![]() |
Mehrere Adsl-Anschlüsse parallel möglich?
Was mir gerade durch den Kopf geschossen ist:
Ich nutze derzeit Adsl von der UTA mit 3GB Downloadvolumen,bin dort für die nächsten 8 Monate gebunden. Problem: Volumen ist sehr schnell aufgebraucht,ergo brauche mehr Datentransferkäpazität. Uta bietet aber privat nicht mehr als 3 GB monatlich an. Überlegung: Melde mich gleichzeitig noch bei z.B.Inode an und nutze dort nochmals die volle Kapazität der dort angebotenen Volumina aus. Bräuchte also nur einen eigenen,neuen Account bei anderem Anbieter und wähle mich mal dort,mal dort ein. Sollte technisch kein Problem darstellen,da doch dieselbe technische Basis benutzt werden würde (Adsl-"Modem",analoge Telefonleitung). War doch früher in Zeiten der 56k-Modems auch möglich,sich mal über den einen oder anderen Anbieter (Aon,Uta,One,Tele2,usw.) einzuwählen,was würde bei Adsl gegen eine Machbarkeit sprechen? Mal abgesehen von eventuellen Schikanen der TA,wie erneutes ADSL-Herstellungsentgelt usw.,aber das wäre eine andere Geschichte. |
wennst keinen router verwendest, dann stellst ja auch du eine vpn-verbindung zu deinem provider her, also von der prozedur her ähnlich der modemeinwahl. müsstest dann halt mehrere verbindungen einrichten und je nach bedarf mit der entsprechenden "einwählen".
die frage ist nur, was die TA und dein provider davon hält, wennst auf die festnetznummer zur bestehenden noch weitere adsl konten einrichten lassen möchtest. müsstest nachfragen beim provider deines vertrauens ;) |
Der Titel meines Beitrages ist vielleicht unglücklich gewählt,aber genau wie Du sagtest,ich hätte vor mehrere DFÜ-/VPN-Verbindungen einzurichten und alternierend einzuwählen.
|
das wird
aber sowas von nicht funktionieren, weil alle ADSL Anschlüsse geroutet werden durch VP/VCs zum jeweiiligen Provider, wennst jetzt mit anderen daten einsteigen willst wirst unter windows Fehler 961 bekommen
ausserdem wird dir kein Provider ADSL ZUgangs daten geben und dann auf das Leitungsentgelt verzichten wollen aber wenn du mehrere anschlüsse benutzt (=mehrere Tel Ltg) dann ist es kein Problem, sondern nur ne Kostenfrage... |
Re: das wird
Zitat:
Du kommst nicht drumherum pro xDSL-Provider eine Doppelader zu Dir entbündeln zu lassen. Du mußt Dir das so vorstellen: Die Doppeladern laufen in einem fetten Kabel zum TA-Hauptverteiler, dort werden sie in die von den alternativen Providern angemieteten Räumlichkeiten rangiert. Und genau da scheiterst Du mit Deinem Vorhaben. Dein Kabel geht nämlich genau zum UTA-Raum, wenn Du jetzt Inode oder sonst wen verwenden willst, brauchst eben eine Doppelader, die zu Inode rangiert wird. |
.
. Auf einer Doppelader ist es sowieso nicht möglich gleichzeitig 2 ADSL Modems laufen zu lassen, da das Signal ja in einem bestimmten Frequenzband übertragen wird, wo sich beide Modems stören würden :eek: Aber was mich interessieren würde: Hast du von UTA ein eigenes Modem & Splitter erhalten :confused: |
also theoretisch sollte es schon gehen. Ich weiss dass, wenn du einen adsl zugang daheim hast, du dich mit deinen zugangsdaten auch von einem anderen standort aus einwählen kannst. Habs aber nur mit dem selben provider (aon) probiert, d.h. zugangsdaten von einem kunden in baden bei mir in wien eingegeben und es hat gefunkt. Ob dass allerdings auch zwischen unterschiedlichen providern klappt kann ich nicht sagen, aber wenn die leitung nicht entbündelt ist, könnts gehen. Hast keinen bekannten mit einem adsl zugang von einem anderen provider? Dort kannst ja ausprobieren obs funzt.
|
@Lou
selber provider kein problem, da VP/VC Werte ident und am selben Server Authentifizierung stattfindet
unterschiedliche Provider -> andere Server -> andere Userdaten -> Authentifizierung schlägt fehl--- |
Ist was falsch verstanden worden,wie gesagt der Titel wurde etwas unglücklich gewählt:
Nicht mit beiden Anbietern gleichzeitig einsteigen und parallel fahren,sondern alternierend den jeweiligen ADSL-Anbieter nutzen. Wurde jetzt viel zu diesem Thema gepostet,aber so ganz bewandt bin ich mit dieser Materie doch nicht,ist mir ehrlich gesagt teilweise zu hoch. Habe eine Anfrage an die Telekom geschickt und auch schon Antwort erhalten: "Vielen Dank fuer Ihre Nachricht. Die gemeinsame Nutzung von zwei ADSL-Anschluessen auf einem Telefonanschluss ist aus verrechnungstechnischen Gruenden leider nicht moeglich......" usw. Tja,wie befürchtet.... |
'verrechnungstechnische Gruende' ...
das ich nicht lache! das ist hardwareseitig, wie schon oben beschrieben, nicht möglich ... |
imho sind die Kosten, die, wenn es technisch möglich "wäre", dieselben, als ob ich bei einen (anderen) Provider einen anderen Tarif mit höheren Trafficvolumen aushandle
8 GB Paket bei Inode, z.B. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag