![]() |
mein desktop sollte von anderen usern im browser aufgerufen werden können
hallo
wie realisieren dass mein desktop von anderen usern in ihren brauser aufgerufen werden kann und diese mir dann zu beisp. bie der arbeit zusehen könnten ? gibts da eine möglichkeit vielleicht mit einem server oder so ? gruß fenster |
wie wäre es mit vnc ?? das ist ein verwartungstool, bei dem kannst Du glaub ich auch einstellen was der andere User alles darf. Also auch nur zusehen.
|
habe ich e schon überlegt
hallo
habe ich eschon überlegt aber ich hätte lieber was bei dem der user nichts installieren muss im browser aufrufen wäre ideal gruß fenster |
naja ich weiß ja nicht auf wieviele Rechner du VNC installieren müsstest??
|
vnc hat auch nen java client dabei, jeder mit nem browser kann zugreifen wenn eine vm installiert ist.
|
genau
vnc musst du eigentlich nur auf dem rechner installieren, wo du den desktop herzeigen magst ... alle anderen benötigen nur einen browser mit java unterstützung... weiss nur net wieviele gleichzeitige verbindungen vnc schafft??? |
Zitat:
|
na ja dann wirds ihm nicht viel nutzen, da er ja mehreren usern gleichzeitig seinen desktop zeigen will?
|
hi,
und welchen zweck soll das dienen? im win xp remoteunterstützung aktuallisieren/aktivieren. |
@ an alle
hallo
es würde genügen wenn ein user meinen desktop ansehen könnte sind die internet explorer standard mäßtig mit java ausgerüstet ?? ich habe da zur zeit installiert den TightVNC Software http://www.tightvnc.com/ geht das mit dem oder brauche ich da eine andere version ? wie funzt das mit dem java client ? gibts da wo ein tut gruß fenster |
nein, java ist nicht standardmässig dabei. => java.sun.com
den webclient erreichst mit http://deineIP:5800 damit kann man aber nichtnur den desktop sehen, sondern auch steuern. |
im browser das würde mal funzen
hallo
im browser habe ich den vnc mal aufgerufen beim einlggen kommt allerdings die fehlermeldung " error: lokal loop-back connetions are disabled" was muss ich da wo noch umstellen ? http://10.0.0.253:5800/ is meine ip und port gruß fenster |
Re: im browser das würde mal funzen
Zitat:
|
@K@sperl
hallo
jop jetzt funzt es aber jetzt habe ich danoch ein prob. ich sitze hinter einem router (der mit nat) von aussen kein zugriff auf die ports zulässt muss ich da jetzt einen port im router freigeben ? oder wird das vom vcn erledigt ? damit ein user mit meiner internet ip meinen desktop aufrufen kann ? gruß fenster |
den port musst schon selber frei geben - vnc läuft einfach auf port 580x
|
forwarden musst denk ich schon............
|
genau. denn wenn du den port im router nicht auf deinen rechner forwardest, wie soll dann der router wissen, auf welchen rechner die pcs von aussen zugreifen wollen ? durch das nat hat dein rechner keine externe ip-adresse, ist daher von allen externen rechnern nicht direkt ansprechbar.
|
würde aber an Deiner Stelle nicht den Standardport für vnc forwarden sondern mach einen anderen auf.
zB.: 34658 am router öffnen, und an den rechner auf den port 5800 forwarden. So tut man sich nicht so leicht das dahinterliegende Service durch einen einfachen Scan zu bestimmen. |
falls du es lieber über rdp als über rfb realisieren möchtest:
http://www.microsoft.com/windowsxp/p.../rdwebconn.asp |
habe es schon gemerkt mit dem port
hallo
habe es schon gemerkt mit dem port andere farge: wie sieht es aus mit einer verschlüsselten leitung ? client verbindet mit browser zum vnc server und server verschlüsselt ssh ? geht das auch wenn der vcn server auf win2000 läuft ? wenn ja wie ? gruß fenster |
ssh gibts bei ms nicht, du kannst bei google freie alternativen suchen und darüber tunneln.
|
port freigeben
hallo
also ohne router funzt das mal auch über http://www.no-ip.com aber wie gebe ich jetzt zum beispiel den port 5812 au meinem router frei ? ich habe da einen Alcatel speedtouch pro router hat da jemand mal eine ahnung oder gibts ein tut dafür ? mit autoportMapping von http://www.mirdesign.nl/ habe ich es scon versucht aber leider funzt das nicht gruß fenster |
Zitat:
|
port freigeben
hallo
mein vnc server läuft jetzt auf 5812 den port habe ich auch in meinem router freigegben nur bekomme ich leider keine verbindung muss ich da sonnst noch einen port freigeben ? zb.: port 80 auf http da das ganze ja über einen browser läuft ? gruß fenster |
Hi!
Also du mußt Deinem Router schon noch sagen wo er die Anforderung auf dem Port 5812 hinschicken soll. Beispiel: öffentliche IP : 212.16.32.212 offener Port: 5812. interne Rechner IP: 10.1.1.1 Port auf dem der Dienst läuft: 5800. Also du mußt dem Router sagen das er alle Anfrage auf die öffentliche IP mit dem Port 5812 auf die IP 10.1.1.1 mit dem Port 5800 forwarden muß. Denn eigentlich wird ja nie eine IP selbst an gesprochen sondern ein Socket und dieser besteht aus einer IP und dem entsprechenden Port. Auch wenn man den nicht immer sieht ( den Port). Beispielsweise könntest Du nie auf eine Website zurgreifen die auf dem Port 8080 läuft wenn Du diesen Port nicht angiebst. Denn der Standardport für den http dienst ist port 80. Aber die meisten Websites nehmen Anfragen auf diesem Port entgegen. |
ports
hallo
also bei mir sieht das jetzt so aus (ports.txt) wenn ich online bin habe noch einige ports dazu gefügt da ich mit der erklärung nicht klar komme funzen tut es aber nicht gruß fenster |
Wie wärs mit einem Webcam-Programm, einer Seite die sich automatisch neu lädt und einem Treiber, der den Prim.out der Grafikkarte als virtuelel Cam installiert?
#Hannes# |
@dub
hallo
also ich versteh nur bahnhof bei deiner frage ?? ich brauch immer noch eine lösung für mein port problem gruß fenster |
router interface
also mein router interface kann ich mit
meiner isp ip aufrufen aber den vnc server nicht obwohl der port freigegben ist und server funzt auch dann wenn ich den router weglasse also nur eine modemverbindung dann kann ich den vnc mit der isp ip aufrufen ?????????????????????????????????????????????? gruß fenster |
Re: @dub
Zitat:
#Hannes# |
@dub
hallo
jetzt habe ich es verstanden aber das will ich nicht (trotzdem danke) ich will meinen vnc server ( funzt super) und diesen port freigeben seht dich mal das ports.txt sind meine einstellungen theoritsch OK ? ausserdem ist der port 5812 aussen offen wenn ich ihn mit nat öffne das zeigt mir diese seite http://www.pcflank.com/scanner1.htm und der interne port 5812 ist der gleiche den habe ich bei vnc eingegeben gruß fenster PS: ausserdem habe ich keine webcam |
network error
hallo
kann mich da auf dem vnc server nicht einloggen bekomm da die fehlermeldung network error: no route to server: (hier steht meine ip) was muss ich da im vnc noch einstellen ? gruß fenster |
cygwin
hallo
wenn ich ssh via cygwin verwende kann ich dann ich meinen desktop in einem normalen browser verschlüsselt aufrufen ? oder muss ich da vncViewer installiert haben ? gruß fenster |
Re: cygwin
Zitat:
|
mal langsam
hallo
also mal ein beipiel meine beidne ports sind 5812 und 5912 die sind im router freigegben muss ich für ssh noch zusätztliche ports freigeben ? wie lautet dann meine browser url https://...... ? wenn keine weitern ports freigegeben werden müssen wie tundel ich diese ? gruß fenster |
Re: mal langsam
Zitat:
die zu tunnelnden ports kannst zumachen (läuft dann alles über den ssh-server). ergo: wenn du _NUR_ über ssh arbeiten willst: 5xxx zumachen, ssh-port aufmachen. ad 2. http://localhost:5812/ ssl != ssh https wäre secure socket layer, welches der im vncserver eingebaute http-daemon nicht unterstützt. ein paar links zur lektüre (habs ehrlich gesagt nur überflogen, sieh s als anhalts/ausgangspunkt ;) ) http://fli4l.anadex.de/vnc_ssh_howto.html http://www.benjamin.weiss.name/putty-tunnel.html http://www.frozenblue.net/tools/howtos/?v=ssh-tunnel http://www.google.at/search?hl=de&ie...h+tunnel&meta= http://www.google.at/search?hl=de&ie...a=lr%3Dlang_de eine sache noch: <vermutung> ich bin mir jetzt absolut nicht sicher, aber ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass viewonly-verbindungen einen anderen port verwenden. finde aber jetzt grad diesbezüglich nix brauchbares ... :rolleyes: vielleicht weiß das ja jemand anderer genauer bzw du recherchierst es bzw du analysierst mal deine offenen verbindungen ... ;) </vermutung> |
vncserver Network Error: no route to server: xx.xx.xx.xx
hallo
wer kennt diese fehler meldung ? " Network Error: no route to server: xx.xx.xx.xx " die habe ich nämlch immer und weiß nicht wie ich sie beheben kann ? gru0 fenster |
java client
hallo
muss ich da wenn ich den java clienten verwende (browser) auch den ssh clienten auf der clienten maschiene inatlieren ? oder geht das ohen ? gruß fenster |
vnc ports auf ssl legen
hallo
hab da ein prob. http://pigtail.net/LRP/vnc/index.html auf dem link unter 6a ssh -l username your_home_adsl_ip_address -L 5900:127.0.0.1:5900 da kenn ich mich nicht aus meine computer ip ist 10.0.0.253 meine vnc ports sind 5812 und 5912 meine internet povider ip ist dynamisch (0.0.0.0) meine no-ip.com ist 62.47.226.175 (domian ist fenster1.zapto.org) username wäre adminstrator (weiß aber nicht ob das passt) ssh port ist im router freigegeben (port 22) was muss ich da jetzt schreiben damit der vnc über den ssl den ssh server läuft ? immer wenn ich ssh -l..... schreibe kommt die help datei des ssh servers gruß fenster |
Re: java client
Zitat:
surfst du im internet ohne browser ...? Zitat:
ssh -l USERNAME fenster1.zapto.org -L 5912:10.0.0.253:5912 und ein zweiter tunnel, für das html-frontend/den java-client: ssh -l USERNAME fenster1.zapto.org -L 5812:10.0.0.253:5812 verwendest du vncviewer und nicht den java-client, kannst dir den zweiten tunnel sparen. ob der user Administrator stimmt: schau in deiner /etc/passwd nach, dort findest du die angelegten user ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
schon mal putty probiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag