WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Athlon übertakten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1294)

06.07.2000 15:16

Hallo erstmal
Habe vor, meinem 600er Athlon mittels OC-Card mal auf die Sprünge zu helfen!
Welche Karte ist dafür zu empfehlen, möglichst klein sollte sie sein, da mein Netzteil direkt vor dem Prozzi sitzt(trotz Big Tower).
Um wieviel ist der Athlon dann größer(höher)?(wegen Netzteil)
Mein MB ist ein Biostar M7MKA (AMD 751 Chipsatz)
Habe ich mit irgendwelchen Schwierigkeiten zu rechnen?
Welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit dem Übertakten der Athlons gemacht (wie hoch??)

meiner: 5.Woche 2000 hergestellt, 0.18u, core weiß ich (noch)nicht
Netzteil: 235W, 14A an 3.3V, 22A an 5V
Kann ich es weiter benutzen, oder ist es zu schwach

Dankbar für eure Antworten:
the Bruschni

06.07.2000 17:14

www.extremecooling.de/athlonoc.html :D

running_wild 06.07.2000 17:29

utakurt, ein Member dieses Forums hat eine Seite mit allem Rund um den Athlon empfohlen, schau mal rein!
http://apps4.vantagenet.com/zforums/msg.asp?id=1120445&msgid=467440&threadid=467 440&parentid=0

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 06. Juli 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 06. Juli 2000 editiert.]

spunz 06.07.2000 19:33

oder mit dem abit ka7 ohne oc karte dafür mit garantie. siehe www.craf464.de

spunz

utakurt 06.07.2000 19:38

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
oder mit dem abit ka7 ohne oc karte dafür mit garantie. siehe www.craf464.de

spunz
<HR></BLOCKQUOTE>
http://www.craft464.de

;-)

spunz 06.07.2000 19:45

uppsss!!!

Bit 06.07.2000 19:58

Hab selbst meinen 600er mit ner OC-Card übertaktet - Hab noch nicht ausgelotet aber mit 700MHz läuft er stabil.
Das schwierigste darn war das Gehäuse des Athlons zu entfernen...

Mit dme FSB würd ich nicht übertaktetn - geht ohnehin net so weit...

06.07.2000 20:29

@bit:Über FSB werd i sicher nit.
Wie hast du den Athlon zerlegt? Nur ein Stück herausgesägt(wie auf utakurts HP), oder wie die meisten das ganze Gehäuse heruntergenommen?
Mir erscheint kurts methode fast besser.

the Bruschni

utakurt 06.07.2000 20:46

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The Bruschni is back:
@bit:Über FSB werd i sicher nit.
Wie hast du den Athlon zerlegt? Nur ein Stück herausgesägt(wie auf utakurts HP), oder wie die meisten das ganze Gehäuse heruntergenommen?
Mir erscheint kurts methode fast besser.

the Bruschni
<HR></BLOCKQUOTE>


Die Methode des teilweisen Öffenes is meines Erachtens aus dem Grund besser, als daß man Lüfter weiterhin ohne großen aufwand auf der Metallplatte anbringen kann und das ganze von den Klammern gut auf der Platine gehalten wird (ein Alpha oder Voss hat schon ein ordentliches Gewicht!!!)

Weiters kann man den Prozessor so eigentlich nicht zerstören (wenn ein Idot natürlich zu tief runterschneidet wie bei einer Wurscht is eh alles verloren!)

Aller ist ein nachteil, daß extremes Kühlen so natürlich auch nicht möglich ist; da isses besser man nimmt alles runter




------------------
... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen!

Eve 06.07.2000 21:47

&gt;Aller ist ein nachteil, daß extremes Kühlen &gt;so natürlich auch nicht möglich ist; da &gt;isses besser man nimmt alles runter

... und befestigt den Globalwin so wie es vorgesehen ist mit einer Halterung direkt am Mainboard. Da wird einfach eine Plastikleiste durch die untersten Kühlrippen durchgeschoben (sollte zu jedem Mainboard mitgeliefert sein, ebenso wie die Alternativhalterung mit den Clips).
Dann gibts kein rutschen, ziehen und wackeln.

Eve



spunz 06.07.2000 22:01

beim abit ka7 kann man ohne probleme den cpu tackt (zb statt 200mhz ddr 280)

dabei wird der speicher/pci/agp nicht beeinträchtigt. hab ich das so richtig verstanden? dann wäre es doch ideal zum übertacken ohne das gehäuse aufzubrechen. oder wird der tackt der anderen komponenten ebenfalls erhöht?

spunz

utakurt 06.07.2000 22:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
beim abit ka7 kann man ohne probleme den cpu tackt (zb statt 200mhz ddr 280)

dabei wird der speicher/pci/agp nicht beeinträchtigt. hab ich das so richtig verstanden? dann wäre es doch ideal zum übertacken ohne das gehäuse aufzubrechen. oder wird der tackt der anderen komponenten ebenfalls erhöht?

spunz
<HR></BLOCKQUOTE>

Genau so isses - Du kannst den FSB der CPU allein hochtakten und nebenher natürlich auch den FSB für ganze System

Ein SuperBoard mit einem SuperBios!


spunz 07.07.2000 10:06

und für was nimmst du dann eine oc card?

spunz

spunz 07.07.2000 13:05

noch eine frage kurt. was für vcore, usw einstellungen sind für einen 700er adi zu empfehlen. oder weißt vielleicht eine page wo ich mehr dazu erfahren kann?

spunz

wol 07.07.2000 17:51

Beim neuen Asus KT-Board wird man den MULTIPLIKATOR einstellen können!!!!!! Wie in der guten, alten Zeit! Darauf freu ich mich schon! *gier* Wenns wirklich so ist, das MUSS ich haben!

------------------
MfG. wol
-------------------------

utakurt 07.07.2000 19:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
und für was nimmst du dann eine oc card?

spunz
<HR></BLOCKQUOTE>

Hi Spunz!

Ich sag mal einfach so - extrem Übertakter können bzgl. Spannung mit einer OC karte höher gehen, als es das Bios zuläßt (z.B bis 2.05 V)

Den Tbird betreibe ich im Standardmodus (700-750 MHZ mit 1,7 V = Standard) mit 840 MHZ bei 1,75

die restl. Spannung habe ich bei 3,3 V belassen

wenn ich da höher gehe bootet das ding nit


wohac 07.07.2000 21:08

@Kurt
Heißt das, du fährst deinen 700er TB mit einem Abit ka7 mit 840 MHz ohne OC-Card?

Andere Frage: Beim Athlon übertakten sind die gefragtesten Modelle der 500er bzw. der 750er wegen des Cache-Teilers. Gibt es Erfahrungswerte mit einem 650er Athlon beim Übertakten und welchen Kern hat der meist?

MfG

The_Lord_of_Midnight 08.07.2000 15:06

Das mit dem 750er stimmt nicht ganz, Wohac. Denn der hat schon den Teiler 2/5tel. Nur der 700er hat noch den 1/2 Teiler.

08.07.2000 15:31

@LOM
Ist es nicht doch so, dass der 750er mit 2/5 Cache besser zu takten ist?
Wennst nämlich einen 700er übertaktest, wirst bald feststellen, dass der Cache der limitierende Faktor ist. (geht nicht so schnell)
700 @ 800Mhz -&gt; Cache 400Mhz
750 @ 800Mhz -&gt; Cache 320Mhz

Bitte mich zu korrigieren, falls ich da was falsch verstanden habe!
mfG
The Bruschni


wohac 09.07.2000 20:53

@LOM
Entschuldige, hab mich schlecht ausgedrückt, oder so. Hab gemeint, dass der 500er und der 750er eben wegen des anderen, neu beginnenden Cache Teilers die zum OC am besten geeigneten sein müssten.

Andererseits hat mein vielleicht zukünftiger Schwager einen Athlon 650er. Er ist ein technisch sehr interessierter Mensch, deshalb möchte ich ihm das OC einreden (geht was schief, ist's nicht meine CPU :)). Nur möchte ich wissen, was es für einen Sinn hat einen 650er zu übertakten, auf 700MHz wird sich die Investition ja nicht lohnen.

MfG

10.07.2000 13:15

Hey wohac
Wennst Glück hast, hast einen höheren Core drinnen, und nen schnellen Cache, dann läuft das Ding sicher auch bis 800Mhz (mit guter Kühlung).
Leider siehst das erst wenn den Athlon aufmachst :(
Ist halt ein Glücksspiel.

mfg
the Bruschni

kato 10.07.2000 19:16

Da gibts eigene Listen dafür in welcher Kalenderwoche welcher Kern drinnen ist und mir ist aufgefallen das im 700er meist ein 900er drinnen ist je nach Woche und man damit ja dann der grosse Gewinner ist.
Ich frage mich nur wie blöde wohl der im Geschäft schaut wenn ich nen Athlon aus der z.b.19ten Woche verlange.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag