![]() |
Zum VPS gibts mehrere Probleme:
1) oft sind videorecorder und receiver getrennt 2) VPS selbst wird in einer Austastlücke des analogen PAL-Signals gesendet. Für digital-TV ist EPS vorgesehen. Die Receiverersteller müßten dieses Signal dann für den herkömmlichen Videorecorder in ein VPS-Signal umgewandeln. Die Probleme dabei: Privatsender haben kein Interesse daran VPS ist ein System, welches in der Form nur im Deutschland/Österreich verwendet wird Warum sollte jemand Entwicklungskosten für veraltete Videorekorder investieren (und dieser müßte entweder über scart "eingeschaltet" werden oder ständig diesen Kanal empfangen. |
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass es ein VPS-Signal auch bei DVB [b]gibt]/b] - und niemand auf die Idee kommt, dieses zu nutzen.
Wenn Du jetzt etwaige Entwicklungskosten anführst: die Entwicklung von EPG ist mit Sicherheit deutlich teurer gewesen, zumal VPS ja schon zufrieden stellend funktioniert. Meiner Meinung nach kann es doch nicht schwer sein im EDV-Zeitalter, einen Datenstrom dahingehend zu durchforsten, ob darin eine gewisse Information vorkommt und gegebenenfalls entsprechend zu reagieren. Es wird ja auch ständig der Datenstrom einer simplen Uhr ausgelesen, um zu bestimmten Zeiten das Aufnahmegerät zum Aufnehmen zu animieren. Wo also ist für Dich der technisch betrachtete Unterschied, hier ständig ein simples Zeitsignal zu vergleichen und dort ein simples VPS-Signal? Ich sehe da absolut keinen Unterschied, welches extreme Entwicklungskosten rechtfertigen würde. |
Digital wird VPS (eigentlich ja eine analoge Technik) ähnlich wie Teletext ausgestrahlt.
EPG liefert wesentlich mehr Informationen als VPS. Warum sollte man auf eine veraltete Lösung (die sowieso viele Sender nicht verwenden) setzen? |
Zitat:
Also es ist dann kein VPS mehr sondern PDC.. Ja damit kann man wieder VPS erzeugen.. Aber ratet mal wie lange die Sender das noch verwenden werden wenn sie gar kein analoges Programm mehr ausstrahlen? Richtig... Der ORF weist auf seiner HP sogar drauf hin das statt dessen der EPG zu verwenden ist. Und deshalb werden es auch die STB Hersteller nicht nutzen.. VPS/PDC wird mit dem analogen Fernsehen untergehen. Die Frage ist nicht ob sonder nur wann. |
Die mangelnde Lippensynchronizität stört mich genauso wie das Bild, das an den Seiten zusammengedrückt erscheint, lauter längliche Gesichter.
Merkwürdigerweise sind die Batterien der Fernbedienung der Video-Box schon nach 3 Wochen leer - kosten immerhin 14 Euro. Wurden aber seltener gebraucht als die FB der TV-Box. |
Zitat:
Bezüglich Batterien habe ich mir http://www.accushop.at/ einen Großvorat besorgt. |
Langer Thread... sendet aon nun schon in MPEG4 / H.264? Sind die hier genannten "Kinderkrankheiten" mittlerweile behoben?
Sendet aon in Kürze auch in HD, so wie UPC (http://www.upc.at/Fussball_EM_in_HD_Qualitaet/)? |
Zitat:
Zitat:
Normalerweise sollte ein Satz Batterien für eine FB ein paar € kosten (2xAA oder AAA) und jahrelang halten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auch nicht gerade eine glückliche Wahl des Herstellers, wenn die Batterien dann nach ein paar Wochen leer sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag