![]() |
LCD Displays aus "alten" VTECH-Lerncomputern?
Hi allerseits,
ich hab letztens beim Stöbern in meinem Zimmer (man staunt doch immer wieder, was für sachen man eigentlich hat :) ) über einen "VTECH Genius 4000 Quadro"-Lerncomputer gestolpert.... Ich erinerre mich dunkel, damit hab ich mit 4 oder 5 jahren meine ersten basic-programme geschrieben :D .... Heutzutage sehe ich da jedenfalls ganz andere verwendungszwecke in solchen Kindheitsandenken...... *zerleg* Naja, neben einer praktischen, beschriftbaren Folientastatur hab ich jetzt ein RIESIGES (knapp 6x11 cm :)) LCD-Display vor mir liegen..... mit 20 mal 4 Zeichen plus Curserzeilen..... Angschlossen ist das Ding über einen 12-poligen bus. Meine Frage, auf die ich eigentlich jetzt schon mal ne Antwort weiß (:rolleyes: ): Hat irgendwer Erfahrung mit zerlegten Lerncomputern bzw. weiß irgendwer, wie man die Pinbelegung herausfinden kann und richtig über LPT anschliesst? Vielleicht solte ich diese Frage auch in diversen Modding-Foren stellen...... Vielleicht gibts da ja ein paar "Spielzeuglerncomputerfreaks"...... Danke scheeen im vorraus für vielzählige Antworten und lg, Christ Haus-Air |
also nachfragen könntest mal auf www.overclockers.at die haben in punkto pin belegung und so bei div. Displays schon Ahnung.
Ansosnt kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen. |
...
Hi,
ich denke du wirst...wenn es so altes Zeuch ist...nichts mehr dazu finden. Das raus zu finden...per Messung lohnt eh nicht, da Du die Dinger fast nachgeschmissen bekommst. (inkl. Ansteuerung) Gruß ULI |
Naja, ich find 40 € nicht nachgeschmissen, ehrlich gsagt......
Aber da mit der Ansteuerung könntest du recht haben, ich weiß nicht, ob die LCD-treiber und der ASCII-rom auf dem "mainboard" dieses computers (der ja eigentlich gar nicht SO alt ist) sind oder beim display selber..... kann ja mal ein foto posten! Ich hab mal im o.v.e.r.clock-forum gepostet, vielleicht hab ich ja Glück..... das Display is nämlich wirklich schön ;) lg, Chris |
...
Hi,
ich hoffe Du hast Glück...wenn Du so auf die Schnelle Geld sparst ist es ja OK. Wird es zu Zeitintensiv....ist es ne Kalkulationsache. Gruß ULI |
Ich arbeite seit knapp einem Jahr an meinem Cockpit.... und mein Ziel, unter 200 € ein komplett funktionsfähiges "Bücherregal-GA-Cockpit" zu bauen, ist eigentlich noch immer sehr realistisch ;) Ein bisschen mehr bares wirds zwar werden, aber ZEIT hab ich :D Und selberbauen liegt mir auch......
Hier is mal ein Bild vom LCD-Display..... und dann sag mir mal einer, was man dafür beim c****d zb zahlen muss :) lg, Chris |
Hier die Rückseite..... nachdem doch ziemlich viele Lötpunkte nicht belegt sind, könnte ich mir vorstellen, dass die Ansteuerung doch am Mainboard ist.... naja, ich werde jedenfalls munter experimentieren :)
lg, Chris |
5 €
Hi,
ehhmmm... mal auf die Schnelle ! Schau mal hier : http://www.pollin.de/catalog/product...2ID=1&Kat3ID=2 mit ca. 5€ biste dabei ! Gruß ULI |
Wenn der Link Dich nicht direkt dahin führt.
Dann so: Bauelemente Aktiv Optoelektronik ULI |
Naja, nicht schlecht..... was heißt "ohne anschlußplatine"??
Ich hab ja nie behauptet, dass es nicht auch günstige Displays gibt..... aber wenn ich schon SO was (siehe oben) daheim hab, werd ich nicht freiwillig drauf verzichten..... eigentlich bin ich ja erst durch den VTECH auf die Idee gekomen, ein LCD-Display einzubauen...... lg, chris |
mist... uli war schneller als ich :-)
aber bei pollin geht das mit dem direktlinken nicht :-) Suche einfach mal nach: WD-C2704M-1HNN einzigestes Problem: es ist eins von den komischen plastic kabeln daran. (Die man in Laptops und anderen engen stellen verwendet). Dies kabel muesste man wahrscheinlich durch normales flachbandkabel ersetzen. Geht, hab ich schon gemacht. Man braucht halt ne ruhige Hand, feine Loetspitze, duennes 0.5mm Loetzinn und Entloetlitze) Manuel |
Ah, ich hab den Grafikdisplay um 5 € gesehen...... auch nicht schlecht.......
gut, danke für eure tipps!! ;) Gute Nacht :D :D :D lg, chris |
...
Hi,
da gibt es doch aufsteckbare Adapter für...und Du mußt dann nix mehr löten !!! Gruß ULI |
Re: ...
"da gibt es doch aufsteckbare Adapter für...und Du mußt dann nix mehr löten !!!"
Naja, doch eben den Adapter. Und warscheinlich nochmal dann ein laengeres Kabel. Ausserdem gibts diese Adapter nicht ueberall zu kaufen, und dann noch die passende Breite. Und die sind evtl wieder nur SMD, da ist man dann wieder am Anfang, koennte also gleich direkt dranloeten. Hier 3 Bilder: http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1734s.jpg http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1735s.jpg Flachbandkabel drangeloetet. http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1737s.jpg 2. Display im Originalzustand. Manuel |
Hallo,
gib bei gogle einfach mal fslcd ein und du findest einige Seiten, die sich mit LCD-Displays beschäftigen. Gruß Matthias |
Danke, FSLCD hab ich bereits seit längerem....
Es geht mir nur darum, ob irgendwer die Pinbelegung von VTECH-LCD-Displays weiß, und dazu findet man beim googlen leider nix ;) Ach ja, ich bin draufkommen, dass ich auch (diesmal im Keller :D :D ) einen VTECH mit GRAFIKDISPLAY besitze..... ich schätz die auflösung mal so auf 150 x 250 pixel oder so, aber zählt hab ich nicht ;) Wenn man da jetzt die Ansteuerung herausfinden könnte, hätte ich meinen Ruf als Meister der Altelektronikverwertung wieder mal voll gestärkt :D Mal schauen, was da noch so für Kommentare eurerseits kommen..... hoffentlich viele...... :) lg, Chris |
Zitat:
Grüße, Thomas Mack |
Zitat:
|
Hallo Bastler,
...Nicht überall wo "V-TECH" draufsteht ist auch "V-TECH" drin... Ich vermute dass da dahinter ein ganz schnöder HITACHI-LCD-Controller steckt, wie er in den allermeisten simplen LCDs (zB 4*20Chrs) zur Anwendung kommt. Die gibt es wie Sand am Strand, in einer ungeheuren Vielfalt. Da Application Notes für alle möglichen Anwendungen zur Verfügung stehen ,wird V-TECH wohl nur ihr Logo auf das PCB mitgegeben haben, das Know-How kommt woanders her... Wenn Du es also genau wissen willst, müsstest Du vorsichtig das LCD ausbauen und der LCD-Controller sollte zum Vorschein kommen. Mit der genauen Typenbezeichnung und GOOGLE sollte es dann einfach sein die Pinbelegung der Schnittstelle herauszufinden....... .......aber ob Du danach das LCD wieder auf das PCB kriegst ohne Hiroglyphen angezeigt zu bekommen ;) .... Falls Du den Typ identifiziert haben solltest, kann ich dann gerne weiterhelfen :) . Gruz, Geni. |
Hallo Bastler,
...Nicht überall wo "V-TECH" draufsteht ist auch "V-TECH" drin... Ich vermute dass da dahinter ein ganz schnöder HITACHI-LCD-Controller steckt, wie er in den allermeisten simplen LCDs (zB 4*20Chrs) zur Anwendung kommt. Die gibt es wie Sand am Strand, in einer ungeheuren Vielfalt. Da Application Notes für alle möglichen Anwendungen zur Verfügung stehen ,wird V-TECH wohl nur ihr Logo auf das PCB mitgegeben haben, das Know-How kommt woanders her... Wenn Du es also genau wissen willst, müsstest Du vorsichtig das LCD ausbauen und der LCD-Controller sollte zum Vorschein kommen. Mit der genauen Typenbezeichnung und GOOGLE sollte es dann einfach sein die Pinbelegung der Schnittstelle herauszufinden....... .......aber ob Du danach das LCD wieder auf das PCB kriegst ohne Hiroglyphen angezeigt zu bekommen ;) .... Falls Du den Typ identifiziert haben solltest, kann ich dann gerne weiterhelfen :) . Gruz, Geni. |
sorry wegen dem Doppelpost.....tststs;)
|
Zitat:
Naja, ich glaub nicht, ob außeinandernehmen des LCDs so eine super Idee ist.... hab das mal mit mit ner alten Digitaluhr gemacht..... nun ja, sagen wir so, ich hab alles so schnell wie möglich wieder ins gehäuse zurückgestopft und den Mantel des Vergessens darübergeworfen :D ..... ich weiß nicht, wie die oberste Glasplatte mit den Kristallen auf den vertikal-leitenden halterungen oben und unten haftet..... ich vermute, dass da entweder eine höhere macht oder irgendwas mit vakuum am werken ist.... gegen beides bin ich mehr oder weniger machtlos, und mit Kontaktkleber wirds sicher böse funken :rolleyes: Naja, vielleicht find ich ja nen weg, den controller doch noch zu gesicht zu bekommen..... lg und danke für eure Hilfe!! Chris |
@Chris :
Nönö, nicht gleich das LCD aufspreizen. Ich meine vielmehr wenn ich Deine geposteten Bilder ankucke, dass das Glasteil (LCD) mit Kontaktgummis auf dem PCB liegt, der Controller ist mit Sicherheit mechanisch vom LCD entkoppelt. Da sollte es eigentlich ziemlich einfach sein das Glasteil von den Gummis zu lösen und den Controller freizulegen. Dieser sollte eigentlich unter dem LCD sitzen, auf der eigentlichen Lötseite war so einer nicht erkennbar. Pech wäre wenn es so ein direkt auf das PCB gebondeter Chip wäre, der mit Flüssigkeramik eingegossen wurde, da ist dann Feierabend ;) . Viel Spass beim runterhebeln :D !!! Greez, Geni. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag