![]() |
Wolken mit Trauerrändern
Hallo Simmer,
ab und zu habe ich Wolken im FS9, die mit dunklen Trauerrändern versehen sind. Das habe ich so in der Realität noch nicht gesehen. Ich hänge mal ein Bild an, die Wolken sind so mitte bis rechts. Dichte habe ich auf 90% zu stehen. Ist das bei euch auch so? Mfg Kai |
Unter 100% verwandeln sich die volumetrischen Objekte zu 2D Bitmap Pappschachteln .... ist normal, sieht unschön aus, ist ziemlich bescheiden von MS gelöst worden ...
|
Hallo Kai,
die Frage hatte ich schon mal gestellt: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=127352 Es gab damals auch wenig Antworten auf die Farge. Wahrscheinlich weis keiner so recht wieso das so ist. Man muß halt damit leben. Gruß Fritz |
Überprüfe, ob in den Wettereinstellungen der Anteil der 3D-Wolken auf 100% steht, also keinerlei 2D-Wolken angezeigt werden. Dann sollte das Problem eigentlich nicht auftreten.
Und: Hast du eventuell Ersatztexturen für die Wolken installiert, z. B. die framesparende Version von FSW? |
Dann noch ne andere Anmerkung zu deinem Bild.
Setzt die Zielframrate wesentlich weiter runter! Wieso? Weil du 58 Frames eh nie erreichst beziehungsweise nur unter ganz klaren Bedingungen und zweitens weil das menschliche Auge sowieso nicht mehr als 25 FPS wahr nehmen kann. Also einfach auf 25 FPS runter stellen und dafür einen anderen Regler weiter nach rechts! |
Hallo zusammen,
das Gerücht, das die Framebegrenzung z.b. auf 25 mehr Power für andere Darstellungsmöglichkeiten bringt, scheint sich so hartnäckig zu halten, wie das, dass im Spinat viel Eisen ist. Ich habe 2 Jahre lang ebenfalls die FPS begrenzt, aber seit dem ich diese auf unendlich gestellt habe, laufen viele Flugmannöver flüssiger ab. Dort wo der Rechner durch ggf. Scenerien oder Addon Flieger mehr arbeiten muss, gehen die Frames dann sowieso in den Keller, da braucht man keine Beschränkung, und dort wo es gut läuft, werden die hoch angezeigten Frames den Flusi keine andere Power abnehmen. Also ich merke keinen Leistungseinbruch durch die Unendlicheinstellung oder anders gesagt, Leistungsschub durch Begrenzung. Vielleicht einfach mal selber ausprobieren. Es ist müssig, diese Framedebatte, aber sorry, ich sehe da schon ein Unterschied, ob der FS mit 25 FPS um die Ecke fliegt, oder mit z.b. 40 FPS. Denn wer mal genau die FPS die man ja immer am besten auf 25 begrenzen soll, beobachtet hat, der wird sicherlich festgestellt haben, das der Flusi auch dort selten stehen bleibt, sondern immer z.b. zwichen 22 und 25 hin- und herspringt. Somit sind das also schon keine reinen 25 FPS mehr, deshlab hatte ich die Grenze damals immer auf 28 gesetzt. Wie gesagt, manche Gerüchte oder Empfehlungen sollten nach ein paar Jahren einmal neu überdacht werden, so plausibel auch die Begründung dafür ist. |
Das mag ja so sein aber 58 Frames erreichst du schlichtweg nicht.Und von daher ist es quatsch die FPS so hoch zu setzen.
|
Hallo,
@ emti01 Ich denke es hat einen Nachteil wenn man die Fps Zahl auf unendlich stellt denn dann springen die frames nämlich oft von z.b 50 auf 20 oder 25 zurück.Wenn man sie jedoch auf 25 begrenzt dann vielleicht wie du meintest nur zwischen 23 u. 25.Ich möchte damit jetzt nicht wieder eine Disskussion über Fps Begrenzung anfangen.:look: :zzz: Mfg Philipp:) :) :) |
Hallo Philipp,
Zitat:
Zitat:
|
Dann kannst du auch fragen was es für einen Nachteil mit sich bringt wenn die Frame zwischen 20 und 25 pendelt.
|
Hi nochmal,
Also ich hab jetzt mal einen Test gemacht.Einmal mit unbegrenzter u. einmal mit begrenzter Fps Zahl.Bei unbegrenzter ist es so das man ja oft zwischen großen Zahlen hin und herspringt.Ich habe das als kleine ruckler war genommen als die frames plötzlich von 45 auf 20 heruntergegangen sind wegen einer dicken Wolkenschicht.Bei begrenzter ist es aber dann so das sie zwischen 25 u. 20 pendeln was man nicht merkt.Deshalb finde ich es meiner Meinung nach besser die Fps zu begrenzen. Mfg Philipp |
Hallo,
Zitat:
Stell mal deine Graka auf 75Hz Wiederholfrequenz und schau knapp am Monitor vorbei, dann wirst merken, dass es flimmert! Und wenn wir nicht mehr als 25fps sehen könnten, warum sollte dann die Wiederholfrequenz mindestens 75Hz betragen, besser noch höher? |
was hat eigentlich diese Framerate diskussion in diesem Thread zu suchen ????
|
Dass wir maximal 25 Frames/s wahrnehmen können, ist tatsache - allerdings bieten höhere Bildzeichenraten (bei der Computergrafikkarte) natürlich mehr "Luft" für komplexe Situationen (etwa besondere Sceneries etc.).
Bei deinem Beispiel, blackhead, vergleichst du zwei unterschiedliche Einheiten - zum einen die Frames per Second und zum anderen Hertz. Die meisten Menschen empfinden ein Bild ab 72 Hz als "Flimmerfrei" - ich habe festgestellt, dass es für mich mindestens 80 Hz sein müssen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mir TFT's gewöhnt bin, und dann vielleicht "empfindlicher" auf niedrige Bildwiederholraten bei normalen CRT's reagiere. |
hi,
beides sind änderungen pro sekunde ... warum sollte ich das eine erkennen können und das andere nicht? Zitat:
|
Zitat:
Du kannst 25 Frames/sek bei 100Hz darstellen, aber auch bei 60Hz interleaced. Wenn Du zu wenig Hz hast, flimmert das Bild (man bekommt Kopfschmerzen, die Augen werden kaputt, etc.), wenn du zu wenig Frames/sek hast, ruckelt das Bild (die Bewegungen werden nicht flüssig dargestellt, man kann nicht vernünftig steuern, etc.) Alles klar? Greets, Rider99 |
Jetzt entfernen wir uns zwar ganz weit vom Topic aber egal.
blackhead vergleicht leider tatsächlich Äpfel mit Birnen. Zwar entspricht es der Tatsache, dass z.B. 60 Hz 60 Änderungen pro Sekunde entsprechen, aber leider baut ein normaler Monitor diese 60 Bilder nicht vollflächig auf. Monitore arbeiten das Bild zeilenweise auf, was wir also bei 60 Hz als störend wahrnehmen sind nicht die langsamen Bildaufbauzeiten, sondern das Zeilenflimmern während des Bildaufbaus. Würde ein Monitor das gesamte Bild mit einem Mal Darstellen, dann würden weit weniger Hz genügen. Projektoren in Kinos arbeiten z.B. immer noch mit 24 Bildern pro Sekunde, allerdings tun sie dies mit Voll-Bildern. Normale Fernseher bauen ihr Bild mit 50 Hz auf (und dabei auch nur jede zweite Zeile). Bei Fernsehern nimmt man das Zeilenflimmern wegen einer anderen, länger nachglühenden Phosphorschicht nicht so stark war. |
Zitat:
|
FSW Wolken
Hallo zusammen,
bekanntlich sind die Wolken die grössten Frame Vertilger im FS. Im FS 2002 benutze ich schon seit langem die FSW Clouds un erziehle dort die Besten FPS Werte. Für den FS 9 ist eine 2004 er FSW Version angekündigt. Es gibt aber auf der FSW Homepage ein paar Wolkentexturen für die Zwischenzeit zum runtersaugen, die 1. die Wolkentexturen verbessern und die FPS nicht runterziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag