WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austrian Professional 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145520)

billib 23.09.2004 09:43

Austrian Professional 2004
 
Hallo!


Austrian Professional 2004 ist meiner Meinung wieder super.
Wenn ich in Tälern herumfliege wie z.Bsp.: in der nähe von Mariazell oder Kaprun sind die Berge und Wälder fast schwarz, man erkennt kaum die Konturen!
Hat vielleicht noch jemand das gleiche Problem und was kann man dagegen machen??

Von Flugwerk selbst warte ich schon 2 Wochen auf eine Antwort: Die wollen anscheinend Ihre Produkte nur verkaufen und das wars.

Danke für eure Hilfe!!!!!

billi

alfora 23.09.2004 09:59

Tritt das nur in Mariazell auf oder auch in anderen Gegenden Österreichs?

Welche Jahreszeit?

Ist Dein Monitor kalibriert?

billib 23.09.2004 10:05

Danke für die rasche Antwort!

Tritt überall auf!

Wie kalibriert man den Monitor?

DoktaMoby 23.09.2004 11:37

Hallo Billi,

kannst du nicht mal einen Screenshot posten, damit man sich leichter eine Vorstellung von dem machen kann, was du meinst.

@monitor kalibrieren: ich glaube alfora meint, ob bei deinem Monitor die Farb-, Sättigungs- und Helligkeitswerte stimmen. Dies überprüft man normalerweise anhand eines Testbildes das sowohl auf dem Monitor als auch - vom Hersteller mitgeliefert- neben den Monitor gehalten wird. Jetzt kann man alle Farben so anpassen, das die die der Monitor anzeigt denen des realen Testbildes entsprechen. Wären bei dir die Farben zu dunkel oder falsch kalibriert müsste der Wald IMMER zu dunkel sein.

Gruss Moritz

billib 23.09.2004 12:33

Hallo Moritz!


Hier 2 Beispiele!

Danke für Deine Hilfe!

mfG
billi

Bernd Rossner 23.09.2004 15:33

Hi!
Wenn ich dein Bild öffne ist nix zu erkennen außer einer schwarzen Fläche. Oder war das ein Nachtflug? ;) Klar dass es dann im Wald dunkel ist ...
Bitte noch einen Screenshot bei Tageslicht. ;)
LG
Bernd

DoktaMoby 23.09.2004 17:14

auf dem bitmap ist nur die taskleiste zu sehen...sonst alles schwarz, wie Bernd schon schrieb.

MaBe 23.09.2004 17:24

Zitat:

Original geschrieben von DoktaMoby
auf dem bitmap ist nur die taskleiste zu sehen...sonst alles schwarz, wie Bernd schon schrieb.
Bei mir öffnet sich da MSPaint ! (Das Programm)
Aber es ist kein Bild zu sehen
vg martin

alfora 23.09.2004 19:07

Zitat:

Original geschrieben von billib
Wie kalibriert man den Monitor?
Der Monitor sollte so eingestellt sein, dass er eine möglichst ausgewogene Helligkeitsverteilung hat.

Eine ganz einfache Methode geht über einen sogenannten Graukeil. Das ist ein Streifen, der von 100% schwarz ausgehend z.B. in 10%-Schritten immer heller wird, um schlussendlich bei 0% schwarz = weiß zu enden. Alle unterschiedlichen Graustufen müssen klar unterscheidbar sein.

http://homepage.mac.com/alfora/pics/graukeil.jpg

Man regelt mit Helligkeit und Kontrast so weit, dass sowohl weiß schön hell bleibt als auch schwarz ein sattes schwarz ergibt.

Mit dem Gamma-Wert (unter Windows meistens unter Anzeige: Eigenschaften: Erweiterte Eigenschaften: dritte Dialogbox von links: Submenü im vierten Reiter :ms: erreichbar) stellt man die Helligkeitskurve ein, ohne die beiden Fixpunkte schwarz und weiß zu verändern.

Die Idee hinter dem Gamma-Wert ist, dass ein Schachbrettmuster, bestehend aus kleinen schwarzen und weißen Feldern, die gleiche Helligkeit hat wie die Farbe 50% schwarz.

http://homepage.mac.com/alfora/pics/gamma.gif

Am besten betrachtet man das Bild mit größerem Abstand zum Monitor und mit zusammengekniffenen Augen. Wenn der Gamma-Wert richtig eingestellt ist, dann haben die beiden Felder die gleiche Helligkeit wobei natürlich noch immer schwarz und weiß des Graukeils klar erkennbar sind.

Mit einer Kalibrierungssoftware (ColorSync, Adobe Gamma) kann man aufgrund der gemachten Einstellungen ein Profil errechnen, damit Bilder aus unterschiedlichen Quellen farb- und helligkeitsrichtig dargestellt und gedruckt werden können.

Also wenn in euren Browsern die beiden obigen Bildern sehr komisch aussehen, dann solltet ihr vielleicht eure Monitor- und Graphiktreibereinstellungen überdenken.

lg,
Alex

Fritz 23.09.2004 19:10

Mit DXTbmp geöffnet, ich sehe eine verschwommene, in Grünschattierungen gestreifte Fläche - da bist Du aber verd... nahe am Hang geflogen, kein Wunder, dass Dir schwarz vor den Augen wird!

Fritz

billib 23.09.2004 19:10

noch ein Versuch

Bernd Rossner 23.09.2004 20:05

Hallo!

Also auf meinem Monitor (Samsung SyncMaster 950pro) sieht das eigentlich recht normal aus. - Es scheint also tatsächlich an deiner Monitoreinstellung zu liegen.
Mein Tipp: Monitorkalibrierungssoftware runterladen und ausprobieren. Nach dem Motto: Hilft´s nix, schad´s nix!

Lieber Grüße
Bernd

Jakob O. 24.09.2004 08:09

Hallo Billib,

es hängt eindeutig mit den Monitoreinstellungen zusammen. Zumindest konnte ich es bei mir so feststellen.Warum?

Ich hatte auch bis vor einer halben Stunde die gleichen Probleme wie Du, d.h fast schwarze Berge und Felder in ATP, wie
eben auf deinem Bild.
Aber der Beitrag von "alfora: Wie kalibriert man den Monitor" hat im wahrsten Sinne des Wortes Licht in die ganze
Angelegenheit gebracht.
Hiermit möchte ich mich gleich beim "alfora" bedanken. Danke Alex.
Zurück zu den Monitoreinstellungen.
Ich habe bei den Einstellungen meines Monitors (Philips Brilliance 201P) unter "Zusätzliche Funktionen" einen Menuepunkt
"Auto Calibrate "AUS" oder "AUTO"dieser war bei mir auf "Aus".
Ich habe auf "AUTO" umgestellt. Monitor hat sich einpaar Sekunden recalibriert und das wars.
Jetz sehe ich sogar auf deinem Bild die dunklen Stellen in einem wunderbaren grün.

LG
Jakob

Marc 24.09.2004 10:27

Auf meinem mit einem Kolorimeter kalibriertem und profiliertem Monitor (ich verwende den Spyder von http://www.colorvision.com/), den ich auch häufig für grafische Arbeiten nutze, sieht es normal aus; auch wenn das Licht sicherlich so steht, dass die Berge schon eher im Schatten liegen.

Darüber hinaus hatten wir vor einigen Ausgaben einen Artikel über die Problematik in der FXP. Leider kann ich gerade nicht nachschauen, welche Ausgabe es war. Der Artikel hieß „Farbansichten“.

Alex, eine Kalibrierungssoftware ist eigentlich noch etwas anderes als eine Software zum Profilieren. Erstere hilft, den Monitor halbwegs richtig einzustellen, was für Computerspiele u.ä. sicherlich mit bloßem Augenmaß bei Adobe Gamma ausreicht. Soll ein Monitor profiliert werden, muss eine Hardware her, die die Farbwiedergabe mittels Kolorimeter oder Spektrophotometer ausmisst und in Form eine ICC Profils beschreibt. Dass Adobe Gamma auch ein solches Profil erstellt, ist eher etwas irreführend und ohnehin fast wertlos.
Darüber hinaus sind ICC Profile natürlich nur in Anwendungen mit ICC Unterstützung relevant. Das ist z.B. Photoshop, nicht aber Spiele wie der FS oder der Internet Explorer als Browser.

Zur Gamma-Einstellung: Wichtig ist vielleicht noch, welcher Gamma-Wert denn eingestellt werden sollte. :) Das variiert von 1.8 bis 2.5. Empfohlen ist für sRGB ein Wert von 2.2.

Das von dir gepostete Testbild ist nicht auf Gamma 2.2 ausgelegt!. Hier ist ein korrektes Bild:

http://www.aim-dtp.net/aim/download/..._gamma/220.png

alfora 24.09.2004 11:24

@Marc: Du hast natürlich vollkommen recht. Das Bild hab ich ja auch nur gschwind für diesen Beitrag zusammengebastelt, um mein Geschreibsel zu illustrieren. Ich habe mich dabei auch nicht um die korrekten Gamma-Werte oder eingebettete Profile gekümmert (bei gif eher schlecht anwendbar :) ).

Es ging mir ja in erster Linie um vernünftige Grundeinstellungen und dafür reicht ja schon der Graukeil aus.

Am Macintosh fällt mir der Unterschied zwischen ICC-unterstützenden und nicht unterstützenden Anwendungen eher selten auf weil dort eigentlich fast alle das eingebaute ColorSync verwenden. Bis hin zu den Browsern. :D

Alex

Marc 24.09.2004 11:29

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Am Macintosh fällt mir der Unterschied zwischen ICC-unterstützenden und nicht unterstützenden Anwendungen eher selten auf weil dort eigentlich fast alle das eingebaute ColorSync verwenden. Bis hin zu den Browsern.
Ja, das ist ein echter Vorteil, und zumindest in der Vergangenheit haben deshalb ja auch viele Profis einen Mac benutzt. Ich stand auch häufiger kurz davor, mir privat einen Mac zu kaufen. Aber lässt du den MSFS auf dem Mac laufen?

alfora 24.09.2004 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Aber lässt du den MSFS auf dem Mac laufen?
Nein, natürlich nicht.

Der Macintosh ist zum Arbeiten da und der PC ausschließlich zum Spielen. Das ist viel nervenschonender.

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag