WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   1 Rechner mit 2 Platten, die jeweils ein Betriebssystem haben. Geht das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62179)

Playyya 07.07.2002 11:32

1 Rechner mit 2 Platten, die jeweils ein Betriebssystem haben. Geht das?
 
Ich will die Hardware eines Rechners benutzen, um Windows und Linux auf getrennten Festplatten laufen zu lassen.

Das würde theoretisch gehen, wenn ich immer das Gehäuse auf mache und das IDE-Kabel an die andere Platte hänge. Ist jedoch ein bisschen umständlich...

1. Kennt da jemand eine andere Lösung, z.B. ein Schalter oder so, mit dem man zwischen den Platten wechseln kann???

Bei Möglichkeit 1 kann ich immer nur ein Sys laufen lassen.


2. Könnte ich auch 2 Sys's gleichzeitig auf 2 HDD's laufen lassen und zwischen den HDD's wechseln?:confused: :confused: :confused:

pc.net 07.07.2002 11:36

entweder du wählst über das bios die platte aus von der gebootet werden soll (sofern das bios dies unterstützt - alle neueren versionen solltens aber können) oder du installierst dir einen bootmanager, der dir bei jedem booten eine auswahl der installierten betriebssysteme anbietet.

oder hab ich das falsch verstanden und du willst 2 betriebssysteme _gleichzeitig_ booten und im laufenden betrieb umschalten :confused: - das kann ich mir nicht vorstellen, dass das einfach geht (ev. gibts irgendwo eine profi-lösung, aber da ist es billiger einen 2. rechner anzuschaffen und mit monitor-/tastatur-umschaltbox zu arbeiten) ...

ajw 07.07.2002 11:46

hallo
also die einfachste/konsequenteste/sicherste lösung wäre wohl das arbeiten mit einem wechselrahmen und einigen einschubladen (kostet nur etwa 15/7 euro)-
ich selbst habe hier sieben laden mit jeweils anderen betriebssystemen auf dem schrank liegen, und schiebe jeweils die gewünschte (als primary master) ein- den rest erledigt die autodetect-funktion des rechnerbios....- als primary slave ist eine weitere harddisk konventionell installiert auf der alle (eigenen) files gespeichert werden, die unter JEDEM system zur verfügung stehen sollen...
habe bislang (etwa zwei jahre) keinerlei probleme damit, und auch die performance leidet meiner meinung nach darunter nicht wirklich.
so ist wirklich eine effektive trennung verschiedenster betriebssysteme, sowie das gefahrlose testen neuer treiber/programme/einstellungen möglich.
rgds
ajw

Playyya 07.07.2002 11:48

Das mit dem gleichzeitigen Booten wäre natürlich nicht schlecht, aber ich glaube, dass das zu umständlich ist. Oder kennt ja jemand noch eine Möglichkeit?? :confused:

Ja meinst, dass ich die Win-Platte als Master und die Linux-Platte als Slave benutze? Könnt ich dann unter Linux auch auf die Win-Platte zugreifen?

maxlarini 07.07.2002 23:39

Re: 1 Rechner mit 2 Platten, die jeweils ein Betriebssystem haben. Geht das?
 
Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Ich will die Hardware eines Rechners benutzen, um Windows und Linux auf getrennten Festplatten laufen zu lassen.

1. Kennt da jemand eine andere Lösung, z.B. ein Schalter oder so, mit dem man zwischen den Platten wechseln kann???

Eine Lösung mit Wechselrahmen ist sicher sehr sauber..


2. Könnte ich auch 2 Sys's gleichzeitig auf 2 HDD's laufen lassen und zwischen den HDD's wechseln?:confused: :confused: :confused: [/b][/quote]
.. mit einem Boot-Manager ??
Du wählst anfangs aus obs WIN oder Linux ist
Linux kann auf WIN Partitionen zugreifen,
Ich glaube WIN aber nicht aufs Linux Dateisystem..

mfg

Loewe 07.07.2002 23:50

Hier, das sauberste um B-Systeme zu trennen!

Gruss Loewe

allwissende Müllhalde 08.07.2002 00:40

Re: 1 Rechner mit 2 Platten, die jeweils ein Betriebssystem haben. Geht das?
 
Zitat:

Original geschrieben von Playyya

2. Könnte ich auch 2 Sys's gleichzeitig auf 2 HDD's laufen lassen und zwischen den HDD's wechseln?:confused: :confused: :confused:

Alles ist machbar, vielleicht mal mit BG und Linus Thorwalds darüber reden ;)

Ansonsten würde ich auch zu den Wechselrahmen raten, oder eben ganz einfach
fix eingebaute Platten (möglich sind soviel wie der Controller Anschlüsse hat, bei scsi z.b. bis zu 14 Geräte ) und mit dem Bootmanager auswählen was gestartet wird .
Oder Du teilst - partitionierst eine Platte so das Du darauf mehrere Systeme hast.Eine
Partition für die Daten die von allen Os erreichbar sein sollen.

martens 08.07.2002 07:35

Hab XP auf der ersten Platte und brauchte danach 98 für ein paar Sachen.
Jetzt ist 98 auf der 2. Platte auf der Primärpartition installiert und ich wähle beim Hochfahren des PCs das zu startende BS über das Bootmenü des Bios (Drücke F8 beim K7S5A).

Zitat:

Ja meinst, dass ich die Win-Platte als Master und die Linux-Platte als Slave benutze? Könnt ich dann unter Linux auch auf die Win-Platte zugreifen?
Unter XP ist es mir möglich, auf Daten der 98-Partition zuzugreifen. Wie es bei Linux dann aussieht, :confused: , aber vielleicht klappts ja.....

Auf alle Fälle einfacher, als jedesmal eine Wechselplatte umzustecken (unter der Vorraussetzung, ich brauch den Platz für die HD nicht anders).....:p

gaelic 08.07.2002 09:26

€35: ned so oarg.

hera 08.07.2002 09:37

ich würde auf eine platte win und auf die andere linux inst. und dann mit nem bootmanager entscheiden was zu booten ist.
schnell - einfach - funkt.

vielleicht noch wechselweise auf den beiden platten eine partition für die "temporären datei" des jeweils anderen systems zusätzlich einrichten.
und einen bereich als datenspeicher auf welchem immer zugegriffen werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag