![]() |
Es war einmal in Amerika - wie Schwachsinning sind die Filmfirmen eigentlich?
Gestern bin ich endlich dazugekommen mir die DVD von "Es war einmal in Amerika" anzusehen. Der Film hat ein Länge von 224 Minuten und ist daher auf 2 DVDs verteilt. Das der Film auf 2 Teile aufgeteilt wird war eigentlich schon immer so, auch im Kino. Und für die Pause wurde daher auch eine Handlungsmäsige Pause genützt.
Nur was wurde bei der DVD genmacht? Die Pause wurde einfach willkürlich mitten in einer Szene gesetzt. Und die Gaudi ist auch, das die vorgesehen Pause auch noch drinnen ist. D.h. irgendwo im Film ist die erste DVD aus, danach legt man die 2. DVD rein und nach ca. 20 Minuten kommt da aufeinmal Pause. Dann 5 Sekunden schwarzer Bildschirm und der Film geht dann weiter. Die Pause ist sogar in der Kapitelübersicht verzeichnet. Da Frage ich mich aber, warum wurde die vorgesehene Pause ignoriert und der Film einfach willkürlich aufgeteilt? Will uns da die Filmbrache verarschen, oder ist das völlige Ignoranz? Da wird ununterbrochen geklagt über so hohe Verluste etc. und dann bekommt man so einen Pfusch vorgesetzt wenn ich mir eine DVD kaufe. Eigentlich sollte ich die DVD ja zurücktragen. |
Re: Es war einmal in Amerika - wie Schwachsinning sind die Filmfirmen eigentlich?
Zitat:
|
Es war mehr als genügend Platz auf der ersten DVD (+ber 2 GB): http://www.dvdboard.de/FAQ/data/film...n_america.html
Und sie hätten sich sogar einen Layer bei der 2. DVD gespart. PS: habe gerade nachgelsen, es sind 39 Minuten ;). |
was ist denn geau in der pause zu sehen?
|
Zitat:
Aber die vorgesehene Pause ist halt Pausenmäßig plaziert, d.h. ein Handlungsbogen ist abgeschlossen, während die Pause bei der DVD genau in einer Szene drinnen ist. |
ich habe die DVD gekauft, das muss ich mir gleich ansehen.
wenn das wirklich stimmt, dann sollte die firma die DVD zurücknehmen und austauschen. es hat ja eine halbe ewigkeit gedauert, bis die DVD jetzt endlich erhältlich war. na ich bin schon gespannt... |
Schau mal aufs Inhalstverzeichnis der 2. DVD, da steht sogar mittendrin Pause.
|
Zitat:
Szenenindex DISC 2: Spielfilm Teil 2 35 Schwimmen gehen 36 37 .. .. 43 Am Bahnhof 44 Pause 44 Max und die Frauen :D 45.. also ganz frisch sind die nicht mehr, da merkt man, wie planlos so eine DVD gemacht wird. hautpsache special edition steht drauf und man kann schon wieder geld dafür verlangen. obwohl, das cover ist sogar noch nett gestaltet, wahrscheinlich wurde dafür schon das halbe budget verbraucht... ;) |
Eine Pauseneinblendung bei einem Film auf DVD... krank! :verwirrt:
Gedanken hat sich da wohl niemand gemacht. |
was kostet die?
|
Muss so um die 17€ gewesen sein. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr, jedenfalls warens unter 20€.
|
|
Zitat:
|
das lustige an der sache ist ja, dass die DVD erst vor ein paar tagen rausgekommen ist.
die pause mitten im film ist schon kultig... :lol: genauso unnötig wie die aufkleber auf den DS9-boxen... |
Tja, leider kümmern sich die Firmen überhaupt nicht emhr um Qualität, aber laut schreihen wenns sich jemand kopiert.
|
womit wir bei der frage wärn - was war zuerst - das ei oder die henne ? ;)
|
Eindeutig:
Die Konsumenten sind willig, aber die Produkte sind schwach! :verwirrt: |
Zitat:
bei den TNG boxen waren einige DVDs innen beim loch gebrochen, ärgerlich, bei über 100€ erwarte ich mir eine bessere qualität. bei DS9 war in der 2. staffelbox CD2 zweimal drinnen, CD3 fehlte... wieder austauschen, wieder warten. (obwohl amazon das binnen tagen problemlos und ohne kosten machte!) die preise sind nicht gefallen, dafür ist aber die qualität schlechter geworden... |
Wegen dem Film - muß mich (großen) Teilen des areadvd Forums anschließen, die DVD ist sehr gut gemastert!!!
Die Pause zwischen DVD1 und 2, darüber läßt sich streiten, mir hat sie auch nicht wirklich gefallen. ABER: daß sie die Pause drinnen lassen (also die Originalpause) halte ich für eine konsequente Umsetzung und mir gefällt die Idee sehr gut. Die Pause ist wie bei einem Bild der Rahmen. Im übrigen ist der Film genial! Wieso die Intermission so dumm gesetzt ist: vertigo 1970 hat dafür vielleicht im Areadvdforum eine Erklärung gepostet, ich zitiere ihn einmal: "zweiter, aber nicht unwesentlicher punkt ist der schon oft angesprochene wechsel. die vhs endete nach der fahrt ins wasser (kurz nach der diamantenübergabe). dies ist auch die stelle (wenn ich mich recht erinnere) an der damals im kino eine pause war. wenn man sich die (damals) erste szene des zweiten teils auf der dvd ansieht (der fernsehbeitrag) so fallen in der ersten sekunde einige kratzer und fussel auf (rollen-anfänge sind ja gerne mal etwas lädiert). meines erachtens deutet das darauf hin, dass für die dvd die "rekonstruierte amerikanische fassung" verwendet wurde. die amis haben sich also einer europäischen kopie bemächtigt und dann später ihre "intermission" an anderer stelle gesetzt als sie in der europäischen fassung war. warum also die hersteller der dvd, welche den wechsel früher als die amis ansetzen wollten nicht auf die ursprüngliche (europäische) stelle zurückgegriffen haben bleibt mir ein rätsel (!!!) in der tat, wäre eine szene später (also nach und nicht vor der fahrt ins wasser) rein thematisch schon mal besser gewesen. und warum die "intermissionstafel" nicht herausgeschnitten wurde verstehe ich auch nicht. ich schliesse aber daraus, dass die neusynchro gemacht werden MUSSTE, da wohl keine rechte an der deutschen fassung (ton wie bild) vorlagen." Der ganze Thread: http://www.areadvd.de/ubb/Forum2/HTML/014716.html |
Also warum man im Kino eine Pause mitten im Film macht, ist mir ja klar. Aber bei einer DVD habe ich dafür kein Verständnis. Ich finde das absolut störend.
@maXTC: Doppelte DVDs gabs auch schon bei den TNG-Boxen. Aber das mit den Rissen ist wirklich schlimm. Hatte in der 2. Staffel 5 (!) defekte DVDs und in der 3. Staffel eine. Außerdem passt die Tonspur bei der letzten Folge der 3. Staffel nicht. Die Qualität ist wirklich unter jeder Kritik, vor allem um DEN Preis. :( |
Ich kritisiere ja gar nicht die Pause, bei 224 Minuten Laufzeit lasse ich mir sogar auf einer DVD eine Pause einreden;). Nur dass man diese so ungeschickt setzt, also mitten in einer Szene, obwohl man eine handlungstechnisch bessere Möglichkeit zur Verfügung hat und technisch auch nichts dagegen spricht stöhrt mich halt ungemein.
|
Der Wechsel ist halt leider wirklich nicht gut gelungen - aber das hab ich eh schon erwähnt.
Wollte die DVD für die Nachwelt nur nocheinmal in ein besseres Licht rücken, da sie ansonsten wirklich gut ist. Vor allem ist es nicht selbstverständlich das alte Filme restauriert werden. |
Ok, ich habe mich hier halt nur über den Wechsel ausgelassen, ansonsten gefällt mir die DVD ja auch. Bild und Ton ist ja wirklich gut. Und den Film sollte man soweiso mindestens einmal geshen haben ;).
|
Problem ist, mehr als einmal geht sich nicht aus bei der Überlänge ;)
|
Zitat:
|
224min ... aber eigentlich durchgehend sehr spannend erzählt.
Muß aber auch sagen daß ich einen Fevel für Mafiafilmchen habe. Hab mir "Der Pate 1-3" am Stück angesehen :D |
Naja, bei der DVD war es bei mir immerhin das dritte Mal, dass ich EWEIA gesehen habe ;). Aber man muss schon 4h reservieren wenn man ihn sich ansehen will, aber wie Mosse gesagt hat, Langweilig wird einen nicht beim zusehen.
|
der film ist wirklich genial! ich habe auch hart auf die DVD veröffentlichung gewartet, schon lange vorher reserviert! ;)
@netsuya - vorallem wenn man die preise für TNG und DS9 zusammenrechnet... :eek: aber man darf gar nicht zum rechen anfangen... |
Stimmt das, wass die bei amazon behaupten:
Zuerst wegem dem Film allgemein: "Jedoch hat er unsere leiben Amerikaner durch die subtile Konstruktion der zeitebenen so verwirrt, dass Once upon a time in America in den USA stark gekürzt und umgeschnitten wurden, dass die Handlung streng chronologisch verläuft. Das hat zu einer unansehlichen und unverzeihlichen Verkrüppelung geführt[...]" Und wegen der DVD: ".. eine hervorragende deutsche Synchronisation. Das ist bei dieser DVD nicht mehr der Fall. Die Synchro hoert sich mit Ausnahme der Stimme Robert de Niros einfach grauenhaft an. 5 Sterne für die Originalversion 1 Stern für die dubiosen "DVD-Bemuehungen" der deutschen Synchronisation." Was für eine Version ist denn jetzt die auf der DVD? (s. auch Zitat von Moose) |
Umgeschnitten wurde nix - Film ist so wie er immer war? Kenne zumindest keine andere Fassung. Außerdem habe ich noch nie etwas über so eine Behauptung gelesen, kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen daß dieser Film umgeschnitten wurde - Schwachsinn also.
Wegen der Neusynchro, ja das ist halt so eine Sache. Der Film wurde neu vertont um wenigstens einen halbwegsigen Sound zusammen zu bekommen. Problem an der ganzen Sache ist, daß einige der Synchronsprecher mittlerweilen verstorben sind. Aber zu behaupten daß die Neusynchro schlecht ist halte ich ebenso für vermessen. |
Ich meinte nicht dass die DVD Version umgeschnitten wurde, sondern dass die Leute geschrieben haben, dass die US-Version stark geschniten wurde.
Dass hat mich gleich an dein Zitat aus dem anderem Forum erinnert, in dem sie diskuttieren wiso der Schnitt zwischen den zwei Teilen so gelegt wurde, weil dort wird ja auch erwähnt dass dieser Zeitpunkt von der amerikanischen Version kommen könnte, die wohl um einiges anders ist. |
Kann sein, dass für die Amis der Film mal umgeschnitten wurde. Sind ja nicht immer die hellsten. Und bei denen soll es auch mal eine 90 Minuten Fassung fürs Fernsehen gegeben haben.
Also ich finde die Synchro nicht so schlecht. Allerdings habe ich den Film das letzte Mal vor 10 jahren gesehen, also keinerlei Erinnerungen mehr an die ursprüngliche Synchronisation. Und auf der DVD ist der deutsche wie auch der englische Ton, es wird also niemand dazu gezwungen den deutschen Ton zu höhren ;). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag