WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 18:18   #1
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Frage Beschaltung einer Telefondose

Hallo. Ich habe mehrere Telefondosen parallel gehängt, damit ich an mehrern Orten im Haus telefonieren kann (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer). An einer Dose habe ich jetzt einen ADSL-Splitter hängen. Sobald dieser eingesteckt ist, habe ich ein Rauschen in den anderen Dosen. Wie soll ich den Splitter schalten, damit auch die anderen Dosen gefiltert werden.

Den Splitter vor dem Knoten insallieren wird schwirig, da dieser Knoten am Dachboden ist (Temperatur)

Könnt ihr mir helfen?
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 08:11   #2
Nitro
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256


Standard

Splitter immer vor der ersten Dose hinhängen,wie Du selber gesagt hast.
Temperatur dürfte normalerweise kein Problem sein.
Bei Bedarf kannst den Splitter unten aufschrauben,und das orginal Kabel,das in die Dose eingesteckt wird ausschrauben,und die Dose mit einem Kabel anschliessen.
Die Telefonleitung wird beim Splitter nämlich zuerst hinein,und dann hinaus geführt,nur erledigt das normalerweise das eine Anschlußkabel,das eingesteckt wird.
____________________________________
Mehr Power !!!
Nitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 15:05   #3
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard

Das hätte ich auch vorgehabt. In den Splitter geht ein RJ11-Stecker (normaler Telefonstecker - Wie netzwerkstecker, nur 4-polig) und ich müsste wissen, welcher Draht welche Funktion besitzt. Soviel ich weis, ist das Telefonsignal eine Gleichspannung mit aufgesetzter Wechselspannung. Will weder + und - vertauschen noch den Ein- und Ausgang.
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 20:39   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo IchNixWissen (wird sich aber bald ändern wenn´st im Forum bleibst),
schau mal da nach:
http://home.pages.at/tele/technik_ti.../tdo_dose.html
http://www.infoseite.at/daten/techni...nsteckdose.htm
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 23:07   #5
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard Danke

Danke für die Links. Haben mir sehr geholfen. Funktioniert jetzt alles so, wie ich mir da vorstelle.

PS:Werd mich öfter im Forum umschauen, und dann vielleicht meinen Namen ändern *gg*
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 21:09   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Re: Danke

Zitat:
Original geschrieben von IchNixWissen
Danke für die Links. Haben mir sehr geholfen. Funktioniert jetzt alles so, wie ich mir da vorstelle.

PS:Werd mich öfter im Forum umschauen, und dann vielleicht meinen Namen ändern *gg*
Gern geschehen!
Spät aber doch, herzlich willkommen im Forum, bleib dabei und hilf auch mit Deinem Wissen, übrigens:

Wissen ist Macht,
nichts wissen macht auch nichts!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 11:30   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

wenn du zwischen den dosen eine 4 polige leitung verlegt hast, dann kannst du den DSL splitter auch an jede dose anstecken.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 10:34   #8
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard

Das habe ich auch getan. Nur musste ich dei beschaltung am Dachboden ändern, da ich die Dosen nicht mehr paralel hängen konnte, sondern an den jeweiligen ausgängen anschließen musste und sie so seriell hieng.
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 18:19   #9
Genie99
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 121


Genie99 eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Hallo.

Habe auch ein Problem mit der Telefonleitung.

Bei mir hängen insgesamt 3 Telefondosen parallel. Jetzt habe ich mir ADSL zugelegt und es funktioniert zwar, aber nicht richtig.

Bei der Hotline sagten sie mir, dass ich die Telefondosen in serie schalten soll. Weiß wer wie das genau geht (Einfach mit einem Draht rein und dann in die nächste Dose??)

Oder brauche ich mehr als 2 Drähte je Dose?

Mfg.
Genie99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 22:45   #10
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Genie99
Hallo.

Habe auch ein Problem mit der Telefonleitung.

Bei mir hängen insgesamt 3 Telefondosen parallel. Jetzt habe ich mir ADSL zugelegt und es funktioniert zwar, aber nicht richtig.

Bei der Hotline sagten sie mir, dass ich die Telefondosen in serie schalten soll. Weiß wer wie das genau geht (Einfach mit einem Draht rein und dann in die nächste Dose??)

Oder brauche ich mehr als 2 Drähte je Dose?

Mfg.
also bei mir glaub' ich hängt die 2. dose mit einer vier draht leitung ganz links (mit höchster priorität) an der 1. dose. das adsl an der 2. dose, das telefon an der 1. telefon würde a der 2. auch funktionieren, aber brauche ich nicht.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag