WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Notebook - Dateisystem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108066)

deleted_150216 07.09.2003 14:24

Notebook - Dateisystem
 
Ich habe mir nun endlich meinen Acer Travelmate 803 LCiB geleistet und hab erkannte, dass Acer ein FAT32 Dateisystem vorinstalliert hat.

Die HDD wurde von Acer in 2 Teile getrennt und beider läuft unter FAT32.

Nun Frage ich mich, wenn ich schon WinXP Pro dazubekommen habe, ob es nicht intelligenter wäre NTFS als Dateisystem zu verwenden.

Was sagt ihr?

schichtleiter 07.09.2003 14:30

ja !
ntfs fragmentiert nicht so stark, und außerdem kannst du unter ntfs detaillierte zugriffsrechte setzen.
konvertieren tust du mit folgendem befehl ( in der DOS-box ) :
Code:

convert X: /FS:NTFS
für X setzt du den entsprechenden laufwerksbuchstaben ein.

mfg akti :cool:

str1ker 07.09.2003 14:30

Naja obs Performance bringt weiß ich net. Lass es lieber bei FAT32.

deleted_150216 07.09.2003 14:36

Das mit den Zugriffrechten wäre für mich ein Grund zu wechseln, daher auch die Frage.
Schließlich arbeitet mein Laptop in einigen Wochen in nem Netzwerk mit einigen vielen Usern.

Jedoch geht mir Performance vor, d.h. wenn NTFS mehr Strom (aus welchem Grund auch immer) verbrät, weil er öfters auf die HDD zugreift dann bleib ich bei FAT32.

Also gibts konkrete Antworten?

schichtleiter 07.09.2003 14:38

Zitat:

Original geschrieben von noble
Das mit den Zugriffrechten wäre für mich ein Grund zu wechseln, daher auch die Frage.
Schließlich arbeitet mein Laptop in einigen Wochen in nem Netzwerk mit einigen vielen Usern.

Jedoch geht mir Performance vor, d.h. wenn NTFS mehr Strom (aus welchem Grund auch immer) verbrät, weil er öfters auf die HDD zugreift dann bleib ich bei FAT32.

Also gibts konkrete Antworten?

nein, braucht nicht mehr strom ;)
es braucht nur etwas speicherplatz für die konvertierung (die zugriffsrechte brauchen ja auch platz auf der platte ) und von der geschwindigkeit is es etwa gleich schnell wie fat32.

mfg akti

deleted_150216 07.09.2003 14:50

Jetzt stellt sich mir dann dir Frage, warum Acer das ganze nicht von vornherein eingestellt hat?

schichtleiter 07.09.2003 15:56

Zitat:

Original geschrieben von noble
Jetzt stellt sich mir dann dir Frage, warum Acer das ganze nicht von vornherein eingestellt hat?
keine ahnung...
einen vergleich zwischen FAT32 und NTFS findest du auch HIER

mfg akti

deleted_150216 07.09.2003 16:31

Nach dem nach wäre NTFS besser.

Jedoch wird nicht wirklich auf die Performance für Laptops eingegangen.

schichtleiter 07.09.2003 16:35

ein laptop unterscheidet sich ja nicht von einem normalen pc, da is genauso eine festplatte drin...
und durch die niedrigere fragmentierung wird die laufzeit des akkus höchstwahrscheinlich höher, da sich die köpfe der festplatte weniger bewegen müssen.

aber IMHO sind die auswirkungen des FileSystems auf die Akkulaufzeit vernachlässigbar => da du die Zugriffsrechteverwaltung benötigst, empfehle ich dir zu konvertieren !

Spone 07.09.2003 16:40

NTFS
 
Ich würde auf jeden Fall NTFS wählen!

deleted_150216 07.09.2003 17:20

Ich werds auch ziemlich sicher machen nur noch einige Fragen!

Ich verlier mal keine Daten wenn ich das mit der DOS Box mache oder?

Ich kenn das Problem nur von Win98, dass ich auf NTFS nicht installieren konnte und daher komplett neu partitionieren

kann die acer restore CD mit winxp direkt auf das ntfs dateisystem schreiben?


weiters, will ich die beiden partitionen die acer angelegt hat, auf eine zusammenfügen, was ist besser, vor oder nach der Umwandlung in NTFS?

NG-SNL7 10.09.2003 22:36

Zitat:

Original geschrieben von Aktenverwalter

Code:

convert X: /FS:NTFS
für X setzt du den entsprechenden laufwerksbuchstaben ein.

mfg akti :cool:

sicherung sehr empfehlenswert oder kann mans auch ohne riskieren?? :rolleyes:

hometown 11.09.2003 00:28

Hi!
 
Ich würde dir raten vorsichtshalber zu sichern.

Ich habe das Convert bereits einige Male durchgeführt bei neuen Notebooks von Compaq/HP/ACER/Gericom hatte keine probs damit.

also sollte keines geben, nur sicher ist sicher und wennst nen Brenner eh drinnen hast warum nicht oder?

:D :( ;) :D

NG-SNL7 11.09.2003 08:30

besten dank, dann mache ich mich heute einmal an die arbeit!

Grüße, NG-SNL7 ;)

NG-SNL7 11.09.2003 10:15

habe jetzt 11GB übers Netzwerk geschaufelt, jetzt gehts dann an!
werde berichten, obs funktioniert hat - ich hoff schon :p

Grüße, NG-SNL7

NG-SNL7 11.09.2003 10:45

Hat funktioniert!!
C & D jetzt auf NTFS - und ich hab nicht mal dateien verloren!!

thx für den tip!
Grüße, NG-SNL7 :D

deleted_150216 11.09.2003 17:05

super, und welche vorteil bzw nachteile gibts?

Werich 11.09.2003 18:10

Ich hätte auf jedenfall 1. Partition auf Fat32 gelassen. Denn bei einem Virus oder nichtstartbarem PC könntest du mit "Knoppix" deine Daten auf die Fat32 Partition übertragen.
Anmerkung: Knoppix(Linux) = system das ohne Plattenplatz nur von der CD läuft.
Und Linux kann noch nicht NTFS schreiben.

hometown 11.09.2003 19:55

genaugesagt
 
GNU-Linux bitte danke!

und deine Daten werden es dir danken sicher weniger Datenverlust.

:D ;) :D

deleted_150216 11.09.2003 23:38

vergiss linux, da es für meinen centrino noch immer keine brauchbaren daten gibt

also wenn ich die 1. partition auf fat32 lasse, dann brauch ich sowieso kein ntfs, da ich sowieso meine 2 partitionen auf eine zusammenstople und entweder oder?

wenn daten verloren gehen oder der rechner nicht mehr hochfährt, gibts da keine möglichkeit per cde (weil diskette hab ich nimma) hochzufahren und die daten der ntfs mittels netzwerk auf nen anderen rechner zu schieben
bzw einfach win drüber spielen?

professore 12.09.2003 00:49

??? ich hab eine fertig installierte FAT32-Partition, auf der 2 User (1 Admin und ein eingeschränkter) vergeben waren, in NTFS konvertiert: keine Probleme, nur hab ich folgendes festgestellt: Wenn ich mich als eingeschränkter User einlogge, habe ich trotzdem Zugriff auf die admin-Ordner und Dateien. - Auf meinem Laptop, wo ich NTFS von vornherein installiert habe, ist dieser Zugriff (wie es ja sein soll) nicht möglich!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder hab ich was falsch gemacht?

NG-SNL7 12.09.2003 09:45

tjo das ist eben FAT32 - ganz klar! da kannst du keine benutzerrechte vergeben! :lol:

Grüße, NG-SNL7

deleted_150216 14.09.2003 16:46

FAZIT:

NTFS für Laptops die im Netzwerk laufen.

Jedoch, mit welcher Software kann ich auf die HDD zugreifen, wenn kein Windows mehr hochfährt?

Startdiskette geht nicht, da ich zb. kein Disk Laufwerk mehr habe.
StardCDs unterstützen die auf DOS Ebene den Zugriff auf NTFS?
Die Startdisks habens nicht getan, also welchen Ausweg gibts?

enjoy2 14.09.2003 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Werich
Ich hätte auf jedenfall 1. Partition auf Fat32 gelassen. Denn bei einem Virus oder nichtstartbarem PC könntest du mit "Knoppix" deine Daten auf die Fat32 Partition übertragen.
Anmerkung: Knoppix(Linux) = system das ohne Plattenplatz nur von der CD läuft.
Und Linux kann noch nicht NTFS schreiben.

mit den Reperaturfunktionen von WinXP sollte man solche Probleme lösen können

bzw. Startdisk können auch auf NTFS zugreifen, damit http://www.sysinternals.com/ntw2k/fr.../NTFSDOS.shtml mit der Kaufversion sogar Schreibzugriff

imho ist man mit einen Backup so und so besser beraten, als wenn man auf Fat Partitionen Dateien auszutauschen versucht.

deleted_150216 14.09.2003 19:34

den letzten satz versteh ich nicht ganz

enjoy2 14.09.2003 21:33

meiner Meinung nach ist ein Image, welches man in kurzer Zeit rückgespielt hat besser, als wenn ich langwierig nach den schuldigen Dateien suchen muss um diese dann in der Kommandozeile mit extract oder sonstigen Befehlen ersetze, mit keiner Garantie, dass die Registry nicht auch was abbekommen hat.

allerdings ist dafür ein regelmäßiges Neuerstellen des Images erforderlich ...

utakurt 14.09.2003 22:12

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
meiner Meinung nach ist ein Image, welches man in kurzer Zeit rückgespielt hat besser, als wenn ich langwierig nach den schuldigen Dateien suchen muss um diese dann in der Kommandozeile mit extract oder sonstigen Befehlen ersetze, mit keiner Garantie, dass die Registry nicht auch was abbekommen hat.

allerdings ist dafür ein regelmäßiges Neuerstellen des Images erforderlich ...

Kann ich nur bestätigen!

deleted_150216 15.09.2003 00:17

und da möchte ich meinen persönlichn favoriten nennen

drive image 7, hab heute damit das erste mal gearbeitet und bin begeistert, besser als norton ghost find ich

professore 15.09.2003 18:14

Und ich hab mir für meine 20 PCs auf einen Tipp im Forum hier Acronis TrueImage besorgt und bin auch begeistert. In einer (Unterrichts-)stunde sauge ich mir das Image im Netzwerk für 5 PCs - und das bei einem Volumen von 4.3 GB je Station. Einfach Boot-CD reinlegen, Image aufrufen und ab geht die Post.

deleted_150216 18.09.2003 13:16

könntest du mir vielleicht gleich mal nen link für die software posten?

professore 18.09.2003 17:25

Bitte sehr!http://www.acronis.de/

deleted_150216 21.10.2003 10:39

danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag