WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Grafikfehler bei FSGlobal2005 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150290)

rolandus 13.11.2004 17:36

Grafikfehler bei FSGlobal2005
 
Hallo,

nachdem ich nun endlich die Installation von FSGlobal abgeschlossen habe, habe ich nun jedoch leider ein ernsthaftes Problem:

Obwohl Frames und Meshaufbau tadellos laufen, sehe ich in den Bergen (z.B. Alpen, Norwegen) aus größerer Höhe immer wieder weißblaue (Farbe wie hier im Forum-Hintergrund)schmale Streifen zwischen den Landschaften. Die Streifen sind nicht durchgehend, sondern "verstecken" sich gelegentlich hinter den Bergen und ziehen sich entlang einer Linie durch die Berge. Es sieht so aus, als ob zwei Mesh-Gebiete vorübergehend nicht richtig "zusammenpassen" und ich habe den Eindruck, dass dies immer an der Grenze zu der (noch!) unscharfen Scenerie in der Ferne auftritt. Beim Näherkommen verschwindet das Phänomen schnell wieder. Andere Scenerien bzw. Meshs habe ich (noch) nicht installiert.

Woran könnte dies liegen? Sieht nach Grafikfehler aus.
Hätte ich ggf. dann bei MyWorld die gleichen Probleme?

Habe leider noch keinen Webspace, könnte aber einen komprimierten Screenshot jemanden zuschicken, der ihn dann ggf. hier reinstellen könnte.

Gruß Roland

JOBIA 13.11.2004 19:17

Ja mach mal einen Screenshot. Den kannst Du im Anhang selbst anhängen auch ohne Web Space. Darf nur nicht größer 800 x 600 Pixel sein und ca 120 KB groß.

Mal sehen ob es das ist was ich denke, dann wäre das Problem bekannt vernünftige sinnvolle Lösungen gibt es bisher nicht.

Ist ein Problem das alle Meshfiles erzeugen.

Mit dem Problem habe ich mich aber im Zuge meiner Landclassdoku beschäftigt.

Vorweg ich habe die Lösung für das Problem wie es entsteht und wie man es beseitigt.

Werde es aber erst im Zuge meiner Doku veröffentlichen. Ca. 2 Wochen noch.

Horst LOWW 13.11.2004 21:56

Hallo,
Ja, das kenne ich auch!
Hat nichts mit Global oder MyWorld zu tun, ich benutze keines der beiden.
Joachim, für eine unkomplizierte Lösung wäre ich sehr dankbar.
Habe deine Andeutung zu letzt, mit deinem Testfile, mit Interesse für dieses Problem gelesen.

Horst

Mäxe 14.11.2004 00:03

Hallo
Ich habe das selbe Problem bei einigen Georender Scenerien.
So etwas wie hellblaue Gletscher in den Bergen.
Gruss Mäxe

rolandus 14.11.2004 03:18

Hallo,

musste erst mal "leider" zum Ball - meine liebe Frau will auch noch'n Stück von mir ;) - nun gerade zurück, hoffe, dass das mit dem screnshot hinhaut. Die "Struktur" der Berge ist von der Kompression etwas hässlich, im Original alles super. Der Kondenzstreifen stört natürlich nicht, aber das Blau dahinter (übrigens nachts nicht sichtbar). Mich wundert es insofern, als dass ich es z.B. beim FS2002 in Verbindung mit Austria Pro2002 bzw. auch Scenery Germany 1 nicht hatte, und das war ja für meine Graka auch nicht gerade anspruchslos. Hatte auch sonst noch nie "Grafikprobleme" beim Flusi.

Hab' meine technischen Daten hier mal reingestellt:

Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600
Systemhersteller IBM
Systemmodell 2653N5G
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 15 Model 2 Stepping 4 GenuineIntel ~1798 Mhz
BIOS-Version/-Datum IBM 1GET36WW (1.08 ), 08.07.2003
SMBIOS-Version 2.31
Gesamter realer Speicher 768,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 399,98 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,83 GB

Grafikkarte

Name ATI MOBILITY FIRE GL 7800
Adaptertyp MOBILITY FIRE GL 7800 AGP (0x4C58), ATI Technologies Inc.-kompatibel
Adapterbeschreibung ATI MOBILITY FIRE GL 7800
Adapter-RAM 64,00 MB (67.108.864 Bytes)
Installierte Treiber ati2dvag.dll
Treiberversion 5.2.3790.2
INF-Datei oem32.inf (Abschnitt BR_13791_ati2mtag_M7)
Farbebenen 1
Farbtabelleneinträge 4294967296
Auflösung 1600 x 1200 x 60 Hz
Bits/Pixel 32
Treiber c:\windows\system32\drivers\ati2mtag.sys (6.14.10.6422, 656,50 KB (672.256 Bytes), 10.02.2004 20:42)

Und nun kommt hoffentlich auch der Screenshot:

Gruß Roland

rolandus 14.11.2004 03:26

@ Jobia

Eine eventuelle Lösung des problems wäre natürlich toll. Mich wundert jedoch nur, dass hier so etwas noch nie gepostet wurde - oder habe ich da etwas übersehen.

@ Horst

Mit FSGlobal muss das jedoch schon etwas zu tun haben, denn vorher hatte ich das Problem nicht - und das wäre mir bei meinem Flug fast einmal rund um die Welt mit Sicherheit schon aufgefallen.

Gruß Roland

...So, jetzt hau' ich mich aber auch aufs Ohr (und träume vom sorgenfreien Fliegen - ohne R..bull ;) )

Börnie 14.11.2004 10:00

Hat definitiv mit FS-Global zu tun...
 
und mit AP 2004, und mit FS-Genesis Europe.... ect. Weil es mit der Mesh-Darstellung zu tun hat.

Das Grundmesh und das sehr detailierte Mesh haben große Unterschiede. Dort wo die Sichtbarkeit der detaillierten Meshszenerie endet, sieht man solche unschönen Grafikfehler, allerdings nur, wenn das Terrain der Meshszenerie in Wahrheit (also real) eine niedrigere Seehöhe hat, als das vereinfachte Standardmesh, das über die Detailsichtbarkeit hinaus reicht. Das Hellblau hab ich auch, es sind also die Szeneriegrenzen des Mesh.

Glaub ich ;)

LG, Bernd

rolandus 14.11.2004 12:24

Hallo,

habe jetzt noch mal ein paar Screenshots-Ausschnitte reingestellt (westl. von Innsbruck). Dabei habe ich den Eindruck, dass die Farben der Grafikfehler dem Himmel entsprechen, so, als ob sich der Himmel darin spiegelt oder der FS2004 die Farbe des Himmels sozusagen als "Untergrund" verwendet.

Stefan Schäfer, vom sehr schnellen FSGlobal-Support, schrieb mir zu meinem Problem (mit Screenshot von gestern) folgendes:

"Dieses Phaenomen ist ein FS internes Problem! "Schuld" daran ist, wie die FS GrafikEngine den Zusammenschluss der 3D Modelle steuert. Es tritt dann auf, wenn wie Sie richtig beobachten, das Fern- in das
NahMesh uebergeht. (Es waere schon sehr geholfen gewesen, wenn MS
hier keine helle, sondern eine dunkle Farbe gewaehlt haette ...
"Kleine" DetailMeshszenerien sind davon nicht betroffen, da sie
anders aufgebaut sind.
Jedenfalls aber tritt dieses Phaenomen in FS Global 2005 wesentlich
geringer auf (die "Loecher" sind kleiner) als im Standard 3D Model
oder in der Kombination andere Mesh Szenerie fuer die Naehe und
Standard 3D Mesh in der Ferne."

Da ich ihn mit meinen Fragen per E-Mail nicht permanent bombadieren möchte, halte ich es für besser, über diese Plattform die Fragen zu erörtern.

Nun, bei dem Standard 3D Mesh, also dem Flusi nackt, trat dieses Problem bei mir noch nie auf. Sollte dies nur dann auftreten, wenn das FSGlobal LOD9-Mesh in das LOD5-Standard-Mesh des Flusis übergeht?
Um dies zu verhindern, habe ich nun das FSGlobal-Mesh bei der Priorität ganz nach unten gesetzt (damit es als MESH zuerst angezeigt wird - ist doch richtig, oder?), in der Hoffnung, dass nun das FSGlobal-eigene-LOD5-Fernmesh zur Geltung kommt, und derartige "Differenzen" nun nicht mehr auftreten. Die Lösung wäre zu einfach gewesen - habe das Problem weiterhin :( jedoch bekomme ich das FSGlobal-Mesh maximal nur zwischen "Standardscenerien" und "Standardgelände" geschoben, unter dem "Standardgelände" geht es nicht! Frage: Wird denn dann überhaupt das FSGlobal-eigene-LOD5-Fernmesh geladen, wenn das gleichwertige Standard-LOD5-mesh ("Standardgelände" ?) des Flusis offenbar den Vorrang genießt?

Hier der erste Screenshot vom Sommer,
Gruß Roland

rolandus 14.11.2004 12:30

Der gleiche Ausschnitt am Abend - die Farben der grafikfehler sind dem Himmel "angepasst"...

rolandus 14.11.2004 12:34

Und hier im Winter - wieder andere Farben der "Spiegelflächen"!

Horst LOWW 14.11.2004 22:53

Hallo Roland,
Bringt Global-Mesh tatsächlich differenzierte Meshauflösungen?

Horst

JOBIA 15.11.2004 04:56

Was wir dort sehen ist das "Nichts" des FS so nenne ich es in meiner Landclass Doku.

Im Anhang ein Bild des "Nichts". Durch einen Trick habe ich den FS überlistet so das er dieses "Nichts" anzeigt. Ich musste diesen Sceenshot aus meiner Doku im Format fürs Forum verkleinern ich denke es kommt aber auch so rüber.
Wie man an den Koordinaten sieht ich befinde mich in der Nähe von Innsbruck innerhalb der Erdkugel siehe die Flughöhe. Grund bei mir existiert keinerlei Scenery mehr, kein Mesh kein Landclass rein gar nichts. Normalerweise ist das technisch nicht möglich, der FS würde nicht mehr starten sich aufhängen bzw. abstürzen.

Auch könnte ich die Boeing nicht soweit ins Erdreich absenken.

Wir können aus unserer wesentlich höheren Sichtperspektive die B747 erkennen nicht das jemand denkt "toll der hat da ja nur Dunst oder Nebel und deshalb sehen wir den Boden nicht".

Aber wer die Löcher kennt (einigen ist es ev. bisher nicht aufgefallen) der weis das es sich bei den Löchern um den selben Farbwert handelt.

Nur der Himmel usw. ist im Screenshot noch vorhanden, daß hat auch nichts mit Scenery zu tun.

Der FS2002 hatte noch eine Zwischenebene deshalb haben wir im FS2002 den Bug nicht bemerkt weil wir so das "Nichts" nicht sehen konnten. Die Löcher die uns das "Nichts" des FS sehen lassen existierten dort bei Addon Mesh ebenso.


Das Problem trifft auf jedes Addon Mesh zu, wenn die Höhendifferenzen zu groß zum Default Mesh sind. Die Kanten treten am Übergang auf wo das Defaultmesh eine höhere Priorität als das Addon Mesh bekommt.

Das Default Mesh verlangt der FS. Ohne Tricks führt ein deaktivieren so eines Files zum Crash.

Auch kann das Defaultmesh irgendwo in der Scenerybibliothek verschoben werden (ich habe es einzeln selektiert)und getestet. Der FS prüft die Dateien selbst ab und nicht nur den Eintrag in der Bibliothek, daher ist ihm egal wo das Mesh in der Bibliothek steht.

Er legt hier unabhängig die Priorität fest. Da haben wir also keine Chance mit das Problem zu beheben.

Die Lösung war mal in Form eines Puffermesh gedacht. Welches also den FS veranlassen soll das er anstatt des hier störenden Defaultmesh ein auf das Addon Mesh basierendes niederes LOD Level Mesh findet und mit höherer Priorität bewertet.

Diesen Weg habe ich noch nicht getestet ob es geht da ich ihn nicht für sinnvoll halte.

Das setzt nämlich vorraus das ein Meshproduzent zu dem eigentlichen Mesh was er dem Anwender anbietet immer noch ein zusätzliches Mesh liefern muss um Grafikfehler zu verhindern.


Das ist nun eigentlich nicht sinnvoll, denn irgendwann geht die Problematik los wie gut ist das Addon Mesh (SRTM Löcher). Ein anderer Meshlieferant liefert dann wiederrum auch ein eigenes Puffermesh um Probleme zu verhindern. Schon wird unsere Festplatte als Speicherdatenbank für Meshaddons vergewaltigt.

Ev. könnte es passieren das jetzt wieder die Priorität aus dem Ruder läuft. z.B ein Addon Mesh läuft jetzt mit dem falschen Puffermesh. Aufgrund von Fehlern (SRTM) haben wir dann doch wieder hellblaue Löcher.


So wie ich Holger Sandmann mal verstanden habe (ev. falsch) bin ich eigentlich davon ausgegangen das ein Puffermesh bei FS Global verwendet wird um das Problem zu verhindern. Da aber nun FS Global gerade bezüglich des Problemes erwähnt wird scheint das nicht sehr erfolgreich zu funktionieren oder man hat nun doch darauf verzichtet Zusatzdaten mitzuliefern um zu verhindern das sich der Anwender den FS mit unendlich vielen Meshdaten zumüllt.


Wie dem auch sei das Mesh ist nur eines der Probleme ich setze daher anders an.

Wie gesagt der FS2002 bietet uns dort noch eine Schutzebene. Ohne diese wäre das dort nicht unbedingt besser.

Übrigends in der Draufsicht ist das "Nichts" des FS2004 schwarz.

Ev. dauert es doch noch länger als 2 Wochen bis ich mit meiner Lösung komme. Ich werde mal versuchen ob man dieses Kantenproblem (diesen anderen Thread hier im Forum) bei Landclass nicht auch noch in den Griff bekommt.


Unten das Bild des "Nichts" des FS2004.

JOBIA 15.11.2004 05:19

Re: Hat definitiv mit FS-Global zu tun...
 
Zu

Zitat:

Original geschrieben von Börnie
und mit AP 2004, und mit FS-Genesis Europe.... ect. Weil es mit der Mesh-Darstellung zu tun hat.

Das Grundmesh und das sehr detailierte Mesh haben große Unterschiede. Dort wo die Sichtbarkeit der detaillierten Meshszenerie endet, sieht man solche unschönen Grafikfehler, allerdings nur, wenn das Terrain der Meshszenerie in Wahrheit (also real) eine niedrigere Seehöhe hat, als das vereinfachte Standardmesh, das über die Detailsichtbarkeit hinaus reicht. Das Hellblau hab ich auch, es sind also die Szeneriegrenzen des Mesh.

Glaub ich ;)

LG, Bernd

Umgekehrt haben wir das Problem auch. Egal ob das Addon Mesh höher oder tiefer liegt als das Defaultmesh. Der Bug kann in beiden Konstellationen auftreten. Nur Du kannst es in der Regel in der einen Konstellation eigentlich optisch nie sehen.

rolandus 15.11.2004 09:11

Hallo Jobia,

zunächst vielen Dank für deine sehr ausführliche Stellungnahme - wirklich klasse, wieviel Zeit und Geduld du (nicht nur mit mir ;) ) aufbringst. Das Grafikproblem scheint ja nicht allein mein Problem zu sein, sondern ein generelles (bin aber erleichtert, dass es nicht offensichtlich an meinen schon recht "alten" Rechner liegt :) ). Da hat mich aber dann doch schon sehr gewundert, dass bisher nichts (?) oder kaum von den vielen Nutzern der verschiedenen Addon-Meshs darüber gepostet wurde. Verglichen mit den vielen - für mich manchmal eher harmlosen - Detail-Problemen bei AddOn-Scenerien, welche hier im Forum heftigst dikutiert wurden, hätte ich hier bei den offensichtlichen verbreiteten Mesh-Löchern geradezu einen "Aufschrei" im Forum erwartet! Schließlich ist FSGlobal ja nicht das einzige Mesh ;) und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, erscheinen diese Grafikfehler auf JEDEM Rechner. So war ich anfangs, als ich die "Löcher" erstmals sah, enttäuscht - um nicht zu sagen entsetzt! :eek: - hatte ich doch zuvor einen einheitlichen, aber stöhrungsfreien grünen Brei, nun aber grandiose "echte" Landschaften, aber immer wieder mit diesen kleinen blauen "Rändern" an deren Begrenzung - ganz schmale Linien mitunter auch im fast flachen Gelände.
Was mich immer noch wundert, dass ich derartige Grafikfehler beim FS2002 weder bei Austria Pro, noch bei den Scenerien Balearen und Canaren jemals gesehen habe. Wenn diese, wie du schreibst, im FS2002 so gur durch einen zusätzlichen Layer kaschiert waren, warum hat man dies nicht im FS2004 so belassen? Aber man hätte es doch trotzdem irgendwie merken müssen, es war doch schließlich auch einfarbig, oder wurde hier die direkt angrenzende Landschaft "eingespiegelt"?

Du hattest geschieben:
Zitat:

Das Problem trifft auf jedes Addon Mesh zu, wenn die Höhendifferenzen zu groß zum Default Mesh sind. Die Kanten treten am Übergang auf wo das Defaultmesh eine höhere Priorität als das Addon Mesh bekommt.
Und genau da dachte ich, dass das extra von FSGlobal mitgelieferte LOD5-"Fernmesh" dieses Problem lösen könnte, weil ja hier zumindest gemäß der neuen "Infos auf deutsch" auf www.fsglobal2005.com das FS-Defaultmesh wohl nicht zum Einsatz kommen sollte. Aber man (ich :D ) stellt sich das als Laie immer so einfach vor - wie du ja selbst schreibst, ist das Problem dennoch wohl nicht so einfach lösbar.

Inzwischen habe ich mich mit der Grafiksituation ein bisschen abgefunden und genieße die Vorzüge des ansonsten wirklich grandiosen Meshs, und dann hoffen wir mal wieder alle auf dich, Jobia - da bin ich wohl nicht der eimzige ;)

Eine kurze Frage habe ich aber doch noch - bin jetzt etwas von den vielen Fachbeiträgen etwas verwirrt - wo soll ich das FSGlobal-Mesh in der Bibliothek einordnen?
Es gibt ja offensichtlich im Flusi nur eine Bibliothek für LC und Mesh gemeinsam. Nach der Installation befinden sich alle FSGlobal-Erdteile ganz oben, also in den Einträgen 1-5 (siehe hierzu auch obiges Posting - hab jetzt erst mal wieder den "Installationszustand" wieder hergestellt).

Gruß Roland

rolandus 15.11.2004 09:29

Zitat:

Und genau da dachte ich, dass das extra von FSGlobal mitgelieferte LOD5-"Fernmesh" dieses Problem lösen könnte, weil ja hier zumindest gemäß der neuen "Infos auf deutsch" auf www.fsglobal2005.com das FS-Defaultmesh wohl nicht zum Einsatz kommen sollte. Aber man (ich ) stellt sich das als Laie immer so einfach vor - wie du ja selbst schreibst, ist das Problem dennoch wohl nicht so einfach lösbar.
Was ich hier aber nochmals deutlich klarstellen möchte - damit hier nicht etwa ein falscher Eindruck entsteht:

FSGlobal hat auf dem zitierten Link ebenfalls auch klargestellt, dass es kleine Grafikfehler an den Meshrändern gibt. Dazu schreibt der Autor:

Zitat:

...Die an den Szenerieübergängen unvermeidbar aufblitzenden weißen Ecken sind wegen der geringeren Unterschiede zwischen Nah- und Fern-Terrain wesentlich kleiner und in der Praxis kaum merkbar. ...
Dies ist ein ehrlicher Zug, auch wenn ich vielleicht etwas empfindlicher reagiere, als "kaum merkbar", liegt aber wohl daran, dass ich den Flusi ausschließlich wegen des "Umherschwebens" in schönen Landschaften (und auf schönen Flughäfen :D )nutze und weniger als Simulation der Flugphysik. ;)
Wäre der zitierte Bericht jedoch nicht erst am 13. Nov. erschienen, hätte ich schon mal vorab hier im Forum nachgefragt - aber, wie gesagt, es waren ja sonst alle zufrieden mit FSGlobal - und im Großen & Ganzen bin ich es ja auch ;)

Gruß Roland

BC_Holger 18.11.2004 04:15

Hallo zusammen,

also, da bin ich ja echt baff, dass dieses Problem beim FSGlobal2005 nicht behoben wird, denn das ist ja genau eines der angeblichen Vorteile der "Double-Rendering" Technologie gegenueber den anderen Payware und Freeware Produkten! Pfff!

Bin auch mal gespannt, was uns der Joachim da als Loesung anzubieten hat, kann aber nochmals in aller Deutlichkeit bestaetigen, dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird. Wers nicht glaubt, kann sich gerne eines meiner Namibia Mesh Files herunterladen und abwechselnd mit und ohne mitgeliefertem Puffermesh fliegen. Ausserdem ist der zusaetzliche Platzgebrauch ist im Vergleich zum eigentlichen Add-on Mesh sehr gering und wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt.

Cheers, Holger

P.S.: Ich wuerde auch mal bitten, den Begriff "Vergewaltigung" im Zusammenhang mit FS generell etwas sparsamer zu benutzen!

JOBIA 18.11.2004 05:28

Zu


"Bin auch mal gespannt, was uns der Joachim da als Loesung anzubieten hat"

Meine Lösung hat auch einen Nachteil habe ich gesehen.
Ob man es dann nutzt muß jeder selbst wissen.



"kann aber nochmals in aller Deutlichkeit bestaetigen, dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird."

Glaube ich Dir.

"wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt".

Hier sehe ich leider für manche Anwender ein Problem. Da herrscht ja bei den regulären Meshfiles allein schon absolute Unsicherheit ob man wirklich das sieht was man meint zu sehen. Das sind zumindest die Erfahrungen die ich in den letzen beiden Jahren in Foren gemacht habe.

Nicht alle Addon Lieferanten liefern eine Doku ab die alles schön aufschlüsselt. Der normale Anwender weis also überhaupt nicht was bei ihm aktiv ist. Mnachmal weis er noch nicht mal davon das ein Addon überhaupt ein Mesh liefert. Auch könnte es jetzt passieren das bei deckungsgleichen Meshfiles ein Anbieter eines LOD9 Addonmesh ein LOD6 Puffermesh liefert der andere bei seinem LOD9 Addonmesh ein LOD7 Puffermesh. Schon steckt man ev. wieder in der Zwickmühle.
Diese Problematik habe ich aber auf jeden Fall in der LC Doku mit drin.

Zu

"P.S.: Ich wuerde auch mal bitten, den Begriff "Vergewaltigung" im Zusammenhang mit FS generell etwas sparsamer zu benutzen!"

Werde mich bemühen. Erinnere mich dran wenn es wieder vorkommt;)

JOBIA 18.11.2004 06:46

Bis LOD5 runter funktioniert ein Puffermesh von der Priorität her gesehen trotz Prioritätsbug. Habe ich eben getestet.

Allerdings das Problem was jetzt z.B bei FS Global eintritt wird sein, daß man gerade in gebirgiger Gegend mit einem LOD5
Puffermesh einfach zu wenig Details gegenüber dem regulären LOD 9, LOD10, LOD11 Mesh darstellen kann. Folge man hat dann wieder harte Übergänge in dem Problembereich. Dieses provoziert dann die hellblauen Löcher in der Scenery.

Von daher logisch das es trotzdem bei FS Global Probleme gibt.

Ev. kann es in Extremfällen (ich weis es nicht, rein von der Theorie her) gar mit LOD6 oder LOD7 Puffermeshfiles Probleme geben, daß muß die Praxis zeigen wenn jemand Puffermesh verwendet.

rolandus 18.11.2004 09:00

Hallo Jobia,

kannst du noch mal ganz kurz etwas zu der richtigen Reihenfolge des FSGlobal-mesh in der Scenery-Bibliothek sagen (siehe meine damalige Frage im Thread weiter oben)? Bei mir stehen die Einträge nun doch wieder (wie nach der FSG-Installation) oben, d.h. Platz 1-5.
Die FS-Bibliothek ist ja anscheinend für Mesh und Landclass zusammen (?).

Die hellblauen Streifen bei FSGlobal sehe ich übrigens auch im Flachland, sogar manchmal auf dem Meer, wenn auch nur sehr fein.
Und das, obwohl das FSG-LOD5-Fernmesh bei mir eindeutig angezeigt wird.
Übrigens: Generell kommt es mir so vor, als ob die "Streifen" lediglich ein unscharfes Gebiet abgrenzen, aber nicht das LOD9 vom LOD5! Denn so hochaufgelöst, wie "hinter" den "Streifen" das Gebiet dennoch ist, war es beim Default-Mesh ja noch nicht mal in der Nähe. Erst viel weiter in der Ferne erkenne ich dann das "nicht zu gebirgige" LOD5-Mesh - wohlgemerkt das von FSG, also immer noch besser, als das vom FS default.

@Horst LOWW
Zitat:

Bringt Global-Mesh tatsächlich differenzierte Meshauflösungen?
Deine Frage hatte ich "im Eifer des Gefechts" leider überlesen, ich bitte dies zu entschuldigen.
Nun ist ja inzwischen der Thread soweit fortgeschritten, dass du bestimmt schon die Antwort dazu erlangen konntest.

FSGlobal schreibt dazu:

Zitat:

Als Grundprinzip stellt der Flugsimulator jede Szenerie immer in einem Umkreis von einem gegebenen Standort (= Flugzeug) aus dar. Dies aber kann auf sehr verschiedene Art und Weise geschehen. Microsoft hat hierfür eine Darstellungsart gewählt, die eigentlich nur für den Tiefflug geeignet ist. Das funktioniert wunderbar, solange Sie sich in relativ geringer Höhe über dem Gelände befinden. Sobald Sie aber deutlich höher als das Gelände fliegen, sehen Sie aus dem Cockpit nicht direkt nach unten (es sei denn, sie machen irgend etwas ganz falsch oder haben die Kartensicht gewählt) sondern Sie sehen das Gelände in einiger Distanz vor Ihnen. Hier unterscheidet sich nun FS Global 2005 wesentlich von der Konkurrenz.
Und genau an diesem - so wichtigen unterschied zur Konkurrenz - hätte ich eigentlich eine akurate Lösung erwartet!

Gruß Roland

Horst LOWW 18.11.2004 23:25

Hallo

- dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird.

Na hoffentlich auch nicht nur angetestet!

- Ausserdem ist der zusaetzliche Platzgebrauch ist im Vergleich zum eigentlichen Add-on Mesh sehr gering und wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt.

Hoffentlich überlegt man nicht LOD10 oder 11!
Und hoffentlich findet man das Paar!
(Soll ich alle kaufen????)

@Roland
Danke,
Auf der Seite stand und steht „Eigenartiges“!

Horst

JOBIA 19.11.2004 00:27

Eben Horst, da sehe ich für den allgemeinen User die Probleme.
( nicht auf Deine LOD10, LOD11 Äußerung bezogen) sondern eher auf die Problematik wie kommt das Puffermesh daher, gibt es Prioritätsprobleme???


Speziel aufgrund dessen was Roland als bisherige Erfahrung schreibt.

Denn ich gehe davon aus das ein Puffermesh bei FS Global auch mal als Non plus ultra Lösung gedacht war.
Hat funktioniert aber eben nicht an allen Stellen was man beim Testen ev. leider nicht bemerkt hat.

Möchte dazu aber nichts weiter sagen da mir ein paar Gedanken durch den Kopf schwirren die auf jeden Fall zu prüfen sind bevor man eindeutige Aussagen machen kann.


Zu Roland

Deine Beobachtungen sind nicht schlecht ich will die Katze nicht vorzeitig aus dem Sack lassen aber Du tendierst in die Richtung die ich als Lösung vorschlagen werde.

Zu Deiner Frage:


Mesh und Landclass sind unabhängig. Im Prinzip kannst Du Dein FS Global irgendwo anmelden.

Problematisch wird es halt wenn ein Addon Mesh existiert was im selben Bereich aktiv ist. Ist es höher im LOD Level drängelt es sich vor FS Global welches dann in dem Bereich unterdrückt wird.

Haben Addon Mesh und FS Global den selben LOD Level dann wird das angezeigt welches in der Priorität tiefer steht. Dieses ist der Prioritätsbug des FS2004 welchen Holger Sandmann hier das erste mal erwähnte.

(Auch nach dem FS9.1 Patch ist das so.)

Das bedeutet die Entscheidung wo man FS Global positioniert hängt davon ab was man an Addon Meshfiles besitzt

rolandus 19.11.2004 07:23

Hallo Jobia,

zunächst vielen Dank für deine Hilfe.

Zitat:

Haben Addon Mesh und FS Global den selben LOD Level dann wird das angezeigt welches in der Priorität tiefer steht. Dieses ist der Prioritätsbug des FS2004 welchen Holger Sandmann hier das erste mal erwähnte.
Ja, und hier liegt noch ein weiteres Problem:
Das FSGlobal-Puffermesh hat ja mit LOD5 die gleiche Auflösung, wie das FS-Standardmesh. Offensichtlich wird es aber dennoch bevorzugt angezeigt, obwohl es "oben" steht, also FSGlobal in der Priortät Vorrang genießt - wie geht das (hattest es oben schon mal kurz erwähnt, aber wie ist dies zu erklären?) ?

Wie ist es eigentlich mit AddOns, wie AP, SC Baleraren, Canaren, SCG1,...
Die werde ich demnächst aufspielen - woher weiß ich, welches LOD diese verwenden (bei LOD9) müsste ich denn ja ggf. von Hand die Priorität festlegen). Ja und dann sind ja wohl bei den AddOns LC und Mesh nicht getrennt aufgeführt. Wie soll denn dies in der Bibliothek berücksichtigt werden?

Gruß Roland

rolandus 19.11.2004 08:35

Zitat:

...also FSGlobal in der Priortät Vorrang genießt...
...also das FS-Standardmesh in der Priorität Vorrang genießt... müsste es natürlich heißen ;)

Um meine andere Frage nochmals zu verdeutlichen:

Ich installiere eine AddOn Scenery "XY", welche ein Mesh LOD9 generiert. Natürlich will ich die extra dazu passenden Landclass sehen, also setze ich das in der Bibliothek angezeigte AddOn ganz nach oben (hohe Priorität). Andererseits will ich aber auch das "passende" Mesh (also das mitgelieferte) dazu sehen, dann müsste das AddOn aber ganz unten stehen, also unter (bzw. "vor") FSGlobal. Wie ist denn ein derartiger Spagat hinzukriegen? Natürlich kann ich es auch so lassen, und sagen, ich lasse mir generell auch hier das FSGlobal-mesh anzeigen, aber wenn nicht...?

Noch zu etwas anderem zum Schluss:

Zitat:

Hat funktioniert aber eben nicht an allen Stellen was man beim Testen ev. leider nicht bemerkt hat.
Also hier, so glaube ich, steht der Umsatz doch etwas mehr im Vordergrund :D
Zwar habe ich weiter oben schon den doch recht ehrlichen Hinweis von FSGlobal auf deren Homepage bezüglich der "weißen Flecken" an den Mesh-Grenzen zitiert, aber "beim testen übersehen" haben die lieben Entwickler (zumindest dieses Problem! ;) ) mit Sicherheit nicht!!!

Die Grafikfehler sind, zumindest wenn man etwas höher fliegt (ab ca. 1000 m über Grund) fast immer in irgendeiner "Ecke" auszumachen - zwar nicht immer direkt "vor" einem, aber in der Verfolgeransicht beim Rundumschwenken dann leicht zu entdecken.

Wenn man natürlich das Mesh so nutzt, für was es eigentlich gedacht ist - für den eher tiefen Flug - sieht man die Grafikfehler natürlich seltener ;)

Gruß Roland

Horst LOWW 19.11.2004 23:47

Zitat:

Original geschrieben von rolandus
[B
Ich installiere eine AddOn Scenery "XY",[/b]
Am besten den Autor fragen, der weltweite Daten darstellt!
Ich finde Peterle hat einen guten Beitrag hier geschrieben:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=147316

Horst

Stefan Schaefer 01.12.2004 18:05

Lieber Leser dieses Threads!

Wir haben diesen Thread mit höchstem Interesse verfolgt, da die hier beschriebenen Fehler bei der Entwicklung von FSGlobal 2005 nicht auftraten.

Nach intensiven, nächtelangen Tests können wir heute die Ursache eindeutig identifizieren, das Problem lösen – und jederzeit reproduzieren.

Eines vorweg: Verantwortlich ist in keiner Weise FSGlobal 2005 (oder andere große LOD9-Meshs, bei welchen der Fehler mangels DoubleRender noch stärker auftritt), sondern eine kleine, inkompetente Änderung an der FS9.CFG.

Diese wird entweder durch den Anwender selbst vorgenommen oder von der automatisierten Installation eines noch zu definierenden Add-Ons.

Microsoft hat dem Anwender die Möglichkeit gelassen, in der FS9.CFG eine Vergrößerung des Bereichs der hochdetaillierten Mesh-Darstellung zu erzwingen. Wird dieser Schalter in Verbindung mit einem so hochdetaillierten und flächendeckenden Mesh wie FS Global 2005 sowie schwächerer Hardware falsch betätigt, so führt das dazu, dass die Grafikkarte irgendwann nicht mehr in der Lage ist, alle Texturen an Ort und Stelle zu malen. Plötzlich sehen wir statt dessen das beschriebene NICHTS ...

Lediglich auf den stärksten nVidia-Grafikkarten (GF FX ab 5950, 256MB) waren wir nicht in der Lage, den Fehler zu reprodzieren.

DIE LÖSUNG:

In der Anwender-spezifischen FS9.CFG ... (bei Windows XP zu finden unter: C:\Dokumente und Einstellungen\#USERNAME#\Anwendungsdaten\Microsoft \FS9\fs9.CFG; bei anderen Windows-Versionen bitte die Suchfunktion verwenden …)

... finden sich in der Rubrik [TERRAIN] u. a. die folgenden zwei Zeilen

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=0.000000

Microsoft stellt diese Werte per default IMMER auf NULL (0).

Leider ist es aber so, dass gerade für diese Werte „Empfehlungen“ zur Veränderung am Web und in diversen Listen kursieren. In der Tat, sobald man an diesen Werten in positiver Richtung dreht, beginnt der Flusi besser auszusehen. Texturen werden schärfer dargestellt. „Eyecandy“ wird das an anderer Stelle des Forums genannt. Juhu, das freut uns! Wir lassen den Wert bei der mancherorts empfohlenen Einstellung (default_radius=9.50000 und extended_radius=10.50000) und vergessen ihn. Gibt es doch (vorerst) keine negativen Auswirkungen im default Mesh des FS.

Und dann kommt dieses große SRTM-Mesh... und ab Installation eines Detailmeshes treten plötzlich diese Grafikfehler auf …! Darauf folgt der unvermeidbare Schluss: „Das Mesh ist schuld, weil es vorher nicht war!“ Dies ist aber so nicht richtig. Sicher, das Mesh macht die Darstellungsfehler sichtbar, trägt selbst aber keine Schuld. Es beansprucht die eingebaute Grafikkarte über deren Möglichkeiten. Aber warum?

Nun, einfach weil der Anwender in den Einstellungen die Schraube „zu fest angezogen“ hat!

ALSO: Setzen Sie beide obige Werte auf NULL und die Grafikfehler sind weg! (...und die Framerate noch etwas höher...)


Sollten Sie Wert auf eine bessere Darstellung (zu Lasten der Framerate) Wert legen, können Sie jetzt langsam die Werte wieder hochschrauben. Und zwar zuerst die ganzen Stellen. Sobald sie den „Sprung“ zwischen guter Darstellung und Fehlern erreicht haben, lassen Sie als ganze Stelle den Wert, bei dem es noch nicht zu Fehlern gekommen war und setzen langsam die erste Nachkommastelle hoch. (Ja, auch diese wirken sich aus! Auch wenn andere Stellen das absprechen!) Sobald Sie wieder Fehler in der Darstellung haben, verwenden Sie als erste Nachkommastelle die, wo es noch keine gab. Fertig!

Der beste Wert ist individuell von der Grafikkarte abhängig. Und nicht vergessen: Wenn Sie Grafikkarte wechseln, müssen Sie das wieder machen!

In der Diskussion im Forum hat sich ja so mancher weit auf einen Holzweg begeben (oder in das virtuelle NICHTS....), aber auch wir haben in den allerersten Berichten das Problem falsch einsortiert und werden entsprechende Hinweise auf der FS Global Homepage korrigieren. Seit kurzem gibt es dort auch Infos in deutscher Sprache. Ein Service, den wir demnächst noch weiter ausbauen!

In diesem Sinne …

Viel Spaß mit unseren Produkten!

Stefan Schäfer
PILOT’S GesmbH

HJOrtmann 01.12.2004 19:01

Respekt für dieses Posting !

Trotzdem: die Welt schreit nach ? Genau:

JOACHIM alias JOBIA :D

Horst LOWW 01.12.2004 19:20

Dank für ihre Ausführung und Werbung.

Man kann dies auf eine nettere Art auch schreiben!

Vielleicht wird auch ihr "virtuelles NICHTS" gerade durch Personen wie Joachim – JOBIA – mit Texturen gefüllt.
JOBIA, der keine Produkte vertreibt.
JOBIA, der vielen Anwender hier hilft.
JOBIA, der sich sehr viel Mühe gibt komplizierte Dinge einfach darzustellen.

JOBIA, der eine DOKU schreibt, damit mehr Licht ins Dunkel kommt.
Damit auch Addon Hersteller sich nicht in das virtuelle Nichts verirren.

Er braucht sich damit auch nicht zu beeilen, er vertreibt auch keine Produkte.
Wenn sie die Suchefunktion hier benutzen, hätten sie Andeutungen richtig verstanden.

In diesem Sinne …..

Horst

JOBIA 01.12.2004 20:16

Zu

"DIE LÖSUNG:

In der Anwender-spezifischen FS9.CFG ... (bei Windows XP zu finden unter: C:\Dokumente und Einstellungen\#USERNAME#\Anwendungsdaten\Microsoft \FS9\fs9.CFG; bei anderen Windows-Versionen bitte die Suchfunktion verwenden …)

... finden sich in der Rubrik [TERRAIN] u. a. die folgenden zwei Zeilen

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=0.000000

Microsoft stellt diese Werte per default IMMER auf NULL (0)."

Was soll ich dazu sagen. In genau die Richtung geht meine Lösung.
Nur das ich eindeutige Beschreibungen zu den Parametern liefere.


Das meine Lösung in diese Richtung ging kann man auch an folgendem sehen.

Rolandus schrieb:
"Übrigens: Generell kommt es mir so vor, als ob die "Streifen" lediglich ein unscharfes Gebiet abgrenzen, "

Unscharfes Gebiet bedeutet MIP Level.
Ich schrieb auf Rolandus seinen Text.

Deine Beobachtungen sind nicht schlecht ich will die Katze nicht vorzeitig aus dem Sack lassen aber Du tendierst in die Richtung die ich als Lösung vorschlagen werde.


Ich hatte neulich mal ein Bild gezeigt da konnte man unterschiedlich farbige Flächen in der Tiefe des Raumes sehen.

Dieses farbigen Flächen rühren von einer Landclasstestscenery die mit Spezialtexturen arbietet. Sie ermöglicht es die Diemsionen des MIP Level Verhalten zu ermitteln.

Ich erwähnte auch:
Meine Lösung hat auch einen Nachteil habe ich gesehen.
Ob man es dann nutzt muß jeder selbst wissen.

Der Nachteil ist nämlich das VTP Liniencode also Straßen usw. nur bis in MIP Level 2 gerendert werden. Man verliert dann nämlich in der Ferne Straßencode.

Ich kann übrigemds genau die Dimensionen der Werte erklären.



Genau was die Werte bedeuten, welche Dimensionen sie haben und was man nicht machen sollte.

Denn diese Werte gehen in Ihrer Auswirkung noch wesentlich weiter als manch einer denkt.

Fakt ist diese Löcher die wir sehen sind definitiv das "Nichts" des FS.

Sie werden nicht texturiert. Auch kann ich den genauen Sachverhalt erklären was da vorgeht und warum es passiert.

Aber ich denke es wäre doch manchmal besser ich würde mich nicht weiter äußern sonst habe ich ev. vieles umsonst geschrieben.

Stefan Schaefer 01.12.2004 20:28

Mein Beitrag sollte in keinster Weise jemanden persönlich angreifen, schon gar nicht Jobia, dessen Hilfe im Forum unverzichtbar ist. Eigentlich sollte an der bewussten Stelle ein Smiley sein ...

Sollte das so "rüber gekommen" sein, bitte um Entschuldigung.

Fakt ist jedenfalls, dass seitdem diese Fehler auftreten, immer in die völlig falsche Richtung ermittelt wurde. Die "guten Tipps" sind nach hinten losgegangen und keiner hat's gemerkt! Und da ist doch ein wenig Sarkasmus wirklich angebracht. ;)

Und so wahnsinning viel Werbung seh ich in dem Beitrag auch nicht. Immerhin ist der Titel des Threads äusserst negativ und rückt ein gutes Produkt (,wie ja auch vielerorts in diesem Forum zu lesen war,) fälschlich in schlechtes Licht.

Noch eine Klarstellung: FS Global 2005 verwendet weltweit ein Puffermesh in LOD6-Auflösung. Im Handbuch und an anderer Stelle wurde irrtümlich LOD5 angegeben. Wir üeberlegen, auch das "wirkliche" Grundmesh zu ersetzen, experimentieren aber noch damit.

S.

BC_Holger 01.12.2004 20:57

Hallo Stefan,

also ich muss schon sagen, du machst dich selber aber auch gerne zum Ziel von Sarkasmus, oder?

Erinnerst du dich an unseren kleinen "Austausch" im August (!) Im Avsim Forum: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...ng_type=search

Als ich da meine Zweifel ankuendigte, dass ein LOD5 Puffermesh funktionieren kann, ohne dass das Default LOD5 deaktiviert wird, hast du geschrieben: "This issue was extensively tested and thought about. To cut a long sentence short, we did not use LOD6, beause this is not the LOD intended by Microsoft for far distance view. LOD6 loads by far later in the SIM than LOD5 and thus would have had not the effect in the far distance we wanted. In fact it would have been completely useless."

und weiter unten: "Re. LOD5:
Our main issue about adding a low-resolution mesh is to eliminate large errors in the default LOD5 mesh, like peaks in southern New Zealand or huge errors in Patagonia. After some testing and research we came to the conclusion that LOD5 was fully sufficient to accomplish this and the best compromise between quality and performance.
>> What method do you use, e.g., how do you prevent the default LOD5 mesh files from being used? <<
Looks like the FS mesh system is even more complicated that you or we all know... ) No special methods required in this case, and we confirm that our LOD5 mesh is loaded, not the default one. Otherwise you would see the famous LOD5-peaks in New Zealand in the distance, for example."

Dann gehts in dem Thread weiter mit deinen "Beweisen" fuer diese und andere Ausagen. Und jetzt, drei Monate spaeter, faellt euch auf einmal ein/auf, dass euer Puffermesh tatsaechlich LOD6 ist? Autsch! :rolleyes:

:lol: :lol: :lol:

Cheers, Holger

Stefan Schaefer 01.12.2004 21:17

Hallo Holger,

Na ja, leider nicht "autsch" und als Ziel von Sarkasmus sehe ich mich auch nicht.

Klar hab ich das geschrieben. Für die damalige Auflage hat es auch gegolten.

Mittlerweile gibt es Neuauflagen von FS Global 2005. Und nachdem LOD6 optisch und technisch weitere Verbesserungen gebracht hat, haben wir diese Zusammenstellung eben geändert.

Leider ist es mir nicht möglich, jeden Post, den ich vielleicht mal in meinem Leben irgendwo gemacht habe dahingehend upzudaten und abzuändern. :)

Unsere Überlegungen gehen für weitere Auflagen zur optischen Verbesserung sogar noch weiter ...

Abgesehen davon hat das alles nichts mehr mit der ursprünglichen Absicht meines Postings, geplagten Anwendern (übrigens ALLER Meshes!) eine Lösung anzubieten zu tun.

Ich hätte das auch nur auf unserer Website im SupportBereich posten können.

S.

BC_Holger 01.12.2004 21:28

Hallo Stefan,

nun, du hast in deiner "Klarstellung" aber von "irrtuemlichen" Angaben gesprochen, nicht von einer bewusst durchgefuehrten Auswechselung von LOD5 zu LOD6. Auch kann ich mich nicht daran erinnern, diesen Wechsel in einer Ankuendigung von euch gelesen zu haben und da gibts auch keinen Patch auf eurer Support-Seite. Weltweit LOD6 ist schon ne ganze Menge Holz: habt ihr den KaeuferInnen der ersten Ausgabe neue CDs geschickt?

Ciao, Holger

Stefan Schaefer 01.12.2004 22:04

Holger,

das "irrtümlich" bezieht sich auf das unverändert den Folgeauflagen beigegebene Handbuch. Dort steht leider noch LOD5. Die Erstauflage war nicht sehr gross, daher erübrigen sich die von Dir angesprochenen anderen Massnahmen in öffentlicher Form. Es ist mir auch neu, dass interne Produktänderungen zum Besseren verpflichtend veröffentlicht werden müssen.

Und irgendwie wird mir das jetzt zu kindisch ...

@rolandus
Vielmehr interessiert mich, ob die Lösung das Problem behoben hat.

S.

Horst LOWW 01.12.2004 22:08

Was lernen wir aus der Geschichte mittlerweile:
:zzz:

Da gibt es eine tolle Seite:
http://www.terrainmap.com/

Und wenn JOBIA fertig ist mit seiner Doku verlinke ich zu seiner Seite.

Damit es weniger Irrtümer gibt, und man sich "experimentieren" (bis man die Lösung wo abschreibt) ersparen kann.

Globales Mesh ist nur ein Teil von Scenery Design und verursacht Fehler !!!

Horst

rolandus 02.12.2004 09:34

Hallo Stefan,

zunächst einmal zu deiner Aussage "...negativer Thread über FSGlobal..."

Natürlich beinhaltet meine "Aufmachung" ein Problem mit einem Produkt. Das sollte aber nicht heißen, dass ich hier meinen Frust ablassen will - auch bereue ich den Kauf prinzipiell bis heute nicht!
Ich hatte ja auch weiter oben gepostet, das FSGlobal durchaus auf seiner Homepage inzwischen auch auf die Darstellungsfehler hinweist, insofern fühle ich mich auch nicht "hinter's Licht geführt", nur hätte ich mir, wie gesagt, die Beschreibung dieses Phänomens etwas früher auf der FSGlobal-Homepage gewünscht, so hätte man schon VOR dem Kauf Zweifel (und ein wenig Ärger) ausräumen können...;)

Zitat:

Mittlerweile gibt es Neuauflagen von FS Global 2005. Und nachdem LOD6 optisch und technisch weitere Verbesserungen gebracht hat, haben wir diese Zusammenstellung eben geändert.
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden :eek:
Gibt es jetzt eine neue Version von FSGlobal?
Jetzt eine mit LOD6 statt LOD5 als Fernmesh?
Wo vielleicht die Grafikprobleme nicht mehr auftauchen?...

Wenn ja, woran sehe ich, welche Version ich habe (meine am 9.Nov. über Aerosoft bezogen)?
Wie kommt man an ein Update?

Zu deinem Tipp für die Lösung:
Tatsächlich habe ich meinen Eintrag für den "TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=" von 0.000 auf 4.000 raufgesetzt, sonst aber keine weiteren Änderungen durchgeführt. Leider werde ich es heute abend wohl nicht mehr schaffen, meinen heimischen Flusi dahingehend zu ändern bzw. zu überprüfen - bin zzt. sehr viel unterwegs. Hoffe es klappt, aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn es ggf. erst am Samstag ein Feedback von zu Hause gibt...;)

Abschließend nochmals - um gerenerell Missverständnisse auszuräumen - und das für ALLE:
Das FSGlobal-Mesh finde ich insgesamt großartig - eine bessere Wahl für "die ganze Welt" (und das wollte ich ja!) gibt es für mich nicht!
Und in Verbindung mit Burkhards weltweiten MyWorld-Landclasses ist es ein absoluter Traum!!! :laola:

Und was mir noch aufgefallen ist: Seitdem ich die LC von MyWorld zusätzlich auf dem Rechner habe, sind die Grafikfehler bei mir KLEINER geworden :eek:
Mich wunderts sehr, aber darauf ein zweites :laola:

Gruß Roland

Stefan Schaefer 02.12.2004 10:01

Roland,

ich hab das alles eh verstanden ... ;) und ich bin Dir auch in keiner Weise boese! Soooo empfindlich bin ich nicht ... :)

Ich haette den Thread ja auch beenden und einen neune "KEINE Grafikfehler bei FSGlobal 2005" eroeffnen koennen ... Oder Dir direkt antworten ...

Es ist nur so, dass hier offenbar eine prinzipiell sehr negative Stimmung gegen jedes kommerzielle (oder speziell gegen dieses?) Add-On herrscht. Trotzdem: Unser Mesh wird von einer sehr grossen deutschen Airline :rolleyes: professionell verwendet. Ich verstehe, dass dies der Konkurrenz nicht gefaellt und daher Stimmung dagegen gemacht wird.

Und keine Sorge zur "Gueltigkeit" Deiner FSG Version ... Wir wissen genau, wo die erste Auflage (eine Testpressung) ausgeliefert wurde und haben alle Kunden bereits verstaendigt. Es gibt zwar mittlerweise eine weitere Auflage, aber alle Aenderungen sind als Patches auch ueber die Homepage zu beziehen.

Das ist eben der Unterschied bei uns. Bei uns "lebt" das Produkt und wird weiterentwickelt. Aber wahrscheinlich werde ich jetzt wieder wegen "Werbung" gepeitscht ... :cool:

Bei meinem Notebook war die Grenze des "TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=" beispielsweise bei 3,600000. 3,70000 gab die Fehler.

Setze einfach mal BEIDE Werte auf Null.

Dann sollte es in JEDEM Fall gehen. Dann langsam raufschrauben, wobei uns nicht klar ist, welche GraKa welchen Wert will. Bei einem PC im Test gab es Fehler nur bei den EXTENTED Werten, beim anderen nur bei den DEFAULT Werten. Dem dritten war ueberhaupt egal, welcher Wert wie gewaehlt wurde. Ist halt Experiment. Aber wahrscheinlich wird uns Jobia das ohnehin demnaechst genau getestet darlegen ...

Uns ging es nur darum, die Ursache zu finden und schnelle Abhilfe zu leisten.

Und wer das verstehen WILL, der versteht das auch ...

LG

S.

rolandus 02.12.2004 11:38

Hallo Stefan

Zitat:

Das ist eben der Unterschied bei uns. Bei uns "lebt" das Produkt und wird weiterentwickelt. Aber wahrscheinlich werde ich jetzt wieder wegen "Werbung" gepeitscht ...
Also ich finde es genial - so richtig toll - das gerade in diesem Forum auch die Entwickler zu Wort kommen können. :ja:
Ich hoffe , das bleibt so!!!
Falls darin mal "Werbung" versteckt sein sollte, mein Gott, dafür hab ich aber den richtigen "Mann" im Thread und nicht die "Kiddis von nebenan" - wenn ich das mal so umschreiben darf (obwohl natürlich auch - und gerade - Kids sehr kompetente User sein können ;) )

Um das zu verdeutlichen - ich sehe das so:

Gehe ich zu Siem... und kauf mir da ein Handy, mit dem ich im Nachhinein unzufrieden bin, reklamiere ich doch lieber beim Entwickler selbst als im "Terrorcom-Ramschladen" an der Ecke! :D
Und wenn mir der Siem...entwickler dazu auch noch 'ne Erklärung ins Netz stellt, mit 'nem Lösungsvorschlag - na, was will ich mehr?
Da darf doch der Siem...emtwickler auch gerne anhängen, dass er von seinem Produkt überzeugt ist, GERADE AUCH, weil nun die kleineren Fehler behoben worden sind! :ja: :ja:

Wenn dies hier verboten werden sollte, na dann können wir den Meinungsaustausch über diverse Produkte gleich ganz lassen! :utoh:

"Ich bin der Größte - kauft nur mein Produkt, der Rest ist schei..." - das habe ich hier jedenfalls noch nicht gelesen, DAS wäre Werbung (wie im TV) für mich! :hammer:

Gruß Roland - und Danke für die schnelle Antwort ;)

P.S. Ein Siem...handy würde ich mir nicht mehr kaufen, FSGlobal aber schon! :p

JOBIA 02.12.2004 14:11

Zu diesem Text von Stefan möchte ich noch etwas sagen.

"DIE LÖSUNG:

In der Anwender-spezifischen FS9.CFG ... (bei Windows XP zu finden unter: C:\Dokumente und Einstellungen\#USERNAME#\Anwendungsdaten\Microsoft \FS9\fs9.CFG; bei anderen Windows-Versionen bitte die Suchfunktion verwenden …)

... finden sich in der Rubrik [TERRAIN] u. a. die folgenden zwei Zeilen

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=0.000000

Microsoft stellt diese Werte per default IMMER auf NULL (0).

Leider ist es aber so, dass gerade für diese Werte „Empfehlungen“ zur Veränderung am Web und in diversen Listen kursieren. In der Tat, sobald man an diesen Werten in positiver Richtung dreht, beginnt der Flusi besser auszusehen. Texturen werden schärfer dargestellt. „Eyecandy“ wird das an anderer Stelle des Forums genannt. Juhu, das freut uns! Wir lassen den Wert bei der mancherorts empfohlenen Einstellung (default_radius=9.50000 und extended_radius=10.50000) und vergessen ihn. Gibt es doch (vorerst) keine negativen Auswirkungen im default Mesh des FS. "


Es gibt diverse Threads wo ich auf diese Thematik angespielt habe.
Unter anderem auch in diesem Thread.

Fs9.exe, Nocd, Fs9.cfg

Da findet man noch mehr drin ich möchte aber speziell dieses zitieren.


"Das Problem ist das meine Tests eindeutig gegen einige der aus dem US Forum wiedergegebenen Beiträge sprechen. Ich sehe einige Funktionen in weiten Teilen ganz anders.


Du sagst Du hast es selbst getestet. Theoretisch hätte Dir das auffallen können das da einiges nicht stimmt.

Nur meine Erfahrungen sind mittlerweile das man mit normalen Scenerydateien solche Sachverhalte was ein undokumentierter Parameter in der FS9.CFG bedeutet oder ausführt überhaupt nicht beurteilen kann.

Von daher wundert es mich nicht das es Tipps oder Werte zu Einträgen in der FS9.CFG gibt die eigentlich überhaupt nichts mehr auslösen.

Von daher ziehe ich meine persönlichen Kenntnisse nur noch aus eigends angefertigten Testdateien wo ich mir vorher Gedanken mache wie kann man ev. so ein Problem eingrenzen bzw. einen eindeutigen Beweis erbringen wofür ein Parameter steht und wie er arbeitet.

Dieses sind dann beweisbare nachvollziehbare Fakten. Zum Schluss kommt dann die Endkontrolle lässt sich das anhand einer realen Scenery mit dem neuen Wissenstand den man gewonnen hat nachvollziehen."

In einem Punkt muß ich mich aber zu dem damaligen Thread korrigieren.

Nachkommastellen lösen bei den Fúnktionen oben doch etwas aus.

Allerdings nur eine einzige Nachkommastelle konnte ich bisher nachweisen die etwas auslöst. Bei mir ",9". Es sind nicht diese von Stefan genannten
3,600000 und 3,70000.

Auch liegen die Ganzzahlwerte die etwas auslösen bei mir wesentlich tiefer als die oft in Foren erwähnten 8 oder darüber.


Meiner Meinung sind diese Einstellwerte übrigends absolut Grafikkartenunabhängig.


Da es hier ev. doch Diskussionsbedarf gibt denke ich ist es ev. doch sinnvoll die ganze Geschichte ev. von meiner Landclassdoku abzukoppeln und das was ich bisher rausgefunden habe hier vorzeitig zur Verfügung zu stellen. Ev. auch die Testdateien. Wie gesagt ich wage zu bezweifeln das man mit normalen Scenerydateien hier eine korrekte Aussage treffen kann.

Mit meinen Dateien düfte das sicherer sein. Ev. ist eine Beteiligung anderer eh sinnvoll. Ich habe den Sachverhalt bisher nur auf meinen beiden PCs simmuliert. Ev. verhält es sich auf anderen PCs doch anders.

Von daher kann ich so ausschliessen das bei mir nachher ev. etwas steht was nur auf meinen beiden PCs den Sachverhalt korrekt wieder gibt.

Ich mache das zwar nicht so gern weil mir schon recht ist das möglichst viele die Doku lesen aber was solls.



Die Doku ist was Landclass betrifft eigentlich zu 95% fertig und lesbar. Die Texte die ich mit zusätzlich reinnehmen wollte also die Problematik mit der wir hier kämpfen inkl. der zugehörigen FS9.CFG Parameter sind aber noch in einem chaotischen Zustand. Damit ich den Überblick nicht verliere mache ich mir in einer Doku immer Notizen in welche Richtung ich Tests unternehmen muß bzw. wie es theoretisch sein könnte. Das verästelt sich dann in mehrer Richtungen auch falsche natürlich. Erst nachdem ich mir Testfiles erstellt habe und alles halbwegs sicher ausgetestet ist wird das nicht zutreffende gestrichen und der Rest aufgearbeitet.


Ich muß daher erst mal sehen was ich zum testen bzw. zum lesen anbieten kann.

rolandus 02.12.2004 14:24

Wir sind alle wahnsinnig gespannt...;)

Ich sagte es ja schon mal - alle an einen Tisch, und wir machen unseren eigenen Flusi - und zwar perfekt!!! :bier:

Gruß Roland

P.S. Hoffe, heute abend doch die Zeit zu einem kurzen Test der gemachten Vorschläge zu finden...

rolandus 02.12.2004 18:09

Problem erst mal gelöst!!!
 
Hallo,

habe nun doch noch die Zeit gefunden, die Sache mit den von Stefan vorgeschlagenen Änderungen zu testen.

Dazu vorab: Die "Größe" der Grafikfehler ist bei mir mit und ohne MyWorld LC gleich - vielleicht hatte ich mich schon daran gewöhnt oder war so fasziniert von Burkhards LC-AddOn ;)
Die TERRAIN_DEFAULT_RADIUS= Einstellung war bei mir übrigens schon immer auf 0.0000000 gesetzt, nur an den TERRAIN_EXTENDED_RADIUS= Einstellungen hatte ich gedreht.

Nun anbei meine (leider komprimierten) Screenshots - die Sache mit den Grafikfehlern kommt wohl noch deutlich, hoffe aber, dass man auch die "Geländetiefenschärfe" der verschiedenen Einstellungen noch erkennen kann.

So war es bei mir zunächst bei TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag