|  | 
| 
 Hallo! Ein Bekannter von mir hat sich von seinem Sohn ein neues Mainboard (+Prozessor) einbauen lassen (486er statt 386er), sonst hat er die Konfiguration unverändert gelassen. Beim Booten erhält er jetzt aber jedesmal die Fehlermeldung Hard Disk fail 80. Wenn er mittels F1-Taste weitergeht, startet Win95b normal und auch Platte sowie CD-Rom funktionieren. Mir kommt nur vor etwas langsam (kann aber auch sein, dass ich schon zu lange nicht mehr auf 486ern gearbeitet habe) Die Steckverbindungen habe ich mir gestern angesehen. Alles steckt richtigherum drinnen und fest. Was kann das sein? Wenn ihr nähere Details über die Innereien braucht muss ich mich erst kundig machen. Es ist jedenfalls ein IDE-System mit DX4-100 und Disk-Controller-Karte, ET-4000 Grafikkarte, Soundkarte und IBM 2,1 GB Festplatte Der dankbare Doktor P.S. Mein Bekannter ist 85, hat vor einem Jahr mit dem Computern angefangen. Man sieht also - es ist nie zu spät. | 
| 
 hat er nicht neuinstalliert? nach mb wechsel solltest es neuinstallieren. was für eine platte hat er? wird sie im bios richtig erkannt? bios das neuerste? spunz | 
| 
 Hallo! Probier ein Autodetect im Bios, und speicher das ab, angeblich sind auch defekte oder schlecht angesteckte IDE-Kabel manchmal grund dafür. Überprüf das einmal ... PS: Neuinstallation kann aber nie schaden! lG, Mig | 
| 
 Er wollte die Programme nicht alle nochmal installieren -> keine Neuinstallation Autodetect habe ich probiert, erkennt die Platte nur als 53MB, ändert sich auch bei manueller Eingabe von Sec, Cyl, und Heads nicht. Maximal akzeptiert Bios Platten bis 270MB -> Ontrack Diskmanager war installiert Dieser wird aber erst nach der Fehlermeldung geladen, daher wahrscheinlich nicht schuld. Werde versuchen ein neueres Bios aufzutreiben. Mal schauen welches Mainboard drinnen steckt und ob es überhaupt möglich ist Bios upzudaten. Werde auch mal ein anderes Kabel testen. Danke für die Tips. Der Doktor | 
| 
 da gibts so zusatzkarten das das bios größere platten akzeptiert. die kosten so 400-500ats. da kannst gleich einen promise ultra 66 oder ähnliche ide pci karte nehmen. spunz | 
| 
 würde meinen das dies seine Richtigkeit hat, da das BIOS die Platte nicht erkennt und dann der Ontrack Diskmanager das BIOS umgeht und die Platte nutzbar macht. Abhilfe ist entweder neues Board (Pentium) oder wie von Spunz geraten Controllerkarte EnJoy | 
| 
 Das soll wohl ein Scherz sein ? Eine Udma/66er Karte auf einem 486er ? Erstens hatten die wenigsten 486er Brettln Pci-Slots (damals war VLB Vesa Local Bus aktuell). Und zweitens glaube ich, daß die minimalen System Requirements für einen Udma/66er Controller ein Pentium sein werden. Und Memory wirst ja auch entsprechend brauchen. Brauchst unbedingt ein anderes Mainboard. Irgendein altes Pentium-Board wird sich schon auftreiben lassen. Und neu installieren musst Du sowieso unbedingt. Da ist jede Diskussion zwecklos. Sicher, wenn die Disk schon im Bios Schwierigkeiten macht, brauchen wird ebenso noch nicht über neu installieren reden. Denn zuerst muß dieses Problem gelöst werden. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Juli 2000 editiert.] | 
| 
 denke mal, wenn Neuinstall. nicht gewünscht ist und das Drücken der F1 Taste alles ist um den Fehler zu beheben, kann man sich daran gewöhnen. Vieleicht ein Geschenk für deinen Bekannten, gebrauchtes Pentium Board, poste mal unter "Suche" EnJoy | 
| 
 unbedingt neu installieren, wie schon einige vorher gesagt haben... und nicht vergessen, mit format c: die platte komplett löschen. gruss, snowman | 
| 
  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von snowman: unbedingt neu installieren, wie schon einige vorher gesagt haben... und nicht vergessen, mit format c: die platte komplett löschen. gruss, snowman<HR></BLOCKQUOTE> Der Richtigkeit halber: gelöscht wird mit "format" wohl eher nix, sondern - na sagen wir halt - überschrieben. Am besten wäre es mit: format c: /u Damit tun sich auch einige Profis sehr schwer diese Daten wieder herzustellen. Aber ich verstehe schon richtig, ugs.sagt man "lösch die Platte". | 
| 
 Hallo Henry! Gelöscht wird auf der Platte mit /U auch nicht viel mehr als ohne. Lediglich die Informationen für ein Unformat werden überschrieben. Eine Diskette wird mit /U aber Sector für Sector gelöscht. Wenn du das mit einer Platte machen willst musst du Low Level Formatieren. ------------------ M.f.G. Karl | 
| 
 Hallo zusammen, nach der vielen Information, die hoffentlich dem Frager weiterhilft (?), möchte ich auch noch was einbringen zu Karls Posting. Bei neueren IDE-HDs sollte man mit dem Low-Level-Formatieren vorsichtig sein, vor allem weniger Erfahrene, da Informationen über fehlerhafte Sektoren gespeichert sind die man ggf. braucht. Früher ;-)) war das kein Problem, da gings noch einfach. lG Christoph | 
| 
 Hallo Christoph! Ja, wir sind etwas vom eigentlichen Thema abgekommen. Aber das ist ja auch sehr interessant. Da hast du recht das man mit low level Format vorsichtig sein soll. Wie du ja sagst kann man, wenn man nicht das wirklich passende(vom Plattenhersteller), Programm hat, auch die Defect List löschen. Das ist besonders bei IDE sehr heikel. Das war aber früher bei den alten Platten auch so. Ich formatiere (low level) normal eigentlich nur SCSI Platten. Und dazu benutze ich das Programm welches vom Bios des AHA2940UW angeboten wird. Von dem weiss ich das es die Factory defect List in Ruhe lässt und nur die crown defect List erneuert. ------------------ M.f.G. Karl | 
| 
 Danke für Eure rege Teilnahme! Das mit dem Low-Level formatieren werde ich bleiben lassen, da ich selbst keine guten Erfahrungen damit gemacht habe (Platte unbrauchbar geworden). Format C: werde ich versuchen wenn sonst nichts funzt. @LoM: du hast recht, das Board hat nur VL-Bus und daher wird dafür keine Karte aufzutreiben sein Was mir irgendwie unlogisch vorkommt ist der oft geäußerte Vorschlag Win95 neu zu installieren. Die Fehlermeldung kommt doch schon beim booten noch bevor Win95 gestartet wird. Wie soll das zusammenhängen? Ich kann im Moment noch keine neuen Infos geben, da ich meinen Bekannten erst Anfang nächster Woche wieder treffe. Er hat mich aber gestern angerufen und mir gesagt, das nicht bei jedem Booten der Fehler angezeigt wird, also vielleicht doch irgendwo eine schlechte Steckverbindung (Wackelkontakt?). Eine Umrüstung auf Pentium-Board ist natürlich auch ein Idee. Ich hab ja noch einen P133 samt Lüfter zuhause herumliegen. Fehlt eigentlich nur mehr ein Board. Werde mal schauen wie es weitergeht und Euch auf dem laufenden halten. Der dankbare Doktor | 
| 
 Hi Doc! Die Neuinstallation macht natürlich erst Sinn, wenn das Problem beim Booten behoben ist. Dann ist es aber (aufgrund des Wechsels) anzuraten. Wenn Du für das BIOS ein Update findest ist es natürlich gut, vorallem wenn die Grenze des Einstellbaren 270 MByte sind (?!), ist alles möglich, was das Ding an Fehlermeldungen so hergibt. Ansonsten kommt der Fehler aber zumeist, wenn Du das Buskabel verkehrt reinsteckst, oder wenn es Wackler etc. gibt. Das Einfachste vorher wäre noch CMOS löschen, BIOS Default laden, Autodetect starten. Wenn Du's in der Reihenfolge versuchst, haut's vielleicht hin, ev. ist auch auf der Controllerkarte etwas verbockt, mit dem erst der 486er Schwierigkeiten hat ... lG, mig [Diese Nachricht wurde von mig am 19. Juli 2000 editiert.] | 
| 
  http://www.heise.de/ct/faq/result.xh...ds=low%20Level  http://www.heise.de/ct/faq/result.xh...ds=low%20Level http://www.heise.de/ct/faq/result.xh...ds=low%20Level http://www.heise.de/ct/faq/result.xh...ds=low%20Level Zum Durchlesen gedacht, nach diesen Info´s nach ist jede IDE Platte für LowLevelFormatierung geeignet, wenn sie größer als 500 MB ist (gemäß ATA-Spezifikation). Falls jemand andere Informationen hat, bitte mitteilen. Habe selbst schon einige Platten mit dem Tool von Maxtor behandelt und nur positive Erfahrungen gemacht, außer das ich einmal ohne Sicherung (nur teilw.) meine Eigenen Dateien gelöscht habe :-(( EnJoy | 
| 
 Hallo Doktor Seltsam! Bei deinem letzten Posting schreibst du von VLB-Bus. Ist dein Plattenkontroller eine VLB Karte? Wenn ja dann ist mir klar was da vor sich geht. Auf so einer Karte kann man mit vier Jumper, Einstellungen vornehmen. Ich habe so eine Karte im Verwendung und wenn notwendig schaue ich nach was die div. Jumper Positionen genau bedeuten. Alte ISA Karten können das glaube ich auch haben. Soviel habe ich noch in Erinnerung das man damit den Datentransfer der Platte anpassen muss. Auch Treiber im Dos um die Performance zu steigern. Es gibt dann noch einige weitere Punkte zu beachten. Aber schau mal nach ob das bei dir zutrifft(VLB-Karte). ------------------ M.f.G. Karl | 
| 
 @enjoy: habe eine 80MB Platte zu Tode low formatted @Karl: ja, ist ein VLB-Festplattencontroller. Leider hat mein Bekannter keine Treiberdisk und ich kann auch den Hersteller nicht eruieren @alle: da, wie in meinem letzten posting beschrieben, der Fehler nur mehr zeitweise auftrat, habe ich alle Karten und Steckverbindungen herausgenommen und wieder neu reingesteckt. Seither funktioniert es ohne Hard disk failure. Scheint tatsächlich ein Wackelkontakt gewesen zu sein. Auf alle Fälle werde ich Windows neu installieren, vielleicht rennt das Werkl dann schneller. Danke für alle Tips Der Doktor | 
| 
 Hallo Doktor Seltsam! Ich glaube der Wackler war die VLB Karte. Die hat die unangenehme Eigenschaft wennst am AT Teil davon hinunter drückst geht´s am Vesa Sockel ein Stückchen heraus, und umgekehrt auch, wennst am Vesa Teil draufdrückst gehts am AT Sockel leicht heraus. Ausserdem musst die Karte ganz gerade heraus und hineinstecken sonst verbiegst am Vesa Sockel die Kontaktfedern. Dieser Tip war ein Rückfall in die "Steinzeit", sorry. Zum Treiber bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube W95 hat VESA noch unterstützt. ------------------ M.f.G. Karl | 
| 
 wie schon im Posting geschrieben, Low Level Formatierung erst ungefährlich ab mind. 500 MB, ab hier sollten es laut ATA-Spezifikation keine Probs. mehr geben EnJoy | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag