![]() |
Gibt es noch Mainboards ohne LAN und Audio OneBoard?
Hallo WCMler!
Ich will mir ein neues AMD Socket-A Board kaufen, aber ohne LAN und Sound on-Board. Modem OnBoard brauche ich auch nicht. Es sollte ein Mainboard möglichst mit nforce2 oder nForce3 Chipsatz sein. Von diesen Boards mit VIA-Chipsatz habe ich die Nase voll. Suche schon einige Zeit beim Geizhals danach, aber da kann ich nichts entsprechendes finden. Habe alles von ASUS,ABIT und Epox durchsucht. Hat jemand von Euch nen Tipp, welcher von diesen 3 Herstellern so ein Board hat? Habe selber eine Netzwerkkarte, sowie PCI Soundkarte. Diese Steck- Karten möchte ich gerne weiterverwenden und nicht Wegwerfen. Habe auch noch einen AMD-1600er Duron Prozessor, den ich auch noch verwenden will. Danke für Eure Tipps Mfg D. :) PS: Mein altes A7V-266E hatte plötzlich ein Problem mit USB und Seriellen Schnittstelle. Von heute auf Morgen waren die nicht mehr "ansprechbar". |
gibt es eigentlich nimmer weil alle chipsets den sound schon integriert haben und lan auch
du musst ja nicht die nw- und soundkarte wegwerfen wenn du onboardgeräte hast bei der soundkarte kommts halt drauf an ob sie besser ist als der onboardsound oder nicht, netzwerkkarte wüdr ich die onboard verwenden weil die nicht übern pci-bus drüber muss |
newsflash: onboard geräte lassen sich deaktivieren :rolleyes:
|
Das mit der NW-Karte ist ein eigenes Kapitel, da ich nen chello Anschluß habe. Das heißt, das ich wieder diese NW-OnBoard auf mein Kabelmoden abstimmen lassen muß, weil ich sonst keine Internetverbindung habe. Nun ist es aber einfacher, meine alte Realtec-NK beibehalten und damit kann auf jedem Mainboard Surfen, ohne diese nervenden Anrufe und unendlich lange Wartezeiten beim Chello-Helpdesk. Ob ich jetzt mit der NW-OnBoard schneller bin oder nicht, ist mir eigentlich egal. Bin schon zufrieden, wenn ich endlich mal ein Board habe, das stabil läuft. Jetzt zur Not habe ich wieder das alte A7V Board mit diesem "VIA-Klumpert" montiert, das sich ab und zu schon mal "aufhängt".
Na ja, dann werde ich mal sehen was für ein Board mit Nforce-Chip ich mir kaufe. Muß eh wieder mal zum CW-Soft. Danke nochmals für Eure Infos! Mfg Dr.Duke :) |
realtek-pci-nic kannst auch mit onboardlan betreiben ;)
mobos ohne sound gibt es afaik nur noch von intel oder halt server-platinen. |
Willkommen in Club!
Wieder ein VIA-Chipsatz Hasser. Ich hab auch n Board mit nem KT133, der absolute Müll, wie auch so ziehmlich das Meiste, was von denen kommt. Aber zu Deinem Problem: schau Dir mal das angehängte Bild an. Dieses Dialogfeld findest unter Eigenschaften Netzwerkverbindung-Y Karte konfigurieren. hier kannst eine belibige MAC-Adresse unter "Netzwerkadresse" vorgeben. Notier Dir einfach die MAC-Adresse Deiner alten Realtek-Karte und trag diese beim onboard Netzwerk wieder ein. Dann funktioniert das! |
Danke Preacher!
Gute Idee. Muß ich gleich mal ausprobieren, wenn ich ein neues Board habe. Bei diesem Ersatzboard, das ich jetzt montiert habe ist auch so ein VIA-KT133 Müll-Chip implantiert. Ist ja echt ein Jammer, was das für ein Drecksklumpert ist. Wenigstens die serielle Schnittstelle und der USB-Port funzt hier wieder. Somit funzt Notfalls wieder der Drucker und die Digi-Cam am USB-Port. Sogar das Robotics-Modem funzt wieder am Serial-Port, damit ich ein Fax Senden kann. Nie mehr VIA, darauf achte ich das nächste mal besonders. Mfg Dr.Duke :) |
Danke auch Dir frazzz!
Bin schon einige Zeit nicht mehr am laufenden, was es neues in Punkto Hardware gibt. Diese ständige "Aufrüsterei" ist mir schon auf den Nerv gegangen. Hab ja auch keinen Goldesel, der das alle 3 Monate bezahlt. Bin ja auch noch Häuslbauer. Ich versuche jetzt immer so lange es noch geht, mit meiner "alten" Hardware auszukommen. Wenn aber so ein Board krepiert, muß ich halt nachfragen was man kaufen könnte und was es neues gibt. LG. Dr.Duke :) |
Zitat:
das ist die amd seite. intel-seitig sieht es so aus, das es a.) keine neuen w98se-fähigen chipsätze gibt und b.) nur intelboards ohne onboardsound verfügbar sind, ohne gute oc-eigenschaften... :heul: i hate it wenn meine sb-live im regal liegt, nur weil der i7205 nicht mit ihr kann :motz: die realtek schluckt er, trotz 100MBit und gigabit onboard :D |
@frazzz!
Diesen Satz von dir...... "a.) keine neuen w98se-fähigen chipsätze gibt" ....verstehe ich nicht ganz. Bin vor zwei Monaten auf einen Intel 865G Chipsatz umgestiegen. Und benutze als Zweitsystem W98SE darauf. Habe keine Probleme damit. |
Re: Gibt es noch Mainboards ohne LAN und Audio OneBoard?
Wenns nForce2 oder 3 Platinen sind mit Soundstorm, dann musst schon eine relativ gute Soundkarte haben, das die mitn onboard sound mithalten kann :)
|
Hi!
Also, mit meinem letzten Board war ich eigentlich gut zufrieden. Dieses war das A7V-266E mit VIA® KT266A Chipset. Ist bis jetzt über ein Jahr problemlos gelaufen, aber plötzlich waren die schon erwähnten Schnittstellen "Tod". Der KT133 Chipsatz den habe ich hier auf dem A7V Notfalls-Board habe, ist wirklich Müll. Bisher bin ich auch auf WIN98SE "Unterwegs" und werde es noch länger als Betriebssystem haben. Bin damit ebenfalls zufrieden. Soweit meine Erfahrungen damit. Mit den AMD Rechnern gab es eigentlich auch nie ein Problem. Auf Intel möchte ich aber nicht Umsteigen, da ich mir sicher bin das AMD nicht um so viel schlechter ist. Kann ja sein das Intel`s etwas stabiler sind, aber der Mehrpreis steht nicht dafür. Bin ja nicht der Feind meiner eigenen Geldbörse. Jetzt werde ich einfach mal von VIA die Finger lassen und danach werde ich ja sehen wie gut oder schlecht das neue Board sein wird. Jedenfalls möchte ich WIN98SE weiter verwenden. Zum Sound: Es ist mir nicht so wichtig um wieviel der Soundchip OnBoard besser ist als meine TerraTec PCI Karte. Bin da nicht so ein besonderer Soundfreak. Meine TerraTec (PCI-128) gefällt mir jedenfalls sehr gut. Werde wahrscheinlich eh Sound OnBard verwenden, wenn's schon auf dem Board ist. Trotzdem ärgert mich es schon, wenn ich meine gute alte Soundkarte Schubladieren muß. Ist ja irgendwie auch Verschwendung. Werde mal sehen was für ein Board sich da beim Händler anbietet. Meinen 1600er Duron werde ich sicher auch wieder verwenden. Dazwischen burzeln ja die Preise wieder bei den schnelleren Prozies. Abwarten hat sich schon öfters bezahlt gemacht. LG Dr.Duke :) |
Zitat:
ich denke, das meinte wohl frazzz Mfg, DCS |
hi,
für amd cpu nur das asus a7n8x, dass seit 14 monaten testsieger in allen klassen ist. davon gibt es mitlerweile 3 ausführungen. |
Hi Powerman
Habe bisher gelesen, das die meisten User die Deluxe Vers. von diesem Asus Board bevorzugen. Das es 3 Versionen davon gibt habe ich nicht gewußt. Mir war Rev.1 und die neue mit der Rev.2 bekannt. Die Rev. 1 wird angeblich nicht mehr erzeugt und nicht mehr vom Händler verkauft. Habe mir noch das MSI Board MSI K7N2 Delta-L angesehen und das sieht auch vielversprechend aus. Der Support ist da ziemlich gut und das Deutsche Manual habe ich mir schon runtergeladen. Der Preis ist ziemlich gleich mit dem Asus a7n8x. Ich lasse mir besser noch ein paar Tage Zeit mit dem Kauf, bis ich weitere Infos zusammen habe. Danke für Deine Infos Mfg Dr.Duke :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag