![]() |
B 757-Panel Lonny Payne
Hallo,
das wunderbare Panel für die B 757 von Lonny Payne - es will bei mir nicht. Die beiden Hauptinstrumente wollen einfach nicht zum Leben erweckt werden. Manual gelesen, an allen verfügbaren Knöpfen rumgemacht - geht nicht. Wer hilft? Vielen Dank. |
Hallo!
Hast du den Patch für den FS2004 installiert? mfg Martin |
jau, hab ich, und zwar zweimal, weil ich auch schon dachte, daran könnt es liegen... - danke!
|
Hallo!
Die beiden Bildschrime erwachen erst dann zum Leben, wenn die drei IRS-Schalter am großen Overhead panel (links oben) aktiviert werden. Ein Anklicken eines dieser Schalter bewegt alle Drei. Dann noch so ca. 20 Sekunden warten und die Anzeige ist da. Normalerweise dautert das Intitialisieren des Inertial Reference System so an die 15 Minuten. Lonny hat das glücklicherweise auf 20 Sekunden reduziert. Vorher ist natürlich die Batterie und evtl. die APU einzuschalten. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Danke für die Antworten. Die letzte klang ja so, als wär's das. Funzt aber immer noch nicht. auch nicht nach 15 Minuten. Mach ich mit der Batterie oder APU was falsch?
Interessant ist ja, dass auf dem oberen Bildschirm etwas zu sehenist (s. Bild). Wenn was mit der Batterie wäre, wäre doch sicher alles zappenduster? Danke schonmal für die nächsten Antworten. |
hmm, schau dir mal meinen Tip zum Panel der MD11 von Alain Capt an. Evt. hat man hier ja das gleiche Problem und kann mit dem selben Trick das Panel beleben.
Btte hier klicken ganz unten schauen! hoffe es hilft! mfg Sven |
Hallo Leute!
Noch ein Hinweis zu diesem tollen Panel: Wenn Ihr einen Flug speichern wollt (sei es am Boden stehend, als Ausgangssituation oder aber in der Luft), dann VOR dem Abspeichern die ersten vier Simicons anklicken (von oben nach unten),also OH, Fliegersymbol, FMC und SIM ,sodaß diese geöffnet werden. Dann das Ganze abspeichern. Nach dem Laden kann man diese sofort wieder schließen. Nur so werden die benötigten Variablen initialisiert und alle Anzeigen aktiviert. Dann erspart man sich auch, zuerst ein anderes Flugzeug zu laden. Happy Landings & Always Three Greens Christian |
Das panel ist ja wirklich super und nach einiger Sucherei in dessen
komplexem Aufbau habe ich mir die meisten Fragen selber beantwortet. ABER: Da es leider kein anständiges manual gibt, bin ich bei folgenden Fragen auf Eure kompetente Hilfe angewiesen: 1) Links unten gibt es drei pushbuttons (VF, AB, PB). PB bedeutet wohl pushback, aber was bedeuten die anderen zwei? 2) Sehr viel schlimmer: Nach der dementsprechenden Versorgung der engines mit fuel und der engine starter mit power stelle ich den starter knob für das linke engine auf "GND" und es läuft einwand- frei hoch und zündet. Tue ich dasselbe mit dem für das rechte engine, tut sich GARNICHTS! Noch nicht einmal der starter macht irgendeinen mucks. Ich habe alle valve- und Relais-Stellungen x-mal gecheckt und durchprobiert - keine Änderung; immer fühlt sich der R/H starter nicht angesprochen. Zusatzinfo: Mit STRG E zündet das R/H engine zwar dann, aber reagiert nicht im geringsten auf throttle-Bewegungen. Es "idlet" einfach vor sich hin; ein Problem, das ich bei allen Mehrmotorigen habe und anscheinend ein MS bug ist, ODER ?? Mit diesem "Umweg" ist mir also auch nicht geholfen, es sei denn, auch da gibt es einen "Trick". Hat einer dasselbe Problem gehabt, behoben und kann mir somit helfen ?? Gruß und danke, Norbert |
Kommt schon.....
Muß ich dafür wirklich Lonny persönlich belästigen....? |
Ich habe auch noch zwei Fragen zu Lonnys Panel:
1. Im Panel sind zwei Höhenmesser, ein großer oben und ein kleinerer unten. Der untere zeigt korrekte Werte an, der obere nicht, allerdings nur der "Uhrenteil". Der digitale Wert in der Mitte zeigt die korrekte Höhe an, welche sich mit dem unteren deckt. Der Zeiger zeigt allerdings eine Abweichung davon an, und zwar einige hundert Fuß in Reiseflughöhe. In Bodenhöhe zeigt auch der Zeiger korrekte Werte an. Am Luftdruck liegt es nicht! 2. Im Navigationdisplay wird ja in zwei der vier Modi der Flugplan angezeigt. Dieser weicht allerdings stets um ca. 10 Grad nach rechts ab! Auch wenn sich der Kurs der Flugzeugnase mit dem tatsächlich geflogenen Kurs (sorry, kenn jetzt die Fachausdrücke nicht) 100% deckt, und der Wegpunkt sich im GPS genau voraus befindet, ist der Wegpunkt im ND weiter rechts. Kann mir jemand des Rätsels Lösung verraten? Finde das Panel ansonsten hervorragend. Ich benutze das Panel bisher im FS 2002. |
Meine Vermutungen:
Zu 1) u.U. ist der eine altimeter auf QNH eingestellt und der andere auf Stabdard-QNH (29.92 in bzw. 1013,2 in). Zu 2) Windeinflüsse? oder Bei dem einen display ist "True North" "oben" und das andere richtet sich nach dem abgeflogenen track aus. Und meine Probleme mit dem R/H Eng Start hast Du (und andere) nicht ? Gruß, Norbert |
Hallo Leute!
@NorbertMPower: 1.) Also es gibt schon ein Manual im Html-Format, welches sich im Unterordner Docs befindet, wo Du das Panel installiert hast. In der Version 1.1 ist es auf jeden Fall vorhanden. Version 1.1 ist Voraussetzung für die Installation. Nach der Installation ist es im Ordner ...\FS200x\aircraft\Boeing 757-TWA\Docs. Dort Manual.html anklicken. Hier sind auch diese Schalter zeimlich weit unten beschrieben: * VF= Virtual First Officer. Wenn aktiviert, dann hörst Du die Callouts des FO's (V1, VR, Flaps5, Gear up, ...) * AB = Automatic Bugs. Wenn aktiviert werden für Deine Konfiguration (wie sie im FMC gemacht werden wie z.B.: Grossweight) die entsprechenden Speedbugs (die roten und weißen Markierungen) automatisch in der Geschwindigkeitsanzeige gesetzt. * PB = PushBack. Nach Aktivierung erfolgt ein Pushback gerade nach hinten, so lange, bis der PB Knopf erneut angeklickt wird. Allerdings gibt es für die Version 1.2 ebenfalls ein Manual, welches im Ordner docs zu finden ist (Version 1.1: Docs, Version 1.2: docs). Dort sind nur die Neuerungen beschrieben und nicht mehr das komplette Manual. Falls Du das Manual haben willst, sauge Dir nochmals die Version 1.1 runter, installiere es in ein beliegiges Verzeichnis außerhalb des Flusis und kopiere das Verzeichnis Docs an eine andere Stelle. Anschließend kannst Du die Installation wieder löschen und in Ruhe das Manual ansehen. 2.) Habe leider absolut keine Ahnung, woran das liegen kann, ist aber bestimmt nicht ein Fehler in Lonny's Panel, da ja dies bei allen Deinen Mehrmotorigen auftritt. Denn bei mir tritt dieser Effekt nicht auf, bei keiner meiner Maschinen. Aber vielleicht hilft Dir das weiter: Ich hatte mal ein Problem, daß bei mir auch nicht die Engines starten wollten. Es gab da so Geräusche, als ob man eine Cessna versucht zu starten (obowhl mein Flugzeug eine B767 war), jedoch ohne die Benzinzufuhr angestellt zu haben. Schuld war eine Panel.cfg, die mittels "alias"-Eintrag auf einen nicht vorhandenen Unterordner im fsfsconf Ordner hingewiesen hat. Daraufhin dürfte MSFS die Standardmaschine (da unverändert - in meinem Fall die Cessna) hergenommen haben. Also habe ich den Eintrag in der panel.cfg geändert und alles funktionierte wieder. Wie verhält es sich, wenn Du versuchst einen Standardflieger, beispielsweise die B737-400 zu starten? @Captain Lars: 1.) Hm, ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings hinkt die digitale Anzeige bei der Geschwindigkeit etwas hinten nach. Die Zehnerstelle wird beispielsweise erst dann aktualisiert, wenn die Einerstelle über 0 hinaus ist (also 1 bei Geschwindigkeitszunahme und 9 bei Abnahme). So kann es vorkommen, daß 240 angezeigt wird, obwohl Du schon 250 kts schnell bist. Vielleicht tritt dieser Effekt ja auch beim Höhenmesser auf und Du hast eine "unglückliche Höhe gewählt". Versuch mal ein wenig zu steigen bzw. zu sinken, vielleicht hilft das ja. 2.) Was Du meinst sind die Modi Map und Plan. In der Wirklichkeit ist zum Fliegen nur der Modus Map für GPS geeignet, Plan ist im echten Flugzeug nur für die Flugplanung zuständig (Eingabe der Route in den FMC). Da dies im FS2002 bzw. FS2004 nicht möglich ist, hat Lonny dies modifiziert, so daß im PLAN-Modus alles nach Norden ausgerichtet ist (Norden ist oben). Wenn Du im Navigationsdisplay rechts unten einen nach oben zeigenden weißen Pfeil siehst, über dem ein "N" zu sehen ist, bist Du im PLAN-Modus. Das würde die Abweichung bei Dir erklären. Die beiden anderen Einstellungen FULL und EXP sind nur für ILS und VOR gedacht wobei FULL eine volle 360 Grad Kompaßrose anzeigt, EXP aber einen Teilausschnitt dieser Kompaßrose. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Hallo Martin!
Hast Du Dein Problem schon lösen können? Wenn nicht, wie schaut es mit der Funkgruppe aus (Simicon mit dem Funkturm-Symbol) - siehst Du da grüne Ziffern oder ist alles schwarz? Evtl. würde ein Screenshot vom großen OH-Panel zur Problemlösung weiterhelfen. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Hallo Christian,
zunächst mal danke für Deine button-Hilfe. Ich habe dieses große Handbuch nicht gefunden, suche aber nochmal nach. Bezüglich der Start-up-Probleme: Daß das R/H Eng mit dem starter switch nicht startet, habe ich nur bei diesem panel. Bei allen anderen gehts. Bei allen Mehrmots habe ich nur das Problem, daß bei Start-up mit STRG E eines der engines nicht auf den throttle reagiert. Außerdem habe ich das komplette panel im 757-Ordner; also hat es mit Deinem tip bzgl. des "alias" im panel.cfg nichts zu tun. Trotzdem danke; vielleicht hat ja trotzdem noch einer eine Idee. Gruß, Norbert |
Hallo Norbert!
Was hast Du für einen Standardflieger definiert - einen im FS integrierten Flieger oder ein Addon? Versuche mal als Standardflieger einen mehrmotorigen FS-Standardflieger auszuwählen, dann den FS neu zu starten und schau mal ob Du dann auch das IDLE-Problem hast. Wenn ja, so fürchte ich daß es am Besten ist, den MSFS neu zu installieren, denn normal ist das nicht. Natürlich ist da auch zu klären, wie Du Schub gibst (Autothrottle, manuell über Tastatur oder Joystick). Das Problem ist leider vielseitig (z.B.: Joysticktreiber). Verwendest Du die B757 von Lonny Payne oder einen anderen Flieger? Wenn du nämlich einen anderen Flieger verwendest, so schau mal alle .cfg-dateien an. Auch sound.cfg kann beispielsweise einen alias aufweisen, der ins Nirvana führt. Aber irgendwie könnte dieses Problem mit dem IDLE-Problem zusammenhängen. Als ich da die Cessna-Sounds hörte, ging das Starten auch nicht (bei allen Triebwerken des Fliegers). Das Handbuch könnte ich Dir ja mailen, jedoch müßte ich Dir dann mehrere Emails senden, denn mit 2MB ist das gizippte File zu groß für die meisten Email Konten. Also wenn Du es willst, sag mir Bescheid. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Zu 1.: Das von Christian beschriebene Phänomen ist mir schon bei einigen Flugzeugen aufgefallen, auch bei Default Flugzeugen.:confused: Das mit dem Höhenmesser hat aber definitiv nichts mit dem QNH zu tun, weil ich da schon alles rumprobiert hab. Es ist einfach so, dass der Zeiger anscheinend eine "andere Übersetzung" hat als der digitale Wert, die nur so geringfügig von der Übersetzung der Digitalanzeige abweicht, dass ein sichtbarer Unterschied erst ab mehrere tausend Fuß zu sehen ist. Der Zeiger geht halt pro Fuß ein Stückchen weiter voran als er eigentlich sollte. Von daher ist die "unglückliche Höhe" eher die Reiseflughöhe!:) Zu 2.: Ja, ich kenne die unterschiedlichen Darstellungsarten. Mein Problem bezieht sich auf den Map-Mode. Stell dir folgendes vor, ganz ohne Windkomponente: Du guckst auf das GPS, und du siehst, dass du ganz gerade auf der grünen Kurslinie bist. Im Kartenmodus "an der Flugzeugrichtung ausrichten" geht die grüne Linie ganz senkrecht von unten nach oben zum nächsten Wegpunkt. BRG, TRK, CTS und wie sie alle heißen sind alle gleich. Jetzt guckst du auf das ND im Map-Mode. Die magentafarbene Linie müsste jetzt genauso gerade sein wie die grüne im GPS. Ist sie aber nicht, denn sie weicht prinzipiell um vielleicht 10 Grad nach rechts ab, unabhängig von der eingestellten Reichweite. Es sieht also so aus, als ob man eine sehr starke Windkomponente von links hätte und man sich schiebend fortbewegen müsste, um nicht vom Kurs abzuweichen. Die einzige Möglichkeit, die Linie gerade vor den Bug zu kriegen - nur im ND - ist es, sehr starken Wind von rechts einzustellen. Ich hoffe, ihr könnt euch etwas darunter vorstellen! Weiß jetzt noch jemand Rat? |
Hallo Lars!
Ich habe gestern am Abend einen Flug durchgeführt und auf die von Dir genannten beiden "Phänomene" geachtet. Bei mir treten diese definitiv nicht auf. D.h. alle Höhenmesseranzeigen (digital wie analog, normal und Standbyinstrument) zweigen exakt die selben Werte an und die Anzeige im ND stimmt mit dem GPS überein, zeigt also gerade nach oben, im Geradeausflug. Allerdings verwende ich den FS2004. Für den FS2004 gibt es ja einen zusätzlichen Patch, der dieses Panel an eben diesen Flusi anpasst. Da ich den FS2002 nicht gehabt habe, kann ich Dir jetzt leider auch nicht mehr weiter helfen. Hast Du alle Patches (V1.1, V1.2, Gauges-update 1 und 2) in der richtigen Reihenfolge installiert (siehe http://www.fs2002panels.netfirms.com/download1.htm)? Schau mal was ich gerade auf dieser Seite gefunden habe (unter FS2004 Update): Also fixes the magnetic variation on the GPS Moving Map and allows you to use the FS9 GPS. Wie gesagt, ich kenne den FS2002 nicht, aber dies könnte die Abweichung erklären, falls das FS2002 GPS ebenfalls so eine magnetische Abweichung hat. Vielleicht findest oder hast Du ein anderes Panel, welches ebenfalls ein derartiges ND besitzt und probierst das mal vergleichsweise aus. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Ja, das könnte sein. Ich werde es mir saugen, auch wenn ich es sicher erst installieren werde, wenn ich meinen neuen Computer hab... Ich hab hier noch ein paar Bilder gefunden, da kannst du sehen wie das aussieht...
|
Ist leider wegen der neuen Pixel-Begrenzung etwas klein geraten, aber noch zu erkennen. Das mit dem Höhenmesser ist auch gut zu sehen.
|
Auf dem vorigen Bild übrigens auch zu sehen, dass die Position des VORs korrekt ist. Hier das gleiche im Plan-Mode.
|
Ähhh, falschen Button gedrückt!
|
Hallo Lars!
Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, fällt mit sofort etwas auf: Wenn Du nach GPS fliegen willst, mußt Du zusätzlich zu NAV auch GPS (oberhalb vom MACH-Knopf) aktivieren! Also zuerst NAV und anschließend GPS einrasten. Nur mit NAV alleine fliegt der Autopilot von VOR zu VOR unter Bezugnahme des eingestellten Radials bei VOR1. Wenn Du dann wieder auf HDG umschaltest (weil ATC Dir vor der Landung Headings angibt), wird NAV zwar deaktiviert, GPS bleibt aber aktiviert. Dieses GPS aber mußt Du unbedingt ausschalten. Wenn Du es vergißt kann es passieren, daß wenn Du APP aktivierst, der Flieger einen Sturzflzug (bis hin zum Crash) durchführt. Habe das Lonny schon gemailt. Er wird sich das ansehen. Mein Vorschlag an ihn war, wenn HDG aktiviert wird, soll automatisch nicht nur NAV, sondern eben auch GPS deaktiviert werden. Ein weiterer Hinweis ist, den Throttle rechtzeitig zu ARMen. Sonst kann es passieren, daß nach dem Aufsetzen auf der Runway die Throttles nicht auf idle gehen und wenn Du dann nicht sehr schnell reagierst und den A/T ausschaltest, wirst Du mit Sicherheit über die Runway hinausschießen. Als kleinen Tipp möchte ich Dir noch mitgeben, auch wenn Du mit NAV und/oder GPS fliegst, immer den gerade geflogenen Kurs im Heading einzugeben. Das dient der Referenz, falls Du mal schnell auf HDG umschalten mußt oder der Autopilot streikt. Vor allem beim Landen mit APP, wenn Du von ATC ein Go-Around kurz vor dem Touchdown verpasst bekommst, ist das wichtig, denn da geht es meist um Sekunden. Leider bin ich ratlos, was das Abweichen der Höhenmessernadel am HauptALT-Gauge betrifft. Wie sieht es aus, wenn Du die Maschine am Boden stehend ladest. Stimmen dann die Anzeigen überein oder ist da auch schon eine Abweichung erkennbar? Schreibe mal ne Email an Lonny. Falls Du länger auf eine Antwort warten mußt, so liegt es daran, daß er ja Pilot ist und dann wahrscheinlich irgendwo in der Geographie herumfliegt. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Der Vollständigkeit halber:
Ich habe Lonny belästigt; mit blamablem Erfolg: Ich hätte das bleed air crossfeed valve (auf dem overhead panel; bleed air-air condtioning-Bereich; Bezeichnung "isolation") öffnen müssen. Wenn man das tut, startet das R/H engine einwandfrei; was eigentlich auch mehr als logisch ist. Allerdings ist dieser button auch relativ gut "versteckt"... Norbert |
Hallo Christian,
das mit dem GPS ist schon wieder so ne Sache!:D :lol: :rolleyes: :heul: Es hat (zumindest bei mir) nämlich absolut keine Bedeutung, ob die kleine Leuchte im GPS-Schalter an ist oder nicht! Manchmal leuchtet sie, und der AP ist im GPS-Mode, manchmal ist er es aber auch nicht, oder sie ist aus und er ist im GPS-Mode oder umgekehrt.:verwirrt: Da heißt es ausprobieren. Sowas ähnliches wie du beschrieben hast ist mir schon des öfteren passiert, bis ich dahinter gekommen bin. Deine Aussage bezügl. eines NAV-Schalters und des GPS-Schalters verwirren mich etwas, gibt es zwei Schalter für NAV/GPS? Das wäre mir nämlich noch gar nicht aufgefallen. Ich erinnere mich nur dunkel an so etwas in der Fokker 100/70 von Projekt Fokker. Nein, am Boden ist eine Abweichung des Höhenmesser noch nicht erkennbar. Der Unterschied wird erst mit zunehmender Höhe sichtbar. |
Hallo Lars!
Ich würde Dir wirklich dringend anraten, mal mit einer Maschine zu fliegen, die mit dem MSFS mit installiert wurde (ich wollte jetzt absichtlich nicht das Wort "Standardflieger" verwenden wegen der Diskussion in einem anderem Thread) und beobachten, ob diese Phänomene auch dann auftreten. Nimm beispielsweise die B737 dazu. Mit dem Autopiloten kann man auf 4 Arten Kurse abfliegen. Jedoch muß der Autopilot ja irgendwie wissen, nach welcher dieser 4 Arten er fliegen soll und genau dieses muß man ihm mitteilen: 1.) Heading erfliegen und halten. Dazu ist HDG zu aktivierenund der gewünschte Kurs einzurasten. Der Autopilot veranlaßt den Flieger auf den eingestellten Kurs einzudrehen und hält dann so lange diesen Kurs, bis er wieder geändert wird. 2.) VOR erfliegen und halten. Dazu ist die entsprechende VOR-Frequenz (VOR-1, also Frequenz in COMM-1) und evtl. noch das Radial einzurasten und NAV zu aktivieren. Der Autopilot fliegt dann dieses VOR an und behält dann diesen Kurs, auch wenn er über das VOR hinaus ist, bzw. dieses nicht mehr empfangen werden kann. Logischer Weise muß das entsprechende VOR empfangen werden können, bevor der AP in dessen Richtung fliegen kann. 3.) Eine eingespeicherte Route im GPS abfliegen. Dazu ist GPS zu aktivieren und natürlich muß diese Route im GPS vorhanden (also geladen) sein. Der Autopilot fliegt nun die im GPS angezeigte Route nach, ohne daß man sich noch weiters darum kümmern muß. 4.) Approach. Dazu ist die ILS-Frequenz im COMM-1 einzugeben, die Runway-Heading einzurasten und APP zu aktivieren. Der Autopilot fliegt dann das entprechende ILS nach und setzt schließlich auf der Runway auf. In der MSFS-B737 gibt es einen Kippschalter, der entscheidet, ob nun VOR oder GPS geflogen werden soll. Diesen gibt es in Lonny's Panel nicht. Denn in den "echten" Maschinen wird ja (noch) nicht nach GPS geflogen, sondern mittels FMC (Flight Management Computer). Dort gibt man die Route ein, die dann im Navigationsdisplay angezeigt wird und vom Autopiloten abgeflogen wird. Also muß im MSFS auch ein zusätzlicher Schalter vorhanden sein, der den AP veranlaßt, eben dieses GPS abzufliegen. Bei der MSFS-B737 ist dies der Kippschalter (NAV <-> GPS) und im Fall von Lonny's Panel die beiden Druckschalter NAV und GPS. Leider ist das HTML-Manual zu Lonny's Panel nicht gerade sehr detailliert. Es steht also nicht geschrieben, wie die einzelnen Schalter kombiniert werden sollen. Denn eigentlich könnte es ja genügen nur GPS zu aktivieren, damit dann der AP dieses abfliegt. So wie ich das festgestellt habe, macht der GPS-Schalter alleine aber gar nichts, daher zuerst NAV und dann GPS aktivieren - und zwar manuell. Nur NAV allein würde dann ein eingestelltes VOR anfliegen. In den echten Boeings gibt es einen Schalter NAV ebensowenig wie den GPS. Dafür aber LNAV (Lateral NaVigation, also Kurs) und VNAV (Vertical NaVigation, also Höhe). Im FMC werden neben der Route zu allen Wegpunkten auch noch Höhendaten angegeben, dessen Einhaltung dann VNAV besorgt, während LNAV diese Wegpunkte anfliegt. Die Schalter sind dort angeordnet, wo Lonny die Schalter GPS und MACH plaziert hat. Denn auch einen MACH-Schalter gibt es in den echten Boeings nicht. Die Umschaltung SPD/Mach/SPD erfolgt automatisch (bis FL 280: kts, ab FL 290: Mach). Das grüne Symbol im ND bei Deinen Bildern ist, wie mir jetzt gerade auffällt, das eingestellte VOR und eben dieses wird ja korrekt gerade voraus dargestellt. Das erklärt nun natürlich die Abweichung zur Route, denn Du fliegst ja nach VOR und nicht nach GPS. Also flieg mal ne Runde mit ner MSFS-B737 und beobachte genau, ob diese Phänomene, die Du beschrieben hast (Höhenmesser), auch dort auftreten. Nur so kannst Du feststellen, ob es an Lonny's Panel liegt, oder nicht. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Ausführungen zum echten Autopiloten in den Boeings. Und das man mit dem FS-AP ein VOR-Radial abfliegen kann, wusste ich noch gar nicht. Ich werde es demnächst mal ausprobieren. Ich bin schon oft (bis zum Erbrechen, böse gesagt:hehe: ) mit der 737 von Microsoft geflogen. Und jetzt erinnere ich mich auch wieder an die zwei Schalter in Lonnys Panel. Du irrst allerdings, wenn du sagst, ich würde auf diesen Bildern im NAV-Modus fliegen! Denn wie gesagt, ob der GPS-Knopf leuchtet, hat nichts zu sagen! Tatsächlich fliege ich im GPS-Modus. Aber auch, wenn ich im NAV-Modus fliegen würde, würde sich an der Darstellung im ND nichts ändern. Ich glaube, es ist auf dem Bild mit Range = 10 nm besonders gut zu sehen: 1. Im GPS-Fenster liegen das angepeilte VOR und die Intersection aus dem Flugplan genau übereinander, wie das ja so oft der Fall ist. 2. Im Navigationdisplay von Lonny ist dieselbe Intersection definitiv nicht an der selben Stelle wie das VOR, sondern in einiger Entfernung links davon. 3. Nun stellt sich die Frage: Wer hat recht? Lonny oder Microsoft? Da dieses Phänomen nur bei Lonnys Panel auftaucht, und zwar immer, und bei keiner einzigen MS-Maschine, würde ich hier sagen (zugegeben, es bricht mir fast das Herz, habe ich mich doch schon fast an den Anblick des treuherzigen Copiloten gewöhnt), Microsoft hat recht. Dies würde sich zur Not sicher auch an echten Flugkarten ablesen lassen. Was den Höhenmesser betrifft: Auch dieses Phänomen kenne ich ausschließlich von Lonnys Panel. Ich habe es aber bisher nur im FS 2002 genutzt und kenne die Version für den FS 2004 nicht. Ich werde sie kennenlernen und prüfen, wenn ich mich hardwaremäßig verbessert habe, aber das wird nicht mehr lange dauern.:D :cool: |
Hallo Lars!
Sag mal, woher hast Du das Panel, vom FXP-Downloadbereich oder von Lonny's Homepage? Denn auf dem FXP-Download ist nur ein File erhältlich, jedoch gibt es einige Patches, die alle installiert werden müssen, und das noch genau in der richtigen Reihenfolge. 1.) Basispaket Version 1.1 2.) Update auf Version 1.2 3.) Gauge Update 1 4.) Gauge Update 2 5.) Falls Du das Panel für eine 767 verwenden willst, das 767 Add-on 6.) Schließlich noch das Update für den FS2004, welches Du (noch) nicht benötigst. 7.) Falls Du die POSKY 757 fliegst, die ja ein virtuelles Cockpit hat, gibt es von Lonny noch ein Update (auf AVSIM), um auch bei diesen Fliegern Lonny's Panel verwenden zu können. Dieses beinhaltet einige Gauge updates und ein VC update. Lonny hat dieses Panel ja für den FS2002 geschrieben. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß er es freigegeben hätte, wenn es solche Anomalitäten hätte. Es scheint ja nur bei Dir aufzutreten. Ich würde Dir vorschlagen, dieses Panel mal komplett zu deinstallieren und dann erneut aufzuspielen. Beim Entzippen der Files natürlich die Files überschreiben lassen. Vielleicht ist ja irgendwas bei der Installation schief gegangen. Auf jeden Fall sollte dies viel weniger lange dauern, als noch weiter nach Fehlern zu suchen. Also ich denke, ein Versuch wäre es wert. Wenn es dann noch immer nicht klappt, schreibe eine Email an Lonny, er hilft wirklich gerne weiter. Nur er kennt seine Gauges und Dateien wirklich und kann Dir einen kompetenten Rat geben, denn mein Latein ist nun leider zu Ende. Nun aber mal eine Frage an Dich: Du siehst einen Copiloten? Wo (von der Außenansicht, oder im Cockpit)? Wenn im Cockpit, wie machst Du das - mit einem Zusatzprogramm oder mit irgendeiner Tastenkombination? Ich habe mich damit noch überhaupt nicht beschäftigt. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Ja, eines Tages dachte ich, jetzt hätte ich mal Lust auf ne 757 für Lau. Ich kam dabei zuerst auf die von IFDG, aber da die bei mir nur Zicken machte, vom Flugverhalten her, bin ich dann auf ein Modell von weiß nicht mehr wem gestoßen, was grafisch allerdings nicht sehr anspruchsvoll ist, also von daher grade richtig für meinen Compi...
Da stand dann, wir empfehlen das Panel von Lonny Payne, und das hab ich dann auch gleich bei Avsim gesaugt, ich vermute mal die von dir erwähnte Version 1.1, und das Update gleich dazu. Sonst hab ich nichts. Ich freue mich aber schon auf die 757 von Posky. Bei erwähnten Downloads waren jedenfalls Bitmaps dabei, wie man sie halt kennt, wenn kein VC vorhanden ist. Sie sind aber nicht sehr hübsch, um ehrlich zu sein, nach rechts hinaus kann man nämlich kaum was sehen. Und da ist dann auch ein Copilot zu sehen, der einen immer so anguckt, nach dem Motto: Was sollte das denn jetzt schon wieder?!:D Ich glaube jedenfalls das ist Lonny. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, nicht mehr "allein" unterwegs zu sein... Ich kann ja mal einen Screenshot anfertigen und dann posten. |
Hallo Lars!
Also bei mir gibt es keinen sichtbaren FO. Wie gesagt, ich habe alles von Lonny's Homepage aus runtergeladen und installiert. Dafür aber funktioniert bei mir das Panel ohne Probleme. Kann es denn vielleicht sein, daß da bei der Installation irgend ein "Mischmasch" entstanden ist und daher Deine Probleme mit dem Panel auftreten? Aber ein Bildschen vom FO wäre wirklich nett, falls Du es posten möchtest. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Sorry, hatte leider keine Zeit, aber hier nun die ersehnten Sreenshots:
Hier ist der Blick nach rechts: |
Hier die "Aussicht" nach vorne rechts:
|
Jetzt antworte doch bitte einer!:heul:
Wer hat auch diese komischen Bitmaps? Bin ich denn der einzige? |
Hallo Lars!
Danke für die Bilder! Bei meiner (originalen) Installation ist weder Lonny sichtbar, noch gibt es ein virtuelles Cockpit. Mittlerweile gibt es ein Update von Lonny um die B757-200 von POSKY mit Lonny's Panel verwenden zu können. Aber auch dort gibt es keinen sichtbaren FO, dafür aber ein VCP. Somit ist meine Vermutung, daß da bei Dir irgend ein Mischmasch bei der Installation passiert ist, offensichtlich zutreffend. Daher installiere mal neu, unter Verwendung der Files von Lonny's Homepage. Ich denke, wenn alles klappt, wirst Du zwar ohne FO auskommen müssen, dafür aber wird Dein Panel auch funktionieren. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Ich verstehe die Diskussion über den "Copiloten" nicht ganz.
Dieser entsteht bei völlig regulärer Installion der cockpit-bitmaps für die seitlichen und rückwärtigen Sichten. Wenn man die Readme's genau durchliest, wird der "Copilot" dort nicht nur erwähnt, sondern Lonny schreibt sogar, daß es sich bei diesem um ihn selber (bzw. um ein Foto von sich selber) handelt. Gruß, Norbert |
Ich verstehe die Diskussion über den "Copiloten" nicht ganz.
Dieser entsteht bei völlig regulärer Installion der cockpit-bitmaps für die seitlichen und rückwärtigen Sichten. Wenn man die Readme's genau durchliest, wird der "Copilot" dort nicht nur erwähnt, sondern Lonny schreibt sogar, daß es sich bei diesem um ihn selber (bzw. um ein Foto von sich selber) handelt. Gruß, Norbert (Sorry, finger trouble; läßt sich aber nicht mehr löschen....) |
Hallo Lars!
Ich muß mich entschuldigen! Die beiden Views, die Du gepostet hast, gibt es wirklich. Nach dem Posting von Norbert habe ich mir nochmals genau die Dateien im Panel-Ordner angesehen und da sind diese Bilder (bmp-Dateien) vorhanden, nur wurden sie bei mir nicht angezeigt. Daraufhin habe ich mir Panel.cfg vorgenommen und festgestellt, daß da einige Zeilen fehlen. Diese habe ich ergänzt und nun komme auch ich in den Genuß dieser Views. Somit scheint Deine Installation doch in Ordnung zu sein. Wenn Du wirklich die aktuellen Patches drauf hast, dann ist es mir allerdings ein Rätsel, warum Du solche Anomalitäten hast. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
panel LP
Hi Leute,
ich hab noch ein ganz anderes Problem: Bei mir läßt sich das NAV 1 auf Teufel komm raus nicht einstellen, es steht immer auf 110.30. Die anderen Freq. kann ich einwandfrei einstellen. Vieleicht kennt jemand das Problem:confused: Grüße, Claudio |
Der [Radios]-Eintrag in der aircraft.cfg des Fluzeugs muß zum panel
passen. Wie der auszusehen hat, steht in den Readmes von Lonnys panel.... Norbert |
@ Christian:
Ne, ich hab ja nicht die aktuellen Patches! Ich werde mir jetzt, ganz bald, erst mal einen neuen Computer kaufen, dann werde ich sämtliche Patches und Gauges herunterladen, dann die Posky 757, dann werd ich das alles ausprobieren und dann werde ich, versprochen,:) nochmal posten und den Status Quo mitteilen. Übrigens bin ich eigentlich lieber allein in meinem Cockpit... man fühlt sich doch irgendwie beobachtet!:D Vielen Dank jedenfalls für deine umfassende Hilfe!:) |
Hallo Lars!
Kann es sein, daß dann Dein neuer PC unterm Weihnachtsbaum stehen wird - wenn Du meinst "ganz bald" könnte dies ja hinkommen. Ich meinerseits bin nicht so gern allein im Cockpit - diese ewigen Selbstgespräche nerven - und wenn das mal jemand hört kannste ganz schnell in die Klapsmühle kommen. Also wenn mir ein echter Pilot (Lonny) gegenübersitzt, dann habe ich überhaupt nichts dagegen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir, daß Dein neuer PC bald eintrifft und daß Du dann nur positives über Lonny's Panel berichten kannst. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag