![]() |
Laptop von DELL: TOP oder FLOP?
Ich stehe momentan vor der Entscheidung mir einen Laptop zu kaufen. Viele Angebote hab ich mir schon angeschaut (war ein Fehler), jetzt bin ich vollkommen durcheinander und weiss nicht mehr welchen ich nehmen soll:
Jetzt bin ich gerade bei DELL gelandet und zwar den DELL Inspiron 5100 Leistung: P4 2.80 GHz, 15'' Bildschirm, 512 MB RAM, 30 GB Festplatte, Netzwerkkarte&Modem, 32 MB ATI Radeon 7500, 8xDVD+24/10/24CDRW, 2x USB 2.0, TV-Out, Firewire, Dual-Point (was auch immer das ist???) für 1.199,- Jetzt meine Fragen: *) Ist der Preis angemessen dafür (vielleicht weiss einer ein besseres Angebot von einer anderen Firma) *) Wie gut sind die DELLs im Vergleich zu anderen Firmen *)Was haltet ihr sonst von der Ausstattung von oben, fehlt etwas? Anforderung: Eigentlich brauch ich den Laptop nur fürs CD-Brennen und für Grafiken. -> Laptop aus dem Grund, da er Platzsparender ist Bitte um Hilfe danke - der Fragende - |
Dell sind gut, aber teuer!
|
Das einzige, was mir bei deinem Zielobjekt etwas ins Auge sticht, ist die kleine 30 GB-Festplatte. Weil wenn du große Grafiken auf der Platte hast und dann noch CD's brennen, kopieren, etc. willst, könnte es eng werden!
Ansonsten waren und sind Dell sehr gute Geräte, mir sind die meisten Modelle etwas zu schwer & zu klobig, aber das ist dann eh egal beim Desktopersatz! Bedenke halt immer beim Einsatz Laptop statt PC, dass man die tragbaren Dinger kaum bzw. nur schwer aufrüsten kann! |
wir haben bei uns in der firma mehrere dell-geräte und meine freundin hat auch einen (alles neuere geräte) und jeder 2.te is unzufrieden mit seinem gerät!
der meiner freundin is alle paar wochen kaputt (in letzen halben jahr is das mobo ex gegangen, knapp darauf das dvd-laufwerk, dann das touchpad...) imho nicht zu empfehlen! |
Das 15er Display hat sicher nur 1024x768 Pixel.
Bei Dell bekommst gegen geringen Aufpreis ein höher Auflösendes. Um den Preis (evt. nur ein paar Euro mehr) wäre es überlegenswert ein Centrino zu nehmen. |
Ich würde an deiner Stelle zu einem Acer oder IBM Notebook greifen.
|
irgendwie kommt mir der preis für ein dell etwas zu niedrig vor, mit oder ohne mwst?
Bestes preis/leistungsverhältnis gibts sicher bei acer kenn eigentlich niemand der damit unzufrieden wär. |
Dell is absolut top! Habe quasi beruflich schon viele Notebooks gehabt aber mit den Dell bin ich am zufriedensten!
Meine persönliche Reihung bei Notebooks wäre: - Dell - Toshiba - Fujitsu Siemens - IBM - IPC - Acer - Compaq - HP - Gericom Eigentlich hatte ich jeweils mindestens ein Geräte bereits im Einsatz und sonst kann ich auf Erfahrungswerte von Bekannten/Kollegen zurückgreifen (HP/Compaq/Fujitsu Siemens). Gerne würde ich auch einmal Asus oder Panasonic Geräte testen die sollen toll sein. Sony weiß ich nicht wie ich einschätzen soll außerdem das sie teuer sind gehen die Meinungen oft weit auseinander. mfg SourceGrabber |
Zitat:
das meinst aber nicht ernst, oder? einen IPC vor einen Acer, Compaq/HP stellen??? aja, IPC = Gericom... |
ipc vor acer und compaq/hp zu reihen kann nur heissen dass du nicht wirklich weisst wovon du schreibst.
Klingt irgendwie nach: der bruder eines bekannten hat meinem vater erzählt das... |
So folgende Erklärungen:
Ich benutze seit rund 5 Jahren Notebooks und sowohl Acer als auch IPC habe ich selbst benutzt. Meine Geräte sind im allgemeinen recht oft defekt und so komme ich mit Support usw. sehr oft in Berührung. Arbeite unter anderem im Kundendienst bei einer Firma die Hardware=Computer/Notebooks für den Dentalbereich=Zahnärzte vertreibt. Hausmarke bei uns ist Compaq/HP und mir wachsen graue Haare bei denen, erstens wegen der Fehleranfälligkeit und zweitens wegen dem schlechten Support, deswegen der Platz weit hinten. IPC so ein Topplatz weil ich eine Reparatur hatte. Wurde abgeholt, und wieder geliefert binnen 48h und keine dummen Fragen am Telefon, Hotline sofort jemanden dran bekommen. Das gibt es bei Acer nicht. Und mein C100 ist nicht gerade wenig fehleranfällig und im durchschnitt brauche ich eine Woche bis ich den Support überhaupt überreden kann das Gerät zur Reparatur abzuholen und kann die Zeit abschreiben. Bei Dell hatte ich noch keine einzige Reparatur seit 1,5 Jahren wo ich mein Inspiron habe. Und bei der Bestellung meines Zweitakkus/Reisenetzteiles musste ich nur ein bißchen mehr als einen Tag warten, bis die Lieferung bei mir ankam, dem netten Mitarbeiter beim Support ist diese Leistung zuzuschreiben! IPC natürlich für den Preis den sie bieten ein Traum. Acer ... nie mehr wieder! Gericom: habe zwar nur ein 3 Jahre altes, läuft aber noch immer. Einzig der Akku musste einmal getauscht werden, was über den CCS Gericom Shop ruck zuck ging. Fujitsu Siemens: Support wie bei Fujitsu Geräten (Erfahrung hauptsächlich mit den Servern von denen) bzw. Erfahrungsbericht von einem sehr guten Freund auch einwandfrei. Achja Compaq Notebook meiner Freundin ist mittlerweile 3 Wochen bei der ACP auch nichtgerade lobenswert und die sind steiermarkweit so ziemlich Hauptbezugsquelle für Notebooks bei uns. mfg SourceGrabber |
ich würde überhaupt kein note nach deiner begründung nehmen sondern ein a-book zb. www.ditech.at.
|
Das war ja auch nie gedacht irgendwie Ratschläge für den Kauf zu geben. Meines Erachtens nach ging es hier über Erfahrungsberichte. Und die Notebookhersteller mit denen ich näher in Berührung gekommen bin habe ich versucht zu reihen um einen besseren Überblick zu gewähren.
Das AOpen ABook sieht von der Leistung und vom Preis her nicht uninteressant aus. Nur kann ich diesbezüglich wie bereits erwähnt für diesen Hersteller keine Erfahrungsberichte liefern. Eben gleich wie für Asus, Panasonic, Sony und wie sie alle heißen mögen. mfg SourceGrabber |
sorry warst nicht du gemeint sondern der threaderöffner der ja nur ein note will wegen dem platz.
im übrigen hat ja jeder so seine erfahrungen gemacht. mein acer note war mb hin. auf nach brunn ca. 45 minuten warten und hokus pokus fidibus ein neues drinnen und heimgefahren. aufwand in summe keine 90 minuten und das alles ohne blöde fragerei von eh nix wissen support nix auskennen aushilfe......... |
wir haben viele dell notebooks in der arbeit. fazit: absolute top-geräte. extrem leise, die meiste zeit dürfte überhaupt kein lüfter laufen, weil man da überhaupt nichts hört.
ich bin überzeugt von der qualität der dell geräte und meine, daß sie jeden euro wert sind, den man für sie bezahlt. größerer tft wäre nicht schlecht, wenn es diese option gibt. außerdem die größtmögliche disk. wenn du das notebook möglichst lange verwenden willst und wenn das geld nicht das problem ist, würde ich gleich 1 gb ram kaufen. damit wirst du den ram nie wieder aufrüsten müssen. wenns einmal soweit ist, daß 1 gb nicht mehr reicht, würde ich meinen, ein neues notebook ist fällig... |
Soweit ich weiß hat dieses Notebook einen normalen P4 eingebaut. Ich kenn mich nicht besonders gut aus, aber wäre es nicht wichtig einen P4 M oder Centrino drin zu haben?
|
-> Was ist ein A-Book und inwiefern ist dies ein unterschied zum Notebook?
-> zu dem Preis oben kommt noch 20 MWST dazu, dass ist richtig |
ABook ist ein Markenname für Notebooks des Herstellers AOpen.
In denen sind wirklich keine Mobile Prozessoren verbaut. Aber in Gericom's und vielen anderen auch nicht. Ergibt eben Probleme mit der Wärmeentwicklung, höheren Stromverbrauch etc. |
eine desktop cpu hat imho in einem notebook nichts verloren, egal ob von gericom oder dell, egal ob das ding €100,- oder 10000,- kostet. Gerade bei den temperaturen die wir zur zeit haben, wozu ein notebook wenns nur in klimatisierten räumen funzt?
|
ok, da stimme ich zu. ein notebook sollte schon eine mobile cpu haben. da wir in der arbeit nur notebooks mit mobile-cpus haben, habe ich nicht gecheckt, ob das genannte dell-modell auch so eine hat. ja, ich würde auch empfehlen, nur notebooks mit mobile cpu zu kaufen.
eine sinnvolle alternative wäre ein notebook eine markenherstellers mit einem mobile athlon zu nehmen. der ist sicher nicht teurer, aber von den stromsparmaßnahmen wesentlich weiter fortgeschritten als die p4's. und bringt trotzdem ordentlich leistung. der vorteil ist, daß der mobile athlon seine taktraten stufenlos regeln kann, habe ich mir sagen lassen. das kann der p4 offensichtlich nicht. damit produziert er immer unnötig viel wärme und verbraucht unnötig viel strom. |
aber was für einen würdet ihr dann nehmen? Jetzt bin ich etwas verunsichert ;)
|
wenns gut und günstig sein soll einen acer.
|
Das A-Book hat nicht mmal einen Akku, kann also nicht als Notebook deklariert werden. Das Ding ist groß und schwer, sonst gar nichts.
Wenns günstig sein soll, bleib ich bei meiner Empfehlung: dem COMPAQ nx9005 , welches ab 1135€ erhältlich ist. Ich würde aber dringend ein 15" mit SXGA+ Auflösung empfehlen, also wenn es etwas teurer sein darf, nimm das Toshiba 5200-801 ab 1999€. Oder diesen Dell Inspiron 8500 , den ich persönlich für 2050€ konfiguriert hätte. (P4-M 2.4GHz; 512DDR; 60GB HDD; GF4 4200go; Win XP Prof.; ... ) Viel Spaß beim überlegen!!!:D mfg Dranul |
@LouCypher
Also ich schreibe Dir gerade von einem Notebook aus mit einem Desktop-Prozessor (2.8 GHz, FSC). Und wir haben keine Klimaanlage in der Firma und ja es ist besch*** heiss im Büro. Siehe da, es funktioniert aber trotzdem! ;) Im Ernst: ich wenn ausreichend Geld vorhanden (was für die gleiche Leistung notwendig ist) auch eine mobile CPU nehmen. Aber nicht wegen der Temperatur womit ich noch nie (!) ein Problem hatte sondern wegen des hin und wieder lauteren Lüfters. Übrigens: wenn möglich würde ich auch ein Notebook mit SXGA+ nehmen, meine 1400x1050 sind wirklich äußerst angenehm! L.G. assign |
Zitat:
|
:D Also so mobil bin ich nicht. Ich benutze es als Desktop Replacement. Bleibt quasi fast immer am Schreibtisch. Kommt eben darauf an wofür Du es brauchst (Leistung?) und wieviel Geld Du dafür ausgeben willst!
L.G. assign |
als desktop ist ein nb mit desktop cpu ja auch ok nur wollen die meissten ja mit dem notebook mobil sein. Wennst mit einem notebook mit desktop cpu am schoss spielst versengst dir ja die schamhaare. Ausserdem ist so ein ding oft lauter als ein desktop gerät, weiters sinkt die lebensdauer der einzelnen komponenten durch die hitze.
|
Schon, aber Du mußt zugeben dass die Anzahl der Personen die sich ein Notebook aussuchen weil sie damit zusammengekauert in einem Winkerl am Schoss Spiele spielen wollen wohl eher gering ist. Sher praktisch auch mit der Maus. Oder spielst Du mit dem Touchpad? :p
Wie gesagt ich empfehle aber auch eine mobile CPU! Zur Lebensdauer kann ich nichts sagen, damit habe ich keine Erfahrung. Allerdings: speziell bei Spielen oder anderen High-End Anwendungen ist der Lebenszyklus eines Notebooks äußerst gering bis ein Neues her muss - und zwei Jahre wird das Ding schon durchhalten... :rolleyes: L.G. assign |
wenn ich das notebook daheim nutze dann fast immer am schoss auf der couch, selbst ein mobile wird da schon recht warm. Mit dem touchpad spielen geht schon, kommt nur aufs spiel drauf an.
|
Achtung - für Schoßspieler!!
Für Schoßspieler empfehle ich dringend!!! eine mobile-CPU wegen der geringeren Wärmeentwicklung! Zu hohe Temperatur im Genitalbereich des Mannes kann zu Impotenz führen!!
Zitat:
:lol: :lol: :lol: |
auf dass hab ich jetzt gewartet :D
:hammer: :eek: |
:D :D :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag