacht zu sein, so dass ich mir überlege, ob ich da in Zukunft nicht auch mitmachen werde. Donnerstags hätte ich noch Zeit. :D

Gruß rico (vielleicht schon bald ein virt. german navy Pilot!)

Fs2004-Pilot 17.11.2004 15:33

Na ja, ich mach dat nit mit Bremse und Vollgas, weil das klappt nicht! Aber bei Avsim habe ich eine schöne Erweiterung gefunden, die muss man dann nur ins Kokpit einbinden und schon hat man Katapult!

Tailhook01 17.11.2004 15:36

ja stimmt.. aber dann kannste überall starten mit katapult.. und überall landen mit den Fangseilen... egal wo du bist.. und das finde ich ist unrealistisch..

Naja.. jedem das seine

D-MIKA 17.11.2004 19:18

).
Zitat:

Na ja, ich mach dat nit mit Bremse und Vollgas, weil das klappt nicht!
Natürlich muss vorher das Katapult "gearmt" werden. Das lösen der Bremse löst ja nur den Katapultstart aus (nur mit Vollgas und Bremse würde es auch nicht gehen).
Zitat:

Na ja, ich mach dat nit mit Bremse und Vollgas, weil das klappt nicht!

Fs2004-Pilot 17.11.2004 19:50

Zitat:

Natürlich muss vorher das Katapult gearmt werden
:confused: :confused: :confused:

Will das auch realistisch haben mit der Landung und dem Start!! Wie geht das denn jetzt?? Tut mir Leid wenn ich mich dumm anstelle!

Gruß
Manuel

Tailhook01 17.11.2004 19:54

also ich erklärs mal..

Flusi starten..
dann danach das externe Programm Arrestor Cables starten..

In Flusi mit dem Flugzeug an die Katapulte rollen, Parkbremse rein
dann [Shift]+[F9] um das katapult zu armen (laden). Es steht dann links oben in roter Schrift eine Info ("Catapult armed")
Dann Vollgas geben und die Bremsen Taste drücken..

Viel Spaß.. Gruß «Tailhook01»

Pilot1991 18.11.2004 17:48

Und wo findet man alle Flugzeugträger ? :confused:

Tailhook01 18.11.2004 18:57

auf unserer Seite. Hier der Link http://www.German-Navy.de.tc. Die Träger findest du im Archive Bereich unter Szenerien-
Viel Spaß dabei ;)

Pilot1991 18.11.2004 19:14

Sorry, da hab ich wol zu ungenau gefragt. Ich meine wo ich sie im FS Finde, also der Name des Flugzeugträgers, dass ich da los fliegen kann z.B. (einer den ich gefunden habe) : CYN75NS u.s.w.

Danke aber trotzdem

Tailhook01 18.11.2004 20:19

wenn du sie geäddet hast findst du sie in der airportauswahl unter addon szenerie...

Pilot1991 18.11.2004 20:23

Und was wenn ich nicht weiss was "Geäddet" heisst ?

Tailhook01 18.11.2004 23:14

geäddet = hinzugefügt ;)

Johannes_Freund 19.11.2004 19:22

Abend,
wenn Du alles richtig instaliert hast,
mit flights, dann:
1. bei myflights eine Auswahl an Startposition
zu finden
2. wie schon hier gesagt, bei Airport auswählen:
z.b. Airport-oder Stadtname-Waikato- eingeben.
Liegt östlich von NZKF und NZNE

Zusatz:
Wo oder Wie komme ich an das Arrestor Cables
Programm?
Ich benutze FS2004

Vielen Dank schon mal
Hannes

D-MIKA 19.11.2004 20:07

Na hier:
http://www.german-navy.de.tc/

Johannes_Freund 19.11.2004 21:02

Abend Michael,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Gruß Hannes

FO Niko 29.11.2004 17:04

Gibts eine möglichkeit das die Seile bei der landung nicht so stark reagieren? Meine flugzeuge stehen praktísch nach 10 Metern :(

NONO 30.11.2004 18:22

Möchte auch auf Flugzeugträger starten und landen
 
habe allerdings nicht die Zeit und das Können on-line zu fliegen. Aus den Seiten der "German Navy" ist nicht klar zu erkennen ob und welche Programme für den "normalen" FS9-Betrieb geeignet sind. Wäre auch gutes Sujet für einen Bericht im FlightXpress!

Anmerkung: Habe mit der freeware-Software des FS 2002 einige passable Katapultstarts hingelegt, die landungen sind mir aber immer jämmerlich mißglückt !

Matt_EDDW 02.12.2004 16:51

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Gibts eine möglichkeit das die Seile bei der landung nicht so stark reagieren? Meine flugzeuge stehen praktísch nach 10 Metern :(
Hi Niko,

hast Du Dir mal angeschaut, wie das "in echt" aussieht? Mehr als 10-20 Meter sind das nicht....is ja auch nicht viel PLatz auf so einem Träger :)

Hört sich spannend an, muss ich mal ausprobieren!

Gruß

Matthias

Buschflieger 03.12.2004 12:23

Zitat:

Original geschrieben von Matt_EDDW
Hört sich spannend an, muss ich mal ausprobieren!
Ist es auch. Landung mit "Full Afterburner" hat schon was.

Um es richtig zu "geniessen" fehlt mir allerdings der FullMotionSim. :D

D-EBIP 11.12.2004 12:33

So, ich habs nun auch probiert.
Also mit der E-2C Hawkeye krieg ich das hin, die ist ja auch nicht so schnell... :)
S-3 Viking geht auch noch. :rolleyes:

Aber bei der F-18E und der F-14B da bricht mir bei der Landung immer das Fahrwerk ein! :heul:

So wie es scheint, knalle ich regelrecht auf dem Deck auf, anstatt da so "draufzuklatschen" wie der Tailhook in dem Movie...
Gibt es da irgendwelche Richtlinien für Geschwindigkeit und den Anflugwinkel, sodass man eine Chance hat, überhaupt mal heil auf dem Streichholz zu landen? :confused:

DeLaPlata 13.12.2004 17:31

Wende Dich mal an die Jungs von
 
http://www.german-navy.de.tc/

:D Die haben die entsprechenden Daten!

:engel: Die üben auch mit Dir, wenn Du willst!

:laola: :laola:

rico

hpfranzen 13.12.2004 18:27

Hi,

was muss ich einstellen, damit mein Flugzeug auch auf dem Deck eines Trägers landen kann anstatt durch das komplette Schiff hindurch zu sinken und letztlich ins Wasser zu klatschen?
In den Realismuseinstellungen habe ich alle Häkchen gesetzt die mit Kollisionen bzw. Überlastung zu tun haben.

Danke und happy landings!

HP

D-EBIP 13.12.2004 18:57

Re: Wende Dich mal an die Jungs von
 
Zitat:

Original geschrieben von DeLaPlata
http://www.german-navy.de.tc/

:D Die haben die entsprechenden Daten!

:engel: Die üben auch mit Dir, wenn Du willst!

:laola: :laola:

rico


Das ist sicher lieb gemeint, aber ich bin schon Clanleader in einem anderen Clan, bin Schüler, mache gerade meinen Führerschein, und meinen Flugschein. Da bleibt leider wenig Zeit, und ich freu mich, wenn ich überhaupt die Zeit finde, offline noch ne kurze Runde zu drehen.
Mir würd schon ein Screenshot im Final und die Geschwindigkeit reichen, mehr nicht. Den rest schaff ich auch alleine... ;)

DeLaPlata 14.12.2004 19:33

Carrier landings
 
Carrier landings: The maximum carrier landing weight
for the real Hornet is not known. For the FS version,
adjust the fuel load to 60% of maximum capacity. At this
weight, an approach speed of 135 kts indicated (as per
the real Hornet) works fine. For higher weights, higher
approach speeds are required.

Carrier Landings: Real carrier jets are designed to
touch down with a max sink rate of 20 to 25 ft/second.
This is a descent rate of 1,200 to 1,500 feet/minute.
The Hornet is set up so that touchdown at a descent
rate of greater than 3,000 feet/minute will damage the
landing gear. It's quite easy to keep the descent rate
at about 500 ft/minute during the approach. Disaster can
result if a last-second dive for the deck is made to
correct for being too high in the approach. The proper
procedure is to apply power and go around again.

Schiff ahoi!

rico

CEsser 15.12.2004 07:58

ich krieg die 737 einfach nicht mit dem Katapult gestartet...:D

Rainer Hofmann 15.12.2004 13:24

Dir fehlt wohl der richtige Gummi..............:D :D :D
(oder die Flasche Vodka.....)

CEsser 15.12.2004 14:20

Hmmm,

Rainer, 1) welchen Gummi meinst du ? Ob der für Katapulte geeignet ist ??..Grübel..
und der Wodka ? Anstatt Kerosin ? Könnte was bringen :D

Gruß
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag