WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 18:08   #1
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard Projekt: Rocky Mountains

Leute ich muss euch sagen, ihr habt mich mit dem moddingfieber infiziert!

Ich habe mir heute folgendes überlegt: Ich will eine Art Bergmod bauen, bestehend aus
einem aus massivholz gefertigtem unterbau
wo die ganze Hardware drin ist. Auf diesem wird dann(voraussichtlich aus Gips)
ein Berg mit Luftschacht und kleinem Bachbett geformt. Der Luftschacht dient zum abführen der Wärme des Raddis der WAKÜ
und der Bach dient als Rücklauf des Kühlwassers zur Pumpe. Dann wird alles mit Modellbaugraßmatten überzogen (außer Bachbett muss ich mir noch was einfallen lassen)und mit ein paar bäumchen dekoriert. Mit dem Mod werde ich frühestens mitte Februar anfangen, denn muss mir zuerst Auto kaufen aber es muss eh alles noch bis ins detail geplant werden!

Jetzt meine Frage an euch!

Ist das mit dem Bach grundsätzlich möglich? Was haltet ihr von dem Mod?
Gebt mir anregungen!

Wollte euch gerne eine zeichnung anhängen aber mit paint wird die datei zu groß und eine Staroffice zeichnung nimmt er nicht.
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:29   #2
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard klingt gut

der bach ist eigentlich eine gut idee aber er muss mehr oder weniger in einen teich oder see münden da ich glaube dass die pumpe luft ansaugt wenn der bach direkt in das ansaugrohr versickert,

beim bergbau brauchst du einen guten staubsauger damit du die ganzen styroporkügelchen wegsaugen kannst, ich hab sowas schon einmal für eine kleinbahn gebastelt,
das gefitzel wird nicht ganz ausbleiben weil der gips nich von alleine auf dem holz bleiben will und weil styrodur leichter in eine grundbergform zu bringen ist als holz
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 18:31   #3
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Das mit dem See mach ich, aber wie befestige ich das Styropor mit dem Holz den Gips hätt ich kurzerhand angedübelt
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 19:51   #4
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Styropor wird geklebt
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:17   #5
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Theoretisch müsste es mit Holzleim gehen.
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 13:59   #6
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würd einen spezialkleber vom baumarkt nehmen mit dem man normalerweise die sockelleisten bei plastikböden festklebt, kann aber auch sein dass ich den verwenden würde weil ich sowas im keller gefunden habe,
gibts hei allen baumäkten in einer kleinen (viertelkilo?)dose
villeicht isses auch wichtig zu sagen dass du kein normales styropor verwenden solltest, das kann man weniger gut schneiden als billigsdorferstyrodur

ein kleberlink, an sowas in der art hab ich gedenkt
http://www.pattex.de/pattex/produkte...eber/index.htm
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 14:16   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Pattex No More Nails

Der hält! Weiß aber nicht, ob er mit Styrodur/Styropor verwendet werden darf
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 17:00   #8
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

auf dem doserl im keller (250g hochwärmefest) steht auf gut deutsch dass das zeug alles zusammenklebt was mit ihm in kontakt kommt, schaumstoffe standen auch dabei
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 17:11   #9
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Finger, Augenlider,...
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 18:06   #10
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

Habe noch so einen Pattex Alleskleber in der Tube der so gelblich ist, ich denke mit dem gehts.
Eine Frage zwecks Wasserkühlung, ich brauch ein günstiges Komplettset wo alles dabei ist. Es braucht nicht so leistungsfähig sein weil ich keine TOP-hardware einbauen werde. Ich denke so an einen XP 2000+ .

Welches Wakü-Set ist gut und günstig?
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag