WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Patch für Crash to Desktop Bug bei Landclass&Mesh (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118087)

JOBIA 14.12.2003 19:38

Zu Horst

Korrekt nur ich habe das AB...File genommen. Letzendlich ist es egal da Microsoft hier schon darauf geachtet hat das Flattenbereich und Airportpolybereich identisch sind. Das ist übrigends etwas was man immer im Auge behalten sollte. Kommt es hier zu Abweichungen könnte es durch ClassMap zu Problemen kommen.

Da es sich bei dem Airportpoly um Landclass handelt ist es aus meiner Sicht sinnvoller das AB File anstatt FL zu nutzen. Denn sie Season wirkt sich ja nur auf Landclass/Texturen aus.

Wie gesagt so wie Du es gemacht hast ist es zum schauen auch OK.

Darum geht es ja schlieslich.

BC_Holger 14.12.2003 19:55

Hallo Horst und Joachim!

Besten Dank fuer die Bilder, Horst und die email, Joachim. Beide haben mir geholfen, endlich das seasons.bgl zu durchschauen. Ich habe die ganze Zeit nicht gemerkt, dass man im "View" Menue die einzelnen Monate abrufen kann und daher immer nur auf den ersten Monat geschaut :rolleyes:

Anyhow, back to my files...

Cheers, Holger

kustra 14.12.2003 20:55

Hallo,

muss nochmal nachhaken.
Was meint ihr, wie es sein kann, dass die zweifellos gute Scenery Germany 1 bei mir mit den Landclass von Frank Barth realistischer aussehen, wie mit den Landclass, die bei SG 1 dabei waren?
(siehe oben)

Gruss kustra

r_schon 14.12.2003 22:01

Hallo Kustra,

das Thema mit den Landclass von Germany1 hatten wir schon mal beim Escheinen des Addons diskutiert.

Frank Barth hat sich des Landclassmanagers des SCC bedient, der den Machern der Germany 1 Szenerie noch nicht verfügbar war, und in sorgfältiger ( und fleißiger Arbeit ) das Landclass nach Karten neu erstellt.

Das wirst Du daher immer wieder erleben, daß ein professionelles Addon mal durch eine aktuellere Freeware Arbeit qualitativ überholt wird.

Freu Dich daher, daß Deine Szenerie mit den Landclassen von Frank Barth noch realistischer aussehen - und danke den Machern von Germany 1, daß sie die Möglichkeit zur Deaktivierung ihrer Landclassfiles im Setup der Installroutine vorgesehen haben. Denn normal ist eigentlich, daß die Addons die User " zwangsbeglücken" - hier mal eine löbliche und vorausschauende Maßnahme seitens Germany 1.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 14.12.2003 23:58

@Joachim
Dann werde ich morgen, wenn ich Zeit finde, noch 2 Bilder anhängen, die ich nicht ganz verstehe.
Vielleicht hast du eine Antwort.

Übrigens, habe ich überhaupt kein Problem, wenn du schreibst dies kann man damit nicht in Zusammenhang bringen oder dies ist ein Blödsinn. Aber nur wäre ich dankbar, wenn man kurz erwähnt, wo ich dies nachlesen kann. Wenn es keinen Verweis gibt wäre ich natürlich für eine kurze Erklärung für meine Fragen dankbar.
Aber ein Verweis wäre mir lieber, den durch das Lesen verstehe ich vielleicht wieder andere Zusammenhänge. Bergreifen durch Angreifen!

@Holger
Ich wusste leider nicht genau, ob ich diese Linie richtig erzeugt habe und ob Joachim dies meint, sonst hätte ich es schon vorher hierher geschrieben.

Noch eine Bitte:
Ich verstehe zwar Englisch, aber ich würde dich bitten, bei deinen Zusatzszenerien auch zu bedenken, dass man den Beipacktext auch in deutscher Sprache anhängt. Ich glaube du hast auch hier Freunde deiner Arbeit. Oder in allen Sprachen die man selbst übersetzen kann. Wird vielleicht manchen Benutzer, der nicht von deinem Kontinent kommt, helfen.

Ich finde es nämlich vorbildhaft, dass du den Benützer entscheiden lässt, welche Daten wo platziert werden sollen. So wie Joachim – kopiere es an diese Stelle, oder mache es nicht.

@ An alle Szeneriedesigner die hier mitlesen

Falls es nur mit Installationsprogrammen geht.

Für mich als Konsument hätte ich die Bitte:

a)Bitte ändert meine Originaldateien nicht ohne mein Wissen.
b)Man kann auch in einem Installationsprogramm fragen, ob ich dies will und wo ich diese Daten haben will.
c)Man kann auch eine kurze txt Datei erzeugen, wo diese Daten exakt auf meinen PC platziert wurden bzw. was geändert wurde.
d)Bitte bezeichnet eure bgl Dateien sinnvoll.
e)An die Flughafenentwickler: bitte packt „Framrate – fressende“ Gebäude oder Kleinigkeiten in eine bgl Datei ( die kann man auf schwachen Systemen ganze einfach weggeben)
f)Überlegt, ob die Deinstallation wieder Probleme verursachen kann (derzeit vielleicht nicht, aber in Zukunft)

Ich sehe sehr viele Probleme auf uns zukommen, wenn man keinen Weg findet die Originaldateien mit Installationsprogrammen in Ruhe zu lassen und der Konsument keine Ahnung hat, was hier vorgeht.
Man soll keine AFCAD Dateien ohne mein Wissen installieren. Auch keine original scenery bgl Dateien ohne mein Wissen ganz einfach deaktivieren, bzw abändern. Geschweige denn eine Steuerdatei angreifen.

Horst

Heritage 15.12.2003 11:28

Horst hat wie immer ausgesprochen recht! Ich finde es schon unsäglich, dass Designer Manipulationen am Flusi (oder System) vornehmen, ohne dass es nachvollziehbar bleibt. Das gilt nicht nur für die Freeware-Szene, sondern auch für die Profis, siehe z.B. GA.

Ich wünsche mir den völligen Verzicht auf Installationsprogramme! Mit einem gut dokumentierten readme file kann auch ein Newbie zurecht kommen!

Übrigens war die bekannte Irland-Freeware-Scenery bei mir nicht nur Schuld an einer Änderung des TMVL, sondern hat auch diverse andere Dinge getan, die ich weder nachvollziehen noch billigen kann.

Paulemann 15.12.2003 13:25

@ JOBIA
auch wenn's nervt: könntest Du bitte in Deiner LC-Jahreszeitentabelle mal nachsehen, ob 014b2fa1..7.bmp nicht möglicherweise doch gebraucht werden? Ich frage, weil Gerrish Gray mir vor kurzem 'ne Exceltabelle mit LC-Zuordnungen für den 2004er gemailt hat (ob er sie selbst erstellt hat, muß ich mal fragen), und dort war bei der Landclass, die o.g. 014b2-Texturen nutzt, Herbst als Jahreszeit eingetragen. Deren Nummer hab ich jetzt leider nicht... Wenn das stimmen sollte, hieße es, daß M$ diese 7 Texturen schlichtweg vergessen hat und die dazugehörige LC (herbstlich) so selten auftaucht, daß keiner das Fehlen bemerkt hat.
Ich vermute aber mal eher, es ist ein Fehler in Gerrishs Tabelle...
Die anderen Texturen werden auch lt. seiner Tabelle nicht gebraucht!

@ Horst
Wenn ich diese Dateien lösche, stelle ich ja nur den Originalzustand her, falls also s.o. nicht zutrifft, werden sie auch mit Sicherheit nie benötigt (außer jemand hätte sie zum Scnenerydesign benutzt um Polys zu füllen. :rolleyes:

Dank Euch!

JOBIA 15.12.2003 20:04

Zu Horst

War dieser Text jetzt auf mich bezogen?


"Übrigens, habe ich überhaupt kein Problem, wenn du schreibst dies kann man damit nicht in Zusammenhang bringen oder dies ist ein Blödsinn. Aber nur wäre ich dankbar, wenn man kurz erwähnt, wo ich dies nachlesen kann. Wenn es keinen Verweis gibt wäre ich natürlich für eine kurze Erklärung für meine Fragen dankbar.
Aber ein Verweis wäre mir lieber, den durch das Lesen verstehe ich vielleicht wieder andere Zusammenhänge. Bergreifen durch Angreifen!"


Kann momentan nicht erkennen wo ich eine Äußerung habe wo das passt.

Zu Paulemann@ JOBIA
auch wenn's nervt: könntest Du bitte in Deiner LC-Jahreszeitentabelle mal nachsehen, ob 014b2fa1..7.bmp nicht möglicherweise doch gebraucht werden? Ich frage, weil Gerrish Gray mir vor kurzem 'ne Exceltabelle mit LC-Zuordnungen für den 2004er gemailt hat

Nein nervt nicht schaue da nach. Aber wenn MS die Texturen vergessen hätte würde dieses einen Crast to Desktop zur Folge haben wenn eine LC Nummer versucht auf die 014B2fa1...7.bmp zuzugreifen.

Ich habe mit meinem Testfile aber keine CTD gehabt.

Das könnte mir nur durch die Lappen gegangen sein wenn es eine europäische Variante gibt (014a2fa1...7.bmp)

Schaue wie gesagt nach.

JOBIA 15.12.2003 21:06

Das FS2002 SDK definiert für die 014 Texturserie eindeutig keine Herbsttexturen.

Texturserie 14 wird über die Landclassnummer 17 und 63 erreicht. Genau wie im FS2002. Hier also in der Zuweisung keine Änderung gegenüber dem FS2002.

Habe die Monate Juli bis Dezember durchgefahren. Hier gibt es in dem Bereich wo mein Testfile ligt auch keine Saisongrenze. Weiterhin ist hier die Region Europa definiert. Da es keinerlei 014a2... Files gibt muß der FS auf die Globalserie 014b2 zurückgreifen. Habe daher die Serie 014b2su... in 32Bit konvertiert dann su mit Nummer eingefügt das selbe bei den Wintertexturen hier dann wi mit Nummer. Ergebnis siehe Bild links August (September sah es genau so aus) rechts OKtober.Es erfolgt direkter Wechsel von Sommer zu Wintertexturen. Na ob auf so etwas die Landclassdesigner achten?

Die Seasons.bgl habe ich gecheckt diese definiert in diesem Bereich Sommer, Herbst, Winter sauber durch. Es gibt hier also die Jahreszeit Herbst. Das sehe ich auch an den anderen Texturen.

Wie dem auch sei diese 014b2fa1..7.bmp sind komplett überflüssig der FS weist sie nicht zu.

Hätte wie gesagt auch einen Crash to Desktop zur Folge gehabt wenn MS da geschlammpt hätte.

Folglich ist diese Liste die Du hast falsch. Zumindest was diese Texturen betrifft.

Da trifft im Prinzip dieser Satz zur Statistik zu den mein ehemaliger Chef immer erwähnt hat.

Traue nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.

Ergo wurden in diesem WooD Update überflüssige Texturen erzeugt (Pech für die Arbeitszeit) ev. aufgrund dieser falschen Liste. Wie gesagt es gab diese Zuweisung im FS2002 nicht und im FS2004 ist es auch nicht der Fall.

Hier das Bild ist allerdings mit einem Testfile gemacht worden daher nicht über diese Meshkante und das eckige Gewässer wundern:

Horst LOWW 15.12.2003 23:44

@Wolfgang
Recht hat er nicht immer und wird er nie haben.

Man könnte ja stundenlang schreiben, welche Möglichkeiten es hier gibt und wie man den FS9 aushebeln könnte. Und den wichtigsten hat Joachim geliefert, in dem er ein Problem, dass man noch nicht einordnen kann, aushebelt.
Nämlich durch einen „einfachen“ Zusammenhang. Und wenn man in einem kleinem Forum zu einem CTD-Problem liest: „ Do you have the Jobia-Patch on?“, sollte man schon überlegen ob man manche Dinge global oder lokal ändern soll
Nur gibt es sehr wenig globale Denker.
Und wenn so manche Ideen nicht in der entsprechenden SDK zu finden ist?. Und dann kommen die Probleme, denn dann werden diese Vermutungen auch umgesetzt. Schließlich will man auch Geld mit den Vermutungen verdienen. Aber der Andere, der Konkurrent, mit seinen Ideen auch, und schon gibt es sehr, sehr viele Probleme.
Ich weiß, wie ich mich schütze, aber leider viele Konsumenten nicht.

Und das größte Problem, wer liest überhaupt den angehängten Text durch?
Bei uns vielleicht Faulheit, aber was macht ein Chinese, Japaner, Italiener, Franzose, Ungar, Russe usw.
Und dies soll man auch nicht vergessen.

Aber wie du richtig schreibst, Installationsprogramme helfen meiner Meinung nach auch nicht. Der Fs9-Ordner ist nicht so umfangreich, dass man nicht erkennen kann, wo welche Daten hingehören.

z.B für Eingriff:
wie werde ich den flatten Befehl durch default Daten los, damit ich diesen Mesh „Einschnitt“ nicht habe? = indem ich die Orignal Daten nicht lade = leider zu großes Flächenausmaß = Änderung der default Daten auf kleinem Raum = bei meiner Szenerie funktioniert es (= wie deinstalliere ich dies wieder sauber? = ???). Leider der Konkurrent will es auch ändern, und leider liegen die Gebiete nebeneinander und (hier meine Hoffnung) hoffentlich findet man eine Möglichkeit dies zu tun, ansonsten = große Probleme für den Käufer.
Dazu gibt es noch mehr Beispiele.

@Paulemann

Ich finde in den 3881 Originaltexturen diese Dateien nicht.

Mein Anliegen war ja nur, dass man 43 kb Dateien nicht unbedingt als Müll bezeichnen soll, wenn man sich nicht UNBEDINGT überzeugt hat, dass sie nicht gebraucht werden.

Auch beim Löschen der Dateien, kann man auch wichtige Datei löschen = manchmal CTD.

Also war dies nicht auf dich und deine Dateien bezogen, sondern nur auf eine eventuelle Auswirkung und deshalb - eher ein Warnung an die Leute, die dies nicht so genau sehen. Man kann damit wirklich großen „Schaden“ anrichten.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag