WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2000, 15:16   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hallo erstmal
Habe vor, meinem 600er Athlon mittels OC-Card mal auf die Sprünge zu helfen!
Welche Karte ist dafür zu empfehlen, möglichst klein sollte sie sein, da mein Netzteil direkt vor dem Prozzi sitzt(trotz Big Tower).
Um wieviel ist der Athlon dann größer(höher)?(wegen Netzteil)
Mein MB ist ein Biostar M7MKA (AMD 751 Chipsatz)
Habe ich mit irgendwelchen Schwierigkeiten zu rechnen?
Welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit dem Übertakten der Athlons gemacht (wie hoch??)

meiner: 5.Woche 2000 hergestellt, 0.18u, core weiß ich (noch)nicht
Netzteil: 235W, 14A an 3.3V, 22A an 5V
Kann ich es weiter benutzen, oder ist es zu schwach

Dankbar für eure Antworten:
the Bruschni
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 17:14   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

www.extremecooling.de/athlonoc.html
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 17:29   #3
running_wild
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496


Blinzeln

utakurt, ein Member dieses Forums hat eine Seite mit allem Rund um den Athlon empfohlen, schau mal rein!
http://apps4.vantagenet.com/zforums/msg.asp?id=1120445&msgid=467440&threadid=467 440&parentid=0

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 06. Juli 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von running_wild am 06. Juli 2000 editiert.]
running_wild ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 19:33   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

oder mit dem abit ka7 ohne oc karte dafür mit garantie. siehe www.craf464.de

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 19:38   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
oder mit dem abit ka7 ohne oc karte dafür mit garantie. siehe www.craf464.de

spunz
<HR></BLOCKQUOTE>
http://www.craft464.de

;-)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 19:45   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

uppsss!!!
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 19:58   #7
Bit
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159


Beitrag

Hab selbst meinen 600er mit ner OC-Card übertaktet - Hab noch nicht ausgelotet aber mit 700MHz läuft er stabil.
Das schwierigste darn war das Gehäuse des Athlons zu entfernen...

Mit dme FSB würd ich nicht übertaktetn - geht ohnehin net so weit...
Bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 20:29   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

@bit:Über FSB werd i sicher nit.
Wie hast du den Athlon zerlegt? Nur ein Stück herausgesägt(wie auf utakurts HP), oder wie die meisten das ganze Gehäuse heruntergenommen?
Mir erscheint kurts methode fast besser.

the Bruschni
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 20:46   #9
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The Bruschni is back:
@bit:Über FSB werd i sicher nit.
Wie hast du den Athlon zerlegt? Nur ein Stück herausgesägt(wie auf utakurts HP), oder wie die meisten das ganze Gehäuse heruntergenommen?
Mir erscheint kurts methode fast besser.

the Bruschni
<HR></BLOCKQUOTE>


Die Methode des teilweisen Öffenes is meines Erachtens aus dem Grund besser, als daß man Lüfter weiterhin ohne großen aufwand auf der Metallplatte anbringen kann und das ganze von den Klammern gut auf der Platine gehalten wird (ein Alpha oder Voss hat schon ein ordentliches Gewicht!!!)

Weiters kann man den Prozessor so eigentlich nicht zerstören (wenn ein Idot natürlich zu tief runterschneidet wie bei einer Wurscht is eh alles verloren!)

Aller ist ein nachteil, daß extremes Kühlen so natürlich auch nicht möglich ist; da isses besser man nimmt alles runter




------------------
... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2000, 21:47   #10
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

&gt;Aller ist ein nachteil, daß extremes Kühlen &gt;so natürlich auch nicht möglich ist; da &gt;isses besser man nimmt alles runter

... und befestigt den Globalwin so wie es vorgesehen ist mit einer Halterung direkt am Mainboard. Da wird einfach eine Plastikleiste durch die untersten Kühlrippen durchgeschoben (sollte zu jedem Mainboard mitgeliefert sein, ebenso wie die Alternativhalterung mit den Clips).
Dann gibts kein rutschen, ziehen und wackeln.

Eve


Eve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag