WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Wie lange wird es AGP Karten noch geben? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144112)

Kreiza 07.09.2004 16:46

Wie lange wird es AGP Karten noch geben?
 
Hallo

Ich finde im Moment ist der Sockel 939 von AMD die zukunftssicherste Plattform. Vor allem, wenn auch die Dual Core Prozessoren passen. Allerdings haben die Board mit 939 Sockel alle einen AGP Port. Würde mich im Prinzip ja nicht stören, da ich noch eine Radeon 9600 pro habe.

Hat von jemand eine Ahnung, wie lange die AGP Karten noch angeboten werden? AMD setzt ja anscheinend nachwievor auf AGP. Es wäre nämlich schade, wenn man dann ein schones Dual Core System bauen könnte, aber keine aktuelle Graka meher einbauen kann.

Lord Frederik 07.09.2004 17:23

minimum 3 jahre begründung schau mal wieviele pci grafikkarten es noch gibt rd. 25 in österreich.

pong 07.09.2004 17:31

Die Topmodelle der übernächste wahrscheinlich nicht mehr, aber AGP Grakas wirds noch lange lange lange lange Zeit geben (min. 5 Jahre imho)

pong

Kreiza 07.09.2004 18:13

Freut mich zu hören. Das überdrüber Topmodell hab ich mir sowieso noch nie gekauft. Da ist das Preis/Leistungsverhältnis immer etwas fragwürdig.

Das heißt, man muß nicht unbedingt auf den PCI-e Zug aufspringen, wenn man ein aktuelles System haben will. Meiner Meinung nach ein klarer Punkt für AMD. Sind nur leider noch ein bisserl teuer im Moment.

shadow2043 07.09.2004 19:39

Nein, müssen nicht. Jedoch schadet es nicht zweigleisig zu fahren. Der VIA K8T890 wird laut VIA beides unterstützen (Da dieser noch nicht draußen ist, ist es noch nicht sicher, ob die das auch gscheit machen werden).
Außerdem kann ich noch nicht sagen, wie sich zukünftige Spiele entwickelt werden. Ich weiß, dass es noch keine Vorteile bringt, aber wer von euch weiß bitte, wie's in 1-1,5 Jahren aussieht.

Und wegen dem überdrüber Topmodell bist du auf dem falschen Dampfer, da eher mehr die Midrange Grakas mit PCI-Express ausgestattet werden. Das dürfte daran liegen, dass solche eher in Komplettangebote reingesteckt werden, als Topmodelle.

Kreiza 08.09.2004 10:03

Zweigleisig wäre mir auch am liebsten, wenns anständig funktioniert. Denn wie du sagst, wer weiß wie es in 1,5 Jahren aussieht. Zweigleisig ist man dann doch eher auf der sicheren Seite.

shadow2043 08.09.2004 16:45

Ich werd jedenfalls zweigleisig fahren. Besser gesagt, ich will es. Da die Produkte noch nicht mal offiziel vorgestellt wurden, heißt es erstmal abwarten und Grünen Tee trinken. :D

Damit du dir vorstellen kannst, wie es aussieht, wenn die's schlecht machen, es gibt ein oder vielleicht sogar mehr Sockel775-Boards mit AGP und PCI-E, wobei AGP über den PCI-Bus angekoppelt ist. Was das bedeutet, muss ich ja keinem sagen. :mad:
Ich hoffe inständig, dass es VIA besser macht. Zwei PCI-E-Slots bringen mir hingegen nix. ;) So ne Version wirds auch von VIA geben. Ich glaub, dass ist ne version vom K8T890. Ob dieser dann sogar 36 Lanes unterstützt? Der nforce4 unterstützt nur 20, auch bei zwei PCI-E-Slots.

Kreiza 08.09.2004 17:21

Das wäre natürlich eine sinnvolle Idee, statt 2 PCI-e ein PCI-e und ein AGP Port. Wenn da anständige Boards auf den Markt kommen, werd ich auch zuschlagen. Dann werde ich wohl mit dem Kauf noch ein bisschen warten und weiter die Grafikdetails runterdrehen müssen bzw. auf DOOM 3 ganz verzichten :mad:

shadow2043 08.09.2004 22:48

Was fürn PC hast denn? Profil ausfüllen hilft.

Übrigens hast du angegeben, dass du es gut findest, dass auch die DualCore CPUs auf 939 passen. Derzeit hab ich nur gelesen, dass diese nur aufm 940 per BIOS-Update laufen werden. Der 900 (DDRII) wirds auch unterstützen. Beim 939 bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht doch, aber dann dürfte es vielleicht auch davon abhängen, ob der Chipsatz SMP unterstützt. Wenn ich mich nicht irre, gibts z.B. den K8T800 Pro auch für 940. Vielleichts gehts ja. Ich würds mir jedenfalls wünschen. :D

Kreiza 09.09.2004 09:27

Zur Zeit noch einen alten mit VIA KT133A Chipsatz. TB 1333, 256 MB SD-RAM, Radeon9600pro

Das die Dual-Core CPUs auf den Sockel 939 passen sollen, steht eh in einem Artikel auf der WCM Homepage.

http://www.wcm.at/story.php?id=6970

Nur den alten Rechner hab ich auch von Duron 700 auf Athlon usw aufgerüstet, hat eigentlich ganz gut funktioniert.

shadow2043 09.09.2004 10:57

Ist ja fast baugleich wie meiner (siehe Profil ;) ).

Zu Dual-Core ist hier ein Link mit der Roadmap. Findest gleich noch viele andere interessante Links.
Dürftest sogar Recht haben. Als sicher kann man sagen, dass der Sockel 754 nicht mit Dual-Core Prozessoren ausgestattet werden wird, weniger weil es nicht geht, sondern weil wohl kaum Prozessoren dafür rauskommen werden.
Das blöde daran ist jedoch, dass nur der Athlon 64 FX mit Dual-Core rauskommen wird. Beim Athlon 64 ist der nicht aufgelistet, jedenfalls nicht für 2005. Falls du einen Dual-Core Prozessor haben willst, wirst natürlich in die Geldbörse greifen müssen. Aber ich glaub kaum, dass du das sogar für 2006 planst. ;)

Kreiza 09.09.2004 11:40

Nein, aber wenn die CPUs wirklich passen, dann kauf ich halt 2006 einen Dual Core, dann sind die sicher auch schon billiger ;) Und das System ist wieder einigermaßen auf dem aktuellsten Stand.

Aber wer weiß, ob das so funktioniert. Nur bei Sockel 754, 478 ... wirds sicher nicht gehen, dass man nochmal anständig aufrüstet.

shadow2043 09.09.2004 12:03

Bei 754 und 478 wirds eher so sein, dass es Dual-Core für die (egal obs geht oda net) nicht geben wird. Schließlich ist der 478 bei Intel schon veraltet und der 754 ist mehr für Low-Cost gedacht, auf dem es keine Athlon 64 FX gibt.

Kreiza 09.09.2004 14:39

Deshalb bin ich auch wieder davon abgekommen. Anfangs wollte ich noch einen Sockel 478er Rechner aufbauen. Aber da der schon an seinen Grenzen angekommen ist, hab ich mir das wieder überlegt.

shadow2043 09.09.2004 17:17

Kluge Entscheidung! ;) Obwohl der 478 immer noch gscheiter wär' als der 775! :hehe:

Kreiza 09.09.2004 18:55

Im Moment ist glaub ich sowieso ein ziemlich blöder Zeitpunkt einen neuen Rechner zu kaufen. 478 ist am Ende, 775 ist noch nix gscheits, wo ja Anfang nächsten Jahres Boards mit 16bit PCI-e auf den Markt kommen sollen. Und die 939er Geschichte ist im Moment noch nicht wirklich ein Geschenk.

Ich glaub ich werde mal bis zu Weihnachten warten, wie sich das ganze Entwickelt, und dann irgedwas kaufen. Vielleicht such ich mir in der Zwischenzeit noch günstiges SD-RAM für meinen alten ;)

shadow2043 09.09.2004 22:55

Hehe...

du sprichst mir aus der Seele.

Ich warte allgemein auf die Athlon 64 im 90 nm Prozess hergestellt. Was ich da für Verbesserungen gelesen habe, is a Wahnsinn. Nur SSE3 wird noch nicht dieses Jahr kommen. Ich werds überleben. :rolleyes:

Ich rate deshalb allgemein auf 90 nm Athlon 64 und K8T890 warten und abwarten, was dabei rauskommt. Zusätzlich hoffe ich, dass die den 3200+ auch für 939 rausbringen. Vielleicht heißt der dann auch 3300+. :rolleyes:

Kreiza 10.09.2004 09:55

Ja, das ist im Moment wohl das beste. Entweder kommt der 3200+ oder der 3500+ wird billiger. :D

Preacher 10.09.2004 10:28

Ich denk auch, dass es AGP-Karten noch ne Weile geben wird.
Nur die Top-Karten halt nimmer.
NVIDIA z.B. hat die erste Generation PCIe Karten von AGP-Karten mittels Bridge-Chip realisiert, in Zukunft wird es bei denen gerade umgekehrt sein.
Wohl aber schätze ich, dass den AGP Grafikkarten ein kürzeres Nachleben beschert sein wird als den PCI-Karten, da letztere wohla auch in AGP-Systemen für den Zweischirmbetrieb sowie in Servern (ISA-Karten konnte man ja zuletzt nimmer verwenden) Anwendung finden.

Kreiza 10.09.2004 11:01

Das glaub ich auch. Aber ich hoffe da wirklich auf den K8T890. Wenn das gut funktioniert, wäre das sicher die sinnvollste Lösung.

shadow2043 10.09.2004 14:16

Ich hab noch gar nicht meine Meinung zum eigentlichen Thema gegeben. :D

Ich würd' sagen, dass sich AGP im noch max. 2 Jahre hält. Dabei mein ich, dass bis spätestens dann AGP-Karten nur noch Restposten in den Regalen haben werden um Leute mit alten Boards mit anständigenu Grakas zu versorgen. Zuerst werden die Midrange Grakas PCI-E unterstützen, damit ausreichend Komplettsysteme versorgt werden. Dann werden High-End Grakas (fast) komplett ersetzt, da diese Ziegruppe auch eher neue Boards kauft. Grakas im unteren Preissegment werden möglicherweise am frühesten AGP durch PCI-E erstetzen (wegen Einsatz in Komplettsystemen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag