![]() |
Weil jetzt grad nicht soviele schwierige Probleme im Forum zu lösen sind, will ich hier einen neuen Thread beginnen, den ich einer Lieblingsidee von mir widmen will, bin sehr neugierig auf die Reaktionen:
Meine Idee heißt Internet-Demokratie Ich bin nämlich der festen Auffassung, daß ein globales Diskussionsforum mit Entscheidungsfindungs-Algorithmen, wozu dieses hier schon viele brauchbare Mechanismen aufweist, die scheindemokratischen Republiksstrukturen ersetzen könnte. Erster Einwand: Wieviele global können sich das Internet leisten, wie repräsentativ sind die? Antwort von mir: Ein unglaubliches Vielfaches derer, die heute die meiste Kohle/Macht innehaben. Zweiter Einwand: Bei all der Unsicherheit für private Daten im MS/WWW/CIA-Gefüge manipulationssicher? Antwort von mir: Wenn es einmal im Interesse und im Bewußtsein aller ist, die heute mit dem Begriff Daten noch nichts anfangen können, wird dieses Bewußtsein auch die Werkzeuge schaffen. Dritter Einwand: Das ist Politik und gehört nicht ins Forum! Antwort von mir: Alles was alle angeht ist Politik, und hier sind wir eben off-topic-mäßig in der Welt jener Spezialisten und Liebhaber, die man für die Idee, meiner Ansicht nach als erste gewinnen können müßte. Vierter Einwand: In welcher Sprache soll den das funktionieren? Antwort von mir: Es müßte ohnehin regionale Unterstrukturen geben, innerhalb derer das dann weniger Probleme macht und überregionale Interessensgruppen verständigen sich schon heute meist auf Englisch. ------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
ähm, was hat das für einen sinn? wer es bei uns in .at net schön findet soll doch in die usa gehen, wenn er glaubt dort ists so schön.
sicher hat dein vorschlag sehr interessante perspektiven, aber das ist meiner meinung nach alle snoch zukunft. es gibt zu viele verfeindete staaten um sowas wirklich global durchzuführen. |
Die vielen verfeindeten Regierungen meinst Du doch wohl! Die nichts besseres zu tun haben, als ihr Charisma dafür auszunützen, möglichst viele Interessensgruppen gegeneinander auszuspielen, und auch ganze Bevölkerungen gegeneinander. Das ist das wesentlichste Herrschaftsprinzip seit dem römischen Reich: Teile und herrsche! Überall und nicht nur in .at, leider! Aber gerade das Internet sorgt meiner Meinung nach für die Aufhebung der Illusion von feindlichen anderen. Ich glaub das hat sich schon weit herumgesprochen, daß die Leut sich heute im Internet weitgehend über alles unterhalten können, und zwar trotz gegenteiliger Bestrebungen immer noch global. Daß die Freiheit des Internet schon so lange verteidigt wurde stimmt mich ja gerade in der Frage Inet-Demokratie so zuversichtlich!
------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
He all Ihr Spielefreaks, Forum-Freunde und Internet-Experten!
Könnts Ihr Euch des abseits meines trockenen Stils net irrsinnig spannend vorstellen, wenn ma statt in einem absolut virtuellen UO eine echte Plattform hätte, wo die ganze Regierung und Verwaltung zum Vorbeispazieren, Teilnehmen, Mitquatschn und vor allem anschaun da wär? Wo das was angeblich uns ghört plötzlich wirklich von uns selbst in Echtzeit mitgestaltet werden kann? So wie wir hier unsere EDV-Welt am Forum durch Kommunikation gestalten und optimieren? ------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
Im Prinzip eine gute Idee, leider wäre die Realisierung sehr schwer bin unmöglich.
1. Problem, solange die Hälfte der Leute, speziell ältere, keinen Zugang zum web haben, ist es nicht möglich, bzw. keine Demokratie. Wenn jeder Mitquatschen, bzw. posten wie in einem Forum, käme es zu einen Informatiellen Overkill: Viele Meinungen, wenig Inhalt. Da kämen dann 100er Postings für und 100er gegen ein Projekt. Was aber ein richtiger und wichtige Schritt in die Richtung wäre: Das größere Beschlüße vom Volk im Web abgestimmt werden können. Bzw. ein Volksbegehren nicht so ein Riesenaufwand bedeutet, sondern recht unkompliziert und schnell per Web durchgeführt wird. Natürlich müßte eine technische Lösung gefunden werden, das doppeltAbstimmen etc. unterbunden wird, und öffentlich Terminals, damit Personen ohne eigenen Netzanschluß auch eine Wahlmöglichkeit haben. Das wird also noch ne Zeit dauern. ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mankra:
Was aber ein richtiger und wichtige Schritt in die Richtung wäre: Das größere Beschlüße vom Volk im Web abgestimmt werden können. Bzw. ein Volksbegehren nicht so ein Riesenaufwand bedeutet, sondern recht unkompliziert und schnell per Web durchgeführt wird. Natürlich müßte eine technische Lösung gefunden werden, das doppeltAbstimmen etc. unterbunden wird, und öffentlich Terminals, damit Personen ohne eigenen Netzanschluß auch eine Wahlmöglichkeit haben. Das wird also noch ne Zeit dauern. <HR></BLOCKQUOTE> Mit der Sozialversicherungsnummer sollte das zu lösen sein :) mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
@Werimaster
1. Ganz recht, Nummernkreise zum Umfunktionieren gibts genug 2. Kluge Idee aufzuzeigen, daß mankra und ich auch sinnvoll über das gleiche nachdenken können :) ------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
@Klingsor:
Ich finde die idee auch gut nur bin ich der Meinung das die Menschheit erst in 100 oder 200 Jahren soweit ist, heute is das noch Utopi, aber Morgen kann es schon Realität sein :) mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Als Erfinder hab ich immer wieder das Pech, der Zeit voraus zu sein ;) , aber mein Optimismus verleitet mich zu glauben, daß die ID sich z.B. in dem Phänomen Diskussions-Forum bereits abzeichnet.
Ich glaub auch, daß die Regierungen demokratischer Länder sich nicht wehren könnten gegen eine vorab einmal als Partei deklarierte Organisation, die nichts anderes macht, als die in einem Forum entwickelte Meinung öffentlich zu formulieren. ------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
> als die in einem Forum entwickelte Meinung öffentlich zu formulieren.
Sowas gibts leider nicht, denn jeder hat eine andere Meinung. Oder wer entscheidet dann, wer im Forum das reden hat und wer nicht ? Statistiken zur Einstellung der Bevölkerung in Prozent finde ich schon interessant, nur darf man nicht vergessen, daß diese Meinungen nur ein Teilausschnitt der Bürger darstellt und daher verzerrt und nicht repräsentativ ist. Sehr gut geeignet finde ich das Interet für das Entwicklen neuer oder alternativer oder besserer Ideen, wo eine Unmenge an Leuten mitdenken und diskutieren können. Im Vergleich dazu gibts nur ein paar Parteisekretäre, die mit den Leuten vielleicht offen diskutieren, vielleicht aber auch nicht. |
@Werimaster
Mit der Sozialversicherungsnummer sollte das zu lösen sein Versteh ich nicht ganz, wie soll man mit der Sozialversicherung doppeltes Abstimmen verhindern können? Wenn jemand Manipulieren möchte, läßt er einfach verschiedene Sozialversicherungsnummern durchlaufen. Wenn die Personen, denen die Nr. Gehört wählen wollen, dann sind sie ausgesperrt. Wenn dann die ganzen Anfragen und Beschwerden händisch nachgeprüft werden müssen, ist die gute alte Wahlkartenabstimmung weniger aufwendig. Nein, es muß eine doch einigermaßen fälschungssichere Dig. Signatur her. Und solange nicht wirklich 100% der Wahlberechtigten online sind, ist es nicht zu verwirklichen. |
Ich bitte um Verzeihung für die Hochkramung dieses Uralt-Threads. Aber wenn ich schon 2001 so prophetisch war ;) ...
Denn wen erinnert das nicht an die heutige Liquid-Democracy der Piraten? Da könnten wir ja ein bisserl politisch diskutieren, wenn jemand dazu Bedarf hat :D |
Kein Bedarf! - Wie man sieht!:D:D
|
Danke für's raufschieben, aber scheinbar ist Politik hier wirklich nur zum Streiten da und nicht für interessante Gespräche.
|
Ich würde durchaus gerne darüber diskutieren, habe mich aber noch nicht eingelesen - interessant klingt es fürs erste alle mal.
Da die herkömmliche Demokratie mMn immer mehr an ihre Grenzen stößt - die allgegenwärtige Korruption zeigt ja, dass Handlungsbedarf besteht und die Bürger wieder viel mehr eingebunden werden müssen. *) *) Nicht dass jetzt ALLE Bürger auch korrupt werden... ;-) Sondern dass viele Entscheidungen über das Volk laufen sollten: bei aller Problematik, denn "das Volk" besteht ja nicht aus Experten für ein bestimmtes Sachthema und daher kann es genau so irren. |
Solange es mehr oder weniger kritiklos hingenommen wird, dass Menschen emotional entscheiden
und sich keine Kultur der Vernunft unter Priorisierung wissenschaftlicher Erkenntnis gegenüber Ideologien und Religionen entwickelt, ist es ja eigentlich egal, ob die Öffentlichkeit im Sinne von Emotionalität ihre Macht missbraucht, oder einzelne Machtkonzentranten die öffentlichen Emotionen im Sinne ihres persönlichen Vorteils dirigieren, denn letztlich geht es doch in allen systemschaffenden Ideologien oder Religionen um unwissenschaftliche Versuche, das tierische Erbe zu reflektieren und zu kontrollieren, die im Sinne des heutigen globalen Ergebnisses alle als gescheitert aufzufassen sind. Sorry für diesen komplexen Satz, aber um das detailliert auszuführen, bräuchte ich wohl einige Seiten, hab ihn dafür ein bisserl optisch strukturiert ;) |
Hmmm -scheint wirklich so zu sein das ICH Starthilfe gegeben habe-auch recht.:D
Habe gerade im TV die Parlamentsdebatte zum Thema Bildung mitverfolgt (mein Teletext den ich immer zum Kaffee lese rennt nur Halbseitig!) komme zum Schluss mit dieser "demokratur"die nur schwafelt und beschönigt ist wirklich nicht mehr mehr viel Staat zu machen.:( |
Jetzt sind für mich die daraus folgenden Fragen,
ist das schon Demokratie, wie wir das heute mit dem Abgeben der Stimme an einen anderen handhaben, der dann eine Weile alle öffentlichen Fragen mitbestimmt, kann Demokratie (z.B. mit Hilfe Werkzeug Internet) besser realisiert werden, oder ist eine sinnvolle Form von Diktatur denkbar. Ich halte letzteres aufgrund 1. der Natur des Menschen, zumindest beim weitaus überwiegenden Teil, der Verantwortung von Macht nicht gerecht zu werden, und 2. der vielfältigen Sachfragen und der beschränkten Kundigkeit des Einzelnen für praktisch unmöglich. |
1.)Den Satz 1 ins Stammbuch von Forenmoderatoren und Betreibern schreiben!
2.) Glaube ich auch nicht! 3.) Ob die Piraten da die richtigen sind? Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=seHh8R0K4zE Aber auch die Grünen haben sich ja inzwischen von der "Basisdemokratie" zugunsten des Postenschachers verabschiedet. Siehe Wien Parkpickerl! |
Zitat:
|
Passt doch - was im kleinen (Forum) nicht geht geht im großen (Staat) auch nicht. Fraglich welche macht kleine User (Bürger) gegen große sich selbst so bezeichnende "peitschenschwingende" Mods. (Führer) dann haben ? Keine?
|
Das Gegenteil eines Mods wäre eine Sperre durch einen öffentlichen Abstimmungsmechanismus. Es wäre denkbar, dass Du da gar nicht mehr rein kämst. Das heißt, prinzipiell schützen Diktatoren auch häufig Minderheiten (der einzelne als die absolute Minderheit betrachtet).
Ich finde aber wirklich, wir sollten unbedingt die mods raus halten. Die repräsentieren letztlich die Schnittstelle zu dem System, welches wir hier offen hinterfragen wollen. Das fängt ja mit der grundsätzlich diktatorischen Eigenschaft eines kapitalistischen Unternehmens zusammen, eben hier dem Verlag. @grüne Basisdemokratie: an diesen Verlust habe ich mich ja schon lange gewöhnt. Die Bevorzugung autoritärer Strukturen im Gegensatz zur demokratischen Mitverantwortung aller sitzt dermaßen tief.... das meinte ich oben unter anderem mit "tierischem Erbe". @Piraten, die richtigen: Das kann's ja schon vom Namen her nicht sein. Mir gefällt eigentlich nur dieses Abstimmungswerkzeug, aber halte auch das für völlig unvollständig. Ansonsten häufen sich dort schon ein Haufen politisch relativ ahnungslose, wie mir scheint. |
@ Don Manuel
Zu deinem Eröfnungsposting von 2001 währe mit eingefallen: Ja - lass' uns die alte Republik ersetzen und einen Imperator suchen. Für die Rolle des Darth Vader hätte ich auch schon eine passende Besetzung. Auch wenn sich die momentan nicht im Besitz der Macht befindet. :D Da es dich aber nach ernsthaften Antworten gelüstet: Ich halte das Internet durchaus für ein gutes Werkzeug zur Umsetzung von direkter Demokratie. Eine Diktatur des Internetproletariats halte ich aber nicht für erstrebenswert. @ Baron Wenn man andere als peitschenschwingende Diktatoren bezeichnet, kann es vorkommen, das einem eine Peitsche aufs Maul gehauen wird. Ich weiß, du kannst austeilen und einstecken. Aber wenn du weniger austeilst, musst du auch wesentlich weniger einstecken. (und dann aus Ermangelung sonstiger Beschäftigungen an kaputten Ventilen herumklopfen) |
@Don
Bei diesem Abstimmungswerkzeug blick ich irgendwie genau soweit durch wie bei deinem Schachtelsatz von Oben. Der bereitet mir zugegebenermaßen noch immer Kopfschmerzen...:rolleyes::D @AE100 Ich habe diese Bezeichnung nicht verwendet sie wurde "andernorts" gepostet- und vom angesprochenen als "wenn mans mir verleiht-verwende ich die Peitsche auch" kommentiert. Da hatte ich meine Sperre schon weg. (sprich war schon gesperrt)-also ALIBI!:D |
Ja - unser lieber Don ist bei Günter Grass in die Lehre gegangen.
Zumindest was die Grammatik angeht. ;) Im Wesentlichen habe ich verstanden, daß er dem Intelekt gegeüber der Emotionalität den Vorzug gibt. Da möchte ich aber anmerken, daß die menschliche Psyche beides beinhaltet. Emotionen, auch in rational zu betrachtenden Entscheidungen, auszuklammern, halte ich für un/übermenschlich. |
Zitat:
Ansonsten gebe ich dir recht. Aber hoffentlich Verhängens übern DON nicht auch eine Einreisesperre in Israel-wie übern Grass....:eek: |
Das wäre kein Problem. Der Don wird weder nach Israel noch wieder in die USA wollen, zu bleihältige Luft.
Im übrigen kann der Mensch sehr gut Emotionen rational kontrollieren. Gerade wenn es um öffentliche Belange (=Politik) geht, bin ich der Auffassung, dass so etwas auch kollektiv möglich sein muss. Aber eben gerade darum halte ich das Internet für so ein wesentliches Werkzeug: da können Massen auf ein Topic fokussieren und sind dabei nicht der kollektiven Massenpsychose (gesteuert von demagogischen Professionisten) einer realen derartig großen Zusammenkunft ausgeliefert. |
Glaubst wirklich? Gerade da wird doch agitiert auf Teufel komm raus.
|
Woher kommen denn die Teilnehmer? Welche geistigen Grundsätze bestimmen faktisch ihr Leben? Das spiegelt sich natürlich wider. Aber es entzieht sich, trotz aller Bemühungen, viel effektiver einer Kontrolle auf Basis von Vermögen. Mit großer Genugtuung verfolge ich, wie sich mit wenigen Ausnahmen, das Internet immer wieder der Kommerzialisierung entzieht. Auf ein Google kommen zig Facebook, und der Werbung entkommt man nirgends so leicht wie im web.
So dumm der Name der Piraten ist, so politisch ahnungslos dort viele scheinen, aber zumindest das hat das Internet schon hervorgebracht: junge Leute, die sich wieder für Verantwortung, Macht, öffentliche Angelegenheiten etc. interessieren, also kurz gesagt, für Politik. |
Das mag wahr sein -zumindest beim Thema Werbung wirst aber einige Widersprüche ernten- nicht von mir! :rolleyes:
Aber selbst ein Siemens -Systemverantwortlicher fürchtete sich in meinem Bekanntenkreis seine Daten in Skype einzugeben -weil die werden bestimmt missbraucht! Und das Politsch ahnungslose in Rathäusern mit entscheiden(die sind doch in irgendwelchen in D) halt ich auch net für so unbedingt erstrebenswert.:( |
Die sind nicht nur in Rathäusern, sondern aller Voraussicht nach bald im Parlament! Und soviel ich weiß, sind das die ersten, die das schaffen, obwohl sie eigentlich kein Programm anzubieten haben.
|
Schon allein diese Tatsache ist beängstigend-ich wähle wem von dem ich nicht weis was er tut? Oder zu tun beabsichtigt?
Das hat ja schon züge wie beim Herrn Karl: i was net wohin dafür bin i schneller durt... |
Wenn die Idee die ist, dass Meinung dieser Partei nur ist, worauf sich alle geeinigt haben, man also quasi die Gemeinschaft aller einen selbst eingeschlossen wählt, hat das aus einer gewissen Perspektive schon auch Sinn. Es zahlt sich aus, sich diese Idee genauer anzuschauen, ich bin noch nicht so weit, dass ich die Piraten besser erklären kann, als sie sich selber ;)
Falls ich mich dort einbrächte, wäre jedenfalls mein erster und wichtigster Vorschlag, sich auf das Prinzip Nomen est Omen zu besinnen und den Namen schleunigst zu ändern. Als Pirat ist einfach prinzipiell etwas kriminelles aufzufassen, das wird bestimmt viele vernunftbetonte Leute abschrecken. Klingt für mich ein bisserl wie Erwachsenenschreck. Aber nochmal, grundsätzlich finde ich es toll, wenn sich eine aufmüpfige Jugend für Politik interessiert, und ich kann gut damit leben, wenn sie das vielleicht wichtigste Werkzeug für eine sinnvolle Neugestaltung als ihr Werk reklamieren. |
Das mit dem Namen stimmt. Gerade heute sind ja Piraten wieder ganz aktuell, nachdem man diese Art des Verbrechens schon ausgestorben wähnte. Ich finde den Namen auch schlecht.
|
Wenns ehrlich wären müssten die sich "dauernörgler die aufgrund von Ahnungslosigkeit woanders nix worden sind oder raus geschmissen wurden "nennen. Auch net sehr attraktiv. Das da erst einige zur Politik gefunden haben wie Don annimmt wird eher die Ausnahme sein.
|
Bitte um Vorschlaege wie dann (nach Barons Beispiel) die etablierten Partein heiszen mueszten.
|
Einfach !
Volksverräter Rot/ Schwarz Ex Basisdemokraten Grün Heimatverbündler Blau Solariumsschwuchteln Orange ;):D Weitere Vorschläge willkommen! |
:rolleyes:
|
KPOE fehlt noch,.... ok etablierte Partein (!).
Biszchen origineller haet ich mir vorgestellt. Mir faellt augenblicklich auch nix wirklich Humorvolles ein, ohne das ich wieder aufs groebste beschimpft werde. |
Das einzig humorvolle, das mir dazu einfällt, dass sie alle "nix" heißen ;)
Wobei ich mir den Thread eher nicht als reine Kritik der bestehenden Verhältnisse gedacht habe, sondern vielmehr forumsmäßiges brainstorming, wie's besser laufen könnte, natürlich in erster Linie entlang der im OP genannten Idee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag