WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MoBo mit PCI-Express - geht da auch AGP? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142911)

mueller 25.08.2004 15:59

MoBo mit PCI-Express - geht da auch AGP?
 
Hi Leute,

ich suche schon seit Tagen ein MoBo mit einem Sockel 775 (für einen P4 2.8GHz). Leider haben alle Hersteller von MoBo's nur mehr die PCI-Express Schnittstellen bzw. PCI. Da ich aber meine Matrox Millenium G450 weiterverwenden möchte (AGP) habe ich natürlich ein Problem.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit in die neuen Boards eine AGP GraKa zu installieren?

Bin für jeden Rat dankbar,

mueller

PhelanWolf 25.08.2004 16:37

wie wärs mit dem P5P800 von Asus guckst Du da:

http://www.asuscom.de/products/mb/so...0/overview.htm

für DDR Speicher und mit AGP8x, dh. kein DDR2 und kein PCI-E 16x.

Sollte eigentlich auch andere Boards geben, von anderen Herstellern.

frazzz 25.08.2004 16:42

Re: MoBo mit PCI-Express - geht da auch AGP?
 
Zitat:

Original geschrieben von mueller
Hi Leute,

ich suche schon seit Tagen ein MoBo mit einem Sockel 775 (für einen P4 2.8GHz). Leider haben alle Hersteller von MoBo's nur mehr die PCI-Express Schnittstellen bzw. PCI. Da ich aber meine Matrox Millenium G450 weiterverwenden möchte (AGP) habe ich natürlich ein Problem.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit in die neuen Boards eine AGP GraKa zu installieren?

Bin für jeden Rat dankbar,

mueller

irgendwie versteh ich die config nicht ganz :rolleyes:
s775 & mg450 :eek:


aber ja, früher oder später wirde es die pciex2agp bridgechips auch auf sockeladaptern geben...

mueller 25.08.2004 18:59

@PhelanWolf:

Das P5P800 von Asus habe ich schon gesehen - gefällt mir im Grunde recht gut, jedoch hat es den alten "865PE-Chipsatz".
Die Frage ist halt, ob man Speed-mässig überhaupt einen Unterschied zu einem 915x Chipsatz merkt.

Wäre man mit diesem Board noch "aktuell" oder ist das schon eher Restposten?

@frazzz:

Tja, was soll ich sagen - ich bin ein Fan von Dual Head GraKa's und deshalb möchte ich meine G450 noch behalten. Ich bin kein Zocker oder dgl., d.h. die Leistung reicht für mich aus.

Leider gibts ja noch fast keine PCI-Express GraKa's, sodass ich entweder auf PCI (ist doch schon uralt) oder AGP ausweichen muss.

Was mir auch generell aufgefallen ist, das die neuen Boards entweder onboard VGA haben oder den blöden PCI-E. Was machen eigentlich die anderen Käufer - müssen die alle eine neue GraKa kaufen? Das kanns ja auch nicht sein, oder?

Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit, wie auch bei den neuen Boards mein Dual Head-Feature beibehalten kann?

rgds,

mueller

frazzz 25.08.2004 19:00

dieses feature bietet dir jede moderne graka.
nur nennt es sich dann twinview oder so...

mueller 25.08.2004 19:05

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
dieses feature bietet dir jede moderne graka.
nur nennt es sich dann twinview oder so...

Sorry, das ich nochmal blöd nachfrage. Welche GraKa würde Dual Head bzw. dieses Twinview bieten? Sind das PCI-E Karten oder PCI?

Kann man auch bei diesem Twinview-Modus 2 verschiedene Auflösungen einstellen? Wie z.b. Hauptschirm: 1280x1024px und 2nd Schirm 1024x768px?

Vielleicht hat wer noch ein paar Ratschläge für mich ;-)

rgds,

mueller

shadow2043 25.08.2004 19:16

Zitat:

Original geschrieben von mueller
Sorry, das ich nochmal blöd nachfrage. Welche GraKa würde Dual Head bzw. dieses Twinview bieten? Sind das PCI-E Karten oder PCI?

Kann man auch bei diesem Twinview-Modus 2 verschiedene Auflösungen einstellen? Wie z.b. Hauptschirm: 1280x1024px und 2nd Schirm 1024x768px?

Vielleicht hat wer noch ein paar Ratschläge für mich ;-)

rgds,

mueller

Unterstützt heutzutage jede Radeon und Geforce bei möglicherweise besserer Bildqualität, erst recht bei ATI. Ob AGP oder PCI-E ist egal. Außerdem will VIA Mobos mit beiden Schnittstellen rausbringen. Falls dich das interessiert, kannst du dann bei einem Grafikkartenupgrade gleich von AGP auf PCI-E umsteigen. Ich weiß nur noch nicht, ob diese Lösung auch gut umgesetzt wird, nicht, dass die dann AGP über den PCI-Bus koppeln.

red 2 illusion 25.08.2004 21:39

.


Die Graka und MoboHersteller bereiten sich auf SLI-Lösungen mit 2-4 PCIeX16 Karten vor. Hast auf dem Board nur einen PCIeX16 wirst wahrscheinlich nicht lange glücklich bleiben damit.

Die 9xx Intel-Chipsets sind nicht wirklich performanter weil der FSB1066 nicht offiziell unterstützt wird. FSB800 kann der 8xx auch schon, daher gibts keine Leistungsteigerung. Bleiben also die schon die ausgereiften 8xx Intel-Chipset.

Tarjan 25.08.2004 23:24

Die SLI Boards setzen aber auch vorraus dass es Freaks gibt die sich zwei Grafikkarten kaufen ;). Und das sind die wenigsten.

shadow2043 25.08.2004 23:33

@red 2 illusion
SLI ist zwar ein sehr guter Grund für PCI-E. Jedoch dürften deswegen die Mobos etwas teurer sein (wenn auch nicht viel). Außerdem ist das doch eher mehr für extremen Fälle, ganz besonders hinsichtlich Kosten und Stromkosten. Nur mit dem Bsp.: Wenn man sich ne Midrange Graka und nach ner Zeit die gleiche noch mal kauft, wäre das interessant. Von 4x PCI-Ex16 Grakas hab ich aber noch nie gehört. Das ist jetzt aber schon verdammt extrem. Das Netzteil dürfte dabei sogar mit 500 W schwitzen, wenn man High-End Grakas einsetzt. :ms:
Aber du redest darüber, als obs das Muss für PCI-E wäre. Für mich z.B. ist das nix. Ein weiterer Nachteil dabei ist, dass sich die Technologie beim Kauf der 2. Graka nicht verbessert. Außerdem war das hier nicht gefragt.

red 2 illusion 26.08.2004 07:57

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Außerdem war das hier nicht gefragt.

Doch, doch schon gefragt. Werden die Hersteller doch eher einen zweiten PCIeX verbauen als einen AGP dazugeben.

Der AGP ist sowas von tot......

Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Tarjan 26.08.2004 08:19

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Doch, doch schon gefragt.
...
Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Vielleicht in den feuchten Träumen einiger Weniger... :rolleyes:

shadow2043 26.08.2004 08:38

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Doch, doch schon gefragt. Werden die Hersteller doch eher einen zweiten PCIeX verbauen als einen AGP dazugeben.

Der AGP ist sowas von tot......

Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Gefragt war eigentlich, ob die jetzt nur mehr PCI-E Steckplätze verbauen, oder ob doch noch AGP drauf kommt.

Wenn der AGP wirklich tot wäre... warum gibts den dann auf 99% aller heute kaufbaren Mainboards? :rolleyes:

Ein schnelles lautloses SLI-System. Jedoch vergisst du, dass normal passiv gekühlte Grakas im unteren Preis- und Leistungssegment sind und deshalb nur schwer eine High-End Graka überholen können, wobei solch eine, beonders wenns ne ATI ist, dann möglicherweise kaum lauter wäre und im extremen Fall sogar etwas billiger.
Außerdem stell dir jetzt vier Geforce Karten mit Zalman passiv Kühlung (die z.B. auf den Sapphire Ultmate Edition). Da passen nie 4 in ein System rein, weil diese Kühlung zuviel Platz benötigt und viel frische Luft, was bedeutet, dass du viele Gehäuselüfter brauchst, die auch etwas schneller. Und schon ists aus mit der Lautlosigkeit. :ms: Außerdem würde dann keine einzige PCI-Karte reinpassen. :ja:

Und noch was: Wo hast du bitte das mit 4x SLI gehört?? :confused: Oder kommt das aus deinen Träumen? ;)

red 2 illusion 27.08.2004 03:19

.


nVIDEA hat schwer zu kämpfen mit ATI. Will man vorne bleiben muß man sich was einfallen lassen. Nun baut nVIDEA eigene Chipset und ist in der Lage ein Chipset zu entwerfen das 4x PCIeX16 Karten draufhat.

Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.

Glaub nicht das nVIDEA gleich mit SLI4 einsteigen wird, SLI2 liegt viel näher.
Die Architektur von PCIeX erlaubt es die Rechenleistung dynamisch auf die Karten aufzuteilen daher brauchen die nicht mal mehr gleich schnell zu sein. Den beiden Marktführern wird es also leicht gemacht sich von AGP entgültig zu verabschieden.
Zitat:

Wo hast du bitte das mit 4x SLI gehört??
In der Voodoo6000 Fangemeinde wird davon gesprochen.
Zitat:

Außerdem würde dann keine einzige PCI-Karte reinpassen.
7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???
Zitat:

Da passen nie 4 in ein System rein, weil diese Kühlung zuviel Platz benötigt
Das kommt auf den Chip an der aber nur 50% Takt vom Topmodel braucht damit der SLI4 wieder 2x so schnell ist.

Tarjan 27.08.2004 07:39

Und wieviele haben damals SLI genutzt?

Ein Board mit 2 PCIe x16 Ports mag sich noch verkaufen lassen, eins mit 4 zu bauen ist aber humbug. Ich kaufe mir eher ein Board mit AGB und PCIw, da kann ich dann wenigstens meine Grafikkarte weiterverwenden und bin nicht auch noch gezwunden beim Boardumstieg die Grafikkarte auch gleich zu tauschen.

red 2 illusion 27.08.2004 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Und wieviele haben damals SLI genutzt?

An SLI4 ist 3DFX zu Grunde gegangen von daher konnte man auch nicht viel verkaufen. Schuld ist der AGP der Problem hat mit SLI und zu langsam an den PC-Speicher angebunden ist. 3DFX war auch nicht in der Lage eine eigene Schnittstelle auf den Boards zu platzieren weil KnowHow fehlte. Die Voodoo2(PCI) und Voodoo5 5500 (AGP) sind SLI Karten die ich gekauft habe.

Schätze das Problem mit dem AGP, ist durch das Ende von AGP gelöst.

christian1701 27.08.2004 09:21

SLI braucht aber keine 2 x16 Ports. Einer genügt.

red 2 illusion 27.08.2004 09:48

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
SLI braucht aber keine 2 x16 Ports. Einer genügt.

Mag sein aber wer kauft sich extrem teure SLI-Karten mit zwei Chips die nicht mal gut zu kühlen sind. Wie gesagt erlaubt PCIeX eine Lastverteilung per Software somit gehen auch unterschiedlich starke Karten die nichtmehr mit einem Daten-Kabel verbunden sein müssen.

Muß man aber immer noch dazusagen das derzeit erst darüber geredet wird.

shadow2043 27.08.2004 13:22

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.

In der Voodoo6000 Fangemeinde wird davon gesprochen.7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???

ad 1) Du meinst wohl 3dfx hat Erfahrungen gemacht. Dann hat nvidia 3dfx gekauft und die 3dfx-Mitarbeiter teilen die Erfahrung mit nvidia-Mitarbeitern. ;) :lol:

ad 2)Das ist für mich noch kein Grund, dass es auch kommt. Sollte aber eine offizielle Meldung werde ich dir natürlich sofort Glauben schenken. ;)
Es sind zwar 7 Steckplätze möglich und begrenzt hast du zwar recht. Jedoch musst du auch daran denken, dass man auch die Kompatibilität mit den High-End Grakas sichern muss. Das bedeutet, dass zwischen zwei PCI-E16x Steckplätzen ein Platz frei sein, wo natürlich auch ein PCI-Steckplatz bzw. PCI-E1x Steckplatz sein kann. Jedoch, wenn man vier Grakas großer Kühlung einsetzt (und das müssen noch nicht mal High-End Grakas sein, schließlich benötigen 4 Grakas viel Frischluft, damit die ordentlich gekühlt werden und da bietet sich ne Zwei-Slot-Kühlung gut an), dann ist kein Platz mehr für weitere Steckplätze. Dabei fällt mir gerade ein, dass die unterste Graka überhaupt keinen Platz für ne Zwei-Slot-Kühlung hat. Also kannst dus gleich vergessen.
Und wenn du dir die Bilder von den derzeitigen Dual-Slot-Mainboards anschaust, dann fällt dir auf, dass zwischen den beiden Steckplätzen ein Slot frei ist, damit zwei Geforce 6800 Ultra Karten Platz finden. Denn schließlich wird ja mit denen Werbung gemacht. So was sagst du jetzt. :cool:

@Tarjan
Mein Rede! :D

@christian1701
Wie ist das bitte zu verstehen? :confused:

christian1701 27.08.2004 16:02

@shadow - dass nur eine SLI fähige Karte in einem x16 Port stecken muss, die zweite kann in einem langsameren PCIe stecken.
Die Artikel die ich darüber gelesen habe, kamen jedenfalls zu der Aussage, da 2 oder mehr x16 PCIe Plätze so schnell in keinem Board verbaut werden, und auch gar nicht notwendig sind.

Preacher 27.08.2004 17:02

Der i865 ist nicht wirklich viel langsamer als ein i915.
Ich kann Dich gut verstehen, dass Du bei der Matrox bleiben willst, meine Milleniums möchte ich auch gegen keine Gefurz oder ATI eintauschen, die Bildqualität bringen die halt leider nicht.
Ich zock auch nie, 3D ist mir genau so egal wie Dir, 2D Bildqualität zählt!
Ich steig dann auf PCIe um, wenn es die Parhelia mit PCIe gibt.

red 2 illusion 28.08.2004 00:07

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Jedoch musst du auch daran denken, dass man auch die Kompatibilität mit den High-End Grakas sichern muss. Das bedeutet, dass zwischen zwei PCI-E16x Steckplätzen ein Platz frei sein

Ich denke da einen 8cm Lüfter am Ende der Karten, der die Luft der Karte entlang, nach außen drückt. Müßte halt sowas wie ein Verbau auf die Karten gesteckt werden. Damit bekomm ich 300Watt gekühlt, 600Watt wenn man oben auf die Karten noch einen 8cm Lüfter draufsetzt der Frischluft ziehen kann, dazu müßte aber das Seitenteil ausgeschnitten werden was für mich kein Prob wäre.

Ob das für KinderComputer schlecht genug ist? Professionelle Lösungen will man am PC ja nicht haben. Wird wohl so nicht kommen. :( :mad:

shadow2043 28.08.2004 00:20

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
@shadow - dass nur eine SLI fähige Karte in einem x16 Port stecken muss, die zweite kann in einem langsameren PCIe stecken.
Die Artikel die ich darüber gelesen habe, kamen jedenfalls zu der Aussage, da 2 oder mehr x16 PCIe Plätze so schnell in keinem Board verbaut werden, und auch gar nicht notwendig sind.

Das wäre vielleicht sogar wirklich ne Alternative. Dabei könnte man Grakas mitinstallieren, die vielleicht sogar fehlende Features integrieren. Aber vielleicht irre ich mich und (mit Ausnahme der Taktfrequenzen) es dürfen nur gleiche Grakas verwendet werden.

spiral_23 30.08.2004 08:57

bouenas dias hombres,
nette dikussion der ati vs nvidia gemeinde.
leider habt ihr dabei die eiführende frage von herrn oder frau mueller
vergessen - geht ne agp karte auch auf einem pci-express board . bis dato leider bis dato nein . es gab zwar gerüchte dass einige hersteller so nett seien und einen pci port als agp x 1 port ausführen werden ( da das pci zum agp protokoll voll kompatibel ist)- aber leider hat es dann von diesen taiwanesischen" grössen doch keiner gemacht - pech für den anwender - musss sich halt zu unserem
motherboard möglichst eine von uns verbaute pci-e gerafikkarte dazukaufen . gesetzt des marktes - pech gehabt.

das mit den 865er chipsets ,die jetzt plötzlich als plattformen für den lga775 herangezogen haben - haben mit pci express absolut nichts zu tun . sind das alte pci ding wie zuvor. frage muss es ein socket t (lga775) mobo sein . ist genauso zukunftssicher wie der gute alte 478er sockel . nächstes jahr bringt intel zwar auf socket t basis eien dualcore prozessor der auf den entwicklungsnamen smithfield hört - wird aber nur zu den dann neuen chipsets - dale und -wood
(habe jetzt die namen nicht im kopf - wird ja langsam lächerlich diese wald und wiesen chipset bennenung seiten intels ) laufen .

ok - via hat so ein chipset - nur wird es noch von niemanden verbaut -
warum . um es so drastisch zu sagen wie ein freund von mir während er bei den vergangenen olympischen spielen einen schwarzen us amerikaner mit umgehängten stars and stripes herumlaufen sah - das sei genauso als würde ein jude mit der hakenkreuzfahne herumlaufen . ziemlich schwarzer humor zwar -aber irgendie hat er recht.
also finger weg von via . wenn billigst via board mit amd oder intel prozessor und damit hergehenden vorauszusehenden problemen - dan ja - aber wenn du schon einen intel prozessor haben willst - dann nimm das chipset aus gleicher hand - das ist getestet und performant.

fazit:
478er sockel mit prescott (d0 stepping wenns geht - hat eien besseren stromverbrauch) -mit i875er board (da ist dann der hersteller ziemlich egal ~ 115 -160€ musst aber für so ein board trotzdem rechnen ) sind im moment eine von zukuntsausichten /kosten/performance seite die beste altenative - wenn mann die bisher verwendete agp karte nicht wuchten und man sich auf keine experimente mit via einlassen will.

sp_23

shadow2043 30.08.2004 14:45

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
bouenas dias hombres,
nette dikussion der ati vs nvidia gemeinde.
leider habt ihr dabei die eiführende frage von herrn oder frau mueller
vergessen - geht ne agp karte auch auf einem pci-express board . bis dato leider bis dato nein . es gab zwar gerüchte dass einige hersteller so nett seien und einen pci port als agp x 1 port ausführen werden ( da das pci zum agp protokoll voll kompatibel ist)- aber leider hat es dann von diesen taiwanesischen" grössen doch keiner gemacht - pech für den anwender - musss sich halt zu unserem
motherboard möglichst eine von uns verbaute pci-e gerafikkarte dazukaufen . gesetzt des marktes - pech gehabt.

Du solltest dich vielleicht etwas besser erkunden, oder wenigstens mit solchen Kommentaren warten bis solche Produkte wenigstens getestet wurden. Derzeit liegen nur Aussagen von VIA vor, dass sie Boards mit AGP und PCI-E-Schnittstelle rausbringen werden. Eine Meinung seitens meiner Wenigkeit werde ich derzeit nicht geben. Ich hoffe einfach nur, dass das eine potente AGP8x-Schnittstelle ist, die nicht über den PCI-Bus angekoppelt ist. Da wärs besser, diese über den PCI-E16x-Bus zu koppeln. Sollte das zutreffen und die Boards hinsichtlich Treiber usw. gereift sind, wird das eine super Investition werden.

Dranul 30.08.2004 14:54

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
bouenas dias hombres,
nette dikussion der ati vs nvidia gemeinde.
leider habt ihr dabei die eiführende frage von herrn oder frau mueller
vergessen - geht ne agp karte auch auf einem pci-express board . bis dato leider bis dato nein . es gab zwar gerüchte dass einige hersteller so nett seien und einen pci port als agp x 1 port ausführen werden ( da das pci zum agp protokoll voll kompatibel ist)- aber leider hat es dann von diesen taiwanesischen" grössen doch keiner gemacht - pech für den anwender - musss sich halt zu unserem
motherboard möglichst eine von uns verbaute pci-e gerafikkarte dazukaufen . gesetzt des marktes - pech gehabt.

Falsch. Es gibt bereits ein Board, welches PciE und AGP bietet, allerdings ist AGP durch anbindung über die Southbridge dementsprechend schlecht.

Die Rede ist vom ELITEGROUP 915P-A, welches eben den i915P-Chipsatz bietet. Es stehen 1x PciE 16x; 2x PciE 1x; 1x AGP; 2x Pci zur Verfügung.

shadow2043 30.08.2004 15:06

WCM hat ja schon berichtet, dass einige S775-Board-Hersteller neben der PCI-E-Schnittstelle auch AGP anbieten werden und die Gefahr einer Anbindung durch den PCI-Bus besteht. Anscheinend hatten sie recht. Jedoch würde ich noch auf die Produkte von VIA warten. Im Gegensatz zu VIA hat Intel keine Chipsätze mit gleichzeitiger Unterstützung beider Schnittstellen angekündigt. Das kann ja zu Denken geben. Ich hoffe jedenfalls auf VIA. :)

spiral_23 01.09.2004 14:11

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Du solltest dich vielleicht etwas besser erkunden, oder wenigstens mit solchen Kommentaren warten bis solche Produkte wenigstens getestet wurden. Derzeit liegen nur Aussagen von VIA vor, dass sie Boards mit AGP und PCI-E-Schnittstelle rausbringen werden. Eine Meinung seitens meiner Wenigkeit werde ich derzeit nicht geben. Ich hoffe einfach nur, dass das eine potente AGP8x-Schnittstelle ist, die nicht über den PCI-Bus angekoppelt ist. Da wärs besser, diese über den PCI-E16x-Bus zu koppeln. Sollte das zutreffen und die Boards hinsichtlich Treiber usw. gereift sind, wird das eine super Investition werden.
@shadow
via und ein p4 - da kann ich nur lachend den kopf schütteln - ausserdem gibts die boards noch nicht am markt -da scheint mir hast du ein schweres infoprmationsdefizit ., natürlich könnte mann seitens der poardhersteller aine pci-express audf agp schnittstelle eibauen -
aber wie gesagt ,die wollen ja eigendlich neue pci-e grafikkarten verkaufen und nicht ,dass du deine "alte" agp karte weiterverwendest.

sp_23

spiral_23 01.09.2004 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Falsch. Es gibt bereits ein Board, welches PciE und AGP bietet, allerdings ist AGP durch anbindung über die Southbridge dementsprechend schlecht.

Die Rede ist vom ELITEGROUP 915P-A, welches eben den i915P-Chipsatz bietet. Es stehen 1x PciE 16x; 2x PciE 1x; 1x AGP; 2x Pci zur Verfügung.

der mann will sicher ein marken mainboard und keinen billigschrott von elitegroup - der der matrox nicht würdig sind.

sp_23

shadow2043 01.09.2004 14:42

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
@shadow
via und ein p4 - da kann ich nur lachend den kopf schütteln - ausserdem gibts die boards noch nicht am markt -da scheint mir hast du ein schweres infoprmationsdefizit ., natürlich könnte mann seitens der poardhersteller aine pci-express audf agp schnittstelle eibauen -
aber wie gesagt ,die wollen ja eigendlich neue pci-e grafikkarten verkaufen und nicht ,dass du deine "alte" agp karte weiterverwendest.

sp_23

Entweder du hast dir meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen oder nicht richtig verstanden. Da steht nix davon, dass die Produkte schon draußen sind, sondern dass Aussagen von VIA vorliegen, dass sie solche Produkte rausbringen werden.

Dranul 01.09.2004 16:08

Zitat:

nVIDEA hat schwer zu kämpfen mit ATI. Will man vorne bleiben muß man sich was einfallen lassen. Nun baut nVIDEA eigene Chipset und ist in der Lage ein Chipset zu entwerfen das 4x PCIeX16 Karten draufhat.

7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???
Ja super, bisher zumindest haben die Chipsets maximal 24 PciE - Leitungen! 4x16= schon 64 plus noch Steckplätze für Erweiterungen macht dann insg. ca. 67 Leitungen, das liegt noch in ferner Zukunft!

Du hast vergessen, dass aktuelle High-End Grakas von nVidia 2 Steckplätze belegen!!!


Zitat:

Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.
Das verbauen mehrerer Chips auf einer Graka, würde ich nicht als SLI definieren, aber na gut. SLI war/ist für mich die Voodoo2. 3dfx mag zwar die einzige Firma sein, die bis zu vier Chips auf einmal auf einer Graka verbaut hat, allerdings gibts von der 6000er nur ein paar Prototypen.

Wenn du unter SLI auch das verbinden mehrere Chips auf einer Graka verstehst, dann hat auch ATI SLI-Erfahrungen, und zwar mit der Rage Fury Maxx (2 Chips)

Dranul 01.09.2004 16:19

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
An SLI4 ist 3DFX zu Grunde gegangen von daher konnte man auch nicht viel verkaufen. Schuld ist der AGP der Problem hat mit SLI und zu langsam an den PC-Speicher angebunden ist. 3DFX war auch nicht in der Lage eine eigene Schnittstelle auf den Boards zu platzieren weil KnowHow fehlte. Die Voodoo2(PCI) und Voodoo5 5500 (AGP) sind SLI Karten die ich gekauft habe.

Schätze das Problem mit dem AGP, ist durch das Ende von AGP gelöst.

Das ist Unfug. Der Untergang von 3dfx hat schon viel früher begonnen, und zwar mit erscheinen der nVidia TNT. Der endgültige Todesstoß wurde 3dfx mit erscheinen der GeForce 256 versetzt. Ausserdem kam 3dfx nie soweit den längst notwendig gewesenen DDR-RAM zu verbauen.

SLI (wenn du es so definieren willst) ist nie auf den markt gekommen, es gab wie gesagt nur eine Hand voll Prototypen der V6000.

An KnowHow fehlte es 3dfx sicher nicht, eine eigene Schnittstelle zu entwickeln, aber 1. welcher Hersteller hätte sich auf so was eingelassen, und 2. wäre es einfach nicht profitabel.

spiral_23 01.09.2004 17:07

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Entweder du hast dir meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen oder nicht richtig verstanden. Da steht nix davon, dass die Produkte schon draußen sind, sondern dass Aussagen von VIA vorliegen, dass sie solche Produkte rausbringen werden.
p4 in kombi mit nem via chipset:lol: :lol: :lol:

wie hat es kika einmal ausgedrückt -behindertenfirma oder so... :p


sp_23

shadow2043 01.09.2004 20:04

Irgendwelche vorurteiligen Meinungen zu P4-VIA-Kombis sind mir komplett wurscht. Mich interessieren nur AMD-VIA-Kombis und die funktionieren gut. Mein Laptop mit mobile Athlon XP und KT333 funkt ohne Probleme.
Und sollten die ein Chipset rausbringen, wo AGP und PCI-E16x drauf ist, wo der AGP auch die volle Bandbreite hat, dann wird das der wahre nächste Chipsatz für mich und viele andere sein. Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.

Amen! Ende! :ms:

Dranul 01.09.2004 20:09

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.
Nja, ganz so stimmt das nicht, denn immerhin erzielt man mit SLI ca. 80% höhere Frameraten.;) Aber der Preis...:heul:

shadow2043 01.09.2004 20:31

Nun ja, unrecht hast du sicher nicht. Das ist ja auch der große Vorteil von SLI. Jedoch hat es auch Nachteile. Der Stromverbrauch geht rauf. Bei zwei Midrange-Grakas würds ja gehen. Wäre im Bezug zu einer High-End. Aber dafür braucht man nun mal ein entsprechendes Mobo, welches SLI unterstützt und das kommt derzeit von nvidia wessen Mobos um einiges teurer sind als die von VIA. Dann geht SLI derzeit nur mit nvidia Grakas (wie es mit SLI von Alienware aussieht, weiß ich nicht - preislich aber auch nicht das Wahre) und ich bin derzeit mehr auf ATIs Seite, da die für mich mehr Vorteile bringen. Geringerer Stromverbrauch, besonders bei 0,13 µm. Gute Leistungen. Doom 3 will ich mir nicht kaufen, also muss mir jetzt keiner damit kommen. Das einzige, was aus meiner Sicht für nvidia spricht ist die 6600 GT (mal sehen, wie die X700 wird ;) ) und SM 3.0. Die OpenGL-Leistung ist auch besser (ich weiß, Doom 3 :p ), aber mit Ausnahme von Doom 3 nicht viel schlechter.

Jetzt bin etwas zu sehr abgewichen. Hoffentlich kommt jetzt keine nvidia-ATI-Diskussion auf. :D

Dranul 01.09.2004 20:41

Soweit ich weiß wirds auch die 6600 als SLI geben.

Zitat:

Jetzt bin etwas zu sehr abgewichen. Hoffentlich kommt jetzt keine nvidia-ATI-Diskussion auf.
:rolleyes:

shadow2043 01.09.2004 22:01

Ja, wird sie. Jede PCI Express Graka von nvidia wird SLI-fähig sein. Nur bei den unteren Preissegmenten bin ich mir nicht sicher, da sich dort sowas nicht auszahlen würde.

spiral_23 01.09.2004 23:06

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Irgendwelche vorurteiligen Meinungen zu P4-VIA-Kombis sind mir komplett wurscht. Mich interessieren nur AMD-VIA-Kombis und die funktionieren gut. Mein Laptop mit mobile Athlon XP und KT333 funkt ohne Probleme.
Und sollten die ein Chipset rausbringen, wo AGP und PCI-E16x drauf ist, wo der AGP auch die volle Bandbreite hat, dann wird das der wahre nächste Chipsatz für mich und viele andere sein. Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.

Amen! Ende! :ms:

komisch dass kein grosser namhafter hersteller eine p4 via kombination anbietet - nur nonames drauen sich das - taiwanesische schrauberbuden - die möglichst billig schrott abverkaufen - manche machen es auch mit sis chipsets - die noch irgendwie akzeptablere alternative .
aber von via will von den firmen die auf ihren namen achten keiner was wissen.
im amd bereich ist nvidia sowieso die bessere alternative - zumindest bis serverworks seine socket 939 chipsets herausbringt - dann kann mann auch rockstable amd systeme bauen . und die wollen diese in den nächsten wochen herausbringen .

sp_23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag