![]() |
Beschaltung einer Telefondose
Hallo. Ich habe mehrere Telefondosen parallel gehängt, damit ich an mehrern Orten im Haus telefonieren kann (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer). An einer Dose habe ich jetzt einen ADSL-Splitter hängen. Sobald dieser eingesteckt ist, habe ich ein Rauschen in den anderen Dosen. Wie soll ich den Splitter schalten, damit auch die anderen Dosen gefiltert werden.
Den Splitter vor dem Knoten insallieren wird schwirig, da dieser Knoten am Dachboden ist (Temperatur) Könnt ihr mir helfen? |
Splitter immer vor der ersten Dose hinhängen,wie Du selber gesagt hast.
Temperatur dürfte normalerweise kein Problem sein. Bei Bedarf kannst den Splitter unten aufschrauben,und das orginal Kabel,das in die Dose eingesteckt wird ausschrauben,und die Dose mit einem Kabel anschliessen. Die Telefonleitung wird beim Splitter nämlich zuerst hinein,und dann hinaus geführt,nur erledigt das normalerweise das eine Anschlußkabel,das eingesteckt wird. |
Das hätte ich auch vorgehabt. In den Splitter geht ein RJ11-Stecker (normaler Telefonstecker - Wie netzwerkstecker, nur 4-polig) und ich müsste wissen, welcher Draht welche Funktion besitzt. Soviel ich weis, ist das Telefonsignal eine Gleichspannung mit aufgesetzter Wechselspannung. Will weder + und - vertauschen noch den Ein- und Ausgang.
|
Hallo IchNixWissen (wird sich aber bald ändern ;) wenn´st im Forum bleibst),
schau mal da nach: http://home.pages.at/tele/technik_ti.../tdo_dose.html http://www.infoseite.at/daten/techni...nsteckdose.htm |
Danke
Danke für die Links. Haben mir sehr geholfen. Funktioniert jetzt alles so, wie ich mir da vorstelle.
PS:Werd mich öfter im Forum umschauen, und dann vielleicht meinen Namen ändern *gg* |
Re: Danke
Zitat:
Spät aber doch, herzlich willkommen im Forum, bleib dabei und hilf auch mit Deinem Wissen, übrigens: Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! ;) |
wenn du zwischen den dosen eine 4 polige leitung verlegt hast, dann kannst du den DSL splitter auch an jede dose anstecken. :)
|
Das habe ich auch getan. Nur musste ich dei beschaltung am Dachboden ändern, da ich die Dosen nicht mehr paralel hängen konnte, sondern an den jeweiligen ausgängen anschließen musste und sie so seriell hieng.
|
Hallo.
Habe auch ein Problem mit der Telefonleitung. Bei mir hängen insgesamt 3 Telefondosen parallel. Jetzt habe ich mir ADSL zugelegt und es funktioniert zwar, aber nicht richtig. Bei der Hotline sagten sie mir, dass ich die Telefondosen in serie schalten soll. Weiß wer wie das genau geht (Einfach mit einem Draht rein und dann in die nächste Dose??) Oder brauche ich mehr als 2 Drähte je Dose? Mfg. |
Zitat:
|
Die Eingänge sind a und b. Auf die Anschlüsse gesehen links.
Die Ausgänge sind a´ und b´. Auf die Anschlüsse gesehen rechts. Beachte, die Geräte die du ansteckst müssen das Signal auch durchschleifen können. Sonst ist es nach dem ersten Gerät aus. |
Noch ein tipp, das war mein Problem am Anfang:
Die Leitung a' funktioniert nur, wenn ein Telefon eingesteckt ist (mitlere Buchse) und dieses Gerät durchgeschliffen ist. Sonst musst du anstatt der a' -Klemme die I-Klemme verwenden. Die ist ganz rechts ein bischen unterhalb. Diese Klemme ist aber abgeschlossen, wenn ein Telefon angesteckt ist. Mein Tip: Einen Bügel zwischen I und a' hängen. Und nicht vergessen: Den Knoten auflösen. Fals du jetzt nicht weißt, welcher Draht wohin: http://home.pages.at/tele/technik_ti.../tdo_dose.html Auf der 1. oder 2. Seite ist ein Schaltplan. MfG |
Danke für die Beiträge, werde es nachher umschließen (antworte bereits jetzt, da ich nicht weiß ob es nachher noch funktioniert... :) )
Mfg. |
Hallo, Leute!
ICH LIEBE EUCH! :D Ich finds wirklich schön, daß man im Internet so interessante Sachen erfährt. Da machen sich wirklich Experten die Mühe und stellen diese Artikel hinein. Wirklich, das ist ja Arbeit und das in der Freizeit, um anderen zu helfen! Sicher gibt es manchmal Schrott und ungute Typen hier, aber im großen und ganzen ist dieses Forum eine Super Sache! :) Hoffentlich gehts auch so weiter. Vielen Dank an alle, die sich hier wirklich reinhängen und anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen !!! :laola: ...und weil ich schon dabei bin: die Mitarbeiter vom WCM sind absolute Spitze!!! |
Hallo rubberdog,
danke, im Namen aller Angesprochenen, für das Lob! http://www.kitchen-wars.net/images/s...en/biggrin.gif Ich bin auch schon länger dabei und finde das Forum noch immer Spitze, genauso das WCM. Mach mit im Forum und hilf auch weiter. |
hallöchen
also weiß nicht ob ihr das problem jetzt so gelöst habt, dass es mir auch weiterhilft (versteh nämlich spanisch hier *gg*) ich erläutere euch mal mein problemchen ...und zwar wiar haben 5 telefonsteckdosen ... wohnzimmer, vorraum, schlafzimmer1, schlafzimmer 2, keller im keller bin ich mit dem ADSL modem neben ... rest hat telefon! leider is jetzt as problem, wenn jemand telefoniert hauts mich aus der leitung! kann man das ändern mit der schaltung ... oder sollte ich nen telekom techniker kommen lassen ? mfg |
Wenn du z. b im Schlafzimmer telefonierst, was passiert, wenn du im Keller(Steck neben ADSL ein Telefon) abhebst?
Hörst du die telefonierenden, oder ist die leitung tot? |
also die leitung zum internet ist tod ... wenn man wieda auflegt bin ich wieder drinnen im internet!
|
Zitat:
Weiters ist der Splitter eine Frequenzweiche, die die niedrigen Frequenzen an die Telefone weitergibt und die hohen an das Modem - daher auch der Name, weil das Frequenzband gesplittet wird. Also muss eventuell die Verkabelung der Telefondosen entsprechend ergänzt oder geändert werden. |
also sollte ich nen elektriker holen der das richtet !
|
Je nach dem, wie gut du technscih drauf bist. Kein alzu großer Aufwand, wenn die Verkabelung passt.
Such dir die einzelnen Leitungen. Ist das Kabel von einer Dose zur nächsten gezogen, oder treffen sie sich alle bei einer Dose oder einem Knotenpunkt. Im 1. Fall musst du die Kabel neu legen, sonnst Verdrillung aufmachen, und anders zusammendrehen. |
sind alle an einen knotenpunkt ...
|
Die Amtsleitung muss direkt zu der Dose im Keller gehen(1. Dose mit Splitter). Dort a und b anschließen. Danach in der Dose I und a' zusammenschließen und von a' und b' auf a und b der nächsten Dose weitergehen. Und so weiter...
Die Schaltung in den Dosen müsste schon stimmen, also musst du nur die Schaltung im Knotenpunkt ändern. Such dir, welches Kabel zu welcher Dose geht, und welcha Farben a' und b' haben. Dann nur mit a und b der nächsten Dose verbinden Wichtig: 1. Dose muss die mit Splitter sein. |
Hallo Leute, ich bin neu hier.
Dieses Thema wird mich wahrscheinlich morgen beschäftigen, da bei mir nachmittags der ADSL Anschluss von Complete freigeschalten wird. Der Techniker von der Telekom meinte, dass ich da ich mehrere Telefondosen habe Probleme bekommen könnte. Ich habe die Dosen mal geöffnet und reingeschaut und habe gesehen, dass nur das gelbe und das braune Kabel angeschlossen ist, sollte das schware und das grüne bei ADSL auch angeschlossen sein, und wenn ja, in welcher Reihenfolge werden die Kabel von links nach rechts angeschlossen? Danke im Vorraus |
Zum telefonieren brauchst du nur das braune und gelbe Kabel. Vor 20 Jahren war grün (Erde) manchmal noch notwendig. Die Probleme ist eher die Last von mehreren parallel angeslossenen Telefonen. Die können die Leitungsimpedanz so verschlechtern, dass ADSL nicht mehr optimal funktioniert. Du solltest es aber auf einen Praxistest ankommen lassen.
|
Danke Mobiltester, das beruhigt mich schon. Ich werde es also morgen ausprobieren, mal sehen, wie viel Probleme die paralell geschaltete Dosen machen.
Sollte das Modem, wie empfohlen immer eingeschaltet sein, oder braucht man es nur einzuschalten, wenn ich ins Internet gehen will? Ich möchte das Modem aus Sicherheitsgründe nur dann einschalten, wenn ich es wirklich brauche. |
Hallo Xena.
Muss dich leider enttäuschen, wird nicht funktionieren. Das ADSL geht ohne Probleme, aber wenn du gleichzeitig telefonierst, wirst du bei allen anderen Telefonen Störgeräusche haben. Die bekommst du nur weg, indem du die Dosen nicht parallel hängst, sondern kaskadierst. Du must immer von a' auf a und von b' auf b gehen. |
Zitat:
du hast recht, die Nebenleitungen sind alle tot. Was bedeutet kaskadieren? Bei mir ist das folgendermaßen aufgebaut. Unten im Paterre geht die Telefonleitung rein, von dort aus paralell in den ersten Stock, dort wird sie geteilt, einmal in mein Zimmer, und eine Leitung geht zu meinen Vater. Das Problem ist jetzt, das ADSL funktioniert beim mir, aber die anderen Dosen sind tot, das Faxgerät ist bei meinem Vater im Zimmer, das sollte schon funktionieren. Gibt es irgentwo einen Schaltplan dafür? |
Hallo Leute,
jetzt funktioniert bei mir die zweite Dose auch. Im Moment experimentiere ich mit der Gerätebelegung in der Dose, 3 Geräte werden nicht unterstützt. Zwei Geräte funktionieren einwandfrei. Ich werde versuchen noch eine Dose von der Zeiten Dose anzuschließen. |
ich hab folgendes problemchen
hab mir mit hilfe eurer links ein schaltbild der telefondose runtergeladen und das wäre ja recht einfach. nur da wird von einem weißen und einem braunen kabel gesprochen. ich hab jetzt ein telefonkabel das insgesamt acht (8!!!) kabel drinnen hat und zwar jeweils zwei zusammengedreht braun mit braun-weiß orange mit orange weiß blau mit blau weiß grün mit grün-weiß welches soll ich jetzt für die anschlusse "a" und "b" nehmen :confused: |
Schaut nach RJ 45-Kabel aus..
Zitat:
|
naja das könnte ein problem sein, da muss ich meinen vermieter fragen. also wenn ich nur eine dose hab und adsl benutzten will reichen die anschlüsse a und b ?
|
jap
|
kann ich Durchschleifen erzwingen ?
Hallo !
Ich habe folgendes Problem: An meiner 1ten Dose hängt z.Zt. DSL und Telefon. An der 2ten, 3ten Dose hängen Telfon, AB,... Alles funktioniert. Nun habe ich eine Fritzbox fon und möchte das Telefon an der 1ten Dose über den Fritz laufen lassen. Da der TAE-Stecker (original Fritz) nur a u. b belegt hat, sind nach dessen Einstecken die anderen Dosen tot. Logisch. Am RJ der in den Fritz reingeht sind auch nur 2 Kabel. D.h. auch das Gerät schleift bewußt nicht durch. Kann ich nun einfach einen TAE-Stecker mit a, b, a', b' nehmen, und a mit a' und b mit b' kontaktieren und die nachgeschalteten Dosen funktionieren wieder ? Oder mag das die Fritz!box nicht ? Danke Jo |
Es schaut so aus, als ob bewusst keine weiter Verbindung nach dem Fritzbox fon möglich ist.
Bei ADSL wird über eine Weiche (Splitter) das eigentliche ADSL vom Telefon getrennt. Da das fon die Telefonverbindung über das Internet selber herstellt, ist ja keine Weiterleitung der normalen Telefonleitung nötig, die entsprechenden Geräte (Telefon. AB, etc.) werden am fon direkt eingesteckt. Es kann hier nicht mehr die alte "serielle" Beschaltung von Dose zu Dose weiterverwendet werde. Beim parallelen Anschluss vom Eingang der Fritzbox mit den bisherigen Dosen (a mit a´ und b mit b´) würden die hochfrequenten ADSL-Signale den Telefonbetrieb wegen des weggefallenen Spitters stören. |
Du könntest probieren, dass du die Leitungen a' und b' bei der Fritzbox auf einen Telefonausgang legst. Must dir halt selbst einen RJ11-Stecker basteln. Übernehme aber keine Garantie, dass die Endstufe dir Box mehrere Telefone verträgt. Ev. vorher Hersteller fragen, ob das möglich ist. Aber dann sollte alles wieder wie vorher funktionieren, nur das du die Dose, wo die Box hängt, nicht meher fürs Telefon verwenden kanst.
|
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich muss noch zusätzlich erklären ... Die "TDO-Dosen" sind die üblichen mit 3 Steckplätzen. Die 1ser-Dose: Bisher, wie es funktioniert: ADSL steckt rechts, geht in den Splitter und dann ins USB-Modem; Telefon steckt links und geht gleich ins Telefon. Der mittlere ist frei. Mit Fritz: ADSL (steckt in der Dose rechts wie gehabt), geht zum Splitter, dann in den Fritz und von da aus über LAN. Telefonanschluß (in der Dose links wie gehabt) geht in den Fritz zum Tel. Eingang, und vom Tel.Ausgang des Fritz zum Telefon. Funktioniert auch, nur mit dem Unterschied, dass die anderen nachgeschalteten Dosen tot sind. Deshalb glaube ich, dass das ADSL-Signal die Tel.Leitung nicht "verschmutzen" würde ... Dass der Fritz "bewußt" nicht durchschleift gibt mir tatsächlich zu denken. Werde es versuchen bei AVM zu erfragen. Wenn ich die a/a' und b/b' gleich im TAE-Stecker überbrücke, wäre der Fritz ja ausgetrickst. Allerdings habe ich nicht genügend Fachwissen, um die Konsequenzen zu sehen bzw. zu bewerten. Jo |
HAllo.
Ich habe mich nun extra in diesem Forum registriert, um mein Problem mit dem Rauschen auf der Leitung zu lösen und es scheint, als ob hier kompetente Menschen unterwegs sind :) Ich habe anbei ein Bild angehängt, welche meine Situation schildert. Ich hab nicht wirklich solche Dosen (die mit den Dreiecken, Kreiserl) sondern hab mir das im Husch-Pfusch selbst irgendwie zammengebastelt und ich hab halt nur diese a und b Leitung. Wie müsste ich mein Telefonnetz aufbauen, dass das Rauschen weg währe oder wohin müsste ich meinen Splitter hängen? Vielleicht kann mal jemand im mspaint etwas spielen und mir dabei helfen. Danke, kapabel |
An die Amtsleitung a-b sollte nur der Splitter angeschlossen sein. Am Splitter hängt dann an einer Buchse das Telefon und an der Anderen der PC. So wird das jedenfalls in Deutschland geschaltet.
|
mein splitter sieht anders aus.
der hat einen eingang für AMT und einen ausgang für MODEM. Da ist kein weiteres telefon vorhanden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag