WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   BAE 146 Starter Problem! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133129)

MalteB 02.05.2004 21:26

BAE 146 Starter Problem!
 
Ich bekomme diese verdammte scheiss Maschine nicht zum Starten beziehungsweise deren Triebwerke?

Hat jemand vielleicht eine DEUTSCHE Anleitung wie das ganze funktioniert?

Der Startet die Triebweerke so das sie sich langsam drehen und dann gehen sie wieder aus.

Ich komme nicht mehr weiter.

BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!!!!!

Matthias Lieberecht 02.05.2004 23:05

Mach die verdammten scheiss HP Treibstoffhähne an den Throttles auf, dann geht das ;-)

Gruß
Matthias

EduHir 03.05.2004 00:15

Nebenbei, Matthias,

danke für deine perfekte Panelbeschreibung.

Diese alleine muss schon eine Menge Arbeit gewesen sein.

edi

MalteB 03.05.2004 09:56

Bekomme jetzt so ne komische Fehlermeldung mit XMLGAUGE.GAU kann nicht geladen werden.Kennt jemand dieses problem beim Lieberecht Panel?

NorbertMPower 03.05.2004 10:02

Nein, Fehlermeldungen bekomme ich bei Matthias' panel keine, aber
das panel handling ist ohne Nutzung der checklist selbst für mich als
mal 146-Geschultem nicht einfach.
Da muß man sich halt mal die Muße nehmen und das readme (am besten
mehrmals) durchlesen und genau danach bzw. nach der Kurzform-check-
list verfahren.
Dafür gibt es im wirklichen Leben ja auch ratings; kein Pilot kann
und darf sich einfach in ein neuses Muster setzen und einfach
losfliegen.

Umsomehr danke, Matthias, für dieses geniale freeware-panel,

Norbert

P.S.: Die Fliegersprache und auch Schul-Basisfremdsprache ist
Englisch, aber auch dafür muß man sich halt erstmal "hinsetzen".
Aber wenn das alles zu anstrengend ist, schlage ich vor, die
BAe 146 mit dem C 172-panel zu fliegen; das müßte doch gehen,
oder....?:D

MalteB 03.05.2004 11:03

Nene dann werde ich mich heute mal dran setzen und mir die Readme beziehungsweise das PDF Dokument durchlesen!

Danke für die Hilfe!die fehlermeldung bleibt trotzdem;)

Matthias Lieberecht 04.05.2004 13:56

Hallo Zusammen,

stimmt schon, das Schreiben des Manuals bereitet etwas Arbeit, was ich immer wieder selbst unterschätze. Bringt aber auch den Vorteil, dass man kleinere Fehler noch im Designstatus entdeckt und vor dem Aufspielen beheben kann.

Wenn ich einmal etwas mehr Zeit habe, werde ich das Manual ins Deutsche und ggf. diverse andere Sprachen übernehmen. Aber wie gesagt, aufgrund des Aufwandes kann das noch etwas dauern.

Gruß
Matthias

stefanak 03.11.2004 16:36

Hallo zusammen,

@Matthias Ich finde die Antwort mit "scheiß" wirklich köstlich.
Desweiteren möchte ich mich hier sehr für Dein Panel bedanken. Es ist wirklich SUPER.

Ich habe mir alle BAE von FlightXpress gesaugt und die 146-200 installiert. Leider komme ich im Anflug nicht richtig klar. Mit der BAE habe ich kennengelernt, was eine tanzende Runway bedeutet. Gut, im LOC halten war ich noch nie ne Leuchte aber hier habe ich doch echte Probleme. Die Maschine ist erst sehr Träge und dann sehr schnell drüber.
Mache ich etwas Grundsätzliches falsch?

Mit dem Start der Triebwerke hatte ich nur beim ersten mal Schwierigkeiten, aber das kommt nur von "erst machen dann lesen".

Ansonsten finde ich den Jumbolino nicht schlecht, vor allen Dingen auf der Kurz- und Mittelstrecke.

Gruß, Stefan

funflyer 03.11.2004 19:17

hallo matthias,

wird das avro panel auch noch so genial gestaltet wie deine letzte version der bae?

gruß rico

petergloor 03.11.2004 20:13

keine Gauges
 
Ihr habt kleine Sorgen...
Nachdem ich alle Dateien installiert hatte auf FS2002, blickte ich mal ins Cockpit -
und was seh' ich?
Keine einzige Gauge wird angezeigt.
Wohin kommen eigentlich die BMP-Dateien bei den Gauges? Weder im Gauges- noch im Panel-Folder anscheinend, ich habe beides versucht.
Oder ist es wieder einmal wie schon gehabt - das Teil ist gar nicht für FS2002 gedacht...?
Peter

Matthias Lieberecht 04.11.2004 08:26

Hallo Zusammen,

@Peter,
Das Panel ist für beide FS Versionen (FS2002 und FS2004) gemacht. Du musst nur aufpassen, dass Du beim FS2002 die separat gezippten Panel.cfg Dateien (im Zip file: "FS2002 Panel Configs") in den Panel Ordner Deiner 146 entpackst und die dort vorhandenen Dateien ersetzt. Dass Du keine Gauges siehst, liegt aber an etwas anderem. Ich vermute mal, dass Du die Gaugedatei ML-BAe146FS2K4.cab nicht in den Gauges Ordner entzippt hast. Du brauchst diese cab Datei mit ihren *.xml und *.bmp Dateien nicht entpacken. Das macht der Flusi selbst wenn er sie braucht. Stelle einfach sicher, dass die Datei ML-BAe146FS2K4.cab unverändert im Gauge Verzeichnis ist. Dann sollte es klappen.

@Stefan,
Vielen Dank für das Kompliment. Freue mich sehr, dass Dir das Panel gefällt. Nein, Du machst nichts falsch. Das Problem (auch mit der tanzenden Runway) liegt leider an den Flugeigenschaften des Modells. Jon's BAe146 sieht wirklich sehr gut aus, hat aber bei den FDE's die Mängel, dass sie bei geringeren Flughöhen zu viel Power hat, bei verschiedenen Situationen unstabil ist und manchmal große Schwierigkeiten beim Fangen und Halten des Gleitpfades hat. Jon wollte sich, zusammen mit einem realen RJ Piloten, der Sache noch einmal annehmen und neue FDE's aufspielen. Ich hoffe, dass er das trotz seinem derzeitigen Hobbywechsel noch realisiert. Wenn nicht, bleibt nur das Hoffen darauf, dass sich jemand mal den BAe 146 FDE's annimmt. Sollte sich hier jemand gut damit auskennen, bitte unbedingt kontaktieren :-) Mehrere reale Piloten wären sofort bereit dabei mit Rat und Tat zu helfen.

@Rico,
Nein, besser :-) Spaß beiseite, muss mal eben etwas Werbung machen ;-) Das ARJ Panel ist kurz vor der Fertigstellung. Die noch bei der BAe 146 befindlichen Bugs (Hydraulik, GPU und ein paar weitere kleinere Dinge), sind bei der ARJ ausgemerzt (für die 146 wird es dann noch ein Update geben). Konnte aber nicht alles geplante umsetzen. Realisiert habe ich das komplette DFGS, d.h. der gesamte Autopilot und Autothrottle (yep, die reale ARJ hat das!) arbeiten exakt nach dem realen Vorbild, was aber einiges an Einarbeitung für die korrekte Bedienung verlangt. Das TRP arbeitet ebenfalls vollständig in allen Modes (Toga Redu, Toga Max, Climb Norm, Climb Max und MCT) unter Berücksichtigung der am TRP gewählten Temperatur und Außentemperatur, wobei auch Manual Settings für jedes Triebwerk separat (!) eingestellt werden können und das System in jeder Situation die selektierten N1 Werte hält. Die entsprechenden Rating Tabellen packe ich in die Anleitung. Auch alle FADEC Funktionen (Temperaturüberwachung, Drehzahlbegrenzung, usw.) wurden umgesetzt und sind, falls gewünscht oder erforderlich, für jedes Triebwerk separat abschaltbar. Außerdem können jetzt alle Displays (Engine, PFD, ND) per Mausklick ziemlich vergrößert werden, was ein einfaches Ablesen auch bei kleineren Monitoren ermöglicht. Nicht umgesetzt habe ich ein neues Pedestal Panel (es entspricht noch der derzeitigen 146 was ebenfalls noch zu überarbeiten ist) und somit auch nicht das geplante GNS-X (FMS). Dadurch fehlt auch noch die Flightplan- und Wetterradaranzeige des ND's. Dafür brauche ich noch etwas Zeit, wird aber sicherlich mit einer der nächsten Updates oder Versionen kommen.

Gruß
Matthias

NorbertMPower 04.11.2004 11:00

Das scheint ja wieder das absolute "Sahneteil" zu werden, Matthias...
:D

Matthias Lieberecht 04.11.2004 13:32

Hallo Norbert,

Vielen Dank! Aber zu den richtigen Sahnestückchen des FS liegen immer noch Welten. Dennoch freue ich mich unheimlich, dass Du das so siehst. Macht aber auch unheimlich Spaß so etwas zu erstellen und man lernt mit jedem Teil hinzu. Hier speziell bei dem ARJ Panel, lag die Herausforderung im DFGS System. Da es ein in sich geschlossenes System ist was nur zusammen funktionieren kann, musste ich zunächst alle Gauges hierfür (AP, AT, TRP, FADEC, usw.) programmieren, bevor ich diese überhaupt einmal im FS testen konnte. Vor vier Wochen war es dann endlich soweit, aber es kam wie es kommen musste - zwei Funktionen gingen nicht. Dann nach dem Fehler zu suchen ist bei der entsprechenden Gaugegröße und Anzahl eine echte Qual und kann schlaflose Nächte bereiten :) Aber das Gefühl wenn Du es dann endlich hast und es funktioniert wie es funktionieren soll ist enorm. Möchte das nicht missen.

Gruß
Matthias

PFlight2000 04.11.2004 15:58

Hallo Matthias

Ich habe in letzter Zeit auch wieder die guten Freeware-Panels für mich entdeckt. Werde mich wohl auch mal wieder mit Deinen Panels auseinandersetzen. Freue mich schon auf das der Avro. :) :) :)

Gruss

Pascal

NorbertMPower 04.11.2004 16:38

Stell Dein Licht mal nicht unter den Scheffel, Matthias.

Es gibt nur wenige panel, die so komplex sind und gemessen an ihren
technischen Hintergründen so realistisch funktionieren und reagieren-
inklusive der payware panels.

Es ist sehr offensichtlich, wieviel Kompetenz und Arbeit Du da
reingesteckt hast.

Das bedingt zwangsweise, daß Du mit dem unqualifizierten Gemecker von
Leuten leben mußt, die keine Lust haben Readme's, geschweige denn Manuals en detail durchzulesen und sich damit in die technischen
Zusammenhänge hineinzudenken, die nunmal bei einem Flugzeug hinter
solch einem panel stecken.

Mein Vorschlag: Mach für die doch mal ein omnifunktionelles panel mit
nur einem Schalter mit nur 3 Stellungen: FLY - LAND - OFF :D

(Aber wahrscheinlich kommen selbst damit dann welche noch nicht klar)

Von mir und den anderen "Überzeugungstätern" jedenfalls vielen Dank
für Deine (vor allem auch gratis-) Arbeit.

Norbert

funflyer 04.11.2004 18:25

hallo matthias,

schön zu hören das es bald ein neues avro panel von dir gibt.
aber eine frage habe ich da noch,warum ist es so schwierig einer startenden apu auch einen sound zu verpassen?das einzige panel was das kann ist das der md-11 von alain capt.



mfg rico

Matthias Lieberecht 05.11.2004 12:25

Hallo Zusammen,

"Mein Vorschlag: Mach für die doch mal ein omnifunktionelles panel mit
nur einem Schalter mit nur 3 Stellungen: FLY - LAND - OFF"

:lol: :lol: Du hast Take-Off vergessen sonst klappts's wieder nicht. Aber das mit den Rückfragen ist ja auch kein Problem. Beantworte das ja auch gerne. Als ich früher aber noch meine Mailadresse im Readme hatte, war das etwas zu stressig. Jetzt mit dem Support Forum auf meiner Seite klappt das ganz gut.

@Rico:
nun, das liegt an der Programmiersprache. Mit XML Gauges lassen sich leider nur bedingt Gauges mit Sounds realisieren. Ich bin zwar ein paar Sprachen (z.B. VB und Java) mächtig, habe mich aber bisher noch nie mit C auseinandergesetzt. Wenn ich mal viel Zeit habe, lerne ich das auch noch. Mit C ist das kein Problem. Warum das nur wenige Gaugeprogrammierer (die C mächtig sind) machen, weiß ich nicht. Interesse, Motivation, vorhandene Sounds, usw. - es kann mehrere Ursachen haben.

Gruß
Matthias

stefanak 05.11.2004 14:09

An alle BAE-Techniker,

ich habe die Freeware BAE 146-200 mit dem m.E. super Panel von Matthias, gesaugt von FlightXpress.
Ich stelle fest, daß der Flieger immer zu Schwanzlastig getrimmt ist, also vor allen Dingen im Cruising, uns auch im Descent leuchtet im AP-Display immer die Lampe "out of Trimm".
Der Centertank ist leer und die Flächen sind jeweils zu 60% gefüllt beim Start (zB. EDDH-EDDS).
Mache ich etwas falsch, muß ich irgend welche Valves schalten oder eben nicht?

Bitte um informative Nachrichten.
Beste Grüße, Stefan

NorbertMPower 05.11.2004 16:04

Legt man am Boden den Schalter "FLY" um, sind Engine Start-up und
Take-off gratis inbegriffen - macht das ganze noch simpler :D .

Aber stimmt; dann muß noch ein Aufkleber mit großen roten Lettern
neben die switch position "FLY": ONLY USE ON RUNWAY !!!".

Aber da setzt einen der FS am Anfang eines Flugs ja sowieso gerne
ab...:D

petergloor 05.11.2004 23:43

Unleserlich
 
Schade, aber ich kann die Aufschriften unter vielen Knöpfen eh nicht lesen.
Also werde ich die Dateien löschen.

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag