WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Projekt: Rocky Mountains (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121925)

DSC-technologys 13.01.2004 18:08

Projekt: Rocky Mountains
 
Leute ich muss euch sagen, ihr habt mich mit dem moddingfieber infiziert!

Ich habe mir heute folgendes überlegt: Ich will eine Art Bergmod bauen, bestehend aus
einem aus massivholz gefertigtem unterbau
wo die ganze Hardware drin ist. Auf diesem wird dann(voraussichtlich aus Gips)
ein Berg mit Luftschacht und kleinem Bachbett geformt. Der Luftschacht dient zum abführen der Wärme des Raddis der WAKÜ
und der Bach dient als Rücklauf des Kühlwassers zur Pumpe. Dann wird alles mit Modellbaugraßmatten überzogen (außer Bachbett muss ich mir noch was einfallen lassen)und mit ein paar bäumchen dekoriert. Mit dem Mod werde ich frühestens mitte Februar anfangen, denn muss mir zuerst Auto kaufen aber es muss eh alles noch bis ins detail geplant werden!

Jetzt meine Frage an euch!

Ist das mit dem Bach grundsätzlich möglich? Was haltet ihr von dem Mod?
Gebt mir anregungen!

Wollte euch gerne eine zeichnung anhängen aber mit paint wird die datei zu groß und eine Staroffice zeichnung nimmt er nicht.

GFN 13.01.2004 18:29

klingt gut
 
der bach ist eigentlich eine gut idee aber er muss mehr oder weniger in einen teich oder see münden da ich glaube dass die pumpe luft ansaugt wenn der bach direkt in das ansaugrohr versickert,

beim bergbau brauchst du einen guten staubsauger damit du die ganzen styroporkügelchen wegsaugen kannst, ich hab sowas schon einmal für eine kleinbahn gebastelt,
das gefitzel wird nicht ganz ausbleiben weil der gips nich von alleine auf dem holz bleiben will und weil styrodur leichter in eine grundbergform zu bringen ist als holz

DSC-technologys 13.01.2004 18:31

Das mit dem See mach ich, aber wie befestige ich das Styropor mit dem Holz den Gips hätt ich kurzerhand angedübelt:D

Lowrider20 13.01.2004 19:51

Styropor wird geklebt

DSC-technologys 13.01.2004 20:17

Theoretisch müsste es mit Holzleim gehen.

GFN 14.01.2004 13:59

ich würd einen spezialkleber vom baumarkt nehmen mit dem man normalerweise die sockelleisten bei plastikböden festklebt, kann aber auch sein dass ich den verwenden würde weil ich sowas im keller gefunden habe,
gibts hei allen baumäkten in einer kleinen (viertelkilo?)dose
villeicht isses auch wichtig zu sagen dass du kein normales styropor verwenden solltest, das kann man weniger gut schneiden als billigsdorferstyrodur

ein kleberlink, an sowas in der art hab ich gedenkt
http://www.pattex.de/pattex/produkte...eber/index.htm

Lowrider20 14.01.2004 14:16

Pattex No More Nails:D

Der hält! Weiß aber nicht, ob er mit Styrodur/Styropor verwendet werden darf

GFN 14.01.2004 17:00

auf dem doserl im keller (250g hochwärmefest) steht auf gut deutsch dass das zeug alles zusammenklebt was mit ihm in kontakt kommt, schaumstoffe standen auch dabei

Lowrider20 14.01.2004 17:11

Finger, Augenlider,...

DSC-technologys 14.01.2004 18:06

Habe noch so einen Pattex Alleskleber in der Tube der so gelblich ist, ich denke mit dem gehts.
Eine Frage zwecks Wasserkühlung, ich brauch ein günstiges Komplettset wo alles dabei ist. Es braucht nicht so leistungsfähig sein weil ich keine TOP-hardware einbauen werde. Ich denke so an einen XP 2000+ .

Welches Wakü-Set ist gut und günstig?

frazzz 14.01.2004 18:09

:hehe: gute kleber lösen styropor auf :p


weisleim ist schon ok dafür


nimm lieber drahtmatten, da hält der gips auch besser

ahjo, bei einem offenen bach würd ich unbedingt vor der pumpe einen filter vorschlagen

DSC-technologys 14.01.2004 18:19

Ja einen Filter dazuzubauen ist sicher eine gute Idee, denn es könnte ja sein ,dass diverses Geröll (Dieser Modellbausand) vom Bachufer in den Bach fällt :D

GFN 14.01.2004 18:58

zum wakü set:
ich glaub dass es günstiger ist wenn du es selber machst sofern du irgendwo zugang zu einer fräsmaschine bekommen könntest, alles andere findest du am schrottplatz, baumarkt und in einem aquariumgeschäft, mit der garantie dass du günstiger aussteigst,
ich arbeite momentan auch an sowas (aber nicht sehr zügig, im werkstättenunterricht ist nicht immer zeit)

zum kleber:
wenn draufsteht dass er hartschaumstoffe klebt dann glaub ich das der dose, mir ist auch noch der heisskleber eingefallen, aber der hat die eigenschaft dass er zuerst einen teil des styrodurs zerschmilzt bevor er hart wird;)
ah es gibt nochwas, den isolierungsklebespachtel, so zementzeugs ähnlich dem fliesenkleber nur halt extra für die verbindung von dämmplatte-dämmplatte oder dämmplatte-mauer/verputz, weiß keine produktnamen,
gibts nur in halbwegs großen packungen, ca. 25kg, du könntest das sicher auch statt dem gips nehmen wenns nicht stört wenn das zeug grau ist

Lowrider20 14.01.2004 19:10

Ich hätte noch eine unbenutzte Eheim 1048 zuhause!

DSC-technologys 14.01.2004 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro

gibts nur in halbwegs großen packungen, ca. 25kg, du könntest das sicher auch statt dem gips nehmen wenns nicht stört wenn das zeug grau ist

Es wird sowieso mit Grasmatte überzogen, und wegen der Wakü, ich kann nicht fräßen nur ein bisschen drehen :utoh: deshalb möchte ich sie schon kaufen, weiß doch sicher einer ein günstiges. Wie schauts mit dem Thermaltake Aquarius aus?

Potassium 14.01.2004 19:33

heißkleber ist sofern er nicht zuviel von dem styropor schmilzt sicher eine der besten lösungen. weil er schnell fest wird, gut und fest hällt, leicht zu handhaben ist und fas alles klebt. nur es darf auf keine fall auch nur ein bisschen feucht sein. sonst wirrst deppat beim kleben da hält er gar ned.

DSC-technologys 14.01.2004 19:57

Ich werde wahrscheinlich so einen Isolierungsklebedings verwenden wie es gamersszene empfohlen hat. Aber wenn ich es doch mit Styropor mache werde ich es sicherlich mit Heißkleber probieren, du als Chemiker mußt es ja wissen welcher Klebstoff am besten ist
:D

Nicht vergessen, Wakü Sets empfehlen!:ja:

Potassium 14.01.2004 20:10

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Ich werde wahrscheinlich so einen Isolierungsklebedings verwenden wie es gamersszene empfohlen hat. Aber wenn ich es doch mit Styropor mache werde ich es sicherlich mit Heißkleber probieren, du als Chemiker mußt es ja wissen welcher Klebstoff am besten ist
:D

Nicht vergessen, Wakü Sets empfehlen!:ja:

die erfahrung mit heißkleber hab ich aus meiner zeit als ich noch gern bastelte. da hab ich verschiedenste kleber ausprobiuert aber eigentlich war der heißkleber mir immer der liebste. :)

Potassium 14.01.2004 20:10

sry serverlag #1

Potassium 14.01.2004 20:10

sry serverlag #2

Potassium 14.01.2004 20:10

sry serverlag #3

Lowrider20 14.01.2004 20:14

Paßt schon wieder!!!

Potassium 14.01.2004 20:14

ich hab früher gerne mit heißkleber gebastelt und bis auf einige verbrennungen eigentlich nur positives zu berichten.
btw danke für dein vertrauen :)
btw der server is schon wieder kruz vorm kollaps :mad:

Lowrider20 14.01.2004 20:15

Bei mir ist nix!

Potassium 14.01.2004 20:19

bei mir is der server scheißlangsam. die db-abfragen dauern ewig :heul:

DSC-technologys 14.01.2004 21:00

Übrigens eine billige Digicam muss ich mir auch noch kaufen damit ich(so wie playya fleißig dokumentieren kann).

Potassium 14.01.2004 21:11

oder so wie flocky :D mit seine flockyschachtel oder wie die heißt :D

DSC-technologys 14.01.2004 21:13

ja genau:D

Br@in 14.01.2004 21:32

also meine Heissklebepistole macht den Kleber für Styro zu heiss...

DSC-technologys 14.01.2004 21:44

Bin mir jetzt fast schon zu 100% sicher das
ich eine Art Gips nehmen werde denn der lässt sich "natürlicher" mit den Fingern formen, dann sieht alles nicht so kantig aus wie geschnittenes Styropor.

Potassium 14.01.2004 21:54

jo is aber auch mehr ferkelei oder?

DSC-technologys 14.01.2004 21:59

Übrigens ich würde so gerne eines dieser Aopenboards mit i845 chipsatz und röhrenverstärker www.aopencom.de/products/mb/AX4GETube-G.htm in die rockymauntains einpflanzen, bekommt man in Ö nicht mehr neu, hab schon vorige woche in der rubrick suche hineingeschrieben daß ich eins brauch.

Hat einer von euch zaus eins rumkugelnß

Br@in 14.01.2004 22:07

jetzt schon nicht mehr neu? Das ist doch noch ganz neu, dass Produkt, oder???

DSC-technologys 14.01.2004 22:13

Naja das Board gibts schon ca. 1-1,5 Jahre!

Br@in 14.01.2004 22:19

bei den piefkes (EU-Categorie bei geizhals) gibts es noch

DSC-technologys 14.01.2004 22:52

Ja hast recht, aber ich bestell außer bei alternate nichts bei den piefkes.

fredf 15.01.2004 03:04

Alternativen und/oder Ergänzungen zu Styropor und Gips

2-Komponenten-Faserkitt - den besten bietet Würth, für den Zweck tut´s aber auch ein günstiger. Grundgerüst mit Holzplatten und mit Faserkitt die Details rausarbeiten.
Polyesterfasermatten also Grundform und/oder damit auch Erhebungen bilden.

Guter Kleber ob styroporverträglich weiss ich nicht auswendig: PUR-Leim (geht etwas auf, hält bombig)

Br@in 15.01.2004 03:06

PUR-Harz löst Styro, der Leim also wahrscheinlich auch

GFN 15.01.2004 12:01

ich hab ja das mit dem styroppor nicht so gemeint dass du das ganze modell daraus baust sondern dass du es auf das holz klebst, so ungefähr in der bergform, und dann das ganze mit gips überziehst damit das modellbauzeug auf einer ordentlichen felsmasse aufgestellt werden kann

Obi-Wan 15.01.2004 14:26

Wie wärs wenn du noch ne Eisenbahn auf dein Mod setzt ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag